1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kohlbergix

Beiträge von Kohlbergix

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 21, 2024 at 20:11

    Ich besorge mir nun auch eine Gewindefeile...kann man sicherlich öfters gebrauchen. Und du hast da natürlich Recht...vernünftig messen kann man da nicht. Es dürfte aber zu wenig Gewindespiel vorhanden sein, was denke ich Fantine auch versucht hat zu beschreiben. Gewindefeile und die Tipps von Mario zur Vorgehensweise werden mich da hoffentlich zum Erfolg führen.

    Teilemäßig ist Zylinder und Kurbelwelle bei den Automatik speziell oder? Kolben wie bei anderen PKs oder auch anders? Mein Ziel ist mir den Zustand vom Motor anzuschauen, wenn ich nun schon dabei bin. Beim Auspuff ist es auch nichts so einfach bis man (vermeintlich) geeignete findet. Sind die Automatik PKs da gleich oder muss ich nur für PK 125 XL Plurimatik VVM1T schauen? Das mit den Modellen ist ganz schön verwirrend. Da habe ich schon Stunden im Internet verbracht um da mehr durchzublicken.

    Danke für Eure Tipps, hoffe ich komme da dann endlich weiter.

    Gruß

    Florian

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 20, 2024 at 19:45

    Ich habe jetzt mit dem Messschieber nachgemessen. Kerndurchmesser vom Abzieher komme ich auf 33,5 mm ... soweit ich das mit Formel mir ausgerechnet habe (M35x1,5 ist ja kein Standard) sollte es weniger sein - der berechnete Wert ist 33,16 mm. Am Polrad messe ich ca. 33,3 mm ... außen noch 33,6 mm - erklärt warum noch 1-2 Umdrehungen gehen -> Wie auch immer - so kann es nicht passen.

    mario: Was hat dein Abzieher für ein Kerndurchmesser? So wie ich es sehe sollte ich den Abzieher reklamieren.

    Bin mal echt genervt und habe den Papp auf damit.

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 20, 2024 at 18:26

    Nee, zu kurz ist er nicht. Gerade zur Sicherheit nachgemessen. Mir fällt da nicht mehr viel ein außer noch mal die beiden Gewinde bürsten /reinigen. Beide Gewinde sehen gut aus. Steigung passt. Bleibt eigentlich nur noch die Durchmesser der geschnittenen Gewinde nachzumessen. Das scheint ja nicht zu passen. Glaube nicht an Schmutz als Ursache.

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 18, 2024 at 12:55

    Logo...ja, ich weiß das ganze wirkt dümmlich.

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 18, 2024 at 12:21

    Welche Auspuffe würden denn auf die VVM2T passen? Meist ist nur MMX7T angegeben. Sind die was den Motor angeht baugleich?

    Könnte man auch einen neuen Zylindersatz verbauen oder ist das bei der VVM2T nicht möglich? Hub ist glaube ich der gleiche wie bei allen 125ern.

    Abzieher: Möglich, dass das Gewinde nicht tief genug geschnitten ist?

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 18, 2024 at 12:16

    Hallo,

    hier zwei Fotos vom Abzieher:

    Bilder

    • WhatsApp Bild 2024-03-18 um 12.11.34_61f5653e.jpg
      • 114.62 kB
      • 1,039 × 1,639
      • 105
    • WhatsApp Bild 2024-03-18 um 12.11.34_61f5653e.jpg
      • 114.62 kB
      • 1,039 × 1,639
      • 103
  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 18, 2024 at 09:58

    Hallo,

    ich habe mir zwischenzeitlich den Abzieher gekauft und zu allem Ärger komme ich damit nicht weiter. Ich bekomme den Abzieher nur 1-2 Gänge auf aufgeschraubt, was mir definitiv zu wenig ist um da Kraft aufzubringen. Gewindesteigung passt und die Gewinde sehen beide nicht so schlecht aus. Trotzdem will es nicht... auch mit WD40...

    Auch beim Auspuff komme ich nicht weiter: Ich bekomme den Auspuff trotz Stahlbürste, Hitze und Öl nicht runter. Der ist massiv festkorrodiert.

    Hat jemand zu beiden Themen gute Tipps?

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 8, 2024 at 19:41

    Hallo Mario,

    danke für das Angebot der Leihe per Versand. Da ich in der Schweiz wohne aber auch etwas kompliziert...müsste ich nach D. Würde aber evtl. darauf gerne zurückkommen.

    Ich will es aber nochmal mit meinem Selbstbau morgen versuchen das Polrad gelöst zu bekommen. Hast du Tipps bei festsitzenden Polrädern? Hilft erwärmen evtl.? WD40 habe ich schon drauf gemacht. So viel Kraft braucht das doch auch normal nicht...ist länger her, dass ich zuletzt an Motoren geschraubt habe.

  • PK 125 XL plurimatik - Gaszug Stange ausgehängt

    • Kohlbergix
    • March 7, 2024 at 17:52

    Danke für die Tipps. Nach einer Winterpause - wohne fast im Skigebiet, geht nun für mich die Schraubersaison wieder los.

