1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. the_revelator

Beiträge von the_revelator

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • the_revelator
    • November 6, 2008 at 08:47

    Ja, wird wohl ne Motovespa sein.

    Aber auf der Sitzbank steht nichts mit T5, kann ja auch schon Ersatz sein. Aber ist die typische T5-Sitzbankform. Auf den Backen steht nichts, das wird aber daran liegen, dass meine keine Zivilversion ist, sondern eine Behördenversion mit entsprechenden Aufklebern auf den Backen.

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • the_revelator
    • November 5, 2008 at 20:34

    Ach so, klingt logisch.

    Nun ja, ich werd da morgen mal bei Zeiten anrufen und nachfragen (SCK). Evtl. packen die ja auch das ein, welches ich brauche (T5). Vielleicht haben die ja alle einen Preis. Wir werden es sehen.

    Und nun muss ich denn wohl erstmal was in meinem Profil ändern... Hatte schonmal gehört, dass meine eine Motovespa ist (steht auch auf dem Kaskadengitter), dennoch sagte mir mal ein "fachkundig wirkender" Informant, bei meinem Modell, würde es sich um eine T5 GS handeln. Wie auch immer, mir ists egal wie die heißt. Ich mag sie so und so, und sogar auch mit gebrochenem Schaltrohr. :)

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • the_revelator
    • November 5, 2008 at 17:40

    So,

    also beim SIP Shop gibts nen extra T5 Schaltrohr, beim Scooter Center steht, dass es dasselbe ist.

    Kann es sein, dass die da nur ein Schaltrohr reproduziert haben, und die einigen wenigen mm Unterschied zur PX vernachlässigt haben?
    Mich wundert es, dass da steht, für jede PX, T5 usw. Alle Largeframes.

    Hmm

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • the_revelator
    • November 5, 2008 at 15:53

    Leider habe ich erst heute Zeit gefunden, nach dem Fehler zu schauen.

    Begonnen habe ich hinten, Schaltrastenabdeckung ab, mit der Zange mal vorsichtig gezogen, fest, naja, auf jeden Fall nicht gerissen oder sowas.

    Dann habe ich alles wieder zu gemacht und von meiner T5 die obere Lenkerabdeckung abgebaut.
    Erstaunlicherweise hatte mein Schaltrohr Spiel, d.h. ich konnte am Schaltgriff drehen, aber bei den Seilzügen am rechten Ende des Schaltrohres passiert nichts. Wie sich dann herausstellte, ist mein Schaltrohr gebrochen. An der Stelle, wo die Aussparung für die Kabel im Schaltrohr sind.

    Ärgerlich. Naja, dachte mir, ich schau mal bei ebay. Oh! Lenker sind ja gar nicht so teuer dort.

    Wollte gerade bieten, da dachte ich mir, ich schau nochmal im Online-Ersatzteilekatalog von SIP nach, ob es da evtl. Unterschiede gib zwischen T5 und PX.

    Tatsache. Da ist einer.Zumindest ist das einzelne neue Schaltrohr einer T5 teuer als bei einer PX.

    Weiß jemand da definitiv Bescheid über die Schaltrohrunterschiede zwischen T5 und PX?

    Beste Grüße
    the_revelator

    P.S: Ach ja, by the way, was ist der Unterschied zwischen PX alt und lusso? Ich habe ja eine T5 GS, also mit einem 12PS gemischtgeschmiertem Motor. Die Vespa ist aus Spanien. Baujahr ist leider unbekannt, da kein Brief oder sowas dabei war. Hatte bei der KBA Anfrage damals einfach Baujahr 87 oder so angegeben, um später keine Probleme bei Auspuffanlagen und so zu bekommen. Obwohl meine noch urst original ist. Gehört zwar nicht zum Thema, interessiert mich aber schon seit je her. Ich weiß immer nicht, was ich für Teile brauche bei Bestellungen, px alt oder Lusso.

