1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. JohnnyChimpo

Beiträge von JohnnyChimpo

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • February 4, 2025 at 12:12

    Also aktueller Stand ist, dass ich die Vorderachse komplett zerlegt habe.

    Die Lenksäule habe ich elektrolytisch entrostet (bzw. entrostet sie gerade noch etwas). Danach ist die Schwinge dran.

    Ich werde hier alle Lager und Verschleißteile ersetzen. Die Züge selbstverständlich auch.

    An die Hinterradbremse muss ich definitiv auch bei. Auch die Züge werde ich neu machen. Außerdem die Elektrik.

    Reifen und Schläuche müssen auch neu.

    Aktuell sieht es so aus, als wenn ich dann erst mal schaue, was noch zu tun ist, oder ob man sie erst mal das Jahr über fährt und sich dann im nächsten Winter der Karosserie widmet.

    Hier ist einfach bei den Vorbesitzern sehr viel Pfusch passiert und der muss erst mal gerichtet werden.

  • Bolzen, Stoßdämpfer Schwingenaufnahme Austauschbar?

    • JohnnyChimpo
    • February 2, 2025 at 19:31

    Ich hatte das schon befürchtet, aber für die Gummilager wird es auch keine große Rolle spielen.

    Hätte es das Ersatzteil gegeben, hätte ich das Teil gerne getauscht. So geht es aber auf jeden Fall auch - das stimmt.


    Danke

  • Bolzen, Stoßdämpfer Schwingenaufnahme Austauschbar?

    • JohnnyChimpo
    • January 31, 2025 at 15:21

    Hallo,

    so langsam habe ich mal angefangen, mir die V50 anzuschauen. Also zu erst mal den Vorderbau demontiert und am entrosten.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bolzen für die Aufnahme des Stoßdämpfers defekt ist. Die geschliffene Fläche hat Ausbrüche. Sieht aus wie Schmutz, ist aber keiner.

    Gibt es den als Ersatzteil und wie bekomme ich den raus?

    Hydraulikpresse wäre vorhanden, aber bevor ich das vernietete Blech der Trommelbremse demontiere, wollte ich erst mal fragen, ob es überhaupt klappt.


    Grüße!

    Bilder

    • image.jpg
      • 3.41 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 84
  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • January 28, 2025 at 21:44

    Ich habe gesehen, dass das Beinschild mit den Trittblechen recht günstig als neuteil zu bekommen ist. Ich meine unter 150€.

    Ist das nicht wirtschaftlicher?

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • January 28, 2025 at 20:50

    Ok, jetzt hab ich’s bemerkt.

    Da scheint ein Blech auf das normale Blech aufgenietet zu sein.

    Hab nun irgendwie Sorge, dass runter zu nehmen. Hatte eigentlich Low-Budget vor und einfach das Ding wieder auf die Straße bringen ;(

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • January 28, 2025 at 10:56

    Welches Vorgehen würdest Du da empfehlen?

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • January 28, 2025 at 07:44

    Guten Morgen zusammen,

    hm ok. Das wäre auch eine Möglichkeit.

    Eigentlich war der Plan, den Roller Low-Budget wieder auf die Straße zu bekommen. Technisch ist wirklich einiges daneben (alle Bowdenzüge mehrfach gebrochen, diverse Altlasten und Lacksünden vom Vorbesitzer, …). Der Lack sollte überarbeitet werden, aber es sollte keine richtige Restaurierung werden.

    Einen Kotflügel so auszubeulen, habe ich selbst noch nicht gemacht. Da würde ich mir das Reparaturblech deutlich eher zutrauen. Das extern machen zu lassen ist aber vermutlich sehr kostspielig und sprengt sicher das Budget…

    Ich muss mal darüber nachdenken bzw würde auch eventuell mal einen Thread aufmachen, wo ich das Thema mal vorstelle. Da kommen eventuell zum gesamten Projekt sehr hilfreiche Beiträge zusammen und eventuell ist ja auch jemand im Raum HF/BI, der insbesondere beim Ausbeulen helfen könnte.


    Beste Grüße!

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • January 27, 2025 at 20:43

    Hab ich

    Bilder

    • image.jpg
      • 4.92 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 74
    • image.jpg
      • 4.51 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 69
  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • JohnnyChimpo
    • January 26, 2025 at 22:30

    Hallo,

    leider muss unsere Vespa beim Vorgänger mal böse auf die Seite gefallen sein. Der hintere, rechte Kotflügel, der den Motor abdeckt, ist stark verknittert.

    Ich würde aber ungern das gesamte Seitenteil tauschen, da der Rest eigentlich noch sehr gut ist.
    Die Falten befinden sich eher im äußeren Bereich des Kotflügels.

    Gibt es da auch ein Reparaturblech, mit dem man den Bereich in Ordnung bringen kann?


    Grüße!

  • 50 N Special nimmt schlecht Gas an

    • JohnnyChimpo
    • July 4, 2024 at 20:44

    Habe heute die Zündung noch mal sauber eingestellt, den Vergaser noch mal geprüft und die Grundeinstellung auch.

    Danach lief sie ziemlich gut.

    Sie tourt recht langsam ab, aber vll ist das bei einer Vespa auch normal. Hab bisher keine Vespa-Erfahrung.

    Die Zündung machte nicht weit genug auf. Vll war es das schon. Vll war aber auch die Spritzufuhr über die Flasche doof.

    Werde morgen noch mal eine Probefahrt wagen.

  • 50 N Special nimmt schlecht Gas an

    • JohnnyChimpo
    • July 4, 2024 at 12:54

    Moin,

    passt die Bedüsung so, oder ist das quatsch?

