1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50 hält das Standgas nicht ...

  • heli1302
  • May 27, 2023 at 19:55
  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • May 27, 2023 at 19:55
    • #1

    ... und säuft nach kurzer Fahrt einfach ab - d. h. ich kann kurz damit fahren, läuft auch sehr gut. Sobald ich jedoch stehen bleiben muss, geht sie aus und lässt sich nicht mehr starten. Ich habe auch keine Standgas nach dem Starten. Also, Kerze raus = Schwarz/Nass B6HS, trocknen, reinigen - etwas Treibstoff im Motorraum unter dem Vergaser/Luftfilter - danach wieder ein Starten Möglich aber unter gleichem Ergebnis!

    Zuviel Treibstoff, Zuwenig Luft (Pollini-Luftfilter/16/10 Gaser f. d. PK50 aus 1986) Düse(n) keine Ahnung, also was tun ????

    Ich habe schon die übliche "Grundeinstellung" - BGS 1,5 wieder heraus probiert - auch drei Umdrehungen heraus - Motor starten - ich bekomme kein Standgas zusammen - ach ja, Benzinhahn erneuert, da der alte undicht war (hat im geschlossenen Zustand Treibstoff abgelassen) - BGM Auspuff (sieht dem Original ähnlich) - das ich kein Standgas zusammen bekomme verstehe ich überhaupt nicht! Die nächste Werkstatt ist 15 Km weit weg, da komm ich so nicht leicht hin....

    Eventuell kennt jemand das Problem, noch besser eine Lösung. DANKE Euch schon mal, Grüße aus Österreich Helmut

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 30, 2023 at 10:18
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Mahlzeit Helmut,

    Die Düsen kann man sehen und reinigen wenn man den Vergaser ausbaut und die Schwimmerkammer (üblicherweise eine schwarze Kunststoffwanne) unten am Gaser abbaut. Beim 16/15F sind das 2 Schrauben.

    Die Düsen sind beschriftet.

    Außerdem besteht die Chance das die Zugspannung nicht passt. Dazu gibt es eine Einstellschraube an der Stelle wo der Gaszug am Vergaser befestigt ist. Schau dir auch diese Stelle mal an.

    Das sind meiner Meinung nach die einfachsten Dinge die man im Vorfeld klären sollte.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • heli1302 May 30, 2023 at 10:37

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • May 30, 2023 at 10:37
    • #3

    Hi Nick50XL, ich hab mal die Einstellschraube beim Gaszug nachgestellt, sodass wenig Spielraum am Gasgriff ist und den Luftfilter abgenommen. Der war übel versaut durch den defekten Benzinhahn.

    Hab dann zu starten probiert - ist beim zweiten Kick abgesprungen (ohne Luftfilter) und läuft zumindest. Das Standgas war sehr hoch, hab es runtergedreht und ein wenig so laufen lassen

    Werde jetzt den Filter wieder montieren und mal sehen ob wieder alles OK ist. Danke Dir für die Info, Grüße Helmut

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 30, 2023 at 14:32
    • #4
    Zitat von heli1302

    den Luftfilter abgenommen. Der war übel versaut durch den defekten Benzinhahn

    Dann mach zumindest den mal ordentlich sauber.

    Würde aber eher den kompletten Vergaser mal auseinander nehmen, reinigen und mit neuen Dichtungen, Schwimmernadel und Benzinfilter versehen.

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • May 30, 2023 at 18:13
    • #5

    Danke Euch - hab den Luftfilter komplett gereinigt - Vergaser ist ein NEUER vor zwei Wochen eingebaut - die Gemischschraube auf 2,5 mal eingestellt, die Einstellung beim Gaszug nachgestellt, eine neue Kerze genommen und gestartet. Läuft wieder, - nicht optimal, aber das kann man ja noch besser einstellen. Werde das in den nächsten Tagen machen, muss morgen zur Augen-OP (grauer Star am rechten Auge). Danke nochmals, Grüße Helmut

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • May 30, 2023 at 21:23
    • #6

    Dann erstmal toi toi toi für Deine Augen OP!!!

  • lichtmensch
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    133
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PK50 XL2 KAT
    • May 30, 2023 at 21:33
    • #7
    Zitat von Jochen01

    Dann erstmal toi toi toi für Deine Augen OP!!!

    In der Tat! Gutes Gelingen & noch bessere Genesung!

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • May 31, 2023 at 09:27
    • #8

    Danke, wird schon alles passen....!

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • June 26, 2023 at 18:52
    • #9

    Hi, nachträglich eine kurze Info zu meinem Vergaserproblem: Bei der Fahrt in die 15Km entfernte Werkstatt ist mir dann noch das Gas-Seil gerissen. Also, Werkstatt baut ein neues ein und ich fahre wieder nach Hause. Vespa stirbt ab !!! - Mit viel Mühe komme ich wieder in die Werkstatt.

