1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. a-aus-k

Beiträge von a-aus-k

  • PX Batterie Leer. Der Spannungsregler ist falsch.

    • a-aus-k
    • July 11, 2008 at 10:43

    prüfe doch mal bei laufendem motor, ob an dem violetten kabel (aus dem motor) auch ne spannung rauskommt
    - geht gut mit ner fetten 12 volt birne.
    falls nicht...ist wohl die spule def...oder der anschluss an der grundplatte ab?!
    - um den abzieher kommste aber net drum rum.

    ciao
    andy

  • PX 80: Spulenwiderstandswerte?

    • a-aus-k
    • May 23, 2008 at 11:33

    moin, danke fpür den tip.
    hmmm, das mit dem pickup kann ich ja noch nachvollziehen...aber das hier ein gesamtspulen wert (zw. zwei farben gemessen) 500 ohm ergibt...seltsam.
    die spulen sind auf der ankerplatte nicht direkt in reihe geschalten (evt. über die ladeelektronik gemessen)?

    hat niemand ne alte ankerplatte rumliegen...oder nen anderen link...wäre echtv dankbar.
    sch..itaker-elektrik (was die als an ducati's/guzzi's oder laverda's verbrechen, unglaublich)
    a aus k

  • PX 80: Spulenwiderstandswerte?

    • a-aus-k
    • May 21, 2008 at 11:30

    moin,
    weiss jemand von euch die widerstandswerte der 5 spulen (welche auf meiner grundplatte der px80, bj.82 sitzen) ?

    ich hab mal alles durchgemessen, jede spule scheint nur 0,4-0,5 ohm zu haben!!!????

    die spulen scheinen kurzschlussfrei zu sein, die kabel sind o.k.

    - wäre schön, wenn sich meine batterei mal wieder irgendwie laden liese :-=

    ciao
    andy

  • Run and Race in Liedolsheim bei Karlsruhe

    • a-aus-k
    • May 19, 2008 at 14:25

    danke für den tip!!
    ich fahr auf jeden fall hin!
    ciao
    a aus k

  • motor geht aus

    • a-aus-k
    • April 29, 2008 at 11:22

    @ lila_specht: papierdichtungen werden trocken montiert!
    ciao
    andy

  • festgelegte streifenfahrt der rennleitung?

    • a-aus-k
    • April 25, 2008 at 08:23

    :)

  • PX125 mit 177er Polini ging nach 100km Fahrt plötzlich aus

    • a-aus-k
    • April 25, 2008 at 08:19

    moin,
    "metallsplitter " müssen dies nicht sein, evt. eher kraterbildung durch zu mageres gemisch.
    apropos "zu mager" schau doch mal nach dem bezinsieb!!!! oben die schraube am vergaser/spritzuführung offene, checken...ist mit sicherheit alles verdreck!
    deswegen kommt auch kein sprit und die sau springt net an

    ciao
    andy

  • festgelegte streifenfahrt der rennleitung?

    • a-aus-k
    • April 23, 2008 at 11:33

    moin zusammen,
    was habt ihr gegen polizisten?
    unser land braucht viel mehr von denen, alledings welche, die mal öfters draufschlagen
    ...und nicht arme schaltrollerfahrer nerven.
    - ausserdem zeihen die jungs doch die "schwulen plastik roller, samt fahrer" aus dem verkehr!
    ich hab keine probleme mit denen, obwohl ich mich selten an verkehrsregeln halte (die vespa's sind doch extra dafür gebaut worden, oder :) )
    - sowie schon seit 15 jahren , entgegen jeder tüv-ordnung, umgebaute motorräder im öffentlichen verkehrsraum bewege.
    unser schönes land hat ganz "andrer" probleme!!!

    schönen gruß aus karlsruhe

    sack-zement, das lied kenn ich noch von früher...das video zeigt alledigs das losdreschen auf demostranten...find ich sch..., so war's nicht gemeint von mir

  • ich werd irre Verkabelung px80

    • a-aus-k
    • April 22, 2008 at 15:54

    hört sich an wie ein masseproblem?! (bei auo's ist das dann so)
    meine elektrik geht auch nur zu 50 prozent ...immer batterie leer...hab schon alles durchgemessen...wahrscheinlich ist der regler schuld?! ?(
    ciao
    andy

  • 150 Sprint mit eingetragenem (!) 166er Malossi und Si24 - Bedüsung?

    • a-aus-k
    • March 17, 2008 at 14:27

    hi,
    ich habe in meiner 80er px auch nen 166er malle eingebaut.
    (natürlich mit 125 mazzu-k-welle).
    mit si 24 versager, überströmer am gehäuse überarbeitet, sowie die unteren überströmer am zyl. verbreitert.
    vergaser ovalisiert
    - mit sito+.....geht gut, aber zu laut (schade)
    - mit nem alten polini-rechtsausleger..... geht etwas schnellerobenrum, aber das drehmoment sinkt im unteren drehzahlbereich.
    - habe mit der drehmoment-atoom-tüte experimentiert...wäre geil, da kriegt man im oberen drehzahlband erst mal mit, was der zyl. kann!
    aber lässt sich mit dem 24er si-vergaser im mittleren bereich bes...en abstimmen.
    mit dem orig. auspuff bin ich am besten bedient!
    probleme hab ich mit der orig. kupplung keine (auch wenn das ständig prophezeit wird :)
    ciao
    a aus k

  • Wie Si24 Vergaser Abstimmen?

