1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Lenkerendblinker blinkt zu schnell

    • Graue Düse
    • March 16, 2008 at 20:33

    Am Roller gilt das gleiche Prinzip wie am Auto.Je niedriger das Grundballast(Wattstärke der Glühlampen) des Bimetalls im Relais desto schneller taktet es bzw. blinkt es

    Btw. Hast du jetzt einen Spannungsregler/Gleichrichter oder nicht?
    Ohne Gleichrichter funktioniert ein Blinkrelais auch nicht richtig

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 15, 2008 at 23:16

    Vermutlich gegen 13 Uhr und auch wieder an der MUK

  • Lenkerendblinker blinkt zu schnell

    • Graue Düse
    • March 13, 2008 at 20:48

    Möglich das du ein Blinkrelais für eine 4-fach-Blinkanlage erwischt hast.Die blinken wenn nicht genug Last (also Lampenleistung) dran hängt zu schnell.Entweder etwas Grundballast in Form eines Lastwiderstandes einbauen oder Relais wechseln

  • Assoziationskette

    • Graue Düse
    • March 11, 2008 at 12:58

    Bratkartoffeln?

  • 3 Wort Geschichte

    • Graue Düse
    • March 11, 2008 at 12:57

    biß er ihr

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 11, 2008 at 12:47

    Hätt ich gerne gemacht und dafür auch das das rumeiern auf der Land/Bundesstrasse in kauf genommen.Verweile aber leider am 06.04. in Bremen bei der Taufe meiner Nichten :pinch:

    Mich persönlich betrifft das Thema nicht ganz so sehr,da ich über eine ausreichend starke Motorisierung(wenngleich auch mit einem unpassendem Kennzeichen) verfüge um gut mithalten zu können wenns denn etwas zügiger voran geht.
    Find es halt nur Schade das sich langsam eine Vespatechnische Zweiklassengesellschaft bildet.

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 11, 2008 at 10:58

    Habs ja schon bei mir zuhause gehabt,passt nur leider nicht auf den aktuell montierten Motor da KuWe mit kleinem Konus,und zum rumgammeln auf meinem Reservemotor ist es zu schade.

    OnTopic:Etwas unmut macht sich bei mir bemerkbar,da die Fuffi-Fahrer beim anrollern offensichtlich nicht(mehr) für voll genommen werden,Tendenz steigend.Verfolge aktiv im GSF die Topics die sich mit Anrollern befassen (sei es hier im Norden als auch anderswo), und muss leider feststellen das dort immer mehr Gejaule der Fahrer hubraumstärkerer Modelle laut wird,frei nach dem Motto:"Ich will aber auch mal schnell fahren,hab keine Lust ewig zu schalten,keinen Bock auf Stadtverkehr" etc.Dies gipfelt dann darin, das die Strecken so gewählt werden das Fuffi-Fahrer(Orgi und leicht getuned) nicht mithalten können wenn die "großen" Gas geben.Bestes Beispiel,wenn auch etwas älter -->GSF-Anrollern Lübeck 2007
    Ist es tatsächlich so schwer sich mal etwas zusammenzureißen und den Gasgriff mal nicht bis auf Anschlag zu drehen?Auch auf einer Bundesstrasse kann man aus Rücksichtnahme auf die Fuffi´s 50 oder 60 km/h fahren,damit die mitkommen.Auch mit einer 80er,125er oder 200er kann man gemütlich im 2ten oder 3ten Gang bei 50 km/h fahren, damit die 50er nicht den Anschluß verlieren.
    Das einige mal kurz den Hahn aufreißen um zu zeigen was in Ihren Kisten steckt ist es ja ok, da beschwert sich auch keiner. Aber man muß dann auch genauso den nachfolgenden eine Chance geben hinterherzukommen, und wenn man kurz rechts ranfährt und wartet, und nicht versuchen sein Tempo durchzusetzen á la "nach mir die Sintflut".
    Schließlich geht es hier ums Anrollern, also die Saisoneröffnung für alle (Blech-)Rollerfahrer, und nicht um eine Anreise zu einem Treffen, wo man so schnell wie möglich ankommen will.

