1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • kurzer vierter gang

    • Graue Düse
    • May 6, 2007 at 11:02

    das "in einigen Tagen" steht da glaube ich schon etwas länger.
    Trotzdem danke für den Tipp,werde es mal im Auge behalten in der Hoffnung das die Rollerkasse das nötige Kleingeld parat hat um dass ganze zu erwerben wenns wieder verfügbar ist.

    Will endlich mal wissen was wirklich drin ist an Endgeschwindigkeit bei meiner Düse :evil: :D

  • Kupplung funktioniert nicht richtig

    • Graue Düse
    • May 6, 2007 at 10:48

    Das der Roller einen kleinen Ruck nach vorne macht wenn du den ersten Gang einlegst ist normal.Kommt auf die Verbaute Kupplung an,bei einer 3-Scheibenkupplung macht er es nur minimal,bei einer 4-Scheibenkupplung kanns schon mal ganz ordentlich rucken.Ebenso kannst du während der Fahrt die Gänge auch "trocken" schalten,also ohne Kupplung,ist aber nicht so toll für das Geriebe.

    Würde wie meine Vorredner schon geraten haben mal an der Einstellung der Kupplung anhand der Stellschraube des Kupplungszuges unten am Motor rumprobieren.

  • kurzer vierter gang

    • Graue Düse
    • May 5, 2007 at 17:08

    Und mehr als schwer zu bekommen.Suche seit geraumer Zeit danach - nicht zu bekommen das ganze X( :(

  • Lämpchen brennen bei 102ccm Motor durch

    • Graue Düse
    • April 30, 2007 at 15:39

    Brennen dir die Lampen nur bei Vollgas,bzw. im oberen Drehzahlbereich durch?

  • Wo Öl nachfüllen?

    • Graue Düse
    • April 30, 2007 at 13:25

    Öl muss lediglich am Getriebe eingefüllt werden.Solltest du keinen Ölverlust im Bereich des Hinterrades haben muss auch nichts nachgefüllt werden.
    Einfüllöffnung befindet sich hinten am Getriebe Richtung Heck zeigend.Ablass-Schraubebefindet sich unten am Getriebe.

    Öl :SAE 30 oder 40

    Solltest du dir nicht im klaren sein ob genug Öl drin ist würd ich das alte Öl ablassen und eine Flasche (ca.250ml) neu auffüllen.

  • Lenker/Gabel: Wie bekomme ich den Lenker von meiner 50n ab?

    • Graue Düse
    • April 28, 2007 at 19:32

    Züge und Verkabelung im Lenker lösen,Lenker demontieren(Schraube die unten in der Rundung des Lenkers quer sitzt lösen).Das Lenkrohr ist mit einer Kronenmutter fest,diese mit passendem Hakenschlüssel oder ähnlichem lösen und die Gabel nach unten rausziehen.

    Mit ein bisschen Fummelei und in der frohen Erwartung das die Züge und Kabel lang genug sind kannst du den Lenker auch nur beiseite hängen und kannst dir das lösen aller Züge und Kabel sparen,dann muss lediglich der Bremszug der Vorderbremse und die Tachowelle entfernt werden

  • LED´s und Kaltlichtkathode

    • Graue Düse
    • April 27, 2007 at 14:20

    Also ich finde so etwas ist den Plastekisten vorbehalten.Willst doch nicht im Ernst deinen (Blech)Roller mit Joghurtbecher-Zubehör verschandeln?

    Wenn man hier im Umkreis in einen Computershop geht und Kaltlichkathoden kaufen will fragt einen der Verkäufer gleich ob das für nen Roller oder für den PC sein soll :D

  • Wie dämme ich meinen Polini left hand?

    • Graue Düse
    • April 27, 2007 at 14:06

    Bei der Dämmwolle ist weniger manchmal mehr,will sagen,nicht zuviel nehmen,da der Auspuff je mehr Dämmwolle man reinstopft eher lauter als leiser wird.Ging bei meinem Down&Forward so weit das es sich im runtertouren wie Pistolenschüsse angehört hat

  • Kupplung defekt ?

    • Graue Düse
    • April 24, 2007 at 20:53

    Kupplung mit Hilfe eines Kupplungskompressors auseinandernehmen und die Beläge kontrollieren,schätze mal das die hinüber sind

  • Von 75 ccm auf 50ccm?

    • Graue Düse
    • April 19, 2007 at 10:17

    In erster Linie würde ich prüfen ob die Motorhälften bearbeitet worden sind.Sollte das der Fall sein wird ein Rückrüsten nicht einfach werden bzw. unmöglich sein.
    In diesem Fall würde ich zu einem kompletten Originalmotor raten.

    Ansonsten den Zylinder samt Kolben wechseln,ggf. den Vergaser tauschen wenn kein 16/16 verbaut ist.Sollte noch ein 16/16 verbaut sein muss nur die Bedüsung geändert werden.
    Evtl.noch Auspuff wenn nicht Original und ebenfalls die Übersetzung wenn nicht Original

  • Vespa 50n -> Kilometerzähler quietscht!

