1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Snickers

Beiträge von Snickers

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Snickers
    • March 5, 2024 at 08:21

    Vielen Dank für eure Nachrichten, okay das klingt beruhigend. Die Vespa wird jetzt erst einmal weiter ganz normal gefahren / eingefahren.

    Kawitzi den Deckel lasse ich erst mal zu, da im Leerlauf keine außergewöhnliche Geräusche zu hören sind. Erst bei Belastung.

    Scharnhorst Danke für deine ausführlichen Nachrichten. Ja die Preise sind wirklich sehr günstig. Wenn eine bessere Qualität verfügbar wäre, würde ich sie auch kaufen…. Mich hat das jaulen vom Primär bzgl. Vespa verunsichert da immer in den Foren darauf hingewiesen wird das z.b. bei einer Geradverzahnung das Getriebe gerne pfeift. Bei Schrägverzahnung ist es bisher (was ich so in Foren finden konnte) nie thematisiert worden ist.

    In Simson-Foren ist das eine gängige Frage: „Hilfe mein Motor kreischt nach der Revision“…

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Snickers
    • March 4, 2024 at 18:29

    Wichtig wäre für mich die Frage ob sich ein neuer Primärantrieb (Schrägverzahnt) bei euch schon mal so angehört hat und sich die Zahnräder nach einer Weile aufeinander eingeschliffen haben? Oder ist das absolut unnormal?

    Ich würde die Vespa jetzt noch 200-300km weiter einfahren und anschließend einen Ölwechsel machen. Bleiben die Geräusche weiterhin auf hohem Pegel und/oder sind übermäßig Metall im Öl dann öffne ich den Motor ein weiteres Mal. :cursing:;(<X


    Wie sind denn die Erfahrungen mit RMS 3.72 Getriebeübersetzungen? So viel Auswahl gibt es ja nicht…

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Snickers
    • March 4, 2024 at 14:40

    Ganz ausschließen kann ich nicht, aber das kleine Ritzel steht nicht über. Bei der Revision konnte ich den Primär drehen und es gab dort schon einen „rauen“ Ton von sich, 360Grad gleichmäßig. Wenn es schleifen würde, dann doch ungleichmäßig nur dort wo der Kupplungskorb bis zum kleinen Ritzel ragt!?

    Die Bilder stammen alle von der Revision und ich kann es ohne Aufwand nicht nachprüfen.

    Ist es denn normal dass sich auch die Schrägverzahnung erst mal anpassen muss? Also nach x-Kilometern sich das kreischen beruhigt? Wie sind dazu die Erfahrungen?

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Snickers
    • March 4, 2024 at 12:28

    Nach der Revision vom V50 Special Motor (1979), 4 Gang habe ich ein Problem mit dem Primärantrieb. Während der Revesion ist mir schon auf gefallen dass der neue Primärantrieb „rau“ läuft wenn ich ihn mit der Hand drehe. Es handelt sich um eine schrägverzahnung von der SIP Hausmarke, 3.72.

    Beim ersten Start mit Kickstarter kamen dann ebenfalls sehr rauhe Töne vom Motor. So als ob die Zahne nur unwillig ineinander greifen.

    Als der Motor lief hörte es sich ebenfalls scheppernd und rau an. Das anfahren hört sich so an als ob ein alter Trecker anfährt oder ein altes Auto rückwärts fährt.

    Sobald der Motor/Getriebe belastet wird „schreit / pfeift“ das Getriebe….

    Folgende Fakten kann ich liefern:

    • Schrägverzahnung
    • Zähnezahl beider Ritzel passt
    • Absatz vom kleinen Ritzel zeigt Richtung Kurbelwelle
    • Anzugmoment liegt bei kleinem Ritzel 50Nm und Korb 40Nm
    • neue Kurbelwelle von Polini ist verbaut
    • Kupplungskorb schleift nicht
    • Kleines Ritzel ist mit Stirnseite bündig zum große Ritzel
    • Ritzel ließen sich ohne Gewalt auf die Wellen stecken

    Meine Vermutung:

    • Schlechte Verarbeitung
    • Kleines Ritzel ist nicht mittig zum großen Ritzel ausgerichtet
    • Falsche Ritzelpaarung / Modul!?

    Bei meiner Simson hatte ich es mal dass ich nach der Motorrevision das kleine gebrauchte Ritzel falschherum eingebaut habe (symmetrisch) und es sich erst wieder neu einschleifen musste. Dort hatte ich anfangs auch ein Kreischen vom Primärantrieb. Hat sich aber nach einer Zeit wieder gelegt.

    Die Vespa kreischt allerdings deutlich lauter. Im Video kommt es nicht gut rüber, aber bevor man den Motor aus der Ferne hört, hört man das Getriebe. Das zögerliche ankicken meiner Freundin ist zu entschuldigen, aber man hört hier ebenfalls das Getriebe ächzen…


    Hattet ihr schon so einen Fall?

