1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pdreyer

Beiträge von pdreyer

  • Motorrevision PK50XL2: Antriebswelle schwergängig

    • pdreyer
    • April 10, 2021 at 11:57

    Hallo !

    Das Problem ist gelöst durch: Bremstrommel anziehen

    Gestern stand ich vor dem Block und habe mir die Verzahnung der Antriebswelle und Bremstrommel angeschaut. Für mich sah es so aus, als wäre die Verzahnung der Bremstrommel deutlich länger.

    Also habe ich die Bremstrommel raufgesteckt und angezogen (handfest). Anschließend kam ein Setzgeräusch und die Antriebswelle dreht einwandfrei.

    Ich bedanke mich nochmal vielmals für eure Zeit und wünsche ein schönes Wochenende

  • Motorrevision PK50XL2: Antriebswelle schwergängig

    • pdreyer
    • April 3, 2021 at 13:58

    Was würde ich tun: Berechtigte Frage. Wahrscheinlich einfach versuchen.

    Ich stimme euch zu, eine Ferndiagnose ist immer schwer.

    Aber manchmal langt es schon zu wissen, dass man nicht komplett auf dem Holzweg ist top-)

    Kurbelwelle dreht frei - check

    Kupplung trennt - check

    Ich werde das ganze mal zusammenbauen und schauen ob sich das mit der Zeit legt.

    Wenn ich etwas herausgefunden habe kann ich es ja hier posten.

    Vielen Danke für eure Tipps, Ratschläge und Zeit

  • Motorrevision PK50XL2: Antriebswelle schwergängig

    • pdreyer
    • April 3, 2021 at 13:20

    Danke für deinen Rat

    Spiele damit den Block nochmal zu spalten, da er auf der Werkbank liegt und ich mich noch nicht ganz wohl fühle.

    Anders gedacht: könnte man sich theoretisch durch eine schwerdrehende Antriebswelle den Block kaputtfahren ?

    Falls es wirklich so kommen sollte, dass ich den nochmal spalte: sowas wie Dichtungen würde ich definitiv austauschen, aber wie sieht es mit den Lagern der Kurbel- und Antriebswelle aus ? Die sind ja neu und haben lediglich die Umdrehungen der Bremstrommel gelaufen

  • Motorrevision PK50XL2: Antriebswelle schwergängig

    • pdreyer
    • April 3, 2021 at 12:55

    Danke für den Ratschlag

    Habe heute die Gänge durchgeschaltet (Bremstrommel raufgesteckt, gedreht und geschaltet) und das geht ohne Probleme.

    Im neutralen Gang kann ich die Welle immer noch nicht mit der Hand drehen.

  • Motorrevision PK50XL2: Antriebswelle schwergängig

    • pdreyer
    • April 2, 2021 at 18:06

    Danke für die schnelle Antwort

    Ja ein Gang ist drin.

    Dachte aber es wäre egal, da die Schaltklaue auch so ein wenig Spiel zwischen den Lücken der Getriebezahnräder in beiden Drehrichtungen haben müsste (soweit ich das verstehe). Mit der Hand kann ich sie kein Stück vor oder zurück drehen.

    Kann es sein dass ich einen Denkfehler habe ?

  • Motorrevision PK50XL2: Antriebswelle schwergängig

    • pdreyer
    • April 2, 2021 at 13:30

    Hallo liebe Community,

    das ist mein erster Beitrag, seid bitte gnädig mit mir:-3

    Folgendes Problem:

    Ich habe eine Vespa PK 50 XL 2 und den Motor überholt. Allgemein habe ich beim Aus- und Einbau mit der Heiß-Kalt-Mehode /einem Gummihammer gearbeitet.
    Die Demontage war recht schwer, da der Block zuvor (so scheint es mir) noch nie auseinander war.

    Die Montage lief recht gut, bis auf dass die Kurbelwelle nicht ganz in das Lager (LiMa Seite) gerutscht ist. Trotzdem habe ich die Montage fortgeführt und die Hälften zusammengesetzt. Wie zu erwarten kamen ein zwei Setzgeräusche und nach anziehen der Gehäuseschrauben lief die Kurbelwelle recht stramm (kein schleifen, anecken oder sonstiges). Anschließend habe ich behutsam mit dem Polrad und einem größeren alten Lager darunter die Kurbelwelle weiter in Richtung LiMa gezogen. Um die Spannungen zu lösen habe ich die Kurbelwelle geprellt. Die Kurbelwelle hat einen leichten Lauf (wenn man den neuen Simmerring bedenkt).

    Das Getriebe habe ich überholt, den ersten Gang und Klaue ausgetauscht (auch neu ausdistanziert)

    Beim Testen ob der Motor frei dreht ist mir aufgefallen, dass die Antriebswelle ziemlich schwergängig ist :+4. Die Antriebswelle ist soweit eingebaut, dass man auf Radseite hinter der Verzahnung das Polierte der Antriebswelle sieht (am Lager). Die Bremstrommel habe ich noch nicht montiert, nur mal leicht raufgesteckt und gedreht. Mit dem Kickstarter und eingelegtem Gang dreht sich alles und fühlt sich nicht unnormal schwer an. Frisch halt.

    Meine Vermutung:

    Ich habe beim Zusammenbau das Lager der Antriebswelle (LiMa-Seite) event. nicht zu 100% eingebaut :+5 . Es handelt sich wirklich um 1/2 mm. Könnte das der Grund sein ? Bilder habe ich im Anhang.

    Vielleicht hat ja jemand Einwände, ich bin für alles offen.

    Und noch eine Frage:

    Wenn ich den Motor jetzt nochmal spalten muss, was sollte ich am besten alles austauschen ? Da ich noch keinen Einzieher habe lief die Montage wie erwähnt mit Heiß-Kalt und einem Gummihammer. Sollte ich in diesem Falle die Lager erneuert austauschen ?

    Falls weitere Bilder benötigt werden, gefühlt gibt es von jedem Schritt ein Bild.


    Ich bedanke mich jetzt schon vielmals für eure Hilfe,

    bleibt gesund und schöne Feiertage top-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™