1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pflotter

Beiträge von pflotter

  • V50: Unterbrecher einstellen

    • pflotter
    • November 27, 2020 at 20:07

    Hallo,

    ich wollte heute bei meiner Vespa v 50 special Bauj 80 den Unterbrecherabstand einstellen. Da war aber keiner! Nach Abnehmen des Gummistöpsels sieht man ja auf den Unterbrecher und es war kein sichtbarer Spalt zu sehen wenn ich das Polrad gedreht habe, auch nach öffnen der Schraube und verdrehen des Unterbrechers nichts. Was ich nicht verstehe das sie aber auf den ersten Tritt immer angesprungen ist und ich nach Motorrevision (Verdacht auf Falschluft) die ersten 100 km hinter mir habe. Ich habe dann das Polrad abgenommen und mir versucht das ganze mal zu durchdenken.Einzige Erklärung wäre das der Teil des Unterbrechers,der "Hammer" sag ich mal der auf dem Nocken läuft zu kurz ist,also nicht angehoben wird wenn ich das Schaulochfenster im Polrad drüberbewege.Gab es denn unterschiedlich lange oder kurze Unterbrecher für die 50er? Das Polrad sieht genauso aus wie das alte vom Nocken her. Denke ich bestelle einen neuen Unterbrecher, ist vielleicht eh nicht verkehrt. Ist das der richtige ? https://www.scooter-center.com/de/zuendkontak…-bis-nr-5150042

  • Auspuff 4109 S

    • pflotter
    • November 22, 2020 at 13:55

    O.K. hätte ich auch keinen Drang verspührt auf die Aktion(muß bei Außentemperaturen schrauben)Klingt so daß ich mir den 4901 nicht kaufen muß da es ja nichts bringt an speed.Danke fürs Messen!

  • Auspuff 4109 S

    • pflotter
    • November 22, 2020 at 10:58

    O.K. ist mit 28mm der Außendurchmesser gemeint? Das Krümmerstück hatte ich schon beim Austausch bearbeitet.

  • Auspuff 4109 S

    • pflotter
    • November 22, 2020 at 09:32

    O.K. ich denke es war der Auspuff den ich gekauft habe https://www.scooter-center.com/de/auspuff-sit…?number=2010001 Geht also beim Auspuff um den Durchmesser des Krümmers wenn ich das richtig verstanden habe. Wäre sehr hilfreich wenn du messen könntest.

  • Auspuff 4109 S

    • pflotter
    • November 21, 2020 at 19:48

    Hallo und ich hätte eine Frage zum Auspuff 4901 S. Ich habe in der Zulassungsbescheinigung einen Zusatz gefunden das der Roller damals mit einem Auspuff 4109 S und einer 68er Hauptdüse auf 48 kmh aufgerüstet wurde was dann vom Tüff eingetragen wurde. Ich wußte das bei der Revision nicht und habe einen SIP 39328 S gekauft.Jetzt die Frage: Was bedingt denn die Drosselung mit dem Standartauspuff ? Geht es da um den Innendurchmesser des Krümmers? Hat jetzt 25 mm. Muß ich jetzt einen neuen Auspuff mir besorgen um die 48 kmh zu bekommen ? Vergaser ist noch der orginale drinn 16/16 mit der 68er Hauptdüse. Da ich den Motor gerade am Einfahren bin kann ich noch nicht abschätzen was da an Höchstgeschwindigkeit drinn ist (Tacho arbeitet auch noch nicht so richtig)

  • Vespa Bremslicht an -> Scheinwerfer dunkler

    • pflotter
    • November 19, 2020 at 19:13

    Ja ist 12 V mit Blinkern.Bauj. ist 1980.Dem Blinker Schalter am Lenker traue ich nicht so richt, ziemlich eng da und gequetsche mit den Kabeln. Bin immer froh wenn der wieder zu ist.Ich werde mich mal vom Rücklicht aus zum Regler vorarbeiten.Vielleicht gibt es irgendwo einen Masseschluß? Würde das den sichtbare Rückgang der Lichtleistung am Scheinwerfer auslösen können?

  • Vespa Bremslicht an -> Scheinwerfer dunkler

    • pflotter
    • November 19, 2020 at 17:20

    O.K. danke für die Antwort. Wenn ich den Schaltplan richtig gelesen habe geht vom Bremslicht eine weiße Leitung zum Bremspedal und dann eine grüne von dort zum Blinkerschalter und dann wieder eine grüne zum Regler.Richtig?

