1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Quak

Beiträge von Quak

  • Vespa säuft während dem Fahren teilweise ab.

    • Quak
    • November 15, 2007 at 16:18
    Zitat von vespaschieber

    musst also (bei ner smallframe) den werkzeugkasten rausmachen und die große schraube die für die gemischeinstellng zuständig ist ein bisschen reindrehn! dann müsste es auf jeden fall besser werden!

    Die Rede ist aber nicht von ner Smallframe, sondern von einer ET4. 8)

    @ pHiLEverhard:
    In diesem Forum geht es eigentlich nur um die klassischen Vespas mit Schaltgetriebe.
    Für moderne Vespen wie deine gibt es zum Beispiel dieses Forum:

    Gruß
    Jonas

  • vespa kaufabsicht - null ahnung

    • Quak
    • November 14, 2007 at 17:54

    Hoppla. Das mit dem Lusso = Luxus wusste ich in der Tat nicht... Ich dachte Lusso heißt, dass die Vespa Getrenntschmierung hat.
    Ansonsten fand ich meinen Beitrag nicht so sinnlos wie du meinst, da ich erklärt hab, was eine 50 S ist, deine Fage zu den SS-Replicas beantwortet habe, und hinzugefügt habe, dass 50 N sehr wohl auch eine Rundlicht sein kann.

    Naja, lassen wir mal gut sein hier... :whistling:

  • vespa kaufabsicht - null ahnung

    • Quak
    • November 14, 2007 at 11:20
    Zitat von struppi

    der radabstand ist anders...kann aber nicht sagen was der unterschied ist

    Radstand ist nur bei der V50 1. und 2. Serie aus den 60ern Jahren kürzer als bei den restlichen V50. Oder spinn ich jetz? ?(

    Zitat

    "Vieleicht wegen den preisen.. die R ist wohl keine seltenheit.. dann.. die N ist überhaupt keine Rundlicht , die L ist di lusso version und schon um einiges Teurer. Und die S muss ich zugeben kenn ich gar nicht.. ist das die aus der man die SS replikas macht?

    Die 50 S ist die etwas schnellere V50 mit 60 km/h, die 50 R ist eine Art "Sparversion", die 50 L ist die "Luxusversion" (hat aber nix mit Lusso zu tun, da es keine V50 Lusso gibt). 50 N ist Rundlicht (ich weiß allerdings nicht, was der Unterschied zu L und R ist), 50 N Spezial ist Ecklicht.
    Die 50 S ist wohl eher teurer, da seltener und schneller, die 50 N Spezial ist eher billig. Ob es zwischen 50 N, R und L einen deutlichen preislichen Unterschied gibt, würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten.
    Achja, und die Rahmen die für SS Nachbauten verwendet werden, sind V50 Rundlicht Rahmen aus der 2. Serie, das heißt, kürzerer Radstand, aber große Seitenklappe.

    Wie immer sind alle Angaben ohne Gewähr :D

  • v 50 bj. 63 reaktivierung nach 10 jahren standzeit

    • Quak
    • November 14, 2007 at 11:09

    Der Hauptgrund für die miese Leistung ist mit großer Wahrscheinlichkeit der falsch herum eingebaute Kolben.
    Wenn noch alles fit ausschaut, bau es einfach richtig rum ein, und schau wie sie läuft.
    Ein richtig rum eingebauter Kolben sollte erstmal einiges bringen :thumbup:

  • 3 Wort Geschichte

    • Quak
    • November 13, 2007 at 17:19

    nicht eine waschechte

  • vespa kaufabsicht - null ahnung

    • Quak
    • November 13, 2007 at 12:12
    Zitat von vespahansi

    Will ja nichts sagen... aber Rundlicht und Special sind 2 verschiedene modelle 8|

    So gesehen sind es natürlich 2 unterschiedliche Modelle, aber der einzige Unterschied besteht doch im Lenker und der Kaskade.
    Rahmen und Motor sind doch quasi identisch, oder nicht?

    Und wieso soll es unbedingt eine 50 R sein? 50 N, S, L, etc. hatten auch runde Scheinwerfer.

  • Trotz tuning läuft meine v50 langsam

    • Quak
    • November 13, 2007 at 12:04

    Sprechen wir von dem selben Diagramm? ;)

    3.72: ca. 68 km/h
    3.00: ca. 84 km/h

    Also ein Unterschied von etwa 15 km/h.
    ob du eher auf beschleunigung oder auf speed stehst, musst du selber entscheiden.

  • Trotz tuning läuft meine v50 langsam

    • Quak
    • November 12, 2007 at 22:38

    Laut dem Diagramm bringt die 3.00 gute 10km/h mehr Endgeschwindigkeit, allerdings dürfte die 3.72 besser im Beschleunigen sein.

    Und bei einem normalen 75ccm Zylinder muss man die Übersetzung nicht ändern, allerdings darf man eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten.

