Ja genau, am Luftfilter.
Beiträge von heli1302
-
-
Hab auch heute eine kleine Runde gedreht, läuft echt super. Im 2ten und 3ten Gang ist der Anzug ausgezeichnet. Vergaser gehört noch etwas optimiert, läuft leicht über. Muss da dann mit meiner Werkstätte reden.
-
Ja genau, der wird bei meiner PK gerade montiert.
-
Hi, für meine kleine PK 50 wird der Motor NEU aufgebaut. Also inkl. Motorhälften, alles von SIP mit den VMC-Teilen auf 125ccm und der Möglichkeit der Eintragung - was auch gemacht wird -. Hat so ein Setup schon jemand?
-
Hi, hat eventuell jemand so eine Abdeckung (mit Hupknopf/Blinkerbetätigung), meine ist gebrochen. Das Foto ist von einer: Vespa 125 PX T5, 1988. Ist aber auf meiner PK50 verbaut. Danke mal! Grüße aus Österreich
-
Hi Stefan, herzlich WILLKOMMEN; Auch ich fahre eine PK50 XL, mit 75ccm MALOSSI und BGM-Auspuff. Sie hat jetzt 35TS Km und läuft laut Autotacho an die 75 kmh ... Sitzbank ist von VOLKER; Grüße Helmut aus Österreich
-
Kabel sind so weit ich das sehe noch alle dran - aber Spannungsregler klingt schon verdächtig - werde morgen versuchen einen zu besorgen. Danke mal !
-
Hi; Bin Gestern, nach dem Sauwetter der letzten Woche wieder eine Runde mit meiner Kleinen PK50 gefahren. Mit Licht, Blinker alles hat funktioniert und dann ohne Vorwarnung, plötzlich alle Lichter aus. Kann mich auch täuschen, aber mir war als hätte ich ein kurzes metallisches Klicken vernommen, bevor die Licher ausgingen. Starten kein Problem (Kickstarter), aber auch kein Bremslicht. Bin leider kein Mechaniker oder Elektriker; Werkstatt ausgebucht, frühester Termin 21. August. - Kann ich selber was tun? Grüße Helmut
-
Auch Grüße aus Österreich Bernd

-
Hi Blackvespa: heli1302 was ist wenn ich einen Tuningzylinder habe UND Vollgasfahre? Also ob b7 oder B8 ist Jacke wie Hose oder könnt ihr mir klar was empfehlen?
Wenn es egal ist welche Kerze wir mit welchem Wärmewert auch immer fahren, könnte wir ja alle die GLEICHE/SELBE Kerze fahren. Mein Mechaniker - Jahrgang 1953, etwas jünger als ich, sind in den 70er und 80er Jahren auch (2-Rad-) Rennen gefahren , daher fahre ich auf MALOSSI eine B7HS. Es wird aber auch eine B8HS für Tuningzylinder empfohlen. Also ausprobieren (250 Km) und das Kerzenbild dann vergleichen. Wenn für dich aber alles passt, dann lass es so und freu dich
Grüße aus Österreich! -
NGK B7HS bei Vollgasfahrt, die NGK B8HS für Tuningzylinder verwendet - Typ von meinem Vespa-Mechaniker. Meine ist in warmen Zustand auch nicht angesprungen. Jetzt: Nach einer Fahrt zum Kaffehaus/Eissalon, - Benzinhahn aus. Dann Benzinhahn auf, Gashebel VOLLGAS und einmal TRETEN. Funktioniert bisher immer. Info von meinem Mechaniker - die Vergaser (16:10er) saugen zu wenig Sprit an, daher immer Vollgas wenn die Vespa warm ist. Nur meine bisherige Kenntnis. Grüße aus Niederösterreich!

-
Hi, ich fahre eine NGK B7HS auf einem Malossi 75er Zylinder mit (noch) 16:10 Gaser und das ohne Probleme (Mischung mache ich selbst, zur Zeit etwas fetter wegen Zylinder einfahren). Hab mir das von meiner Werkstatt alles einstellen lassen. In warmen Zustand geht Starten am besten mit Vollgas, einmal treten und sie ist da.

-
Hi; Kurze Info - Fahre bisher 440 Km mit den MALOSSI 75er und BGM AUSPUFF - ausgesprochen SUPER und das noch mit dem ORI Gaser SHB 16:10 - ist vorher schon gut gelaufen. Jetzt deutlich mehr ZUG mit einer Endgeschwindigkeit an die 75 - 80 Kmh (gemessen mit dem Auto - Gattin darf nachfahren...
). Als Zündkerze eine B7HS (Rehbraun) - kommt auf den ersten Kick. Bekommt im Herbst/Winter aber einen größeren Gaser. Grüße aus Niederösterreich, Helmut -
servus; Grüß Dich!
-
Hi an ALLE; Hab Heute meine PK50 wieder bekommen - Kosten für alles, d. h. Motor wurde geöffnet und alles was notwendig war, erneuert, ein 75er MALOSSI Zylinder mit allem was dazugehört wurde montiert.
Läuft ausgesprochen gut - fahre jetzt etwas "fetter" für die nächsten drei "Tankungen", auch noch kein Vollgas. Und immer schön "warmfahren", was bei der Witterung nicht sehr schwer ist. Hoffe das damit für lange Zeit Ruhe herrscht. Kosten € 530,-- inkl. Material und Arbeitszeit.
Grüße aus Niederösterreich, Helmut
-
Hi; ich habe dem BGM auf meiner PK50 XL. Wird direkt an Zylinder montiert - also Krümmerstück raus - und läuft auf meiner echt Super, sieht vor allem "Original" aus auf den ersten Blick. Reserveradtauglich ist er auch noch.
Grüße Helmut
-
Hallo NICK50XL; Ich habe mit dem Seniorchef der Werkstatt (der ist schon in Pension, so wie ich...) ausgemacht, er erledigt diese Arbeiten, damit sie nicht zu teuer werden. Dafür kann er meinetwegen auch zwei Wochen brauchen. Ich kenne ihn schon sehr lange, als meine Frau und ich noch mit unseren beiden Suzuki Intruder bei ihm waren. Hoffe also wie besprochen auf "schonende Kosten"

Grüße Helmut
-
war jetzt in der Werkstatt - wenn am "offenen Herzen" gearbeitet wird - dann gleich ordentlich, d. h. alles tauschen/erneuern was muss/soll - und gleich einen 75er MALOSSI Zylinder mit allem was nötig ist und die kleine kann dann wieder 34.000 Km laufen.
Grüße Helmut
-
Ja, Danke, werde gegen Mittag mal vorbeifahren und alles besprechen (vor allem den PREIS!) Nachdem ich jetzt 34.000 Km drauf habe, schadet es ja eher nicht wenn die den Motor schon öffnen.
Grüße Helmut
-
Ja natürlich; Wird wohl was kosten.............
