1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Joshaaaaa

Beiträge von Joshaaaaa

  • V50: Kupplungszüge wechseln und Kupplung einstellen

    • Joshaaaaa
    • March 17, 2021 at 20:58

    Abend,

    Habe die Schaltzüge wechseln können, hat mich 6h und viele Nerven gekostet.. Aber mitm Schweißdraht Gings am Ende recht gut.

    Jetzt zur Frage, wie wechsel ich den Kuppungszug?

    Muss ich dafür den kompletten Griff Bzw das Modul wo der Griff dran ist abbauen?

    Und noch was, ich wollte das Zündschloss ausbohren, hab gebohrt, bis auf 7mm hoch und es kommt einfach nicht raus. Könnte mir da einer weiterhelfen. Ich danke euch im Voraus!!!

    Gruß

    Joshua

    Bilder

    • B7D7F281-CD17-4AE9-9AE8-47113B17F449.jpeg
      • 623.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 487
  • Züge wechseln Vespa 50n

    • Joshaaaaa
    • February 17, 2021 at 09:15

    Ich dank euch beiden, werd mein Glück heute Abend versuchen..

    Zitat von vespacruiser81

    für solche und ähnliche Fälle habe ich als "Spezialwerkzeug " einen alten Schaltdraht einer XL2.

    Der ist starr, lang genug und lässt sich relativ einfach durch den Holm schieben bzw. an kritischen Stellen besser "lenken".

    Evtl. tut es auch ein gutes Stück Klingeldraht, also starres Kupferkabel.

    Dann weiter wie von Menzinger beschrieben

    Zitat von Menzinger

    Guten Abend,

    was ich noch nicht verstanden habe, ist, wo die beiden alten Züge verschwunden sind. Anyway - es macht Sinn, einen der alten Züge ohne Hülle links oben durchzuschieben und durch drehen mit etwas Geduld nach unten durchzubekommen.

    Den Rahmengummi unten ziehst Du etwas nach unten und fischst den unten ankommenden Zug aus dem Rahmentunnel und fädelst ihn durch den Gummi. Jetzt klebst Du mit Panzertape dünn aber fest beide neuen Zughüllen oben zusammen. Dann schiebst Du von unten die neue Zughülle samt der angeklebten leeren Zughülle auf den Zug und durch den Rahmentunnel nach oben durch, ziehst dann behutsam den alten Zug nach oben raus und schiebst den neuen in die Hülle.

    Es ist etwas Geduldsspiel, ist aber mir auch schon passiert.

  • Züge wechseln Vespa 50n

    • Joshaaaaa
    • February 16, 2021 at 19:30

    Abend Freunde,

    Habe bei meiner 50n die Züge wechseln wollen. Beide alten Schaltzüge sind jedoch im Loch unten verschwunden weswegen ich sie nicht benutzen kann um die Neuen reinzumachen.

    Wie kann ich die neuen jetzt rein machen? Habe es probiert aber es bleibt immer irgendwo hängen..

    Die Umschallung der beiden Züge ist auch draußen

    Grüße

    Josh

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Joshaaaaa
    • January 1, 2021 at 14:37
    Zitat von TOMV50

    Die grossen Shop haben das auch nicht einzeln als Ersatzteil:(

    Sollte aber auch normalerweise nicht einfach so rausfallen

    ja mies, weißt du wie das Teil heißt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Joshaaaaa
    • January 1, 2021 at 13:49
    Zitat von TOMV50

    Hallo, auf dem 1. Bild von Dir sieht man, das der Hebel 2- teilig ist!

    Oben im Bund sitzt eine Spannhülse, die du mit einem Durchschlag rausklopfen musst, markiere aber vorher, wie der Hebel auf der Achse sitzt!!!!