    Inzwischen ist der Motor abgenommen und demontiert.

    Probleme habe ich mit undichter Radwelle und festsitzendem Polrad. Das habe ich jetzt allerdings in einem neuen Beitrag gepostet. Für die Variomatikrollen würde ich gerne neue Kuntstofftaschen (oder wie man die auch immer bezeichnen soll) besorgen. Gibt es die noch zu kaufen? Wo muss ich da suchen? Die zwei bekannten SIP und Ebay? Das Fett auch bei SIP? Ist das speziell oder tut es da Kugellagerfett?

    Es ist übrigens eine VVM2T, die aber wohl technisch wie VVM1T sind. Nur optisches Facelift hinten am Licht eine Kunststoffverkleidung.

    Grüße

    Florian

  • Vespa PK 125 XL Plurimatik - undichte Radwelle / festsitzendes Polrad - Ersatzteilversorgung?

    • Kohlbergix
    • March 7, 2024 at 17:45

    Bei meiner Vespa kommt Öl (viel!) über die Radwelle aus dem Motorgetriebe zur Hinterbremse. :( Auch wenn man das nicht sieht, aber der Dichtring dürfte hin sein, oder? Ich wüsste nicht wo das Öl sonst da herkommen sollte.

    Frage ist nun, ob man diesen Dichtring für das Modell nachgekauft bekommt?

    Zum Tausch müsste ich denke ich die Gehäusehälte demontieren inkl. der Bremsbacke vorher.

    Ich würde generell gerne den Motor revidieren, zumindest mal innen reinigen, inspizieren, Dichtungen und Lager alle erneuern. Die Ersatzteilversorgung soll ja sehr schlecht sein - betrifft das auch Dichtungen / Lager oder eher Zahnräder, Kurbelwelle...?

    Wo sollte ich nach Ersatzteilen suchen? Ebay? Gibt es vielleicht italienische Shops? SIP?

    Wäre super wenn mich da jemand aufklären kann, damit ich weiter planen kann. Im Moment schwanke ich noch zwischen Komplettrestauration und nur wieder fahrtüchtig machen. Habe aber wenn nicht total sinnlos Bock auf Restauration.

    Der Motor ist übrigens ausgebaut und soweit alles demontiert. Total verdreckt von außen. Da wurde jahrelang nix dran gemacht. Zylinderkopf, Kolben und Zylinder sieht gut aus. Bislang habe ich den Zylinder noch dran, da der Auspuff massiv festkorrodiert ist und auch selbst ziemlich durchgerostet ist. Es sind sogar schon Löcher sichtbar. Müsste also auch ersetzt werden soweit es da Ersatz gibt.

    Das Schwungrad habe ich, da kein Abzieher, nicht abbekommen. Ich habe mir zwar was mit gebogenem dicken Blech und Schrauben was gebastelt und auch ordentlich Kraft aufgebracht, zudem noch WD40, aber es hat sich nichts getan und mir den Restsonntag versaut. :( Vielleicht hat einer einen passenden Abzieher (M35x15 und 60 tief). Ich denke da bekommt man besser Kraft mit drauf und kann auch mit leichten Schlägen arbeiten. Manchmal sitzen so Polräder ja sehr fest - dieses scheint so eins zu sein.

    Sorry langer Text - ich hoffe ihr lest es trotzdem und könnt mir weiterhelfen. Danke!

    Undichte Radwelle

    An-korrodierter Auspuffkrümmer

  • PK 125 XL plurimatik - Gaszug Stange ausgehängt

    • Kohlbergix
    • September 6, 2023 at 14:20

    Hallo liebe Vespaschrauber,

    ich habe über die Suche nichts dazu gefunden und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Es geht um eine PK 125 XL Plurimatik (Variomatik). Sind eher selten und ja ich weiß Ersatzteile ist schwierig - leider erst nach dem Kauf bemerkt. Aber nun zum Problem:

    Wir waren bei der Demontage des Vergaser unvorsichtig und haben den Gaszug mit der Stange abgezogen. Normalerweise lässt man die Stange montiert und entkoppelt die Vergaseranbindung. Leider zu spät - ist nun mit Stange entfernt und wie die verbunden wird kann man mangels Zugänglichkeit nicht sehen. Ich hoffe jemand kennt diese Problematik und kann uns da weiterhelfen. Die Frage ist wie man das ohne größeren Aufwand montiert bekommt? WIe das Ende der Stange aussehen muss? Verbindung wie? Oder auch was nun alles demontiert werden muss um die Stange wieder verbunden zu bekommen? Wir sind da etwas ratlos. Wäre froh um jede Unterstützung. Unten dazu noch zwei Fotos.

    Gruß kohlbergix

    Blick in Richtung wo die Stange verbunden sein sollte. (mit dem eigentlichen Seilzug)

    aus dem Werksattbuch - mit der Gaszug Stange

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™