1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bernd0901

Beiträge von Bernd0901

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 27, 2020 at 19:49

    🤣🤣🤣

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 27, 2020 at 19:07
    Zitat von Volker PKXL2

    Der 16.16 lässt sich ( auf 50 cm ) oftmals schlecht abstimmen. Das war keine Angstmacherei, das war weitergegebenes Wissen.

    Und warum bitte ? Macht für mich keinen Sinn

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 27, 2020 at 15:08

    Also wie jetzt ? Ich hab beide vergaser da.....

    Im ersten Schuss hätte ich bezogen auf die Standard HD für 16.10 diese um ca 40% größer gemacht im 16.16 da dieser einen um diesen Wert größeren Ausgang hat im Verhältnis. Also in etwa 68-70 würde ich versuchen

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 27, 2020 at 14:04

    Und warum sollte man mit einem größeren vergaser nun Probleme bekommen ?!? Der 16.16 hat einen größeren Ausgang und liefert daher mehr Luft. Dazu muss man halt die bedüsung anpassen und somit sollte man das doch hinkriegen. Diese versuchte „Angstmacherei“ verstehe ich nicht ohne dazu Begründungen zu liefern. Das selbe bezüglich der Dichtung. Und ? Ich verbaue ja so oder so einen passenden komplettsatz.

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 27, 2020 at 13:46
    Zitat von Fantine

    Wenn du aktuell eine Langgewindekerze brauchst, hast du einen POLINI-Zylinder, der auch eine Kopfdichtung hat. Der Oeiginalzylinder hat keine.

    Beim Originalzylinder macht der 16/16er keinen Sinn, Im Gegenteil wirst du Probleme mit seiner Abstimmung und Einstellung haben.

    Deinen Wunsch nach "größtmöglicher Originalitäz" werde ich dir nicht ausreden können, finde deine Überlegungen schwer nachvollziehbar, wenn du zum sonstigen Zustand des Rollers nichts sagst.

    Hast du Kenntnis, wann und / oder vor wiebielen Kilometern die " Revision " ( besser: Das Tuning ) vorgenommen worden ist ?

    Was ist daran schwer zu verstehen wenn man von illegalem zum legalen fahren zurück möchte ?! Die Revision wurde in einer Werkstatt durchgeführt vor einem halben Jahr. Das Tuning auch. Hilft das jetzt weiter ?? Den Rest des Rollers hab ich selber überholt soweit nötig war.

  • Suche Motor für V50

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 15:30

    Hi. Suche einen für eine V5A1T

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 15:28

    Besten Dank. Motor kann man eingebaut lassen beim Zylinder wechseln ? Noch eine Frage zum abdichten. Reichen die papierdichtungen aus oder soll man zusätzlich mit dichtmittel arbeiten ? Falls ja, kannst du mir eines empfehlen ?

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 14:51

    Ich glaube ich hab verstanden was du meinst. Kann es sein das der hub und die Pleuellänge bei ner v50 immer gleich sind, also Hub 43mm ? Ich habe aktuell einen 16/16 vergaser drin aber noch den 16/10 vorhanden. Welchen würdest du einbauen mit welcher Bedüsung ?

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 14:04

    Sorry das ich nochmal nachfrage. Aber warum ist das klar, das ich eine Kurbelwelle mit normalhub habe bei dem 85ccm ? Kannst du mir das erklären bitte ?

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 13:53

    Und was ist mit dem Pleuel ?

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 13:51

    Nochmal zur Sicherheit. Ursprünglich war der Motor komplett original 50ccm mit original welle. Dann wurde der Motor revidiert und in dem Zuge ein 85ccm und eine rennwelle verbaut. Benötigt wurde eine Zündkerze mit Langgewinde dann. Das ist der aktuelle Stand und so fährt die jetzt auch. Wie gesagt, ich möchte nun zurück bauen wegen Größtmöglicher Originalität. Also wenn du sagst nur Zylinder Umbau reicht dann glaube ich dir das. Kann ich trotzdem irgendwie überprüfen ob die Welle nicht doch raus muss ? Beziehungsweise gäbe es überhaupt so einen Fall ?

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 13:28

    Danke für die Antwort.