    Dann den Arm nach oben abnehmen, dann die Feder

    Die Achse geht, wie beschrieben nach unten raus, Öffnung ist mit Gummi verschlossen

    Hey ich bin’s nochmal, habe ein kleinteil verloren😂🤦‍♂️. Ich finde auf keiner Zeichnung wie es heißt, könnte da einer mir weiterhelfen?

    Bilder

    • 54CAD306-D252-4F93-8E80-2BF8D1787046.jpeg
      • 22.85 kB
      • 354 × 400
      • 128
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Joshaaaaa
    • December 26, 2020 at 17:57
    Zitat von Menzinger

    Mit einem Schlitzschraubenzieher aus der Nase am Deckel hebeln, eventuell vorher alles mal mit Bremsenreiniger säubern. Dann kannst Du den Arm abziehen und die Feder abnehmen.

    Ich hab’s grad probiert, aber wo soll ich genau Hebeln? Vorne an der Feder? Ich hab’s grad nochmal probiert, gehebelt was das zeig hält. Ohne Erfolg. Denkst du ich kann’s von der anderen Seite „rauskloppen“?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Joshaaaaa
    • December 26, 2020 at 17:20

    Danke euch!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Joshaaaaa
    • December 26, 2020 at 15:30

    Frohe Weihnachten allerseits

    Bin gerade dabei meine 50n zu restaurieren und würde gerne die Feder am Kupplungshebel austauschen. Kann mir einer sagen wie ich die Feder ra rauskriege?

    Habe sie oben aufgespannt, kann jedoch den Hebel nicht nach draußen bewegen. Habe auch schon leicht hinten drauf geschlagen, will aber nichts kaputt machen.

    Lg

    Josh

    Bilder

    • 18957F7E-BEBC-417A-AADB-B4AF3E4BB1F6.jpeg
      • 280.09 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 116
    • A3DE77F7-404E-4C98-BD1E-E0FE2E98A7D3.jpeg
      • 302.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 130
  • Vespa pk50xl2 75ccm Polini rennsatz

    • Joshaaaaa
    • August 17, 2020 at 21:55
    Zitat von CARDOC2001

    Da es eine Xl2 ist bleibt dir nur über ein Pinasco Ritzel nachzudenken oder alternativ den Motor spalten und die Primär übersetzung (auf 3:72) zu ändern !


    Übrigens runterdüsen bei größeren Zylinder ist kontraproduktiv ! Denke aber hast dich da verschrieben....

    Kann man nicht über Vergaser/Auspuff noch was machen? habe da mal was gelesen bin mir aber unsicher

  • Vespa pk50xl2 75ccm Polini rennsatz

    • Joshaaaaa
    • August 17, 2020 at 14:54

    Mittag Freunde,

    Habe meine Vespa Anfang Jahres auf 75ccm umgebaut, sie fährt jetzt laut Gas 55kmh. Jedoch zu wenig für mich:D

    Setup:

    Originalauspuff & Original 16/15 vergaser.

    HD auf 72 runtergedüst

    NB Original

    Zündspule auf die 2e Markierung gedreht (wurde mir hier gesagt)

    Zündkerze W4AC.

    Wie könnte ich mit wenig Arbeit mehr Leistung rausholen? Sportauspuff/Banane?

    Lg

    VespaJosh:-2

  • Halbmondkeil Kupplung zerbricht nach 30kmg

    • Joshaaaaa
    • May 9, 2020 at 21:51
    Zitat von Schebby

    Und ja, die Kupplung sitzt ziemlich fest drinnen, deswegen braucht man ja auch einen Abzieher um sie schonend raus zu bekommen.

    Ja klar, die abzieher drauf um die Feder zu entspannen, geht aber trotzdem Mega schwer.

    Meiner Meinung einfach schlecht gemacht🤣

  • Halbmondkeil Kupplung zerbricht nach 30kmg

    • Joshaaaaa
    • May 9, 2020 at 19:54

    Jo Abend, frage für die Vespa meines Kollegen.

