1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Kupplung trennt nicht sauber.

    • Graue Düse
    • May 27, 2007 at 00:23

    Bei Original-Setup reicht eine Kupplung mit 3 Scheiben
    ins Getriebe kommen 250ml Öl,schmiert das Getriebe und die Kupplung.
    Viel mehr als 250ml wirst du auch nicht reinbekommen,da es sonst aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft.


    Und das bei dir mehr Öl aus der Einfüllöffnung lief als aus der Ablassöffnung ?? Gratulation,du hast die Schwerkraft besiegt :D

  • Tacho testen

    • Graue Düse
    • May 26, 2007 at 18:36
    Zitat

    Original von Jatze
    akkuschrauber!

    Kannst den Tacho dann gleich bis Anschlag testen :D

  • Kupplung trennt nicht sauber.

    • Graue Düse
    • May 26, 2007 at 18:33

    Klingt für mich nach einer verklebten Kupplung.Wenn die Kiste 10 Jahre stand wird das Getriebeöl wohl nicht mehr so toll sein.
    Und nach so einer langen Standzeit würd ich gleich Nägel mit Köpfen machen und neue Beläge einbauen,dazu noch 250ml frisches Getriebeöl.

    MfG
    Düse

  • 50 Spezial - fährt nur mehr mit Choke

    • Graue Düse
    • May 26, 2007 at 18:11
    Zitat

    Original von dark_vespa

    denke nicht dass es falschluft ist, weilder choke mehr luft zum vergasen einbringt, wenn sie ohne choke nicht fährt heißt das, dass zu wenig luft reinkommt und nicht zuviel wie bei den meisten falschluft problemen

    Andersrum
    Der Choke sorgt für eine Gemischanreicherung mit Kraftstoff,da er die Luftzufuhr begrenzt

  • Riffelblech befestigen

    • Graue Düse
    • May 26, 2007 at 17:59
    Zitat

    Original von Jay861


    Mein Tip:

    Silikon!

    EInfach schön dick drunter, dann kommt auch kein wasser mehr unters blech!

    Silikon ist nicht zu empfehlen,da es Essig enthält und deshalb Rostbildung fördert.
    Lieber etwas mehr Geld für einen vernünftigen Karosseriekleber á la Sikaflex ausgeben als 2 Jahre später neue Trittbleche einschweißen

    MfG
    Düse

  • Rücklicht

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 23:07

    Zwei Rundlichter,keine Ahnung was die jetzt aktuell kosten.Sollte einem aber finanziell nicht den Boden unter den Füßen wegziehen.
    Ein passendes Rohr und ein Stück Blech.Bekommt man günstig in einer Schlosserei oder anderen Metallverarbeitenden Betrieben.

    Was den Aufwand angeht,man sollte schonmal ein Schweißgerät bedient haben :D

    Ansonsten fand ich den Einbau nicht besonders schwer,das liegt aber im Auge des Betrachters und seiner handwerklichen Fähigkeiten

  • schaltung sehr hackelig ... v50

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 22:48

    Geht die Kupplung den extrem schwer zu ziehen?Könnte sein das sie nicht vernünftig trennt.Wenn du stehst und den ersten Gang drin hast,zieht sie dann nach vorne und willl losfahren?

  • Anfängerfragen

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 22:44
    Zitat

    Original von VespaFlo
    6. Beim Anfahren: Kupplung ziehen, Gang einlegen dann etwas Gas geben und die Kupplung LANGSAM loslassen, lässt du sie zu schnell los verreckt sie dir.

    Oder bockt aufs Hinterrad :D

  • Rücklicht

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 22:32

    Hab noch nie Probleme mit den Ordnungshütern gehabt.Einer bemängelte nur mal das keine Kennzeichenbeleuchtung vorhanden ist

    Bilder

    • IMG_0028.jpg
      • 161.93 kB
      • 768 × 1,024
      • 449
  • Anfängerfragen

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 14:42
    Zitat

    Original von ..:Dude:..
    Hallo,

    habe noch NIE einen Roller gefahren und habe nun folgende Fragen:

    1. Muss beim Ankicken der Leerlauf drin sein ?
    2. Muss beim Ankicken Gas gegeben werden, oder langt einfach das ankicken
    3. Wie wird der Roller wieder ausgeschaltet, per Schlüssel ?
    4. Gibts beim 50n Special fürs Schalten eine "Scala", wo ich seh in welchem Gang ich mich gerade befinde ?
    5. Beim Schalten darf ich ja kein Gas geben, bzw. muss vom Gas runter, oder ?
    6. Schalten geht dann so: Kupplung ziehen und dann schalten ?