    Das mit der Welle hab ich noch nicht ganz verstanden. Kann leider nicht sagen was genau das für eine ist. Ist die nur anders wärmebehandelt zum Beispiel oder haben die andere Hübe ? Oder warum setzt man die dann ein ? Du meinst also die Welle könnte drin bleiben und mache den Motor auf und tausche nur den Kolben. Danach wieder neu dichten, zu machen und den Zylindersatz drauf aus deinem link ?

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 13:11

    Hallo,

    ich habe einen revidierten Motor mit 85ccm Satz drauf plus Rennwelle. Ich überlege wieder zurück zu bauen auf Originalzustand. Ich schätze mal wegen der Welle muss ich den Motor aufmachen. Ich bin auf der Suche nach den Einzelteilen Zylinder, Kolben, Zylinderkopf und der Kurbelwelle. Auf was muss ich denn hier besonders achten und was gilt zu beachten beim Austausch ? Den Original vergaser 16/10 hab ich noch. Danke und Grüße

  • Suche Motor für V50

    • Bernd0901
    • December 26, 2020 at 13:04

    Hi,

    Ich suche einen Motor, kann auch unrevidiert sein. Auf jeden Fall aber Original. Hat jemand was ?

    Grüße Bernd

  • V50 Frage Schaltung einstellen

    • Bernd0901
    • August 1, 2020 at 08:02

    Hallo,

    kurze Frage zum einstellen der Schaltung. Erste Gang einlegen und schalten in den zweiten funktioniert gut. Von zwei in drei auch, aber zurück in zwei und dann auf eins oder Leerlauf hakelig oder manchmal auch gar nicht wenn der Motor wärmer ist. Ich habe schon versucht den Zug für 2/3 mehr zu spannen aber es wird nicht richtig gut. Vor allem hab ich das Schaltproblem wenn der Motor warm ist. Das Spiel am Schaltgriff zwischen den Leerlaufpunkten ist etwa plus/minus 3mm.

    Kann mir jemand helfen wie ich das richtig einstelle ?

    Danke

  • Bedüsung und richtige Zündkerze

    • Bernd0901
    • July 7, 2020 at 20:53

    Also funktioniert besser nach Einbau neuer Nadel und gereinigtem Luftfilter inkl neuer Abdichtung. Danke !!

  • Bedüsung und richtige Zündkerze

    • Bernd0901
    • July 7, 2020 at 07:22

    Ist dann das eigentliche Problem das durch zu kleine Düsen erstmal zu wenig zündfähiger Sprit in den Brennraum gelangt. Ich muss daher öfter kicken. Bedeutet dann aber das irgendwann die Kerze nass wird und nicht mehr zünden kann ?

  • Bedüsung und richtige Zündkerze

    • Bernd0901
    • July 7, 2020 at 07:17

    Nein, die waren so bereits drin die Düsen. Mir wurde der vergaser als Neuteil verkauft. Sind das nicht die Düsen im Werkszustand ? Kannst du mir was empfehlen für die drei Düsen ?

  • Bedüsung und richtige Zündkerze

    • Bernd0901
    • July 6, 2020 at 19:52

    Werde ich machen. Habe vorhin nicht geguckt weil der Vergaser neu ist. Schätze mal die Nadel ist es auch....

  • Bedüsung und richtige Zündkerze

    • Bernd0901
    • July 6, 2020 at 18:58

    Hallo,

    ich habe einen revidierten Motor mit Zylinder Polini 85ccm und SHB 16.16 Vergaser.

    Wenn der Motor mal an ist, dann geht dieser eigentlich ganz gut. Starten macht mir halt große Probleme.

    Bedeutet, wenn nach fünf bis zehn mal kicken die Mühle noch nicht an ist muss ich die Zündkerze ausbauen, welche dann immer nass ist. Nach dem Saubermachen und Einbau geht der Roller ohne Hahn offen und ohne Choke auf den ersten Kick an.

    Der vergaser hat aktuell folgende Düsen:

    HD 74, ND 42 und Choke 50.

    Kann mir jemand Tipps geben ob es an der Bedüsung liegt, was ich ändern könnte und welche Kerze am Besten passt dafür ?

    Ich danke euch !

    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™