1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TC_Cologne

Beiträge von TC_Cologne

  • Stoßdämpfer VNB1T

    • TC_Cologne
    • May 18, 2023 at 16:12

    Hallo Berndt,

    vielen Dank für diese Info. Ich habe mir bereits einen neuen Dämpfer bestellt. Mal schauen wie lange das hält... Ich melde mich nach meinem Urlaub bei dir und dann komme ich gerne zu dir und schaue es mir an. Freue mich auch darauf deine Schwalben zu sehen.


    VG

  • Stoßdämpfer VNB1T

    • TC_Cologne
    • May 17, 2023 at 20:11
    Zitat von Kawitzi

    Weil du in diesem Zustand nur noch per Hänger nach Hause fahren darfst/dürftest :D !

    Der kluge Mann baut vor. Die Vespa wurde mit Hänger hingefahren da ja noch nicht angemeldet top-)

    Aber danke für dein Mitgefühl 8o

  • Stoßdämpfer VNB1T

    • TC_Cologne
    • May 17, 2023 at 13:48
    Zitat von heggedear

    Hast Du diese Muttern bei Deiner aktuellen Reparatur gelöst? Die sehen auf dem Bild nicht festgezogen aus.

    Danke für deine Antwort. Die Muttern habe ich gelöst weil ich gedacht habe ich könnte den Dämpfer dann besser einbauen. Das war aber bevor ich hier Hilfe bekommen habe.

    Ich hoffe ich kann da mal was zurückgeben....... Du kommst aus dem Westerwald ? Fahre ab und an Richtung Altenkirchen - Hachenburg. Meist mit den größeren Mopeds. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit dir ein Kaffee zu spendieren ! VG

  • Stoßdämpfer VNB1T

    • TC_Cologne
    • May 16, 2023 at 21:32
    Zitat von heggedear

    Der neue Dämpfer ist nicht mehr zu gebrauchen.

    Das Gummi ist normal fest einvulkanisiert bzw. es sitzt sehr stramm in dem unteren Auge.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Video siehst Du wie es montiert wird.

    Danke für die schnelle Antwort. Das heißt ich muss die Schwinge ausbauen um den Dämpfer zu wechseln ? Oh je..... Grande Katastrophe . Wie lange benötigt man für den Ein und Ausbau der Schwinge ?

    Ich hoffe es gibt da ein Video von. Ich habe da ein echtes Zeitproblem. :+5

  • Stoßdämpfer VNB1T

    • TC_Cologne
    • May 16, 2023 at 21:08
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich habe auch eine Frage: Bist du in dem Zustand beim TÜV gewesen?

    Ja, bin ich. Ich hatte das nicht gesehen. Darf ich fragen worauf deine Frage abzielt ? Wie schon geschrieben bin ich für jeden Tipp dankbar.

  • Stoßdämpfer VNB1T

    • TC_Cologne
    • May 16, 2023 at 20:20

    Guten Abend,

    nachdem ich beim TÜV für eine Vollabnahme war hat der Prüfer folgendes beanstandet.

    An der Vorderseite Gabel die Aufnahme für den Stoßdämpfer. Gemeint ist das Gummilager.

    Sorry falls ich die falschen Begriffe wähle aber anhand der Fotos wißt ihr was ich meine.

    Meine Frage wäre

    Die Gumihülse sitzt nicht richtig. Muss diese Hülse komplett in dem Dämpfer (falls es einer ist :/) eingeschoben werden ?

    Bei einem Bild von einer neuen Gabel ist das wohl so. Jedoch habe ich hier einen Versatz. Gibt es eine Möglichkeit der Justierung ?

    Für Tipps bin ich echt dankbar.

    Bilder

    • 31DD04B8-2845-41FC-86C1-67FCB7595B57.jpeg
      • 608.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 133
    • 5E8420C4-F249-404A-8BF6-259122A4E5B0.jpeg
      • 654.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 126
    • 6D985456-5922-4321-A08C-B2E08C306A52.jpeg
      • 740.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 115
    • E31DAFF8-C1EE-4CC3-BE90-A239682F91CD.jpeg
      • 1.2 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 124
    • BDDD06B4-616E-4FB7-A4B5-9FE7B613467A.jpeg
      • 659.01 kB
      • 900 × 1,200
      • 120
    • B5896777-F4F8-4B9A-81D1-ECD0B9F137D5.jpeg
      • 664.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 122
  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 28, 2023 at 11:45
    Zitat von tonitest

    Also 150 ccm aus 1960?

    Und innerlich? Hast Du mal nachgemessen?

    Nein, im Moment steht die Garage voll und ich kann mich darin kaum bewegen. Sobald ich Platz geschaffen habe werde ich mich darum kümmern. Vielen Dank nochmal.