  • Trotz tuning läuft meine v50 langsam

    • Quak
    • November 12, 2007 at 20:56

    Ich denke schon, dass du mit dem 85er dein Originalgtriebe ziemlich quälst.
    Außerdem ist es ja quasi Verschwendung, den Zylinder einzubauen, ohne dann auch nur annähernd die Maximalgeschwindigkeit, die damit möglich wäre, rauszuholen.
    Wenn du es lieber unauffällig magst, würde ich dir eher zu einem 75er Satz raten. Den kannst du auch noch mit der Originalübersetzung fahren.

  • Burger in Gefahr!

    • Quak
    • November 8, 2007 at 19:57

    Der Chickenburger schmeckt eh nicht. Cheeseburger ist um Längen besser! :thumbup:

  • Selber Lackieren?

    • Quak
    • November 7, 2007 at 18:58
    Zitat von firefighter

    Ich wollt euch nur mal sagen das Sandstrahlen sehr schlecht für den Lack ist.

    Das ist ja auch der Zweck des Sandstrahlens!? :D Der Lack soll ja schließlich runter, und nicht gut behandelt werden.
    Desweiteren sehe ich da kein Problem, wenn direkt nach dem Sandstrahlen grundiert wird. Natürlich sollst du die Kiste danach nich tagelang stehen lassen. Auch in großen Meisterbetrieben wird mit der Sandstrahltechnik gearbeitet. Wenn sie wirklich so schlecht wäre, wäre diese Methode sicherlich nicht so beliebt.

  • dr 75 formula, polini 75 racing, pinasco alu 75 oder malossi 75

    • Quak
    • November 7, 2007 at 18:06

    Da du anscheinend eben nicht auf Spitzenleistung aus bist, und auch deine Übersetzung nicht ändern möchtest, rate ich dir zum stinknormalen DR 75 mit 3 Üs. Neben Argumenten wie Langlebigkeit, Unauffälligkeit und trotzdem moderater Beschleunigung, ist auch der Preis von gerade mal 60 Euro (eBay) nicht zu verachten. :thumbup:

  • Trotz tuning läuft meine v50 langsam

    • Quak
    • November 7, 2007 at 17:39

    Was versteht man denn unter einem "größeren Mittelstutzen" ?

  • Brauche Tipps zum Verschließen meiner V50 Sitzbank.

    • Quak
    • November 6, 2007 at 17:28

    ...

  • vespa kaufabsicht - null ahnung

    • Quak
    • November 6, 2007 at 16:41

    50er Modelle die in Frage kämen sind die PK Reihe (PK 50, PK 50 S, PK 50 XL, PK 50 XL 2) oder die V50 Rundlicht (V50 Spezial ist im Prinzip das selbe Modell, nur mit eckigem Scheinwerfer).
    Kannst ja mal googlen und schauen, welche dir am besten gefällt. Komplett wartungsfrei ist ne Vespa nie, die der PK Reihe sind aber meist schon allein dadurch, dass sie jünger und natürlich technisch etwas fortschrittlicher sind, wohl etwas einfacher zu handhaben als die V50.

  • Brauche Tipps zum Verschließen meiner V50 Sitzbank.

    • Quak
    • November 6, 2007 at 16:18

    Relativ einfach wäre es, einfach eine abschließbare Sitzbank zu kaufen, falls sie dir von der Optik her gefallen.

    In die Standard-Bank ein Schloss einzubauen, halte ich eher für schwierig, oder was meint ihr...? :huh:
    Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sich jemand an deinem Benzin "vergeht" und sonstwas reinschüttet.

  • 3-Gang vs. 4-Gang

    • Quak
    • November 6, 2007 at 16:14
    Zitat von Beta_Erpel

    Endgeschwindigkeit is gleich, allerdings bei DEUTLICH (!!!) höherer Drehzahl...

    Sorry dass ich das etwas ältere Topic rauskrame, aber dazu hab ich eine Frage.
    Ist es nicht so, dass bei der 3-Gang und 4-Gang der höchste (also der 3. bzw. 4.) Gang genau gleich übersetzt ist? ?(

  • plastikteil vorne an der vespa

    • Quak
    • November 5, 2007 at 14:40

    Das Ding nennt sich Kaskade.

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big3676.jpg]

  • dr 75 formula, polini 75 racing, pinasco alu 75 oder malossi 75

    • Quak
    • November 4, 2007 at 23:01

    Soweit ich weiß, sind die von dir genannten Zylinder eher auf höhere Drehzahlen ausgelegt, von daher wird sich vermutlich auch ohne ändern der Übersetzung deine Endgeschwindigkeit erhöhen.
    Ich würde dir auch zum normalen 75 DR mit 3 Überströmen raten. Selbst da hat sich die Geschwindigkeit bei mir von knapp über 50 auf ca 60 km/h erhöht, ohne die Übersetzung zu ändern.

  • Wieder ein Moped fertig

    • Quak
    • November 4, 2007 at 13:24

    Einfach nur geil. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™