    • a-aus-k
    • February 1, 2008 at 11:32

    staun...warum?
    - die fläche der bohrungen ist doch beim 1er halb sogroß wie beim 2er
    (sind wohl irgendwelche physikalischen effekte, die ich im moment nicht nachvollziehen kann?)

    ciao
    andy

  • Wie Si24 Vergaser Abstimmen?

    • a-aus-k
    • February 1, 2008 at 08:34

    ehy, klasse, super...recht herzlichen dank für die info's !
    schönes wo-ende
    andy

  • Wie Si24 Vergaser Abstimmen?

    • a-aus-k
    • January 31, 2008 at 11:25

    magerer...du meinst fetter?!
    so zu lesen unter dem link:
    Für fast alle Kits über 150ccm habe ich gefunden, daß das Mischrohr BE3 (Bild 06) mit der HLKD 160 (Bild 05)optimal ist! Das fettere BE2 wird für leistungsstarke Motoren mit fettem RAP u/o LHW benötigt!
    - fetten RAP hab ich drauf
    kennt nun jemend den unterschied der bohrungsdurchmesser des BE2-mischrohres??

    ciao
    andy

  • Wie Si24 Vergaser Abstimmen?

    • a-aus-k
    • January 30, 2008 at 14:59

    danke sehr,
    wenn ich richtig gelesen habe, dann muss ich das be3 gegen ein fetteres be2 mischrohr tauschen.
    ciao
    andy

  • Wie Si24 Vergaser Abstimmen?

    • a-aus-k
    • January 30, 2008 at 13:45

    achso, das ist wohl dieses zylindrische messing-zwischenstück?
    (oben das gewindeteil, unten die gesteckte h-düse?!)

    - kennt da werd ie unterschiede? oder nen link?

    ciao
    andy

    p.s. vorm aufreiben hab ich keine angst, das praktiziere ich schon seit 20 jahren so :)

  • Wie Si24 Vergaser Abstimmen?

    • a-aus-k
    • January 30, 2008 at 11:42

    moi zusammen,
    wer kann mir nen tip geben, bzgl. der abstimmung des si24 vergasers im bereich :
    1/2 auf , bis 3/4 schieber geöffnet?
    der vergaser hat ja keine nadel zum höher hängen....wird hier ein anderes mischrohr verwendet?
    - wenn ja, kann man die querbohrungen vielleicht aufreiben (wie groß/unterschied zu anderem mischrohr) ?

    ciao
    andy

  • Vespa bei Kälte nicht schaltbar

    • a-aus-k
    • December 21, 2007 at 10:57

    ausbauen...einfetten !

  • px80 technische fragen.

    • a-aus-k
    • December 16, 2007 at 14:06

    @ big kahhooha: was ist denn mit der schraube?
    das gewinde befiindet sich doch in der aluhalterung...also entweder ist die so festgegammelt, das der kopf rund wird..oder die reisst gleich ab...oder das gewinde ist schon zerstört...dann musste halt "in gottes namen" nen schraubenzieher unter den kopf würgen und gleichzeitig drehen um die schraube zu lösen.
    was für ein schreibaufwand wegen einer popelschraube...wer macht weiter mit dem"besten zylinder"????
    ich kann dir mein setup empfehlen:
    166er malossi
    24 si-vergaser
    überströmer/vergaser optimiert, im zylinder rumgefräst
    kolben orig.
    orig. übersetzung
    orig. auspuff
    achso: 125er renn-mazz.-k-welle (kicher)
    voll die drehmomentsau...aber läuft mit der getriebeübersetzung halt nur 85..für die stadt ausreichend :)

    ciao
    andy

  • px80 technische fragen.

    • a-aus-k
    • December 13, 2007 at 10:53

    willkommen im club.
    ich restauriere und fummle auch erst sein 20 jahren an (ur)alten motorrädern..und habe deshab wohl auch zuwenig ahnung !
    apropo's: die nebenwelle und das zahnradgeraffel hab ich drin gelassen.
    der motor ist wirklich keine kunst.
    ist doch wie ein baukasten...alles zusammenstecken und fertich.
    geht ruckzuck.
    gut, o.k. für die dichtungen schneiden braucht man schon mal 6-8 minuten

    schönes wo-ende noch
    a aus k

  • px80 technische fragen.

    • a-aus-k
    • December 12, 2007 at 14:09

    moin,
    ich als laie (in punkto vespa) habe den motor beim ersten mal in 2 stunden ausgebaut , zerlegt...die paar schrauben..und wieder komplettiert !
    die halbe stunde vom vechs könnte hinkommen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™