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • the_revelator
    • October 29, 2008 at 08:41

    Jo, super. Vielen Dank erstmal für die Tipps.

    Das ist echt ärgerlich, das ist das erste Mal seit ca. 5-6 Jahren (seitdem ich sie habe) dass sie nicht fahrbereit ist.

    Hier und da mal ein Elektrikproblem, fahrbar war sie dennoch immer.

    Hoffe meine kleine Wespe läuft bald wieder..

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • the_revelator
    • October 28, 2008 at 15:41

    Hallo Gemeinde,

    habe folgendes Problem. Bin gefahren, und auf einmal konnte ich nicht mehr runterschalten. Konnte mit erheblicherem Kraftaufwand zwar den Drehgriff wieder so drehen, als wenn ich runterschalten würde, passierte aber nichts. Das war, als ich im 2. Gang war. In den 3. konnte ich schalten, aber dann wieder nicht zurück. Genauso erging es mir, als ich in den 4. geschaltet hatte. Jetzt steht meine schöne Maschine im 4. Gang aufm Parkplatz.... :(

    Gibt es da 2 Seilzüge vom Drehgriff der Schaltung zum Getriebe? Oder was wird es sonst sein?

    Beste Grüße
    the_revelator

  • Scheinwerfer geht immer wieder an uns aus... und mal wieder die Blinker...

    • the_revelator
    • June 9, 2007 at 09:03

    So mal nachgesehen,

    - Also Blinker vorne sind defekt, daran liegt das schonmal.

    Dann habe ich Kaskade und Tachoverkleidung sowie Blinkerschalter abgeschraubt. Habe die Kontakt teilweise neu verlötet, und siehe da, hinten und vorne blinkte es nun. Doch zu früh gefreut, Kurz Probefahrt gemacht (mit ordentlich schalten) und schon wieder war das Problem. Entweder der Hauptscheinwerfer blinkte zusammen mit dem Rücklicht, oder aber der Blinker leuchtete dauerhaft.

    Dann bilde ich mir ein :) , dass ich, bei laufendem Motor und Blinker an, wenn ich den Blinkerschalter (als er noch abgeschraubt war) oder das Kabel irgendwie bewege, dann alles wieder funktionierte. Ging aber nicht immer. Ich habe wg. Verdacht auf Kabelbruch jedes der 6 Kabel am Blinker einzeln bewegt, doch der Blinker leuchtete nur weiterhin dauerhaft, dann habe ich die gesamte Strippe im Lenkerbereich hin und hergezogen, doch vergeblich, manchmal ging es.

    Man müsste diesen Kabelbaum doch reparieren können? und nicht gleich den kompletten Blinkerschalter austauschen? Das liegt doch mit Sicherheit an einem der Kabel und nicht an dem Schalter selbst(Ich meine, es tut sich ja was, wenn ich den Schalter nach links od. rechts drücke?).

    Ich würde jetzt die Kabel am Schalter abtrennen und an der Platte hinter der Kaskade auch und dann einzeln ersetzten? Was meint ihr?

    Ich finde meine Vespabibel nicht, weiß jemand wo ich ein Schaltpllan meiner her bekomme (Blinkerschalter 6 Kabel, ohne BATTERIE :) 12V)


    Noch eines: Bekomme ich bei Einbau eines neuen Blinkerschalters mit Kabelanhang den mit dem Stecker einfach durch die Öffnung vorne runter zur Steckeraufnahme durch? oder geht das schwieriger? Passt das?

    Danke!!!!

  • Scheinwerfer geht immer wieder an uns aus... und mal wieder die Blinker...

    • the_revelator
    • June 3, 2007 at 09:36

    Batterie??? Was is´n das? :D

    Ich schau mal!

  • Scheinwerfer geht immer wieder an uns aus... und mal wieder die Blinker...

    • the_revelator
    • June 3, 2007 at 08:50

    Gut,

    dann werde ich das alles mal durchchecken.