    Dateien

    Vespa.mp4 26.35 MB – 145 Downloads Kickstarter.mp4 20.96 MB – 131 Downloads
  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Snickers
    • March 4, 2024 at 12:09

    Vielen Dank für die Tipps. Nach weiterer Recherche habe ich mich für einen 75ccm Polini entschieden und gegen 85ccm. Grund: keine Experimente, sondern bewährtes Setup.


    Hier meine Komponenten:

    • 75ccm Polini Sport
    • 16.16 Vergaser (42ND, 76HD Einfahrphase)
    • SIP 3.72 Primär
    • Polini Renn-Kurbelwelle
    • RevolverClutch + Polini Andruckplatte + Crimaz Druckpilz + drei Scheiben
    • Sito Auspuff
    • Zündkerze NGK B8ES (Elektrode aktuell Schwarz, Einfahrphase)
    • VAPE 12V Zündung (17Grad vor OT)


    Das Setup läuft super, zieht deutlich besser und die Beschleunigung ist schön gleichmäßig ohne Leistungsloch. Vmax kann ich noch nicht sagen da ich noch in der Einfahrphase bin. 50km/h (laut Tacho) kann aber schon sehr entspannt im 4ten fahren.

    Die Kupplung ist ein Traum! Lässt sich mit einem Finger ziehen und trennt sauber. Druckpunkt wandert nicht.

    Leider gibt es eine herbe Enttäuschung mit dem Primärantrieb. Ein Treckergetriebe von 1960 ist nichts dagegen. Es schreit, jault, pfeift, surrt. Dazu mehr im folgenden thread:

    Thema

    Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    Nach der Revision vom V50 Special Motor (1979), 4 Gang habe ich ein Problem mit dem Primärantrieb. Während der Revesion ist mir schon auf gefallen dass der neue Primärantrieb „rau“ läuft wenn ich ihn mit der Hand drehe. Es handelt sich um eine schrägverzahnung von der SIP Hausmarke, 3.72.

    Beim ersten Start mit Kickstarter kamen dann ebenfalls sehr rauhe Töne vom Motor. So als ob die Zahne nur unwillig ineinander greifen.

    Als der Motor lief hörte es sich ebenfalls scheppernd und rau an. Das…
    Snickers
    March 4, 2024 at 12:28
  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Snickers
    • February 23, 2024 at 10:22

    Scharnhorst

    Vielen Dank, für deine Einschätzung :)
    Das Setup werde ich ausprobieren und berichten wie es sich fährt.

    Volker PKXL2

    Danke, das habe ich natürlich im Vorfeld schon gemacht. Leider ist es nicht immer einfach zwischen den Zeilen zu lesen. Oftmals wird nicht das komplette Setup genannt und man muss sich den Rest denken. Z.b. konnte ich nichts passendes zum 85 ccm inkl. 16.10 Vergaser finden.
    Mir sind Zweitakter nicht unbekannt, allerdings ist das meine erste Berührung mit einem Vespa- Motor. Ich finde es großartig das es so viele Aftermarket-Produkte für Vespa gibt. Das macht die Auswahl der passenden Komponenten aber um so schwieriger.

    Ein Forum sollte doch genau für solche Fragen da sein ;)...

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Snickers
    • February 22, 2024 at 13:57

    Okay vielen Dank, andere Frage:

    Gibt es hier jmd. der schon mal folgendes Setup gefahren ist (75/85ccm 3Ü / 3.72P / Sito / 16.10V) und kann die Höchstgeschwindigkeit abschätzen bzw. hat reale Daten?

    Das würde mir auch weiterhelfen 👍🏼🙂

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Snickers
    • February 22, 2024 at 09:32

    Die Motorrevision meiner V50 steht an und ich benötige eine Einschätzung bzgl. des angedachten Setup.

    • 75ccm oder 85ccm (3 Kanal)
    • hoher Drehmomentverlauf im untertourigen Bereich
    • max. 55km/h - 60km/h Vmax
    • Niedrige Motordrehzahl beim Cruisen: 45km/h-50km/h
    • Primärübersetzung 3.72
    • Sito "Standard"-Auspuff
    • 16.10 Vergaser

    Folglich ein "Diesel"-Motor für die Vespa :D....

    Jetzt zu meiner Frage:
    Kann ich den Motor durch einen 16.10 Vergaser bzw. "Drossel"-Auspuff der V50 Special soweit abstimmen, dass der Anzug Druckvoll ist, aber der Motor nicht weiter ausdreht (die Originale Höchstgeschwindigkeit nicht grob überschritten wird)? Oder eine Blende mit kleiner Öffnung zwischen ASS und Motor bzw. Krümmer und Auspuff? ZZP Richtung spät stellen?

    Oder gibt es vllt. eine andere Überlegung von euch wie 50ccm Polini und 4.00 Übersetzung, oder, oder.... Leider konnte ich zu diesem Setup noch keine Lösung im Forum finden...

    Vielen Dank :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™