1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. GottliebDaimler

Beiträge von GottliebDaimler

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 28, 2023 at 19:06
    Zitat von bjwgeseke
    Thema

    Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    Hallo,

    ich habe im letzten Dezember eine PK 50 XL 2 Automatik VA52T ergattert, ohne zu wissen, was mich da in Bezug auf Verfügbarkeit von Ersatzteilen erwartet (ich habe anscheinend Talent für sowas, denn im Februar habe ich mich auch noch für eine Vespa V50 Elestart entschieden :S) und ohne dass ich vorher irgendwelche Schraubererfahrung gehabt hätte.

    Ich versuche jetzt, die Vespa wieder zum Laufen zu bringen. Anlass war eigentlich, dass der Roller nach ca. 15-20 Kilometern auf einmal…
    bjwgeseke
    July 24, 2020 at 16:36

    Da hatte ich schon mal alles aufgeschrieben was ich so im Motor gefunden habe. Das ist eine 60, keine 30.

    Es sind nicht alle Simmerringe noch erhältlich, hab zum Teil etwas schmalere nehmen müssen. Ich weiss aber jetzt nicht mehr welche das waren.

    Hallo zusammen,

    Bei meiner Frage bzgl. passender WDR etc. wurde auf obenstehenden Thread verwiesen. Allerdings ging es dort um eine XL2. Ich habe ja eine XL 1, ist der Motor denn Baugleich? Ich bin eh verwirrt warum meine Vespa VA52T heißt, es aber auch XL2s als VA52T gibt.

    Vielleicht könnt ihr mich hier nochmal erleuchten. Der Motor ist jetzt vollständig zerlegt und gereinigt und ich bin kurz davor die Lager ebenfalls zu tauschen und mich dann an der Liste aus dem Thread zu orientieren. Wollte die Lager eigentlich nicht tauschen, aber es war so viel Dreck zum reinigen, dass ich nicht ausschließen kann Verunreinigungen in die Lager getragen zu habe.

    Zusammenfassend bräuchte ich folgende Antworten:

    1. Die genannten Lager aus dem zitierten Thread passen, weil beide VA52T?

    2. Was hat es mit XL 1 und XL 2 auf sich, wenn die beide VA52T heißen?

    3. Wie demontiert man am besten die Nadelager im Getriebe die im Sackloch eingelassen sind?

    Freue mich wie immer über eure Antworten. Alle Anbauteile sind nun übrigens grundiert und die Karosse vollständig entlackt.

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 23, 2023 at 09:23

    Dankeschön für die hilfreichen Antworten!! Ihr seid wirklich die Besten!!

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 22, 2023 at 23:04

    Danke Dir fürs Angebot!!!

    Ich habe mal eine konkrete Frage - generell habe ich Schwierigkeiten die Wellendichtringe zu finden.

    Insbesondere bei dem Wellendichtring Getriebegehäuse zu Kupplung siehe Bild. Ich lese hier 45 30 5 (hoch 5?) R. Und dann auch noch mit Rechtsdrall.

    Lese ich richtig, und durch welchen WDR kann ich diesen ersetzen?

    Ähnliche frage bei Kurbelwelle zu Lima - aber hier habe ich eine drallunabhängige gefunden und bestellt, die von den Maßen passt. Bin nur super unsicher was Bauform/Staublippen etc. angeht.

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 20, 2023 at 22:05

    Hatte ja eingangs nach verschiedenen Möglichkeiten zur Entlackung gefragt, und mich dann für Handarbeit entschieden. Gebe ungern etwas aus der Hand. Es ist nur sehr langwierig...große Flächen bearbeite ich mit einer SVS Fließscheibe, den Rest von Hand.

    An Stellen mit original Lack geht es wunderbar, nachlackierte Stellen, an denen nicht mit Lack gespart wurde gehen aufs Nervenkostüm.

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 19, 2023 at 16:06

    Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich am Ende nicht beim Spreu lande... ich freue mich jetzt schon auf die Recherche bzgl. der Kabelbäume...

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 19, 2023 at 14:05

    okay, danke euch! Dann bin ich ja nicht ganz auf der falschen Fährte. Es lohnt sich anscheinend ebay weltweit abzugrasen, auch wenn der Versand den Teilepreis übersteigt.

    Manchmal, wenn ich sehr gut schlafe, träume ich davon ich hätte mir die Schaltvariante der PK50 zugelegt ... :-4

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 18, 2023 at 22:48

    So ... die Neubeschaffung einiger Teile ist nun erforderlich. Und bei einigen Themen raucht mir nach langer Recherche der Kopf.

    1. Bremsbacken hinten: Kann auf Anhieb keine finden. Sind die selten oder bin ich dumm?

    Teilenummer scheint die 992075 zu sein

    2. Kupplung: Gibt es aktuell erschwinglichen Ersatz für die Fliehkraftkupplung oder lebe ich mit meiner / muss mir Gedanken machen die Beläge neu auflegen zu lassen?

