Dekorfolie wäre eine Lösung.Je nach Stil des Rollers in einer Kontrastfarbe oder Carbonoptik
Hab doch sowas schonmal hier im Forum gesehen,muss mal auf Bildersuche gehen
Dekorfolie wäre eine Lösung.Je nach Stil des Rollers in einer Kontrastfarbe oder Carbonoptik
Hab doch sowas schonmal hier im Forum gesehen,muss mal auf Bildersuche gehen
Zusätzlich kannst du auch noch den Kickstarter vorsichtig runterdrücken,damit die Kickstarterwelle in die Verzahnung rutscht
Vielleicht solltest du dir die Kupplung einfach mal näher ansehen,will sagen selber einmal ausbauen.Vielleicht hat ja der Vorbesitzer sie nicht korrekt zusammengebaut.Wäre auch interessant zu wissen was für eine Kupplung drin ist,3 Scheiben oder 4 Scheiben.Bekanntermaßen ist eine 4-Scheibenkupplung immer etwas problematisch was das trennen angeht.
hier wurde schonmal sowas besprochen
Klingt so als wenn es ratsam wäre einen Spannungsregler einzubauen.Verhilft jedenfalls deinen Glühlampen zu einem längeren Leben.
Was für eine Zündung hast du verbaut?Wenn da fast 20 Volt rauskommen könnte es sein das du eine 12-Volt-Zündung drin hast.Da überleben 6-Volt-Glühlampen eh nicht lange
Hast du schon mal versucht den Kupplungszug noch etwas an der Einstellschraube unten am Motor nachzustellen?
Knapp vorbei ist auch daneben oder wie war das?
Kein Wunder das ich das Anlasserelais nicht erkannt habe,hab nie einen Roller besessen der sowas hatte...Kicken rules
Erstmal das übliche Dinge kontrollieren.Zündfunken vorhanden?Kerze trocken oder nass?
An der Kompression tut sich nichts ob mit oder ohne Dichtung.Nur das eine Papierdichtung die richtige Wahl ist bezweifel ich.Für meinen 110er Polini gabs eine Alukopfdichtung
Was hast du denn da für einen Scheinwerfer montiert?Das ist doch kein Originalscheinwerfer für nen Trapezlenker.
Bis auf die Reflektoren an der Seite ist das eine nette Wespe
Der Einbau einer 4-Scheibenkupplung wird genauso gemacht wie der mit 3 Scheiben
Einziges Manko was auftreten könnte ist,das die 4-Scheibenkupplung nicht sauber trennt,was aber größtenteils Einstellungssache ist
Anhand der Watt-Angabe 10-21W auf dem grünen halte ich es für unwahrscheinlich das es ein Hupengleichrichter ist.Wieviele Anschlüsse hat das grüne Kästchen?
Linkes Bild ist ein Spannungsregler
Mittleres Bild vermute ich mal ist ein Blinkrelais
Rechtes Bild ?? Blinkrelais in etwas antiquierter Form?
Wenn es danach geht fährt meine auch geradeaus,auch beim freihändig fahren,wobei dieses geradeaus eine sehr langgezogene Rechtskurve ist,die man gut ausbalancieren kann.Dabei bin ich unmerklich etwas mehr nach links geneigt bin mit dem Oberkörper.Musst du mal selbst drauf achten.Jemand der im freihändigfahren nicht geübt ist oder das erste mal auf eine Vespa sitzt bekommt da den Rechtsdrang eher zu spüren als einer,der schon jahrelang Vespa fährt.
Frag mal jemanden der ne weile hinter dir her gefahren ist,wohin dein Oberkörper geneigt war,der wird dir sicher mit "links" antworten,vorrausgesetzt er hat drauf geachtet.
Oder probiers wie ich schon im ersten Post schrieb:Stell die Wespe gerade auf die Räder und lass sie dann mal kippen,sie wird immer nach rechts kippen
ZitatOriginal von Salino
Ist das jetzt neu oder schon immer so gewesen?
War meines Wissens schon immer so.
Das ist normal,da der Schwerpunkt der Vespa nicht in der mitte sondern leicht nach rechts versetzt liegt.Musst nur mal von hinten auf deine Wespe schauen und dann wird dir auffallen das rechts deutlich mehr Motor ist als Links
Oder einfach mal grade hinstellen,sie wird immer nach rechts kippen (auffangen nicht vergessen )
Weil dann wiederum die unteren Gänge zu kurz sind
Grösserer Zylinder ,so um die 75 ccm,dazu passende Bedüsung des Vergasers
Mal die Suchfunktion bemühen,wurd schon oft diskutiert das Thema
Schneller machen als 50 Kmh ist leider nicht mehr im legalen Bereich bei einer Fünfziger