1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. thomasbaeuerle

Beiträge von thomasbaeuerle

  • Vespa Augsburg 150 T/4 - Blinker Bj. 1962

    • thomasbaeuerle
    • July 5, 2022 at 15:47

    Hallo,


    ein Freund von mir hat dieses Schätzchen in der Garage stehen und hat mich gebeten mal zu schauen was das überhaupt ist, da er keine Ahnung von Vespas hat.


    Kann mir jemand sagen was das für Blinker am Beinschild sein sollen? Original sind da keine Blinker. Gab's das seinerzeit mal als Zubehör zu kaufen?


    Ich bin mit meinen Internet Recherchen leider nicht weiter gekommen, da immer nur auf die Backen Blinker verwiesen wird.


    Ich wäre über eine Information sehr dankbar.


    Thomas

  • P80X Ölverlust an Motorschraube

    • thomasbaeuerle
    • September 2, 2021 at 22:38

    Ups. Da habe ich doch glatt das Bild dazu vergessen, Sorry.

    Bilder

    • Ölverlust Motorschraube.JPG
      • 221.85 kB
      • 642 × 870
      • 218
  • P80X Ölverlust an Motorschraube

    • thomasbaeuerle
    • September 2, 2021 at 21:57

    Nach 9 Monaten Renovierungszeit habe ich meine P80X, Baujahr 1981, 135 Krüger Zylinder gestern endlich nach einer Einzelabnahme von TÜV Erding zugelassen bekommen und gleich angemeldet.

    Nach der ersten 40km Jungfernfahrt heute, musste ich mit Schrecken feststellen, dass meine Vespa an der langen Motorschraube an der auch das Halteblech für die Gangseilzüge befestigt ist ziemlich Öl verliert. Ich habe auch nochmal das Drehmoment kontrolliert, alles passt. Der Ölaustritt ist beträchtlich. Nach 1h sind bestimmt schon wieder 4-5 Tropfen auf dem Boden gelandet. Selbst in kaltem Zustand läuft das Getriebeöl aus.

    Wie um alles in der Welt kommt an der Stelle Öl raus und wie kann man es wieder stoppen? Ich bin ganz verzweifelt und weiß keinen Rat mehr. Würde es was bringen eine neue Schraube zu kaufen, oder wie könnte man das abdichten?

    Ich hoffe schwer auf Hilfe, weil sonst kann ich die PX abmelden und stillegen. Eigentlich wollte ich in 2 Wochen damit in die Dolomiten fahren, aber mit diesem Ölverlust fällt das aus.

    Thomas

  • Gesucht: Schriftzug Seitenhaube PK125 XL2 Bj.1992

    • thomasbaeuerle
    • February 22, 2021 at 16:01
    Zitat von PX-Cruiser

    Hallo zusammen,

    bin für meinen PK Xl2 125er Umbau ebenfalls auf der Suche nach dem oben gezeigten (Vespa 125) Schriftzug.

    Vielleicht habe ich ja wieder einmal etwas Glück und einer von Euch hat noch ein gutes irgendwo rumliegen :-3 ?

    Schöne Grüße

    Harry

    Hallo Harry,
    ich habe mir letzen Endes das Teil bei einem Italiener in Parma bestellt. Den Kontakt habe ich über Facebook bekommen und der nette Kontakt ist Mitglied in einem Italienischen Vespa Club.
    Ich habe 20€ bezahlt und bin top zufrieden mit dem 3D-Druck. Hier noch die Email Adresse von Michele:
    micheletrevisan13@gmail.com
    https://www.facebook.com/michele.trevisan.142/
    Im Anhang noch ein Bild von dem Schild an meiner Vespa. Das ist einfach mit doppelseitigen Klebeband befestigt und hält bombenfest.
    Thomas

  • Totaler Stromausfall PK XL2​

    • thomasbaeuerle
    • September 18, 2020 at 12:47

    Kurzes Update:

    Es sieht jetzt so aus dass keine Gerätschaften defekt sind, sondern vermutlich am Kabelstrang an der ZGP Kurzschlüsse auftreten.

