Den Pickup einer XL mit Schaltung kannst du verwenden.Ist das gleiche Teil wie bei der Automatik
MfG
Düse
Den Pickup einer XL mit Schaltung kannst du verwenden.Ist das gleiche Teil wie bei der Automatik
MfG
Düse
Das klingt so als wenn du eine falsche Andruckplatte in der Kupplung hast.Die Originale XL2-Andruckplatte ist kugelgelagert und ein wenig höher als die von älteren Modellen ohne Kugellager.
Dieser kleine Höhenunterschied kann bei einer 4-Scheibenkupplung schon ausreichen das sie nicht trennt.
Wie ich schon schrieb sind 4-Scheibenkupplungen (fast) immer etwas problembehaftet.
Ob der Kupplungspilz der XL2 auch ein anderes Maß hat vermag ich jetzt nicht zu sagen,aber wenn du sagst das da zuviel Luft zwischen ist (wie hast du das eigendlich überprüft,sieht man ja nicht wenn der Deckel drauf ist).Vielleicht ist der Pilz auch etwas zu sehr abgenutzt.
Hast du die Kupplungsscheiben vor dem Einbau in Öl eingeweicht?
Das Teil nennt sich Pickup und es ist für deinen Zündfunken zur rechten Zeit verantwortlich.
MfG
Düse
Den zug kannst du in beide Richtungen rausziehen,vorausgesetzt es ist kein Endkopf dran,aber wozu gibts sonst Seitenschneider
Wenn er partout nicht will einfach den kompletten Zug inkl. Zughülle tauschen
MfG
Düse
Ist der Zug am Kupplungshebel auch gelöst?(doofe Frage,ich weiß )
Vielleicht ist das Ende des Zuges ausgefranst,dann kann der recht störrisch sein beim rausziehen
MfG
Düse
ZitatOriginal von ms-max
moin hab das selbe problem, und eine frage : die einstellschraube wo finde ich die?mfg max
Unten am Motor wo die Zughülle des Kupplungszuges endet.
Geht es jetzt rein um den Lenker oder einen Roller mit Rundlenker?
Beim Lenker an sich solltest du die Aufnahmen für den Brems- und Kupplungsgriff genauer in Augenschein nehmen.Die bekommen gerne mal Risse wenn der Roller umkippt und auf den Hebeln landet.
Weiterhin die Führungen für Kupplungs- und Gasgriff und die Lenkerbefestigung mit der der Lenker auf der Gabel befestigt wird kontrollieren auf ausgebrochene Stücke.
Und natürlich ob er komplett ist mit allen Kleinteilen.
MfG
Düse
Hast du schon die Suchfunktion benutzt?Ich denke da gibt es einige Threads zu diesem Thema.
Deine Überschrift solltest du auch etwas Aussagekräftiger wählen.
(Der Mod wird´s schon richten )
Wenn du den Hebel an der Kupplung von Hand betätigst wirst du sie auch kaum zum trennen bekommen.Die Kräfte die dort nötig sind bekommt man ohne Hilfsmittel wie einer kräftigen Zange garnicht aufgebracht.
Häng den Zug unter etwas Vorspannung ein und probier es mit dem Hebel am Lenker.Sollte dann immer noch nichts passieren mit der Einstellschraube nachjustieren.
Wenn dann nichtmal im Ansatz ein trennen zu merken ist solltest du die Kupplung nochmal überprüfen ob sie korrekt zusammengesetzt ist.
4-Scheibenkupplungen sind generell etwas fummelig einzustellen,manchmal bekommt man sie auch garnicht dahingehend eingestellt das sie vernünftig trennen
(Mod,übernehmen sie )
Wäre auch gut möglich das in deiner Kupplung eine härtere Feder verbaut wurde,dann ist die Kupplung auch schwer zu ziehen.
Als zukünftiger 110ccm-Pilot würde ich mich aber drauf einstellen das der linke Greifmuskel etwas trainierter sein muss
Hab selber jahrelang einen 110er Polini gefahren.Bei mir hat eine 3-Scheibenkupplung in Verbindung mit einer härteren Feder ausgereicht.
