1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Martepdm

Beiträge von Martepdm

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 18:37

    Danke dir das war hilfreich. 😊

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 17:30

    Gut.

    Wenn ich das richtig verstehe dann lasse ich die rote Spitze am Plus (wo ich sie bereits hatte). Mit der schwarzen Spitze checke ich alle ankommenden schwarzen Kabel vorne unter der Kaskade. Erst ohne dann mit Blinker (wie von Dir beschrieben). Wenn dann das von Dir beschriebene Phänomen auftritt, habe ich ein Problem mit genau diesem Kabel. Das müsste ich dann reparieren/tauschen. Soweit korrekt?

    Danke Dir fürs Erste. Bin vermutlich erst wieder am Wochenende in der Garage. Werde in der Zwischenzeit noch ein wenig das Internet orakeln.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 11:43

    Hab jetzt einfach mal die rote Spitze drangelassen und hinter der Seitenbacke alle Kabel mit der schwarzen Spitze getestet. Nur an das blinkerrelais bin ich nicht rangegangen. Bei dem, ich glaube es ist der spannungsregler, kam kein Wert beim gelben Kabel (Buchstabe G ist aufgedruckt) es tat sich nichts.

    Bin Euch für weitere Tipps sehr dankbar.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 11:33
    Zitat von Egal106s16

    Masse durchpiepsen

    Jetzt habe ich Fragezeichen im Kopf.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 11:21
    Zitat von Egal106s16

    OverLoad kann ja nicht sein.

    Die Spannung prüfen.

    Nicht Durchgang oder so.

    Mein Fehler ich Honk. Es zeigt mir 13,01 Volt an.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 10:51
    Zitat von Egal106s16

    Dann stecke die Spitze für plus in die Sicherung und minus an Fahrzeugmasse.

    Masseproblem denke ich.

    Wenn du es so meinst erscheint dann zeigt er 0L an. War das korrekt?

    Bilder

    • image.jpg
      • 748.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 131
    • image.jpg
      • 708.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 125
  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 10:34

    Da passiert bei eingeschalteter Zündung nix am Voltmeter. Es bleibt unverändert bei 13 Volt stehen.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 09:44

    An den Anschlüssen habe ich nichts verändert. Wo kann ich ansetzen zu messen. Und vor allem wie?

    PS: mit Volt hast d natürlich recht.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 15, 2023 at 09:20

    Bin wieder in der Garage angekommen. Angeschlossen und Startversuch unternommen. Kein Effekt. Lediglich die tankanzeige hat sich bewegt. Blinker, Hupe und Licht etc. tun nix. Die Batterie sagt 13,04 A. Mmhhh

    Nachtrag:

    Habe mal unter die Kaskade geguckt. Sieht alles gut aus und die Sicherung ist auch ok.

    Wenn ich die Zündung einschalte bewegt sich die tankanzeige. Sobald ich die Hinterradbremse betätige sinkt die Tankanzeige. Irgendwelche Ideen. Bei Elektrik bin ich leider unbedarft aber lernwillig.

    Bilder

    • image.jpg
      • 574.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 120
    • image.jpg
      • 751.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 127
  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 14, 2023 at 20:32

    Habe sie mal geladen. Direkt nach dem Ladevorgang waren es 13,26

    Ich messe morgen früh nochmal wenn die Batterie für ein paar Stunden Ruhe vom Laden hatte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 14, 2023 at 10:45

    Ach danke. Wäre auch zu einfach gewesen. Wie teste ich nun weiter? Gibt es dazu ne gute Anleitung?

    Fahre jetzt erstmal unverrichteter Dinge mal nach Hause und lade erstmal die Batterie vollständig auf und messe mal.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • February 14, 2023 at 10:34
    Zitat von Automatix

    Wenn die Batterie geladen und angeschlossen ist, solltest Du die Sicherung überprüfen. Die geht gerne mal bei unvorsichtigen Reparaturversuchen drauf. Dürfte eine 15A Sicherung sein.

    So nachdem ich heute wieder Zeit gefunden habe in meine Garage zu fahren habe ich nachgesehen. Es ist eine 7,5A Sicherung drinn. Diese sieht ok aus und hat auch vorher funktioniert. Jedoch fiel mir dieses Kabel (ich weiß nicht was es ist) auf. Es ist oben am Schließmechanismus angebracht und hing lose zwischen dem Starterrelais herum. Könnte das mein Problem erklären (siehe Bild)? Parallel lade ich gerade die Batterie.