  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 27, 2023 at 10:01

    Anhand der Motornummer ist es noch der Originalmotor. Jedenfalls äußerlich :)

    Danke nochmals für die Tipps. Jetzt muss ich nur noch die Prüforigination davon überzeugen das ich keine Blinker benötige bzw. ein Umrüsten nicht im Verhältnis zu Wert und Kosten steht.

    Ich weiß nicht ob ich mich auf Originalität berufen kann.

    Falls jemand ähnliches schon mal gemacht hat bin ich für Infos dankbar.

  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 26, 2023 at 09:39
    Zitat von tonitest

    schau mal bei

    https://scooterhelp.com/

    Da könnte was zu finden sein.

    Danke für den Tipp. Leider kann ich hierüber nicht feststellen ob ggf. ein anderer Motor verbaut ist.

    Mir geht es in erster Linie darum ob vielleicht nachträglich ein 125er Motor verbaut wurde. Das wäre einfacher wegen Blinker. Dann würde ich keine benötigen.

    Aber die Seite habe ich abgespeichert ! Bin echt für jeden Tipp dankbar.

  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 25, 2023 at 15:59

    Ich hätte da noch ein-zwei Fragen....

    Kann man äußerlich erkennen um welchen Motor es sich handelt ? 150 oder 125 er ?

    Falls es eine Motornummer gibt, kann man daran erkennen wann dieser Hergestellt worden ist ?

    Danke vielmals für eure Antworten!

  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 16:31

    Meiner Meinung nach müsste das VBB2T zu erkennen sein. die Zahlen danach sollten 148109 sein

    Oder erkennt einer von euch etwas anderes? Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren ;)

    Bilder

    • DE376C6F-75F7-4445-BAE9-A050F0193381.jpeg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 137
    • 487D4F4B-5107-4072-9A88-B1BDBC86CFBA.jpeg
      • 860.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 142
    • FFF51A37-C8D2-4779-9D24-07837B715237.jpeg
      • 910.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 16:16
    Zitat von Volker PKXL2

    Gucke mal von unten unter die linke Backe...

    Perfekt ! Genau da ist die Fahrgestellnummer. Jetzt muss ich die nur noch kenntlich machen.

    Hab mal mit Bleistift drüber schraffiert und fotografiert. Mal sehen ob ich etwas erkennen kann. Sonst muss ich vorsichtig mit Schmirgelpapier drangehen.

  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 14:45

    Ok schon mal danke für die Infos. D.h. für mich, nicht linke sondern rechte Seite.

    Die hatte ich schon ab und wie schon geschrieben wurde ist da wohl drüber lackiert worden.

    Führt wohl kein Weg dran vorbei die Nummer freizulegen und zu vergleichen.

    Wird wohl noch ein bisschen dauern bis zur Anmeldung :-7

    Hab noch Frage.. Ein Datenblatt bestelle ich wo am besten ?

  • Datenblatt Vespa 150 (VBB2T)

    • TC_Cologne
    • April 24, 2023 at 12:41

    Hallo zusammen,

    ich brauche dringend eure Hilfe. Mein Name ist Toni und ich komme aus dem Kölner Umland.

    Bin auch schon im fortgeschrittenen Alter und habe neben meinen 5 anderen motorisierten Zweirädern eine Vespa Bj. 1960 in Belgien

    gekauft. Der TÜV Prüfer sagte er benötigt ein Datenblatt. So weit so gut.

    Ich habe aber festgestellt das die Buchstabenkombination der Fahrgestellnummer (VIN) die in den belgischen Papieren steht

    es wohl nicht gibt. Jedenfalls habe ich im Netz nichts gefunden. Alle aus den Baujahren haben eine andere Kombination.

    Meine beginnt mit VBL2T

    Bevor ich mich um ein Datenblatt kümmere möchte ich sicherstellen das dies auch die richtige Fahrgestellnummer ist.

    Man sagte mir dass die Rahmennummer unter der linken Backe stehen würde. Durch die Klappe kann ich keine Nummer erkennen.

    Meine Frage hierzu.. Muss ich die Backe entfernen um die Nummer zu sehen ? Ich gehe davon aus das der Tüv Prüfer die Nummer ebenso abgleichen muss. Die linke Backe ist soweit ich sehen kann mit Halteklammern angeschraubt. Ist das richtig ?

    Oder gibt es da einen Schnellverschluss wie auf der Motorseite ?

    Sorry für die Länge... Es wäre super wenn es mir jemand erklären könnte.

    Oder ist mein ganzer Ansatz falsch?

    VG Toni

    Bilder

    • D2D48F3E-AACD-4E8A-AAEF-58743D17D775.jpeg
      • 1.02 MB
      • 900 × 1,200
      • 228
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™