Bisschen Ieh, vielleicht ein wenig bäh. Aber eigentlich auch wieder spannend für Leute die es können. Oder?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-mit-papiere-4gang-/2839085648-305-1009
Bisschen Ieh, vielleicht ein wenig bäh. Aber eigentlich auch wieder spannend für Leute die es können. Oder?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-mit-papiere-4gang-/2839085648-305-1009
Moin zusammen,
es gibt Themen, da denkt man sich "Easy, das wird ein Selbstläufer." und dann wirds das doch nicht.
Ich habe beim Kauf meiner Vespa kein Schlüssel für das Sitzbankschloss bekommen, weil der wohl weg und das Schloss eh kaputt ist. Habe nicht böses bei gedacht und mir vorgenommen als eine kleine Einstiegsbastelei ein neues Schloss anzubringen. Bestellung vom Scooter-Center kam gestern an, das Sitzbankschloss dabei, und heute morgen hätte es dann soweit sein sollen.
Resultat könnt ihr hier bestaunen, aus zwei Winkeln
Das alte Schloss sitzt hingegen nahtlos und geht auch viel einfacher in den Sitz:
Meine Fragen in die Runde der Wissenden wären:
Gibt es verschiedene Sitze für die PX (z.B. PX alt vs. neu)? Kann man irgendwie "einfach" am Sitz erkennen um welche Version es sich handelt?
Nachdem ich das alte Schloss ausgebaut habe, kann ich sagen, dass es aussieht wie dieses hier. Würde aber ungern noch ein Schloss bestellen und feststellen, dass es weitere Ausprägungen gibt Gibt es von eurer Seite irgendwelche Bedenken zum Thema Sicherheit bei den "alten" Schlössern? Sollte ich, um ein neues, besseres Schloss einzubauen gleich einen neuen Sitz besorgen?
Mein Sitz ist eigentlich noch völlig in Ordnung.
Freue mich auf eure Antworten und ja, ihr dürft auch lachen.
Schönen Sonntag
Chee
Er hat noch nen Scooter im Angebot:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/elek…10591-236-12143
🤪🤣
Freundin hatte überlegt, ob sie nicht auch einen motorisierten Untersatz haben mag. Direkt gekauft
Moin,
Nach Januar 1989 ist es je nach TÜV schwierig, Zylinder, Gaser, Auspuff etc. durch andere, leistungssteigernde Teile zu ersetzen.
Die 80iger ist jetzt nicht das schnellste Pferd im Stall. Deshalb, wer ne 80iger will OK, wer mehr will....schwierig.
Zudem müssen Papiere wohl noch beantragt werden. Kaufvertrag mit dem Finder...ist er wirklich der rechtmäßige Besitzer! Würde der Hobel vielleicht als gestohlen gemeldet.
Motor muss gemacht werden. Wie viele Generationen an Mäusen etc. dort wohl schon rangewachsen sind
Beitrag ging eher in Richtung "Ieeh, guck mal". An so'n Ding trau ich (noch lange) nicht ran. Danke aber für das doch sehr seriöse und konstruktive Feedback.
Erwartet hab ich eigentlich nur auch nur ein "Ieh"
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Moin zusammen,
vielen Dank für die Hinweise! Ich habe verstanden und bin einverstanden.
Mein Rat ist, nimm ein Reserverad mit, das die Sicherheit bietet auch im Notfall zuverlässig und einsatzfähig zu sein. Lieber eine neue oder zumindest gute Felge. Genauso lieber ein neuer oder guter Reifen. Und regelmäßig Luftdruck prüfen.
Absolut richtige Rangehensweise. Habe zu kurz gedacht - war erst bei Gegengewicht zum rechtsseitig befestigten Motor. Aber Sicherheit ist definitiv der wichtigere Aspekt und im Notfall auf einem veralteten und rissigen Rad sitzen zu bleiben ist eben doch sinnbefreit.
Hätte ich mal überlegt, was man synonym zu Reserverad suchen kann. Für Komplettrad hat es gestern nicht mehr gereicht.
Danke, dass ihr für mich mitgedacht habt. Beim Punkto Sicherheit möchte ich ungern sparen, werde also wohl beim Scooter-Center nochmal ein paar Euronen liegen lassen.
Schönen Sonntag
Chee
Guten Abend zusammen,
hoffentlich könnt ihr mir die kleine Zweckentfremdung der Kaufberatung zu später Stunde verzeihen. Aktuell suche ich ein Reserverad für meine PX, bei den gängigen Shops habe ich leider keine gefunden.
Bei Kleinanzeigen habe ich aber 3 Inserate gefunden, davon könnten zwei, soweit ich es beurteilen kann, passen. Ganz sicher bin ich mir nicht, deswegen würde ich gern nach dem einen oder anderen Gedanken im Forum fragen.
Das erste Rad ist oben verklinkt, das zweite Reserverad findet ihr hier.
Wenn man nach den Maßen geht, sollte das erste Rad passen. Der Verkäufer schreibt aber, dass die Felge etwas breiter ist als beim klassischen PX-Rad. Wisst ihr, wie viel Spiel man unter der Haube hat? Das Zweite scheint komplett passend zu sein, soll aber mit Versand mehr als das Doppelte kosten.
Kurzum, ich bin etwas unsicher und für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank und gute Nacht
Chee
Moin itsmeJAY,
ich habe mir vor knapp einem Monat auch eine Vespa gekauft aber davor nicht hier im Forum eine Kaufberatung erfragt. Hätte ich machen sollen, bisher bin ich aber wohl bis auf eine paar kleine Wehwehchen gut durchgekommen.
