1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. JLN

Beiträge von JLN

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • May 12, 2022 at 21:39

    Moin zusammen,

    alle Arbeiten habe ich soweit erledigt.

    Ich hoffe ihr könnt mir noch bei folgendem Problem helfen:

    Mit Choke läuft sie wunderbar und springt sofort an. Sobald ich den Choke rein drücke, stottert der Motor ein, zwei mal und geht dann aus. Den Vergaser habe ich bereits gereinigt, ebenfalls die Düsen.

    Habt ihr noch Ideen was ich machen kann?

    Danke! :)

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • May 4, 2022 at 13:30

    Moin zusammen,

    gestern Abend war ich vielleicht ein bisschen voreilig. Ich habe nach langem hin und her den Keilriemen nicht abbekommen und habe dann die unteren Schrauben bei der Keilriemenscheibe gelöst. Der Keilriemen ist locker geworden, aber ich habe es trotzdem nicht hinbekommen den Riemen abzuziehen.

    Die Mutter bekomme ich nicht ab (erstes Foto) und mitm Schlagschrauber wollte ich die vorerst nicht lösen bevor ich da etwas in der Kurbelwelle schrotte.

    Muss ich die Scheibe fixieren?

    Die fünf Schrauben wollte ich danach wieder rein drehen, aber zwischen den beiden Scheiben ist jetzt zu viel Spiel.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Danke!! top-)

    Bilder

    • 78B7680F-E46A-4102-8C4C-17C3023B8EFD.jpeg
      • 1.14 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 135
    • 5CD6BD9A-56A3-43F1-AE9D-5485031848C6.jpeg
      • 1.15 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 137
    • A1F1A4B8-A582-495E-915F-F63DC6E7E49B.jpeg
      • 1.08 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 131
  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 26, 2022 at 23:18

    Tauchsieder habe ich leider nicht zur Hand. Werde das dann mal mit Heißwasser probieren.

    Habe mir gestern folgendes bestellt, sollte ja soweit passen:

    RAVENOL ATF Dexron D II

    Kündigen sich Motorprobleme durch Leistungsverluste an oder können die auch einfach mal so passieren?

    Danke Mario!

    Gruß JLN

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 26, 2022 at 22:40

    Moin, ich bin’s noch mal :-2

    Ich bin gestern 20 km gefahren, alles einwandfrei. Motor dreht vernünftig hoch und wenn ich das Gas wegnehme dreht der auch direkt wieder runter.

    Den Tank habe ich mir noch mal genauer angeguckt, so wie der aussieht benötigt der vermutlich mal eine vernünftige Reinigung oder was meint ihr? Würde den dann mal mit Heißwasser/Zitronensäure reinigen, was ich in einem anderen Beitrag gelesen haben.

    Neues Getriebeöl (ATF II) bekommt die Gute auch.

    Letzte Frage: Simmerring vorsorglich austauschen und dann vielleicht gleich eine Motorüberholung machen, trotz das alles einwandfrei läuft?

    Irgendwann gibt es sicherlich mal die Möglichkeit sich mit dem ein oder anderen Bierchen zu bedanken! :-2

    Bilder

    • 317E6389-A816-4D93-85D3-83F0A2DAF35E.jpeg
      • 1.05 MB
      • 1,687 × 1,200
      • 147
    • 78FF0D87-2381-47B9-A239-B17F7774053F.jpeg
      • 1.02 MB
      • 1,609 × 1,200
      • 131
    • 2B7CFF5F-97B1-46BD-A422-36B36E246663.jpeg
      • 589.13 kB
      • 949 × 1,200
      • 135
  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 24, 2022 at 20:22

    Moin,

    danke für die schnelle Aufklärung :)

    Rost kam aus dem Schlauch nicht mehr, war quasi nur der erste kleine Schluck.

    Wie lange muss der Spiritus im Tank bleiben?

    Und ist es ratsam jetzt noch mit der Vespa zu fahren Wenn ggf noch ein bisschen Wasser im Tank ist?

    Dank für deine Hilfe! :-2

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 24, 2022 at 19:54

    Neue Zündkerze rein und zack ist die Gute angesprungen.

    Heute habe ich dann gleich noch mal den Vergaser ausgebaut und alle Düsen gereinigt, da kam mir aus dem Benzinschlauch Krümel entgegen, sieht für mich aus wie Rostteilchen?

    Zudem waren im Vergaser Tröpfchen drin (wie Öl im Wasser) was ist das genau?