    • Graue Düse
    • April 16, 2007 at 20:56

    Wieso willst du die Tachonadel abnehmen?Das komplette Zählwerk kannst du doch auch von der Unterseite sehen.

    Die Nadel ist nur gesteckt und kann vorsichtig runtergehebelt werden

  • Vespa 50n -> Kilometerzähler quietscht!

    • Graue Düse
    • April 16, 2007 at 17:48

    Dreh den ausgebauten Tacho doch einfach mal von Hand durch und hör genau hin was da quietscht.Einfach nen kleinen Schraubendreher unten in die Aufnahme der Tachowelle stecken und drehen.
    Vielleicht lässt sich so genau lokalisieren was da quietscht

  • Schaltseil gerissen

    • Graue Düse
    • April 16, 2007 at 12:52

    das Ende des Zuges mit dem Endkopf gehört an die Schaltzugaufnahme am Schaltrohr im Lenker.Um da ranzukommen musst du den Scheinwerfer ausbauen und am besten auch noch den Tacho.
    Alten Schaltzug entfernen und den neuen vom Lenker aus durch die Zughülle schieben.Endkopf des Zuges am Schaltrohr einhängen,unten am Motor das gleiche Spiel,evtl.noch leichte Einstellungen mit Hilfe der Einstellschrauben unten am Motor vornehmen - fertig

    PS.Schaltung am Motor und Schalthebel in den Leerflauf bringen,damit du auch im Leerlauf bist wenn der Schalthebel dort steht

  • Sprühlackierung für die Vespa?

    • Graue Düse
    • April 14, 2007 at 22:35
    Zitat

    Original von Fettkimme

    Der trockene norddeutsche Humor rockt immer wieder

    Danke für die Blumen :D

    @Trashoe

    Das ist meines Wissens keine Lackierung in diesem Sinne.
    Hab das Thema mit meinen Alus vom Auto durch.Als ich die neu aufpolieren wollte habe ich festgestellt das da eine Beschichtung drauf war, ähnlich wie Plastik und schwer runterzubekommen.Da half auch kein Abbeizer oder Heißluftfön,sondern nur Unmengen an Schleifpapier.Aber was das genau für Zeug da drauf war ?( keine Ahnung

  • Der Vergaser?

    • Graue Düse
    • April 14, 2007 at 22:25

    Tippe mal auf Hauptdüse dicht.--->Vergaser reinigen

    Gruß

  • Wozu Spannungsregler in V50?

    • Graue Düse
    • April 14, 2007 at 10:20

    Wenn du eine 12V Zündankerplatte verbaut hast sorgt die dafür das dir nicht alle Lampen am Rolle bei hohen Drehzahlen durchbrennen

  • Sprühlackierung für die Vespa?

    • Graue Düse
    • April 13, 2007 at 17:06
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    Crichton


    Ryzzer

    denn du das blech polierst, glänzt das naher fast wie chrom! du musst einfach die oberfläche saumässigarsch-glatt bekommen:D danach noch politur (gibt eine extra um stahl zum glänzen zu bringen --> chromeffekt!!! der hammer) und klarlackieren.

    Klingt hier aber anders :D

  • Sprühlackierung für die Vespa?

    • Graue Düse
    • April 13, 2007 at 13:13

    Ich wage mal zu bezweifeln das der Klarlack auf polierten Metall hält,da kein Bindungsfähiger Untergrund (wie z.B. Grundierung) vorhanden ist.

    Habe das gleiche mal mit Hochglanzpolierten Alufelgen probiert mit dem Resultat das sich der Klarlack nach wenigen Wochen wieder abgelöst hat,da er sich mit dem blanken Metall nicht verbinden konnte.

  • Kupplung ziehen extrem schwer

    • Graue Düse
    • April 12, 2007 at 13:11

    Moin

    Du kannst mal probieren das Problem mit Silikonspray oder ähnlichem in den Griff zu bekommen.In die Zughülle sprühen und den Zug einige male bewegen.

    Geht der Kupplungshebel beim lösen zügig wieder in seine Ausgangsposition zurück?
    Wenn ja würde ich mal tippen das da eine sehr kräftige Kupplungsfeder verbaut wurde.
    Da hilft dann eigendlich nur eine andere Kupplungsfeder oder eine Mitgliedschaft in einer Muckibude :D

    Geübte Vespafahrer haben aber eh immer einen recht gut trainierten linken Greifmuskel :D

  • Motor zusammenbau

    • Graue Düse
    • April 12, 2007 at 09:53
    Zitat

    Original von Pommes
    Ich nehm immer zwei Papierdichtungen. Dann braucht man keine neuen, wenn man den Motor wieder zerlegt. Und dicht ist es auch.

    Das ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart.Würde beim Zusammenbauen immer eine neue Dichtung verwenden.Etwas Dichtungsmasse auf beide Motorhälften und gut ist.

    @ Pommes
    Du sollst mit der Dichtungspaste ja auch Sparsam umgehen und nicht die komplette Tube auf die Motorhälften klatschen.Und wenn mal ein bisschen was raus- oder reindrückt ist das auch nicht weiter wild

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™