    Wäre über Hilfestellung dankbar!

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • July 17, 2023 at 20:12

    Hallo zusammen,

    habe meine ZGP nun überholt und einen neuen PickUp eingesetzt - siehe Bild.

    Ich habe die ZGP auch durchgemessen und kann ansonsten keinen Defekt feststellen - allerdings weichen meine Spulenwiderstände von den hier genannten werten ab. Liegen alle so um die 0,4 Ohm - also eine 10er Potenz höher. Was mag das bedeuten? Habe euch meine Messwerte mal an das entsprechende Foto gepinselt.

    Grund für die ganze Aktion war ja eine verschmorter Pick-Up sowie eine leicht schmorige Spule. Ich würde jetzt einfach mal davon ausgehen, dass ein begabter Vorbesitzer die Geschichte nicht ganz zentrisch montiert hatte?

    Man muss dazu sagen, dass vor der Demontage die Elektrik einwandfrei funktioniert hat und der Motor (schlecht) lief.

    Danke für euren Input und Grüße

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • June 9, 2023 at 21:43
    Zitat von aarwespe

    Im GSF gibt es den Dienstleiter Friedi, der macht dir die Zündgrundplatte schnell, gut und preiswert.

    Neue Kabeläste für Zündgrundplatten - Seite 13 - GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)

    Danke für den Tipp! Es ist dort auch eine sehr gute Übersicht vorhanden, welcher Member mit welchen Dienstleistungen helfen kann - stark.

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • June 9, 2023 at 18:02

    Okay, Danke Dir nochmal für deine Einschätzung! Ich halte euch auf dem laufenden. Hab die Lima leider in der Halle vergessen, wo ich nicht so oft bin. Sobald ich sie habe geht's da weiter. Bis dahin wird geschliffen und die Teile lackiert!

    Möchte mich an dieser Stelle auch mal für die zuverlässigen und schnellen Antworten sowie die etwaige Literatur im Forum bedanken. Ohne eure Hilfe würde das ganze Projekt noch viel länger dauern!

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • June 9, 2023 at 10:56

    Zwei Nachfragen hierzu:

    In den Stromlaufplänen sind unterschiedliche Pick-Up Widerstandswerte für Elestart und/oder Automatik angegeben. Wie ist das zu verstehen, bzw. wieso passen dann die PickUps vom Schalter für Automaten? 56Ohm zu 90Ohm

    Eine evtl. dumme Nachfrage zu den Bauteilnummern der Spulen - in der geteilten Doku gibt es die Sachnummern direkt an der Explosionszeichnung, sowie die Ergänzung mit dem Hinweis A-B-GB. Wofür stehen die Bezeichnungen und nach welcher Nummer muss ich konkret suchen, falls ich Spulen ersetzen möchte? DANKE im Vorraus!

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 520.68 kB
      • 653 × 745
      • 92
  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • June 8, 2023 at 08:05

    Moin Mario,

    danke Dir für die Einschätzung. Reparabel klingt ja schonmal gut.

    Ich werde sie demnächst durchmessen und weiß dann hoffentlich mehr.

    Auf Grund des Zustands würde ich den PickUp gerne tauschen - Frage an die Experten: Gibt es hier wieder Besonderheiten auf Grund Automatik, Elestart, XL, oder passen PickUps generell, wenn sie die richtige Bauform aufweisen und für eine PK50 beschrieben werden?

    DANKE und Grüße

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • June 7, 2023 at 22:31

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe länger nichts von mir hören lassen-hatte einiges auf dem Zettel aber ich bin noch dran!

    Stand:

    Karosse ist vollständig geschweißt - Juhu.

    Vorderachse ist fertig.

    Vorderkotflügel entlackt, in giallo 912 lackiert - Farbe mega, Ergebnis weniger, daher nochmal von vorn mit spritze statt Dose.

    Motor zerlegt - und hier kommen Fragen auf:

    Ich tausche doch nicht alle Lager - die Lager scheinen okay und irgendwo muss mal gut sein. Großer Fehler?

    Zylinder und Kolben zeigen leichte riefen, find ich aber okay. Wo setzt man die Grenze in Anbetracht das sie selten sind?

    Zündgrundplatte/Lichtmaschine/Stator, wie auch immer das korrekt heißt ist hinüber. Sie lief zwar noch vor Demontage, aber sie ist verschmort, verschmolzen und muss irgendwie auf Kollision gelaufen sein. Die scheint es aber nicht mehr so easy zu geben? Ich habe eine PK 50 XL Automatik Elestart Bj. 88. Könnt ihr mir hier verraten ob es die als ganzes gibt, oder die Einzelteile zum Löten oder muss ich was gebrauchtes suchen?