    Bilder

    • F238A41D-08F6-44ED-98F0-791B70966B2E.jpeg
      • 615.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 147
    • C68FCAE1-3E5F-42D6-B78F-FCD2D9890182.jpeg
      • 393.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 143
  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 22, 2022 at 12:38

    Danke für den Hinweis! :)

    Beim durchlesen der Bedienungsanleitung ist mir noch eine Sache aufgefallen:
    Der Vorbesitzer hatte den Benziehnhahn aus Versehen falschherum eingebaut und diesen nicht mehr gedreht. Er meinte fälschlicherweise zu mir, dass der Benzinhahn auf der rechten Position ,,Auf'' ist, obwohl er dann tatsächlich auf ,,Reserve'' läuft. Hat das Auswirkungen auf den Vergaser, wenn die Maschine die ganze Zeit auf ,,Reserve'' läuft?

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 22, 2022 at 11:06

    Im Zuge des Wechsels der Zündkerze, wollte ich direkt auch den Zündkerzenstecker wechseln.

    Da mal eine Laienfrage: Muss der Stecker und die Zündkerze entstört sein?

    Habe mir NGK B6HS Zündkerzen (nicht entstört) bestellt und wollte nachher noch folgend Stecker anschaffen: https://www.louis.de/artikel/ngk-zu…number=10035307

    Der ist Entstört bis 5kOhm.
    Und auch da noch mal gefragt: Paast der Stecker überhaupt auf die Zündkerze?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    JLN

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 21, 2022 at 09:41

    Am Wochenende ist die Zündkerze dran.

    Mit der PK 50 s Automatik (VA51M) habe ich mir scheinbar ein richtiges Sorgenkind angelacht.

    Gibt es Erfahrung mit der Maschine? Die Teilelage ist ja sehr dürftig.

    Lohnt sich überhaupt, als Neuling, so viel Zeit ggf. Geld in die zu stecken? :+5

    Teile für Schalt-Vespas scheinen ja verfügbarer zu sein.

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 20, 2022 at 22:18

    Danke schon mal für die Tipps.

    Kicken konnte ich direkt danach ganz normal, als wäre nichts gewesen. Habe einen ganz normalen Widerstand, der auch nicht zu leicht ist.

    Ist fertiges Gemisch im Tank, ich habe das auch vorher im Kanister gemischt, sollte also eigentlich passen.

    Aber kann es denn passieren, dass die Zündung während der Fahrt von jetzt auf gleich kaputt geht? bzw die Kerze kaputt ist?

    Wenn es nur das ist, wäre ich echt erleichtert.

    Egal106s16 : wie aufwändig ist ggf. die Riemenscheibe zu wechseln?

    Gruß JLN aka. JingLiNg klatschen-)

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • JLN
    • April 20, 2022 at 17:27

    Hallo in die Runde :)

    Endlich kann ich hautnah in die Welt von Vespas eintauchen und musst leider schon meine Vespa nach Hause schieben.

    Getreu dem Motto: Wer seine Vespa liebt, der schiebt :)

    Durch ein Spontankauf bin ich an eine PK 50 S Automatik gekommen. Beim Verkäufer bin ich Probe gefahren, lief alles wunderbar. Standgas muss noch nachgestellt werden, da sie immer ausgeht.
    Die Gute hat auch erst knapp 5.000 Kilometer runter. Stand leider lange rum und hatte noch eine Versicherung von 2017.

    Nachdem ich gestern bei traumhaften Wetter die erste kleine Runde drehen wollte, bin ich leider nach Rund 3 Kilometern stehen geblieben.

    Den Tank habe ich mit neuem Spritgemisch vollgefüllt. Ging wieder super an, alles kein Problem.

    Nach den besagten 3 Kilometern ist die Vespa auf einmal bei voller Fahrt ausgegangen, ruckelte kurz und ich konnte ein lautes Schleifen vernehmen. Kurz reingeschaut und ich konnte nichts augenscheinliches wahrnehmen.

    Ankicken hat nichts gebracht (hört sich normal an) und der Motor startet nicht mehr. Mit Starthilfe (Bremsenreiniger) ging auch nichts.

    Meine Vermutung: Beim Sprit (vermutlich von 2017) hat sich irgendwas abgelagert und der Motor bekommt durch die Düsen kein Sprit mehr. Riesen Fehler von mir :-1

    Hat jemand von euch schon mal solche Erfahrung gemacht (bei voller Fahrt Motor aus, ruckeln und schleifen)?

    Muss es unbedingt an dem Sprit liegen oder kann es durchaus auch ein Motorproblem sein?

    Wie bekomme ich ggf. den kompletten alten Sprit raus? Zündkerze raus und dann im Gang die ganze Zeit kicken (Hahn zu)?

    Ich bin absoluter Neuling und habe mir heute mein Wissen laienhaft zusammen gegooglet.

    Am Wochenende werde ich erst mal die Zündkerze (vermutlich nicht das Problem, da der Motor ohne Probleme lief) tauschen und den Vergaser komplett reinigen.

    Vielleicht habt ihr aber noch Tipps :-7

    Danke vorab!

    JLN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™