1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

  • kann den acc ned löschn
  • May 27, 2011 at 16:17
  • Snickers
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • February 22, 2024 at 13:57
    • #261

    Okay vielen Dank, andere Frage:

    Gibt es hier jmd. der schon mal folgendes Setup gefahren ist (75/85ccm 3Ü / 3.72P / Sito / 16.10V) und kann die Höchstgeschwindigkeit abschätzen bzw. hat reale Daten?

    Das würde mir auch weiterhelfen 👍🏼🙂

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 22, 2024 at 14:43
    • #262

    Dazu findest du alle Antworten in diesem Thread. Eine gewisse Eigeninitiative wird auch in diesem Forum geschätzt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 22, 2024 at 20:00
    • #263

    Ich hatte zu Beginn meiner Ape-Karriere den direkten Vergleich von DR 75, der beim Kauf bereits montiert war, zu dem DR 85.

    Im Vergleich war selbst bei der Vierteltonne Gewicht der Ape schon ein Unterschied da bezüglich Dampf von unten.

    Der 85er DR hat moderate Steuerzeiten, keine großen Vorauslaß und wäre für einen "Traktor" ohne Schielen auf V-max eventuell nicht komplett verkehrt.

    Mit der 3.72 sollte er klar kommen, denke ich.

    Dem DR 85 ist der Sito vermutlich auch ziemlich wurscht und bremst seinen nicht wirklich vorhandenen Willen zum Ausdrehen noch ein.

    Ich würde mit deiner Wunschliste mal die 3.72, den DR 85 und den Sito einfach mal verbauen und schauen, was passiert.

    Das alles aber ohne Gewähr und nur auf Basis meiner Erfahrung aus der Ape mit Ori-Übersetzung und meinen beiden V50 mit jeweils 3.00 und 102 Alu-Sinalco bzw 112 Malossi als Abschätzung auf das zu erwartende Ergebnis.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Snickers
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • February 23, 2024 at 10:22
    • #264

    Scharnhorst

    Vielen Dank, für deine Einschätzung :)
    Das Setup werde ich ausprobieren und berichten wie es sich fährt.

    Volker PKXL2

    Danke, das habe ich natürlich im Vorfeld schon gemacht. Leider ist es nicht immer einfach zwischen den Zeilen zu lesen. Oftmals wird nicht das komplette Setup genannt und man muss sich den Rest denken. Z.b. konnte ich nichts passendes zum 85 ccm inkl. 16.10 Vergaser finden.
    Mir sind Zweitakter nicht unbekannt, allerdings ist das meine erste Berührung mit einem Vespa- Motor. Ich finde es großartig das es so viele Aftermarket-Produkte für Vespa gibt. Das macht die Auswahl der passenden Komponenten aber um so schwieriger.

    Ein Forum sollte doch genau für solche Fragen da sein ;)...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 23, 2024 at 10:29
    • #265

    Der 16.10 ist ein Drosselvergaser und eigentlich für alles, was oberhalb 50ccm liegt, unpassend. Übertrieben gesprochen Porsche mit 135/70er Bereifung.


    Der 85er verträgt einen 19.19er ganz gut, kommt aber auch mit dem 16.16er zurecht.


    Zum Rest hilft tatsächlich das Wühlen in den tausenden Beiträgen, so blöd es klingt. Du darfst gerne alles fragen. Am Ende bist Du aber dennoch in einem Thema unterwegs, zu dem fast alles schon gefragt wurde.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 23, 2024 at 19:44
    • #266

    Der Florian hat natürlich recht, daß der 16.10 sehr klein ist.

    Den habe ich auch bei meinem Beitrag geistig ausgeblendet.

    Ich schätze mal so grob, daß du mit dem 85er DR, dem Sito und einem 16.16 in Kombination mit der 3.72 ungefähr in deinem Zielkorridor landen wirst.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Snickers
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • March 4, 2024 at 12:09
    • #267

    Vielen Dank für die Tipps. Nach weiterer Recherche habe ich mich für einen 75ccm Polini entschieden und gegen 85ccm. Grund: keine Experimente, sondern bewährtes Setup.


    Hier meine Komponenten:

    • 75ccm Polini Sport
    • 16.16 Vergaser (42ND, 76HD Einfahrphase)
    • SIP 3.72 Primär
    • Polini Renn-Kurbelwelle
    • RevolverClutch + Polini Andruckplatte + Crimaz Druckpilz + drei Scheiben
    • Sito Auspuff
    • Zündkerze NGK B8ES (Elektrode aktuell Schwarz, Einfahrphase)
    • VAPE 12V Zündung (17Grad vor OT)


    Das Setup läuft super, zieht deutlich besser und die Beschleunigung ist schön gleichmäßig ohne Leistungsloch. Vmax kann ich noch nicht sagen da ich noch in der Einfahrphase bin. 50km/h (laut Tacho) kann aber schon sehr entspannt im 4ten fahren.

    Die Kupplung ist ein Traum! Lässt sich mit einem Finger ziehen und trennt sauber. Druckpunkt wandert nicht.

    Leider gibt es eine herbe Enttäuschung mit dem Primärantrieb. Ein Treckergetriebe von 1960 ist nichts dagegen. Es schreit, jault, pfeift, surrt. Dazu mehr im folgenden thread:

    Thema

    Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    Nach der Revision vom V50 Special Motor (1979), 4 Gang habe ich ein Problem mit dem Primärantrieb. Während der Revesion ist mir schon auf gefallen dass der neue Primärantrieb „rau“ läuft wenn ich ihn mit der Hand drehe. Es handelt sich um eine schrägverzahnung von der SIP Hausmarke, 3.72.

    Beim ersten Start mit Kickstarter kamen dann ebenfalls sehr rauhe Töne vom Motor. So als ob die Zahne nur unwillig ineinander greifen.

    Als der Motor lief hörte es sich ebenfalls scheppernd und rau an. Das…
    Snickers
    March 4, 2024 at 12:28

    2 Mal editiert, zuletzt von Snickers (March 4, 2024 at 12:48)

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • 75 DR
  • 75 Polini
  • 75 Malossi
  • 75 Olympia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™