Ich wohne an der wunderschönen A2 zwischen Bielefeld und Dortmund. Münsterland...
Also nicht direkt dran. 1.2 km davon entfernt
Dann aber jetzt, Creutzfeld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50xl-bastler-nur-873-km/2862346526-305-1260
Ich wohne an der wunderschönen A2 zwischen Bielefeld und Dortmund. Münsterland...
Also nicht direkt dran. 1.2 km davon entfernt
Dann aber jetzt, Creutzfeld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50xl-bastler-nur-873-km/2862346526-305-1260
Jau. Wäre was gewesen. Steht bzw stand über 300km weit weg
Ah, hatte dich geographisch nicht "ganz" richtig eingeordnet :O
Moin Francesco,
muss es denn eine Automatik sein? Wenn Schaltroller eine Option und selber das Basteln nach Anleitung lernen (du hast ja gesagt, keine linken Hände), gäbe es ein paar erschwingliche Vespa in deinem Gebiet.
Z.B.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50-xl/2833869095-305-4526
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50-xl-festpreis-/2843917804-305-4522
Ich kann leider nicht einschätzen, ob und wie viele Arbeiten an diesen drei Exemplaren anfallen könnte (bin auch neu). Sicher bekommst du hier aber eine Einschätzung, wenn eine der drei Vespa dich interessieren sollte.
Beste Grüße
Parallel zu den Fragen an Volker gibt es auch eine Cosa 125 für 700€
Ist gelöscht. Bei dem Preis auch kein Wunder.
Das war wohl der Schnapper des Jahres!
Ganz im Gegenteil zu meinem letzten "Blitzkauf "...
War bei der Lambretta mehr im Argen als erwartet?
Wäre das dann nicht vielleicht mal wieder was für Creutzfeld?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-baujahr-81/2861764744-305-5487
Der Rahmen scheint nur noch was für Bastelarbeiten zu gebrauchen, der sieht ziemlich verrostet aus... Wenn du kein Schweißgerät hast und und die dazugehörige Kenntnisse (in Hart Skills u. Soft Skills), dann Finger weg davon !
Wenn der Motor läuft, sind 350€ immer noch kein Schnäppchen, da wären 50€ angebracht und keinen Cent mehr! Gibt dieser "Talahon" den Trümmerhaufen dafür ab, kannst du Jugend forscht an diesem Betreiben ;0)!
Ansonsten, ein ganz klares Neiiin!
Perfekt, so klipp und klar brauchte ich das.
Vielen Dank, Kawitzi
Ich habe überlegt, um meine PX nicht ohne Anlass auseinander zunehmen aber das Schrauben zu lernen, mit diese Vespa zuzulegen. Daher die Frage inwieweit der Rahmen noch zu retten ist.
Moin
Der wird die Seiten abgeflext haben ,ein Stück dazwischen geschweißt,dann die originalen Seiten wieder dran geschweißt haben. Und dann alles verspachtelt und übergejaucht. Feddich ist der Breitbau
Das klingt so als könnte man das rückgängig machen, indem man deine Beschreibung von hinten nach vorne spielt.
Oder der hat solche Anhängerkotflügel angeschweißt , wegen dem großen Ausschnitt zum Trittbrett hin, vermute ich mal, dass der Motor als Antrieb für ein Gerät genutzt wurde...
Ist ja auch Egal was er damit angestellt hat... 50€ max., als Ersatzteilträger! Ist schließlich keine SS90 ;0).
Bei Kawitzi weiß ich nicht genau, ob das die Sache viel aufwändiger macht oder es insgesamt nicht zu schwierig wird.
Versuchen oder eher die Finger von lassen?
Danke und schönen Gruß
Alter ... Was hat der Opa denn mit diesem Roller veranstaltet? Überfette Kotflügel, hat der damit eine Säge angetrieben? Ein sehr interessantes Fahrzeug
Sind das denn Teile, die man vom Rahmen abnehmen und ersetzen kann? Oder sind die angeschweißt oder fest verankert?
