1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. CosaTom

Beiträge von CosaTom

  • Mehr Strom produzieren

    • CosaTom
    • March 11, 2024 at 21:54

    Beschreibe doch mal bitte deinen Fehler exakt.

    "... produziert sie zu wenig Strom um mit eingeschalteten fernlich genug strom für die zündung zu erzeugen."

    Woher kommt deine Erkenntnis, dass zu wenig Strom für die Zündung vorhanden ist? Was ist das Fehlerbild?

    Und wie Fantine schon schrieb: Fernlicht hat mit Zündung nichts zu tun - sofern alles korrekt angeschlossen ist.

  • Cosa 200 II: Umbau Lichtschalter - Frontscheinwerfer geht nicht

    • CosaTom
    • March 5, 2024 at 21:26

    Hier der Schaltplan.

  • Cosa 200 II: Umbau Lichtschalter - Frontscheinwerfer geht nicht

    • CosaTom
    • March 5, 2024 at 21:06

    Ich denke, dass ich dir helfen kann.

    Ich bin ganz offen zu dir: Ich habe solch einen Umbau noch nicht durchgeführt. Im Schaltplan steht eigentlich fast alles drinnen, was man wissen muss. Meine Bedingung an dich ist, dass ich an meiner Cosa nicht herum messen werde, wenn etwas bei deinem Umbau nicht klappt. Daher meine Frage an Dich: Hast du ein Multimeter und kannst damit Spannung (AC und DC) sowie Widerstand messen?

    Der Lichtschalter Block am Lenker der Cosa besteht aus folgenden Teilfunktionen:

    1. Ein Schalter für Standlicht vorne mit Rücklicht
    2. Ein Schalter für Hauptscheinwerfer
    3. Ein Umschalter für Fernlicht/Abblendlicht
    4. Ein Taster für Lichthupe (Fernlicht)

    Ich fände es blöd 4 verschiedene Taster und Schalter dort zu montieren und dann bei Dunkelheit mit Handschuh den richtigen Schalter bedienen zu müssen. Daher schlage ich vor, dass Du nur die Funktionen 3 Umschalter für Fernlicht/Abblendlicht sowie 4 Lichthupe einbaust. Das Licht muss ja heutzutage eh immer eingeschaltet sein. Also lassen wir die beiden Schalter 1 und 2 einfach weg.

    Wäre das okay für dich?

  • 50r mit 12V Lichtmaschine: BGM-Spannungsregler regelt nicht

    • CosaTom
    • March 4, 2024 at 23:08

    Deine Aussage möchte ich so nicht unkommentiert lassen.

    Ein LED Blinker für Gleichspannung darf nicht an Wechselspannung betrieben werden.

    Korrekt ist deine Aussage, dass es LED Leuchtmittel gibt, die mit Wechselspannung betrieben werden können. Dies sind z.B. die kleinen sockellosen Lämpchen für die Kontrolleuchten. Aber nicht die Blinker.

    Dem Vorschlag mit dem LM7812 würde keine großen Chancen auf Erfolg einräumen. Er müsste die AC gleichrichten, glätten und dann mit dem LM7812 stabilisieren. Der LM benötigt mindestens 2V dropout Spannung, damit er arbeitet. Dazu kommen noch 2 Diodenstrecken vom Gleichrichter. Das ganze muss in ein wasserdichtes Gehäuse verpackt werden. Die Verlustleistung muss aber auch sicher abgeführt werden. Naja, jedenfalls ist das nicht geeignet für einen nicht-Elektroniker.

  • Licht dunkel – 11 Volt Bordspannung auch mit neuem Regler. PK XL 2

    • CosaTom
    • March 4, 2024 at 22:41

    Bestätige tonitest. Batterie B+ ist optional.

  • Rundlicht LED Bremslicht nachrüsten Italienisches Modell

    • CosaTom
    • March 4, 2024 at 22:35

    Das Teil wäre ein Versuch wert. Offene Fragen bleiben jedoch:

    1. Es ist keine Leistung angegeben. Für das LED Bremslicht brauchst du ja nicht viel. Und wenn das Teil in eines der aufgelisteten Mopeds passt, dann reicht der dicke.

    2. Funktioniert der Gleichrichter/Regler ohne Akku? Da müsstest du mal beim Hersteller nach weiteren Infos zur Beschaltung suchen., z.B. Schaltplan, Einbauanweisung oder so etwas.

    Bevor du das LED Licht da anschließt messe vorher die Ausgangsspannung. Hänge eine kleine Lampe als Last dran. Im Bereich DC sollten die 6V stabil rauskommen. Im Bereich AC sollte nahezu 0V rauskommen. wenn das passt, dann kannst du das Bremslicht verkabeln.