    Zitat von JohnnyChimpo

    HD war eine 62er (jetzt 70), ND eine 30er (jetzt 42).


    Zündzeitpunkt müsste ich mal checken. Könnte aber sein. Reagiert träge aufs Gas.


    Grüße!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • JohnnyChimpo
    • July 3, 2024 at 20:08

    Moin Marco Creutzfeld ,

    danke für die Infos!
    Am Roller sind gar keine Blinker dran :|.
    Für mich muss sie nicht unbedingt Blinker haben 8o.

    Korrekt, stand recht lang. Tank wurde schon entrostet . Jetzt muss sie noch zum Laufen gebracht werden. Irgendwie ist die immer nach einer Zeit abgestorben... Mal schauen.
    Ist recht siffig, einige Züge sind durch oder schwergängig. Ist noch einiges zu tun.

    Foto kann ich gerne mal nachreichen. Wurde aber mehrfach "lackiert" (u.a. orange, blau, weinrot, schwarz....).


    Grüße!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • JohnnyChimpo
    • July 2, 2024 at 21:17

    heggedear , die Wespe hat gar keine Blinker dran. Eventuell mal entfernt worden?

    Weder vorne noch hinten.

    Das Kästchen ist leer und es gehen auch nur die beiden gelben Leitungen herein.


    tonitest das kann sein! Also kanns weg klatschen-)

  • Ausschnitt für Choke so original?

    • JohnnyChimpo
    • July 2, 2024 at 17:50

    Ah ok ^^ gut… das sieht deutlich anders aus.

    Danke Dir!

    Dann werd ich das passend zuschweißen.


    Beste Grüße!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • JohnnyChimpo
    • July 2, 2024 at 17:40

    tonitest

    Der große Hebel auf dem Mitteltunnel ist für das Hinterrad? Für mich ist der fest mit dem Rahmen verschraubt.

  • Ausschnitt für Choke so original?

    • JohnnyChimpo
    • July 2, 2024 at 17:38

    Moin rally_1975 ,

    exakt. Da war eine Platte draufgeschraubt mit einer etwas unüblichen Verrastung des Choke-Zugs.

    Kannst Du mir ein Foto machen, wie das aus Sicht des Fußraums aussieht, wenn der Choke gezogen ist? Ich habe gerade gar keine Vorstellung, wie dieser Schlitz original aussieht.


    Grüße!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • JohnnyChimpo
    • July 2, 2024 at 17:02

    Moin!


    Kann mir jemand sagen, wofür diese Teile sind?


    Im Fußraum dieser Hebel


    Und unter dem Tank diese Box mit zwei Leitungen drin:


    Danke Euch!

  • Ausschnitt für Choke so original?

    • JohnnyChimpo
    • July 2, 2024 at 16:57

    Hallo zusammen,


    bei meiner Vespa wurde der Choke wohl mal „repariert“, mit dem, was gerade da war.

    Ich möchte nun wieder auf den Originalzustand zurückrüsten.

    Könnt ihr mir sagen, ob der Ausschnitt für den Choke so original ist und ob ich somit nur einen neuen Bowdenzug + Choke-Hebelage benötige?


    Es handelt sich um eine V5B3T


    Grüße!

    Bilder

    • image.jpg
      • 3.38 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 99
    • image.jpg
      • 2.79 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 98
  • 50 N Special nimmt schlecht Gas an

    • JohnnyChimpo
    • March 24, 2024 at 17:12

    Probefahrt vorab war nicht möglich, da Tank, Vergaser und Roller nicht mehr ein Teil waren ;)

    Alter Sprit wurde natürlich abgelassen und nicht durch das System gejagt.

    Zitat von Kawitzi

    9 Jahre Gammel- Gemisch Sprit, aus einem Vergaser und Tank zu bekommen, ohne das entsprechende Equipment, ist schon eine kleine Herausforderung!

    Equipment ist vorhanden ;) Gammelsprit wurde als erstes entsorgt.


    Nebendüse und Hauptdüse fand ich seltsam. HD war eine 62er (jetzt 70), ND eine 30er (jetzt 42).
    Nach dem Tausch lief sie direkt deutlich besser.
    Ich denke mal, da hat irgendjemand vorab dran geschraubt.

  • 50 N Special nimmt schlecht Gas an

    • JohnnyChimpo
    • March 21, 2024 at 20:22

    Hallo zusammen,

    nach etwa 9 Jahren Standzeit habe ich gar keine Startversuche unternommen, sondern zuerst den Vergaser zerlegt und gereinigt.

    Die Kanäle und Düsen waren danach alle frei, habe ich mit Düsenreinigungsnadeln nach dem Reinigen, unmittelbar vor der Montage, noch mal getestet.

    -> Sie springt zwar an, aber nimmt das Gas nur an, wenn man es langsam aufdreht. Gibt man zu schnell Gas, dann stirbt sie ab. Vollgas will sie gar nicht / läuft dann mit niedrigerer Drehzahl als bei Halbgas.

    Die Leerlaufgemischschraube habe ich 1 1/2 Umdrehungen herausgedreht.

    Sprit hat sie über eine Benzinflasche bekommen, da der Benzinhahn noch revidiert werden muss.

    Der Filzring am Ansaugkrümmer scheint vorhanden zu sein.

    Verbaut ist ein Dellorto SHB16.16. Ist das original?


    Gibt es eventuell noch einen heißen Tipp?
    Manchmal verringert sich plötzlich, langsam aber stetig die Leerlaufdrehzahl. Gibt man dann ganz vorsichtig Gas, pendelt sie sich wieder auf Normal-Standgas ein.

    Klingt irgendwie nach Vergaser, oder?


    Grüße!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™