1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kaltstartproblem Cosa 125

  • Zauberlehrling
  • March 22, 2007 at 22:05
  • Zauberlehrling
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Das Tor zur unteren Saar
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • March 22, 2007 at 22:05
    • #1

    Ich hab nen Tipp von Schwabenandy in nem anderen Beitrag, die Cosa 5 Sek auf die Seite zu legen probiert. Klappt super, hatte vorher auch ständig (Kalt)Startprobleme bei meiner 125er Cosa.
    Wenn sie dann an is, geht sie sofort auf ca 1000 U/min. Beim Versuch, Gas zu geben geht sie aus.
    Wenn ich sie aber nach dem Starten ein paar Sekunden wieder auf die Seite lege, dreht sie brav hoch und anschließend läuft sie prima!
    Is schon ein cooler Effekt, aber irgendwie doch lästig!
    Ich habe die Cosa BJ 1992 erst vor ein paar Wochen gekauft, der Vorbesitzer meinte, sie müsse ständig bewegt werden, da der Sprit im Vergaser verdunstet und man deshalb bei längerem Stillstand x mal kicken muss, damit sie läuft. Aber der Trick von Schwabenandy zeigt mir, dass hier offensichtlich tatsächlich nur eine Cosa typische Krankheit vorliegt. Da meine Rübe und somit mein Helm zu dick für das Helmfach ist, überlege ich, ob ich wegen dem tiefliegenden Tank nen Zusatztank in das Helmfach einbauen soll.
    Bringt das was?
    Wenn ja wo bekomme ich einen?
    Lohnt das obwohl ich als Gelegenheitsfahrer und Späteinsteiger eigendlich keine langen Strecken fahre?
    Gibts was anderes, was man noch machen kann?
    P.S: Ansonsten läuft sie super, könnte ein bischen schneller sein (Tacho 85 kmh) aber ich bin auch ziemlich groß, breit und schwer.

    Einmal editiert, zuletzt von Zauberlehrling (March 22, 2007 at 22:05)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 23, 2007 at 17:41
    • #2

    Eigentlich war/ist der Zusatztank "nur"ein Reservekanister, der exakt die Form des Helmfaches hat und deshalb problemlos transportiert werden kann. Es gab zwar die Möglichkeit über einen Blindstopfen des Kanisters die Benzinleitung anzuzapfen, aber dadurch wurde die Nutzung des Helmfachs ziemlich eingeschränkt, da ja der Kanister nicht mehr einfach herausgenommen werden konnte.
    Wenn ich mit ein paar Kumpels ´ne Tour mache dann nehm ich immer ´nen vollen Kanister mit. mann kann ja nie wissen. Aber sonst wird der nicht benutzt. Da geht sonst einiges an Alltagstauglickeit verloren, da locker ein kleiner Einkauf im Helmfach verstaut werden kann.

    Ach ja - beim ersten mal Gas geben gleich wieder ausgehen tut meine auch. Ich starte halt immer und zieh dann erst gemütlich Helm und Handschuhe an, dann gehts auch. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von schwabenandy (March 23, 2007 at 17:42)

  • Zauberlehrling
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Das Tor zur unteren Saar
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • March 23, 2007 at 18:47
    • #3

    Verhindert der Zusatztank, dass man den Roller vorm Starten flachlegen muss? Gibts ne andere Möglichkeit? Was bewirkt das kippen? Läuft dann Sprit bis zum el. Benzinhahn? Soll ich den Vergaser mal reinigen, obwohl die Cosa nach der Kipporgie tadellos läuft?

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™