    Heute Anruf der Werkstatt, - Dichtungsring bei der Kurbelwelle getauscht, Vespa läuft solange sie nicht besonders WARM ist, dann stirbt sie wieder ab. Neuer Versuch diese Woche, auch die zweite Dichtung - (auf der schwierigeren Seite) wechseln. Das zu - zieht Falschluft -, hoffe die lösen jetzt das Problem!

    Grüße aus Niederösterreich, Helmut

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 26, 2023 at 19:00
    • #10

    Für den zweiten Ring muss der Motor ausgebaut und komplett zerlegt werden.

    Wurde dir das gesagt ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • June 26, 2023 at 19:56
    • #11

    Ja natürlich; Wird wohl was kosten............. || || ||

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 26, 2023 at 22:44
    • #12

    Wenn die den Motor eh aufmachen, sollen die auch die Lager tauschen.

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • June 27, 2023 at 09:01
    • #13

    Ja, Danke, werde gegen Mittag mal vorbeifahren und alles besprechen (vor allem den PREIS!) Nachdem ich jetzt 34.000 Km drauf habe, schadet es ja eher nicht wenn die den Motor schon öffnen.

    Grüße Helmut

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • June 27, 2023 at 10:50
    • #14

    war jetzt in der Werkstatt - wenn am "offenen Herzen" gearbeitet wird - dann gleich ordentlich, d. h. alles tauschen/erneuern was muss/soll - und gleich einen 75er MALOSSI Zylinder mit allem was nötig ist und die kleine kann dann wieder 34.000 Km laufen.

    Grüße Helmut

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 27, 2023 at 11:00
    • #15
    Zitat von heli1302

    Ja, Danke, werde gegen Mittag mal vorbeifahren und alles besprechen (vor allem den PREIS!) Nachdem ich jetzt 34.000 Km drauf habe, schadet es ja eher nicht wenn die den Motor schon öffnen.

    Grüße Helmut

    Um die Sache für dich abzumildern:

    Wenn du nicht 2 linke Hände und an jeder Hand fünf Daumen hast kannst du bestimmt große Teile auch selbst erledigen.

    Zu allem Überfluss gibt es wahrscheinlich in deiner Nähe jemanden der eventuell helfen kann...

    Also bevor das alles viel zu teuer wird...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • June 27, 2023 at 12:23
    • #16

    Hallo NICK50XL; Ich habe mit dem Seniorchef der Werkstatt (der ist schon in Pension, so wie ich...) ausgemacht, er erledigt diese Arbeiten, damit sie nicht zu teuer werden. Dafür kann er meinetwegen auch zwei Wochen brauchen. Ich kenne ihn schon sehr lange, als meine Frau und ich noch mit unseren beiden Suzuki Intruder bei ihm waren. Hoffe also wie besprochen auf "schonende Kosten" 8o ;) ;)

    Grüße Helmut

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 28, 2023 at 11:55
    • #17

    Mahlzeit Helmut,

    wenn das für dich so am besten klappt, alles super!

    Und wenn du jemanden gefunden hast der diese Arbeiten vielleicht sogar noch gern macht, umso besser.

    :thumbup: :-2

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • June 29, 2023 at 20:04
    • #18

    Hi an ALLE; Hab Heute meine PK50 wieder bekommen - Kosten für alles, d. h. Motor wurde geöffnet und alles was notwendig war, erneuert, ein 75er MALOSSI Zylinder mit allem was dazugehört wurde montiert.

    Läuft ausgesprochen gut - fahre jetzt etwas "fetter" für die nächsten drei "Tankungen", auch noch kein Vollgas. Und immer schön "warmfahren", was bei der Witterung nicht sehr schwer ist. Hoffe das damit für lange Zeit Ruhe herrscht. Kosten € 530,-- inkl. Material und Arbeitszeit.

    Grüße aus Niederösterreich, Helmut

  • heli1302
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    265
    Beiträge
    31
    Bilder
    2
    Wohnort
    AUSTRIA - Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK50 XL1 aus 1986
    Vespa Club
    "Einzelkämpfer"
    • July 22, 2023 at 10:47
    • #19

    Hi; Kurze Info - Fahre bisher 440 Km mit den MALOSSI 75er und BGM AUSPUFF - ausgesprochen SUPER und das noch mit dem ORI Gaser SHB 16:10 - ist vorher schon gut gelaufen. Jetzt deutlich mehr ZUG mit einer Endgeschwindigkeit an die 75 - 80 Kmh (gemessen mit dem Auto - Gattin darf nachfahren... 8o ). Als Zündkerze eine B7HS (Rehbraun) - kommt auf den ersten Kick. Bekommt im Herbst/Winter aber einen größeren Gaser. Grüße aus Niederösterreich, Helmut

Ähnliche Themen

  • 50 Special hält Standgas nur mit Choke

    • mini333
    • May 28, 2015 at 13:42
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 special hält das Standgas nicht

    • bigge-e46
    • January 16, 2012 at 17:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • February 25, 2010 at 22:33
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Motor hält kein Standgas

    • SEK
    • August 18, 2009 at 21:00
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa V50 mit PK50 Motor nimmt das Gas nicht an!

    • Vespa5009
    • May 14, 2009 at 19:05
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™