Auch der Verschleiß der Kupplung hielt sich in Grenzen.
MfG
Düse
ET2
Automatikroller mit 50ccm.Optisch angelehnt an die älteren Vespamodelle und (m.E. großer Vorteil) weitesgehend aus Blech bis auf Frontverkleidung und Kotflügel soweit ich weiß
Jedenfalls sollte der Unterbrecher sowie der Kondensator als nächstes auf der Checkliste stehen
Von der PK-Gabel mal abgesehen brauchst du das hier:
Scootercenter Art.-Nr:5900069 als vollhydraulische Version,oder
Scootercenter Art.-Nr:5900002 als Halbhydraulik
Habe bei mir die vollhydraulische Version verbaut.
Das Lenkerunterteil hab ich dann bei Ebay wieder verkloppt,da ich das ganze an meinen Trapezlenker adaptiert habe
Hinterrad abnehmen,dahinter befindet sich der Kupplungsdeckel.Die Vespa auf die Seite legen oder zumindest schräg legen,dann läuft dir auch nicht das Getriebeöl oder zumindest nicht alles raus.
Würde aber bei der Gelegenheit gleich einen Getriebeölwechsel machen,bietet sich ja an.
Den Kupplungszug unten am Motor aushängen und die Schrauben vom Kupplungsdeckel lösen.Wie der Kupplungshebel demontiert wird kann dich dir so auf die schnelle garnicht genau sagen,hab das schon ewig nicht mehr gemacht.Ist aber nicht schwer gewesen
Wenn du den Hebel raus hast sitzt da ein kleiner O-Ring drauf,den gilt es zu ersetzen.Das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusamenbauen,die Dichtung für den Kupplungsdeckel nicht vergessen(evtl mit etwas Dichtpaste arbeiten),Öl auffüllen,fertig
MfG
Düse
Da wird vermutlich der kleine O-Ring am Kupplungshebel nicht mehr dicht halten.Am besten einen kompletten Motordichtsatz besorgen und den O-Ring sowie die Dichtung des Kupplungsdeckels ersetzen.
Einen kompletten Motordichtsatz deswegen,weil das meist günstiger ist als wenn man jede Dichtung einzeln kauft(wenn man sie überhaupt einzeln bekommt) und du für andere Fälle auch eine passende Dichtung parat hast (Ansaugstutzen,Auslass etc.)
MfG
Düse
Der Pfeil auf dem Kolben muss Richtung Auslass zeigen,also zum Heck der Vespa.
Zylinder runter nehmen und hoffen das die Kolbenringe ganz geblieben sind(können sich in den Überströmen verhaken wenn der Kolben verkehrt rum montiert ist)
Wenn die Kerze einfach nur Nass ist tendiere ich dazu das sie abgesoffen ist.Gemischschraube ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen raus als Grundeinstellung.Benzinhahn schliessen,Kerze ausbauen und trockenlegen (evtl.auch ne neue Kerze testen),die Kiste ein paar mal per Kickstarter durchdrehen damit der überflüssige Sprit aus dem Motor rauskommt.Kerze wieder rein und auf ein neues
Wird schon werden
Zitat
Wenn ich bei 300 vom Gas gehe, kann ich bei Bedarf mein Beinschild hydraulisch noch steiler Stellen um die Bremswirkung noch zu erhöhen.
Dann stell das aber mal nicht zu Steil ein,sonst wird aus Bremswirkung Auftrieb und die Vespe zum Segelflieger
Letzte Anschaffung:
Ein leckeres Eis.
Mit der italienischen Mopette vor den hiesigen italienischen Eisdealer und lecker Bananensplit futtern - das hat Stil
Scooter-Center Onlineshop ---> Artikelnummer 9520027
Das müsste eigendlich der richtige sein.
Frag zur Sicherheit nochmal Rita (Falls sie nicht mitliest)
@ Cmon - alter Vordrängler
wenn ich das richtig sehe ist das der Ösi-Glasscheinwerfer.Dafür musst du den passenden Lichtschalter haben,der die Auf- und Abblendfunktion für Fernlicht hat.