Und ein weiterer Versuch.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-n-bastler/2857403758-305-791
Volker PKXL2, ich will dich ja nicht in Versuchung bringen ...
Huch, schon gelöscht.....
Liegt wohl daran, dass sie morgen geliefert wird
Wenn du so weitermachst, muss ich bald Provision berechnen
Danke für die Infos, Volker PKXL2. Die Vespa ist schon reserviert, da war ich wohl zu langsam.
Vielleicht aber auch besser so, muss ja eh noch haufenweise Erfahrung an meiner PX sammeln
Moin zusammen,
da hier im Forum schon der ein oder andere (im Scherz oder auch nicht) sagte, dass es meist nicht bei eineer Vespa bleibt, hier mal eine Anfrage aus Interesse.
Ich habe diese Vespa eben auf Kleinanzeigen entdeckt und die schön alten Roller kosten normalerweise doch eine Stück mehr als diese.
Wäre das eine Vespa bei der es sich lohnen würde zuzugreifen?
In einem anderen Thread hat Menzinger auf die Falz aufmerksam gemacht. Tatsächlich kann ich die, obs nur an den Fotos liegt oder nicht, hier auch nicht durchgehend sehen. Ist das automatisch ein Risiko?
Freue mich über alle Antworten! Ob ich bei positiven Rückmeldungen tatsächlich hinfahre muss dann das Bauchgefühl sagen.
Beste Grüße und schönen Samstag
Misha
Chee Danke, brauchst aber nicht, bei euch gibt’s bestimmt auch schöne Flecken 😉
Flecken hab ich hier genug
Heute eine Runde im Chiemgau gedreht, Start war bei Schloß Tüssling bei der Gräfin von Pfuel (die von der Jacobs-Werbung😉), in Seeon eine kleine aber feine Brauerei besichtigt 😀
Ich bin super neidisch
Sooo, letzte Fragerunde für heute Abend.
Volker PKXL2, hat ein bisschen gezwickt aber Unrecht hast du nicht. Bin bei Leerlauf falsch abgebogen in Richtung Auto. Jedenfalls hast du mich dran erinnert, dass ich ja doch die Vespabiel für Unterstützung in der Theorie auf dem Tisch liegen habe.
MBT / T4, merci.
Falls ichs experimentieren wollen würde:
Müsste ich den Tank nach oben aus der Vespa herausziehen und an der Stelle, grob mit der roten 1 markiert, den Ölschlauch vom Tank abziehen und auslaufen lassen?
Oder "alles" weiter rausnehmen, um dann an Stelle 2 bzw. 3 den Ölschlauch abzuziehen?
Vielen Dank, rassmo. Hoffentlich ists in Ordnung, wenn der Fragenkatalog jetzt weitergeht
Mit wenig Öl kannst du fahren bis kein Öl mehr drin ist. Dann ist es zu spät.
Kann man abhängig davon wie voll/leer das Schauglas sagen, wie viel Strecke man machen könnte?
Oder hast du Angst verschiedene Ölsorten zu verwenden? Ich mach das seit Jahren ohne Probleme.
Ich weiß leider nicht was aktuell für ein Öl drin ist. Der Verkäufer wollte es mir im Nachgang noch schreiben, da bisher nichts gekommen ist, gehe ich davon aus, dass ich es nie erfahren werde. "Einfach irgendwas" nachkippen möchte ich eher ungern, weil ich eben gar keine Ahnung habe und möchte, dass die Vespa mir lange erhalten bleibt.
Falls du da aber Bedenken hast, warum auch immer, dann laß das Restöl ab indem du den Ölschlauch am Vergaser abziehst und den Tank leerlaufen läßt. Und dann füllst du das Öl das du ab jetzt immer verwendest ein. Aber wie gesagt ich würde es einfach einfüllen.
Also einfach Ölschlauch abziehen, anschmeißen und im Stand Gas geben? Ohne mit dem abgetrenten Schlauch fahren bis leer ist? Oder einfach Schlach abziehen und (ohne, dass die Vespa läuft) den Tank auslaufen lassen?