    Wo sitzt denn der Blinkgeber?

    Ich habe eigentlich auch die VespaBibel von Schneider, da wär ja fast alles erklärt, nur ist die bei der ganzen Umzieherei irgendwie untergekommen. Werde wohl erstmal die suchen.

    Melde mich dann..

  • Scheinwerfer geht immer wieder an uns aus... und mal wieder die Blinker...

    • the_revelator
    • June 2, 2007 at 19:56

    Hi,

    habe paar Probleme.
    Blinker hinten leuchten dauernd
    Blinker vorne gar nicht.
    Scheinwerfer vorne leuchtet, geht aber ab und zu komplett aus und dann wieder sofort an, aus, an, aus... die ganze Zeit.

    Habe die Forumssuche bemüht, und bissel was gefunden.

    Am Blinkerschalter ist ein Kabel ab, das weiße meine ich. Leiider wurde da schon paar mal rumgelötet. Wenn ich einen neuen Schalter mit Kabeln besorge, wo sind da die Anschlüsse? Habe ne T5 GS (TX, T5 mit orgínal 200er). Kaskade? Wie geht die ab?

    Gelötet habe ich noch nicht, aber selbst wenn, kann das doch nicht der Grund für den Scheinwerfer sein?

    Spannungsregler habe ich erst letztes Jahr erneuert, der kann doch nicht schon wieder hin sein...

    oh man...

    Danke"!

  • Motor dreht durch

    • the_revelator
    • March 25, 2007 at 22:11

    Hi,

    cool. Ich denke mal auch das da PX alt Kupplung verbaut ist, da ich sie direkt aus Spanien von der Polizei habe und ich denke, die haben da noch nicht ne Cosa-Kupplung eingepflanzt.

    Das gute an der ganzen Sache ist, dass ich noch eine fast neue, nur kurz verbaute Cosa-Kupplung gekauft hab!
    Echt, was für ein Zufall.


    Wenn ich diese nun einbauen soll, geht das ohne Probleme?

    Soll ich mir dann noch eine SW19 Feingewinde Mutter dafür besorgen, falls ich ne Kronenmutter verbaut habe?

    Ach ja, eins noch, super vielen Dank für den Tip. Sieht aus, als wenn das Wechseln mir keine Probleme machen wird, jedoch eine Frage stellt sich mir:
    Was ist denn der Kupplungskompressor für ein dubioses Werkzeug?
    Wobei sich die Frage ja bei mir erübrigen würde, da ich ja das Teil komplett wechsle.

  • Motor dreht durch

    • the_revelator
    • March 25, 2007 at 16:09

    Hallo,

    ich fahre schon seit ca. 4 Jahren meine erste und total geliebte Ex-Spanische-Polizei-Vespa.

    Es ist eine T5 GS, also T5 Rahmen mit dem 200er 12PS Motörchen. Sie ist noch vollkommen original, inkl, der originalen Dellen aus den heißen Einsatzen in Barcelona´s Straßen. :)
    Ich wollte sie mir immer "schön" machen, aber dachte mir, dass mach ich dann alles komplett, wenn die mal überholungsbedürftig ist. Aber sie bekommt immer wieder Tüv und läuft auch so problemlos.


    Doch ein Problem habe ich nun. Im 3., aber vermehrt im 4. Gang dreht der Motor durch, aber nur bei höherer Geschwindigkeit, folglich höherer Drehzahl. Ist so ein Effekt, als wenn man mit Vollgas und schleifender Kupplung fährt. In den ersten 2. Gängen ist es aber nicht, im dritten eigentlich auch nicht.

    Was kann das sein? Kupplung? Habe mich noch nie wirklich mit der Vespa PX/T5 Technik beschäftigen müssen, weil eben nie was war.

    Also, wäre nett, wenn ihr mir helfen könnten!

    Gruß the_revelator

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™