    Danke euch!

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • December 8, 2022 at 22:18

    Hallo zusammen,

    diesmal hat alles einwandfrei funktioniert. Die Vorderachse ist grundlegend fertig. Das Ergebnis stimmt mich zufrieden :)

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • November 25, 2022 at 18:09

    Danke euch! Auch spannend zu erfahren, dass ich da nicht der erste bin.

    Ersatz ist bestellt, und dann noch mal von vorn..😆

    Eine gewisse Frustresistenz ist beim Schrauben ja erforderlich... Nächste Woche geht's weiter!

    Grüße

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • November 24, 2022 at 19:40

    Hallo zusammen,

    das lackieren der Achsteile hat super funktioniert, ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

    Dennoch habe ich einen kleinen Rückschlag im Projekt erleiden müssen. Tatsächlich ist die Schwinge gebrochen beim Einpressen des letzen Lagers. Der Bolzen und ein Lager war schon sauber drin. Beim letzten Lager hat auf einmal der Aluminumguss nachgegeben.

    Ich bilde mir schon ein, gefühlvoll mit meiner Presse zu arbeiten. Ich vermute, da ich immer mehr Spuren einer früheren "Restauration" finde, dass der Bolzen mal mit einem Hammer eingetrieben wurde und das Material somit vorgeschädigt war.

    Frage: Hat das schon mal jemand erlebt? Gibt es hierzu Erfahrungen und am wichtigsten, passt jede Pk50 Ersatzteil oder gibt's auch an der Vorderachse irgendwelche Automatik Spezialitäten?

    Ich danke vorab und sende Grüße in Runde

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • November 17, 2022 at 20:45

    Das Ergebnis sieht ja überragend aus!!

    Danke für den Einblick!

    Das lässt mich ja auch noch mal überlegen ob ich manuell entlacke - Warum ich momentan zum strahlen tendiere ist relativ viel Rost in den innenliegenden Bereichen, wie dem hinteren Radhaus oder der hinteren Stoßdämpferaufnahme. Da kommt man mit nem Schleifer einfach schlecht rein.

    Ich habe heute die Verstärkungstrebe vom Bodenblech gelöst und zum Schweißen vorbereitet. Reparaturblech ist bestellt.

    Grüße!

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • November 15, 2022 at 12:13

    Hallo zusammen,

    Ein kleines Update:

    Die Teile der Vorderachse habe ich nun alle gestrahlt und ich werde nun mit dem Lackaufbau beginnen.

    Die Karosse ist nun von den restlichen Lagersitzen befreit und das Typenschild ebenfalls entfernt. Die Nieten scheinen aus Wolfram zu sein? 😂Hab ganz gut gekämpft das Schild ohne Beschädigung zu lösen.

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • November 3, 2022 at 23:14

    Danke euch für die Hinweise!

    Dann greife ich bzgl. des Lenkkopflagers auch auf die günstige Variante zurück.

    Die Lackierung der Schwinge wollte ich mit 2k EP Grundierfüller, 1k Alluminio Lack und dann 2K Klarlack aufbauen. Hatte das auf dem Youtube Kanal "Blechgefährten" gesehen und als ausreichend empfunden.

    Hohlräume an meinen bisherigen Autoprojekten habe ich mit Ovatrolöl ausgesprüht und nach einer gewissen Verweilzeit mit Mike Sanders geflutet. Würde ich hier jetzt genauso machen - Hohlraum ist Hohlraum, oder?

  • Mein neues Projekt - PK50 XL Automatik Elestart Bj. 1988

    • GottliebDaimler
    • November 3, 2022 at 17:21

    Hallo zusammen,

    für die Vorderachse habe ich nun folgenden Plan festgelegt:

    Manuelles aufarbeiten der Achsteile, anschließende Lackierung mit der Dose. Habe hier einige zufriedenstellende Ergebnisse im Netz gefunden. Anschließend wird alles neu aufgebaut. Bestellung ist raus-ich hoffe ich habe jedes Lager, jeden Dichtring und jedes Kleinteil erwischt. Den Lagersatz für das Steuerrohr finde ich erstaunlich teuer - liegt nach meinen Recherchen um die 50€.

    Die Karosserie soll später in Giallo 912 erstrahlen - möchte dies vom Lacker machen lassen. Bin hier noch unschlüssig wie ich die Karosserie vorbereite.

    Manuelles schleifen mit CSD - Strahlen lassen (mit welchem Strahlgut?) - oder chemische Entlackung. Für alles findet man Beispiele und diverse Pro und Contras. Wozu würdet ihr mir raten? Wie seit ihr mit den Kunststoffteilen umgegangen?

    Mit dem Motor habe ich noch begonnen. Hier beginne ich, wenn der Rest beim lackieren ist.

    Vielen Dank schon einmal für euren Input.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™