    So,ich find das musste mal gesagt werden X(

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 23:41

    hast denn wenigstens das HP4-LüRa auch gleich mitgenommen?......sonst hol ich mir das :D

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 22:48

    Na,nu doch keinen Bock mehr auf Kontaktzündung ? :D

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 21:26

    Wie jetzt,ist doch noch lang hin,da bekommst die Reuse doch dreimal zusammengebaut bis dahin

  • Motor Problem

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 14:27

    Hab leider weder einen Motor von einer XL2 noch ein Bild wie das auszusehen hat.Wird sich aber sicherlich jemand hier im Forum finden der ein Bild hat oder zumindest eins von der Schaltzugaufnahme an dem Motor seiner XL2 machen kann

  • Motor Problem

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 12:12
    Zitat von DevilsDuck

    das prob ist wenn ich schalte bewegt sich nicht der schaltzug sondern die hülle^^

    Das hört sich so als würde dir entweder am Lenker oder am Motor die Zugführung fehlen die als Gegenhalter für die Zughülle fungiert

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 09:54

    Du und deine Automatikschleuder :pinch:

    Was Uhrzeit und Treffpunkt fürs Anrollern angeht steht im moment noch nichts fest,lediglich das Datum ist Fakt

  • Motor Problem

    • Graue Düse
    • March 10, 2008 at 09:49
    Zitat von DevilsDuck

    der Motor läuft soweit ganz gut aber geht wenn er warm ist wieder aus, ok könnte auch da dran liegen das ich keine Lüfterradabdeckung drauf hab weil ist irgendwie verschwunden^^ neue ist schon bestellt. Aber das was mir sorgen macht is ein komisches Geräusch wenn sie aus geht, irgendwie so als wenn dann irgendwas schleift und den Motor bremst?? Sie springt dann aber nach ein oder 2 mal kicken wieder an.

    MfG
    Duck

    Wenn du nicht unbedingt wieder einen neuen Zylinder kaufen möchtest solltest du den Motor ohne Lüfterradabdeckung nicht mehr laufen lassen,wenn dann nur kurzzeitig aber auf jeden Fall nicht mehr solange bis er warm ist.Das schleifende Geräusch das der Motor macht bevor er ausgeht rührt daher das der Zylinder überhitzt und der Kolben anfängt zu reiben,was die Vorstufe zum Kolbenklemmer ist.Die Lüfterradabdeckung sorgt zusammen mit dem Lüfterrad und der Zylinderhaube dafür das der Zylinder mit Luft zum kühlen versorgt wird.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Graue Düse
    • March 9, 2008 at 18:08

    Sieht fast wie dies Old-Stock Sitotröte aus wenn man sich die Endtröte so ansieht,nur passt da die runde Form des Korpus nicht dazu

    Bilder

    • post-1395-1166832066.gif
      • 16.3 kB
      • 227 × 180
      • 650
  • Backenprojekt abgeschlossen

    • Graue Düse
    • March 9, 2008 at 17:37

    Wenn du die braune Pest aber nicht gleich wieder an der Backe haben möchtest würd ich das Streckgitter nicht mit Silikon einkleben.Herkömmliches Sanitärsilikon hat (da auf Essigbasis) die Eigenschaft Rost zu fördern.Lieber mit Karosseriekleber á la Sikaflex einkleben.

  • Assoziationskette

    • Graue Düse
    • March 7, 2008 at 10:07

    Regeln

  • 3 Wort Geschichte

    • Graue Düse
    • March 7, 2008 at 10:03

    nicht wie erwartet

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 6, 2008 at 14:58

    So schnell wird die nicht ihren Besitzer wechseln,dafür steckt da zuviel Arbeit drin.Wenn Madame die nicht fahren will mach ich das halt.An geraden Tagen fahr ich die graue und an ungeraden Tagen dann die grüne :D

  • Lübeck: anrollern 2008!

    • Graue Düse
    • March 5, 2008 at 20:53

    Such für sie noch ne günstige ET2.Die grüne Special will sie nicht (mehr) fahren......selbst schuld :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™