  • Cosa 200 geht aus

    • CosaTom
    • March 4, 2024 at 22:16

    Hallo Ralf. Bitte beschreibe das "geht nach ein paar Minuten schlagartig aus". Was ist schlagartig? Und sind die ein paar Minuten im Leerlauf oder bei voller Fahrt?

    Hast du mal probiert, ob sich die Cosa mit Vollgas wieder starten lässt?

  • 50r mit 12V Lichtmaschine: BGM-Spannungsregler regelt nicht

    • CosaTom
    • March 4, 2024 at 00:21

    LED Beleuchtung braucht immer Gleichspannung. Ein anderes Relais nutzt nichts. LED an AC Wechselspannungsnetz angeschlossen zerstört sofort die LED Beleuchtung.

    Ja, hänge einen Akku dran. Es gibt 12V 0,8Ah Bleigel Akkus, die z.B. für Alarmanlagen verwendet werden. Kostet rund einen Zehner.

    Ich habe aber schlechte Erfahrungen damit gemacht. Hat bei mir nur gut 2 Jahre gehalten. Dann war der Akku hin und die LED Lampen auch.

  • Rundlicht LED Bremslicht nachrüsten Italienisches Modell

    • CosaTom
    • March 3, 2024 at 23:59

    Für LED Beleuchtung benötigt du immer DC Spannung, Gleichspannung. Für ein Bremslicht würde ich mich trauen, den Hupengleichrichter anzuzapfen. Das LED Bremslicht braucht verdammt wenig Strom. Der Hupengleichrichter hat einen miserablen Wirkungsgrad, aber es geht ja nur um das bischen Bremslicht. Den Strom sollte der Hupengleichrichter eigentlich noch "übrig" haben.

    Ich kenne jetzt deinen Roller nicht. Hat er eine Hupe oder hat er eine Schnarre? Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Ich habe meine Cosa gleich komplett auf DC umgebaut.

  • Rundlicht LED Bremslicht nachrüsten Italienisches Modell

    • CosaTom
    • March 3, 2024 at 23:46

    Das ebay Teil, dass tonitest verlinkt hat, wird definitiv nicht funktionieren. Es ist kein Gleichrichter obwohl es dort so steht. Es ist ein ganz normaler AC Regler. Dies erkennt man an dem Schaltplan. Wenn ein Kontakt sowohl Eingang (Lichtmaschine) und Ausgang (Licht) ist, dann ist es ein AC Regler. Ein Gleichrichter hat 2 Ausgänge: Ein Plus- und ein Minusausgang.

  • Licht dunkel – 11 Volt Bordspannung auch mit neuem Regler. PK XL 2

    • CosaTom
    • March 3, 2024 at 23:34

    Du schreibst, dass du einen BGM AC/DC Regler eingebaut hast. Das ist definitiv falsch. Du benötigt einen AC/AC Regler. Die Bordspannung ist Wechselspannung (AC). Entweder ist deine Aussage falsch oder der Regler ist falsch. Welche Typnummer hat dein Regler?

    Die Spannungen hast du mit einem Multimeter, Meßbereich AC gemessen? Lichtkabel gegen Blech?

    Ich würde die etwas zu niedrigen Werte auf dein Multimeter schieben. Es misst eigentlich Sinuswellen. Im Fahrzeug hast du keinen Sinus sondern angeschnittene Sinuswellen.

    Ich würde es auch mit einem neuen Scheinwerfer probieren.

  • Ölaustritt im Vergaser

    • CosaTom
    • March 3, 2024 at 23:11

    Hallo JürgenB. Hast du inzwischen das Problem genauer untersuchen können?

    Öl in der Vergaserwanne finde ich schon merkwürdig. Von der Ölpumpe verläuft auf der Oberseite des Motorgehäuse eine Nut, so eine Art Ölkanal. Auf der Vergaserunterseite befindet sich eine vertikale Bohrung durch die das Öl nach oben in den Ansaugkanal des Vergasers gepumpt wird.

    Als Ursache könnte ich mir die Papierdichtung zwischen Motorgehäuse und Vergaserwanne oder die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Vergaser vorstellen. Mir ist nur nicht klar, weshalb das Öl raussuppt obwohl der Motor nicht lief. Kann ja nur mit Schwerkraft zusammenhängen.

    Meine Cosa macht zur Zeit auch kleine Ölflecken unter dem Auspuff, aber das hat einen anderen Grund. Muss mal den Benzintank ausbauen und am Öltank nachschauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™