    Kupplung hat nicht getrennt, weswegen wir sie ausgetauscht haben. Neuer halbmondkeil rein, alles gemacht wie nach Anleitung.

    So nach 30kmh flutscht sie wieder durch. Wieder alles aufgemacht (ist das normal dass der kupplungskorb so hart rausgeht?!!!) und was sieht man da, keil zerrissen. Nach 30kmh!!

    Wie zerreißt son Keil und woran liegt das?

    Danke!

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • May 6, 2020 at 11:14

    Bedeutet einfach gucken wie die Kerze aussieht?

    Zitat von Creutzfeld

    HD 72-75

    Muß man etwas mit herumprobieren

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • May 5, 2020 at 21:37
    Zitat von Volker PKXL2

    Hättest du von der mangelnden Kompression eher was erwähnt, wäre die Fehlersuche einfacher gewesen....

    Oh ja, habe halt gar nicht damit gerechnet das es da dran liegt:D. Aber wie ich meinte, logisch das man HD und Zündzeitpunkt ändern muss. :rolleyes: Naja daraus lernt man

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • May 5, 2020 at 21:33
    Zitat von Menzinger

    Dass der eine oder andere hier von Zündung und Zündzeitpunkt inklusive Link schrieb, ist Dir entgangen?

    Wie kommt’s mit der Garantie?

    Ja, habe es damals mit Kollegen gemacht die meinten Ahnung zu habenX(.

    HD habe ich auch. ich geändert, ist für mich jetzt auch ganz logisch warum dat gute ding nicht mehr lief:D.

    Könnte mir vielleicht einer sagen welche HD ich verwenden sollte? ne 70 Hauptdüse?

    Wie gesagt ist ein 75ccm Polini Satz mit originalen Auspuff und 16 15 vergaser

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • April 29, 2020 at 09:03

    So Männer habe das Ergebnis..

    Sieht schlecht aus, hab nochmal probiert dies zu starten und die Kompression war für mich zu schlecht, also Motor ausgebaut und siehe da, Kolben und Zylinfer komplett zerkratzt. Neuer Motorsatz!

    Beim Einbau wurde alles richtig gemacht, Kolben in die richtige Richtung, düsen vergrößert und zündzeitpunkt geändert(wusste davon nichts bis mein Kolleg der es gemacht hat mir es erklärt wofür weshalb warum..)

    Schicke den Motor jetzt ein, habe noch Garantie drauf.

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • April 28, 2020 at 09:19

    Okay danke! Denke auch eher dass es an der Zündung liegt, da der Rest ja komplett neu bzw restauriert wurde.

    Hoffentlich gehts danach wieder

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • April 28, 2020 at 08:43

    Mhhh okay.

    Kann man denn die Frequenz Messer per Volt Meter oder zeigt es da einem nichts an?

    Sonst werd ich wahrscheinlich das polrad abnehmen, Kabel will ich ungern durchschneiden da ich kein lötgerät habe

    Zitat von lelox

    Wenn die Kerze geht, dann fährt sie noch lange nicht.

    Zündfunke zum unpassenden Zeitpunkt hilft nur bedingt. Zündkabel an beiden Enden etwas kürzen, andere Kerze und anderer Kerzenstecker wären Maßnahmen ohne großen Aufwand.

  • Vespa springt nicht an

    • Joshaaaaa
    • April 27, 2020 at 22:45
    Zitat von Menzinger

    Die Zündung... kaffee-)

    Wenn die Kerze geht, warum dann die Zündung?

    Wird wahrscheinlich echt an der Zündkerzenfrequenz liegen, was jedoch auch echt komisch ist da die zündspule von einer Vespa Garage getauscht wurde. Als ob das so schnell kaputt geht.. :(

  • Spannungsregler Verkabelung

    • Joshaaaaa
    • April 27, 2020 at 17:15

    Habe die 2 schwarzen Kabel bei den A Eingängen gesteckt auf gut Glück und alle Lichter gehen😄

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™