  • Vespa Bremslicht an -> Scheinwerfer dunkler

    • pflotter
    • November 19, 2020 at 15:17

    Hallo,

    ich habe eine Vespa Special und nach erfolgreicher Motorrevision kann ich nun endlich auch mal damit auf die Strasse.Mir ist aufgefallen das wenn das Bremslicht angeht die Scheinwerferbirne dunkler wird. Ist das normal?

  • 50n: anderes Polrad kompatibel?

    • pflotter
    • September 21, 2020 at 13:04

    Kurbelwelle wird eine neue eingebaut. Hat natürlich auch Macken. Pleulauge für Kolbenbolzen hat noch eine Buchse also........Die Symbole mit der Büroklammer sind bei mir nicht zu sehen.?

  • 50n: anderes Polrad kompatibel?

    • pflotter
    • September 21, 2020 at 08:19

    Welches ist denn das Büroklammersymbol? Stehe noch auf dem Schlauch.

  • 50n: anderes Polrad kompatibel?

    • pflotter
    • September 21, 2020 at 07:48

    Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ja mit der Qualität des Fotos hatte ich auch gekämpft.

    https://www.Bilder-Upload.eu/bild-9e2f40-1600667243.jpg.html

  • 50n: anderes Polrad kompatibel?

    • pflotter
    • September 20, 2020 at 20:33

    Ja genau den meine ich.[Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200920/temp/4x2pk6hm.jpg]">[Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200920/temp/4x2pk6hm.jpg]">

  • 50n: anderes Polrad kompatibel?

    • pflotter
    • September 20, 2020 at 19:28

    Hallo,

    bei der Motorrrevision meiner V N 50 ist mir aufgefallen das die Aufnahme im Dauermagneten für den Konus der Kurbelwelle vermackt ist. Da hat wohl ein Vorgänger die Scheibenfeder nicht in die Nut geführt sondern beim Anziehen der Mutter zerquetscht. Ich habe noch einen anderen Magneten in meinem Fundus entdeckt der aber eine andere Nummer eingestempelt hat. Kann ich den trotzdem nehmen? Einmal die Nummer 31.58.20 und die vom Ersatz wäre 31.58.21

  • 50n läuft nur mit gezogenen Choke

    • pflotter
    • May 27, 2020 at 08:49

    Danke für die Antwort. Ja die Simmeringe wären auch vielleicht die nächsten Fehlerquellen .Stand ziemlich lange, nur mal alle paar Monate angetreten.Beim Ausbau des Rades hinten ist mir aufgefallen das es innen um die Achse etwas nass aussah was man ja im Bremsbereich nicht so mag.Vielleicht ist das schon ein Hinweis auf Undichtigkeit? Beläge waren jetzt aber nicht versaut.

    Gruß

  • 50n läuft nur mit gezogenen Choke

    • pflotter
    • May 26, 2020 at 19:51

    Hallo, ich bin dabei eine Vespa 50 Bauj.80 wieder zum laufen zu bringen.Sie springt an und läuft aber nur mit gezogenen Choke vor allem in den höheren Gängen.Schiebe ich den Choke rein beim Fahren geht die Drehzahl sofort runter wie wenn kein Spritt mehr nachkommt. Ich hab schon viel rumgelesen was da sein könnte und komme nicht weiter .Was ich alles gemacht habe: Neuer Tank,neuer Benzinhahn und Schlauch der auch ohne großen Bogen zum Vergaser verlegt ist.Vergaser ist ein Dellorto 16/16. Vergaser 2X gründlich zerlegt und gereinigt und neue Dichtungen im Vergaser und Luftfilter(gereinigt) verbaut.Hauptdüse ist eine 68er drinn.Gemischtschraube 1.5 Umdehungen rausgeschraubt. Neue Düse unter dem Schwimmer eingebaut. Filzring im Ansaugtrichter gefettet und neuen Gummibalg eingebaut (alter war deffekt ) Neue Krümmerdichtungen.

    Unterbrecherabstand auf 0,4mm eingestellt. Zündkerze ist eine NGK B7HS.Da der Roller noch nicht angemeldet ist hab ich erstmal nur 2 Liter reingeschüttet.Zu den 2 Litern Benzin hab ich 40ml Öl gekippt. Vielleicht habe ich ja schon mal mit den bisherigen Sachen irgendwo einen Bock geschossen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™