    Manchmal funktioniert die Elektrik und dann setzt sie wieder aus. Alles schwankend und nicht nachzuvollziehen. Ich messe am blauen Kabel welches direkt aus derZGP kommt manchmal nur 2.x Volt und manchmal regulär 12.x Volt. Ich denke dass nach 28 Jahren die Kabel einfach durch sind.

  • Totaler Stromausfall PK XL2​

    • thomasbaeuerle
    • September 16, 2020 at 18:22

    Die CDI habe ich erneuert da das Massekabel abgerissen ist.
    Den Hupengleichrichter habe ich abgezogen, da ich gelesen habe, dass ein defekter Gleichrichter auch den Spannungsregler zerstören kann. Ich wollte einfach mal den Spannungsregler durchmessen, ohne potentiell störende Elemente. Der Spannungsregler zeigt am Blauen Kabel, als auch bei Grauen/Grünen gegen Massen gemessen gerade mal 2.x Volt an. Jetzt liegt der Verdacht nahe dass die ZGP einen Schuss hat, oder nicht?

  • Totaler Stromausfall PK XL2​

    • thomasbaeuerle
    • September 16, 2020 at 11:18

    Ich habe letzte Woche zufällig gesehen, dass das Massekabel an der Zündspule (CDI) abgebrochen ist. Passiert wohl öfters und die einhellige Meinung der Experten in diversen Foren war, dass das nicht so schlimm sei und manche wohl schon seit Jahren so ohne Probleme durch die Lande fahren.
    2 Tage später bemerke ich dass nichts mehr geht, kein Licht, keine Blinker, keine Hupe und merkwürdigerweise geht die Benzinanzeige nur bis max. 1/3, obwohl der Tank voll ist. Der Motor läuft ganz normal, aber die komplette Elektrik steht. Das ist doch mit Sicherheit eine Folge des abgerissenen Massekabels, oder?
    1. Ich habe bereits eine neue Zündspule eingebaut - keine Änderung
    2. Hupengleichrichter abgezogen - keine Änderung
    3. Blinkrelais erneuert - keine Änderung
    Es kann doch jetzt eigentlich nur noch am Spannungsregler oder an einer defekten Zündgrundplatte liegen, oder?
    FRAGE: Wie teste ich denn jetzt weiter? Wie prüfe ich den Spannungsregler und Zündgrundplatte?
    Ich habe ein Messgerät und kann auch einigermaßen damit umgehen.
    Ich weiß nur nicht was ich wo messen muss.
    Thomas

  • Kaskade PK S Anbau an PK XL2?

    • thomasbaeuerle
    • September 7, 2020 at 22:22

    Weiß jemand, ob man die Kaskade einer PK S problemlos an eine PK XL2 anbauen kann?

  • Ruckeln bei Betätigen der Vorderradbremse

    • thomasbaeuerle
    • September 3, 2020 at 01:51

    Ich hatte kürzlich dasselbe Problem. Ich hatte mir im Juli eine PK125 XL2 Baujahr 1992 gekauft und es ruckelte auch ohne Ende beim Bremsen. Nach dem Wechsel des vorderen Stossdämpfers war das Ruckeln komplett verschwunden. Also es lag eindeutig an dem runtergerockten 28 Jahre alten Stossdämpfer. Bei so einer alten Kiste würde ich neben den Reifen, Zügen und Bremsen immer auch beide Stossdämpfer erneuern.

  • PK S Sitzbank mit Haltegriff und Piaggio Schriftzug gesucht

    • thomasbaeuerle
    • August 31, 2020 at 14:55

    Weiß jemand, wo man so eine PK S Sitzbank und möglichst mit Piaggio Schriftzug hinten drauf neu herbekommt?
    Thomas

  • Montageprobleme bei PK XL2 und Faco Gepäckträger Fehlkonstruktion

    • thomasbaeuerle
    • August 18, 2020 at 01:26

    Danke für die vielen hilfreichen Tips. Mit Gummis kürzen hat es so einigermaßen funktioniert.
    Ich habe mir jetzt aber über Ebay Kleinanzeigen für kleines Geld einen quasi unbenutzten originalen Piaggio Träger gebraucht gekauft, der passt wie angegossen. Alles gut. Der Faco Träger wird wieder verscherbelt.
    Thomas

  • Montageprobleme bei PK XL2 und Faco Gepäckträger Fehlkonstruktion

    • thomasbaeuerle
    • August 11, 2020 at 13:04

    Ich habe gestern verzweifelt versucht den Faco Gepäckträger an meine PK XL2 irgendwie hinzufrickeln.