    Alles anzeigen

    1. Ja
    2. Wenn der Roller vernünftig eingestellt ist langt einfach ankicken
    3. Kommt drauf am welches Modell.Es gibt welche mit Zündschlüssel und welche mit einem einfachen "Totmacher" (kleiner Knopf zum ausmachen),z.B. 50n
    4. Ja,auf dem Schaltgriff,wenn auch teilweise recht ungenau
    5. Beim Schalten kein Gas
    6. Richtig

    MfG
    Düse
    Edit:
    Fixes Völkchen hier :D,kaum fertig getippt schon 2 Antworten

  • Rücklicht

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 13:31

    In der Abbildung sind auf dem Kennzeichenhalter 2 Schrauben zu erkennen.Mit denen wird das ganze Teil befestigt nehme ich mal an


    MfG Düse

  • 50 Spezial - fährt nur mehr mit Choke

    • Graue Düse
    • May 25, 2007 at 12:02

    lenker/gabel ausbauen

    da hatten wir sowas schonmal


    mfg düse

  • Lenkkopf 50N abbauen

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 22:48

    Die beiden schwarzen sollten eigendlich nur Masse sein.Kannst sie ja markieren mit einem Streifen Isolierband,damit du weisst welches Ende woran gehört

  • Ich finds lustig ;)

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 22:26

    Mangelt im Heck ein wenig an Spurtreue würd ich sagen :D

    Lässt sich aber bestimmt gut driften so :D :D

  • Kupplung Kaputt ?

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 22:22
    Zitat

    Original von toto999
    @ graue düse ist die kupplung an sich auch mit öl umgeben wenn sie eingebaut ist?????

    Das Öl befindet sich nur im unteren Drittel (circa) des Getriebes.Ist eine Schleuderschmierung (heisst das überhaupt so?).Das Öl wird bei laufendem Motor durch die sich im Getriebe drehenden Teile aufgewirbelt und so auf das gesamte Getriebe samt Kupplung verteilt

  • Hatte n' Kolbenklemmer - was jetzt?

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 22:17

    Polini = Klemmerresistent :D
    Einfach geile Zylinder

  • Lenkkopf 50N abbauen

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 22:12

    Kauf dir einen Beutel Flachsteckhülsen und dazu passende Flachstecker (auch Kabelschuhe genannt :D ),am besten isolierte,oder passenden Schrumpfschlauch.Trenn den Kabelbaum im Lenker durch und versehe die Kabelenden mit Flachstecker und Flachsteckhülse.Wenn du dann mal wieder an den Kabelbaum ranmusst oder den Lenker abnehmen willst brauchst du nur die Verbindung an den Hülsen trennen und kannst sie wenn du fertig bist wieder zusammenstecken.
    Mit dem Schrumpfschlauch oder Isolierband gegen Kurzschluß schützen und fertig


    Gasrohr in einem Trapezlenker ausbauen ist doch simpel,Gaszug aushaken,Sicherungsklammer an der Zugaufnahme entfernen und dann das Gasrohr aus dem Lenker ziehen und drauf achten das die Teile der Zugaufnahme nicht runterfallen

  • Durchschnittsalter

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 17:56
    Zitat

    Original von Moskito
    30 Jahre und Vespafahrer aus Überzeugung !

    WORD :D

  • Kupplung Kaputt ?

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 17:50

    Im Getriebe sollten sich ca. 250ml Getriebeöl befinden (z.B. SAE30)
    Wenn du neue Kupplungsbeläge einbauen willst sollten diese vor dem Einbau einige Stunden in Getriebeöl eingelegt werden.

    @ doublex
    Wenn die Kupplungsbeläge runter sind dreht der Motor hoch und es kommt keine Leistung ans Hinterrad.Die Kupplung rutscht durch.


    MfG Düse

  • Hatte n' Kolbenklemmer - was jetzt?

    • Graue Düse
    • May 24, 2007 at 14:06

    Originalzylinder stecken die Klemmer eigendlich recht gut weg(solange es nicht zur Regelmäßigkeit wird). Auch einige Tuningzylinder vertragen Klemmer ohne das sie gleich hinüber sind.Ausnahme sind meines Wissens Zylinder mit Beschichtung (Nikasilbeschichtung),da eben diese Beschichtung bei einem Klemmer beschädigt wird.Hatte mit meinem 110er Polini auch mal einen Klemmer bei ca. 80 km/h,hat ihm in keinster Weise geschadet.Nach kurzem Abkühlen ließ er sich ankicken als wär nie was gewesen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™