    Bilder

    • image.jpg
      • 724.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 180
  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • November 7, 2022 at 20:04

    Nein ich habe den Motor nicht gespalten. Habe aber alles sauber wieder zusammengesetzt und eine neue Sicherungsscheibe unter die Mutter gelegt. Sie springt ja nicht nur nicht an. Sie tut gar nichts. Kein klicken des Anlassers (beim Startversuch mit gezogener Bremse), kein Licht, keine Hupe etc. Nur die Tankanzeige reagiert auf das einschalten der Zündung. Den Vergaser kann ich ausschließen.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • November 7, 2022 at 14:06

    So alles wieder zusammengesetzt. Jetzt wollte ich es gleich mal testen und siehe da. Nix.

    Dass habe ich auch schon irgendwie geahnt. Kurz bevor ich sie abgestellt hatte wollte sie an dem Tag nur angeschoben werden. Zwischendurch gelang mal ein EStart aber sonst ließ sie sich nur anschieben. An dem Tag war es warm (falls das wichtig ist). Die braune Sicherung ist ok und die Batterie auch aufgeladen. Sie tut gar nichts, kein klicken, keine Hupe, kein Blinker und auch sonst nichts. Komischerweise bewegt sich die Tankanzeige und bleibt auch bei dem dann angezeigten Füllstand stehen. Das ist aber auch schon alles. Irgendwelche Ideen?

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • October 25, 2022 at 15:39
    Zitat von Egal106s16

    Eine Sicherungsscheibe

    Also doch Danke. Ist das eine bestimmte oder genügt einfach eine passende? Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen Unterleg- und Sicherungsscheibe?

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • October 25, 2022 at 14:29

    Beim betrachten ging mir der Gedanke durch den Kopf ob zwischen der M10 Mutter und der Riemenscheibe noch eine Unterlegscheibe dazwischen gehört. Wenn ja welche wäre das denn?

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • October 25, 2022 at 13:15

    So bin heute mal zum auseinanderbauen des Kupplungskorbs gekommen. Schon zu Beginn sah ich das es die Mutter konisch abgeschliffen hatte und somit der Halbmondkeil durch ist. Vermutlich habe ich es dilettantisch zusammengesetzt. Jetzt benötige ich eine neue Mutter und den Halbmondkeil. Ich hoffe das war’s. Das Motor spalten würde ich mir gerne ersparen. Was denkt Ihr?

    Bilder

    • image.jpg
      • 777.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 224
  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • September 14, 2022 at 18:46

    Das klingt so nach Flensburg und Passau? Dann muss sie wohl ihr Dasein vorerst in der Garage fristen bis ich mal wieder Zeit und Teile finde. Gibt es jemanden aus Potsdam oder Berlin der nen guten Tipp zu einem Kontakt hat?

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • September 13, 2022 at 12:26

    Volker PKXL2 danke dir!

    Ach du große Schei…..

    Kennt jemand jemanden im Raum Berlin der das gleich für den gesamten Motor macht? Ich befürchte wenn ich es selber mache verschlimmer ich nur alles.

    Zudem habe ich seit Tagen folgendes Phänomen.

    Motor startet via E-Starter nicht. Zündschlüssel in korrekte Position Bremse gezogen höre ich nur ein leises klicken. Sonst nichts. Der Kraftstoffmesser scheint zu funktionieren. Alles andere (Blinker und Hupe) nicht. Wenn ich sie mühsam anschiebe geht sie an und fährt auch.

  • Motor sifft sich voll

    • Martepdm
    • August 31, 2022 at 17:16

    Hallo Ihr Lieben,

    Ich hab den Sommer genutzt und hatte mich an eine leicht tropfende Vespa gewöhnt. Nun stelle ich fest das sie zu einem seltsamen Drecksammler geworden ist. Offensichtlich scheint sie irgendwo undicht. Der Motor schwitzt und scheint sich dann mit Fahrtdreck zuzusetzen. Ich habe ein paar Bilder angehängt. Meine letzten Aktionen (im Frühling) waren :

    - Einbau reparierte Lichtmaschine

    - Wechsel der Wellendichtrings dahinter

    Zudem muss ich sie seit 2 Tagen anschieben. Die Batterie kann ich ausschließen. Sie ist neu und geladen. Manchmal gehts auch mit E-Starter. Hier scheint es ein wackliger zu sein.

    Jetzt möchte ich nicht wieder (wie gefühlt so oft) alles verschlimmbessern und nicht einfach drauflosschrauben. Irgendwelche Ideen?

    Ich danke Euch

    Bilder

    • FFC49A58-EE65-498A-B78F-8788B503108C.jpeg
      • 836.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
    • D99688B1-7CFE-4E84-9E78-0F5512229548.jpeg
      • 1.44 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • 01A90F29-B506-4A11-ACDC-FA625552AAA4.jpeg
      • 1.31 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • image.jpg
      • 698.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 253
    • image.jpg
      • 671.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 244
    • image.jpg
      • 1.31 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™