    Das Teil ist die volle Fehlkonstruktion. Durch den Metallbügel und das darauf geschraubte Schliesblech, schliest die Sitzbank nicht mehr, da die Puffergummis der Sitzbank auf den Metallbügel aufstossen.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ... +_23466200

    Die einzige Möglichkeit das Schliessblech etwas zu erhöhen besteht darin, 2 Unterlagscheiben unter das Schliessblech zu schrauben. Jetzt schliesst zwar das Schloss wieder, aber es entsteht ein hässlicher Spalt, siehe Bilder. Hatte schon mal jemand dasselbe Problem und gibt es eine andere Lösung?

    Mir würde noch einfallen die Puffergummis zu beschneiden, aber bin nicht sicher, ob das funktioniert. Ich vestehe nicht, wie dieser Faco Träger überhaupt für die PK XL zugelassen wurde, das Teil passt einfach nicht.

  • Probleme beim Stossdämpferwechsel vorne PK125 XL2

    • thomasbaeuerle
    • July 27, 2020 at 14:46

    Habe in einem anderen Vespa Forum die Info erhalten, dass man die Gewindestange herausdrehen kann. Ich habe jetzt einen Schlitz in die Gewindestange geflext und dann mit dem Schraubenzieher gemütlich die Gewindestange herausgedreht. Die Gewindestange des original verbauten Piaggio Stossdämpfers hat diesen Schlitz bereits drin, aber der OEM Stossdämpfer von SIP leider nicht. Ich wundere mich, dass nicht schon eine Menge anderer Leute ebenfalls vor diesem Problem standen. Was solls, Problem gefixt und wieder was gelernt. Wenn der neue Stossdämpfer wieder 28 Jahre hält bin ich 85, alles gut.
    Thomas

  • Probleme beim Stossdämpferwechsel vorne PK125 XL2

    • thomasbaeuerle
    • July 25, 2020 at 10:32

    Leider habe ich nur die eine Schraube, die auf dem Bild zu sehen ist. Weiß jemand ob man evtl. Die Gewindestange weiter rausdrehen kann?

  • Probleme beim Stossdämpferwechsel vorne PK125 XL2

    • thomasbaeuerle
    • July 25, 2020 at 01:52

    Ich habe mir vor ein paar Wochen eine PK125 XL2, Bj. 1992 gekauft und möchte die Vespa ein bisschen herrichten.Nebenbei fahre ich noch eine GTS300 SuperSport.


    Als erstes habe ich mich heute an den vorderen Stossdämpfer gemacht und bin natürlich gleich wieder in die Falle getappt.


    Als ich die ganzen Teile wieder an den neuen Stossdämpfer schrauben wollte, musste ich feststellen, dass es keinen Platz mehr für die obere Schraube gibt, da der Sprengring bis an den Rand der Gewindeschraube reicht und ich keine Ahnung habe, wie ich das lösen soll. Am besten ich lasse den Sprengring einfach weg, aber da habe ich auch kein gutes Gefühl dabei.


    Hat jemand eine gute Idee? Meine erste Renovierungsmassnahme und gleich klappt es nicht.

    Bilder

    • IMG_0834.jpeg
      • 135.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 284
  • Gesucht: Schriftzug Seitenhaube PK125 XL2 Bj.1992

    • thomasbaeuerle
    • June 22, 2020 at 12:58

    Ich suche verzweifelt ein solches Typenschild zu kaufen.


    Ich habe bislang in keinem Shop oder sonstwo diesen Schriftzug für eine PK125 XL2 finden können. Kann ich gar nicht verstehen, es gibt alles zu kaufen, bis auf dieses scheinbar exotische Schild.


    Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar. Muss auch kein Neues sein, also wenn jemand so etwas übrig hat, bitte melden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™