Nun muss ich erstmal rausfinden, wie ich „alles prüfe“
aber gut, jeder fängt klein an!
Ein paar erste kleinere Operationen habe ich unter Anleitung der Mitglieder im Forum schon vornehmen können. Eine etwas größere Operation wurde erst heute morgen von einem erfahrenen Vespafreund vorgenommen. Du bist also richtig nicht nur für die Kaufberatung an bester Stelle.
Alles anzeigenwennst handwerklich geschickt bist und dir Zeit nimmst....
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android
Motor kannst auch tunen, da vor 01/1989 zugelassen wurde.
Herzliche Grüße
Christian
Die Vespa kommt mir irgendwie bekannt vor, Christian97
Beste Grüße
Chee
Moin zusammen,
vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Ich nehme mal vorweg, dass Menzinger Recht hatte. Hätte ich die Backe so bearbeitet, wie ich es oben beschrieben habe, wäre das Ergebnis wohl unschön. Um es diplomatisch auszudrücken.
Heute morgen durfte ich Volker PKXL2 in seiner Werkstatt besuchen und die Seitenbacke diagnostizieren lassen.
Verbeult, ja. Bereits verspachtelt, ja. Bereits nachträglich lackiert, ebenfalls ja. Es hat also jemand schon mehr oder weniger das gemacht, woran ich gedacht habe. Das wurde heute bereinigt.
Volker hat die Backe ausgebeult, die "neue" Lackschicht und die Spachtelmasse entfernt und das Ding ordentlich poliert. An der gesäuberten Backe sieht man die Geschichte der Vespa jetzt wesentlich besser. Und mir gefällt sie auch so viel mehr als mit den weißen Kratzern und Kerben.
Bildmaterial:
tonitest, ich kann mir auch erstmal richtig vorstellen, was für einen Unterschied so ein ordentliches Saubermachen hat. Jetzt mir jetzt mal ein paar Utensilien für die Reinigung besorgen und die Gute mal so richtig reinwaschen.
Schönes Wochenende
Chee
PS. Angemeldet ist sie auch endlich.
Moin zusammen,
vielleicht eine kurze Bemerkung von mir zum Schluss. Ich habe diese Ersatzteile bestellt:
Ersteinmal die etwas günstigen Produkte genommen, falls ich sie beim Einbau in die Luft jage. Werde in x Monaten bzw. einem Jahr wahrscheinlich bessere Teile verbauen.
Jedenfalls, sowohl das Blinkerkabel als auch der Blinker enden mit den gleichen Flachsteckern, man kann sie nicht einfach problemlos ineinander klicken. Der Kollege im Baumarkt hatte leider auch keinen passenden Adapter oder Umstecker parat. Habe dann die Kabelenden gekürzt, verbunden in mit einem Lötverbinder abgesichert.
Sollte also jemals jemand nochmal Blinker ersetzen wollen und genau diese zwei Produkte bestellen - Obacht!
Moin in die Runde,
Menzinger, danke für die runtergebrochene Ausführung!
Habe leider weder einen Ausbeulhammer, noch eine Poliermaschine. Werde mal im Baumarkt schauen, ob es solche Sachen im Verleih gibt.
Wie steht es um die Innenerkleidung? Auf der Innenseite ist eine Isolierung oder so, die nicht einfach abnehmbar erscheint. Müsste die zum Ausbeulen auch raus oder geht das da durch? Muss die generell mal ersetzt/erneuert werden?
(Dass ich die Gute generell mal sauber machen muss ist klar )
Denke aber, dass ich in diesem Fall bei Volker PKXL2 nachfrage. Da wirds gut gemacht und ich kann zuschauen und noch was lernen.
Moin,
vielen Dank für die Details!
Ich glaube, dass Du (sehr) enttäuscht sein wirst, wenn Du da so, wie Du es beschrieben hast, rangehst.
Unglücklich möchte ich mich nicht machen und die Vespa verunstalten schon gar nicht. Dann muss ich wohl die Rangehensweise ändern.
Die ersten beiden Schritte sind den Seitendeckel richtig glatt ausbeulen und die ganze Vespa richtig polieren. Erstens siehst Du dann erst den wirklichen Farbton und zweitens werden von den Kratzern nur noch wenig Spuren übrig sein. Dann kannst Du entscheiden, ob eine Lackierung überhaupt nötig ist.
Alles über 1 mm sollte ausgebäult und zugeschweißt bzw. verzinnt und dann wie bei Menzinger beschrieben geschliffen werden, um eine haltbare Sache draus zu machen.
Ihr sprecht vom Ausbeulen, Zuschweißen, Verzinnen, Schleifen und Polieren. Unter Polieren und Schleifen kann ich mir etwas vorstellen, den Rest müsste ich recherchieren. Oder habt ihr dazu vielleicht den einen oder anderen hilfreichen Link zur Hand?
Und die Frage der Fragen weiterhin: Kann man das alleine, wenn man nicht ganz unbedarft beim Handwerkern ist?
Danke und schöne Grüße
Chee
Moin zusammen,
da jetzt alle Blinker funktionieren soll es an die nächste Baustelle gehen. Die rechte Seitenhaube (und einige Stellen am "Korpus", wie sagt man richtig?) sind etwas angeschlagen und ich würde sie gerne beheben.
Die "richtige" Farbe habe ich in einer Sprühdose mit der ich von einigen Lackierern nach Hause geschickt wurde. Also selber machen, kein Thema. Bevor ich aber einfach rumsprühe, würde ich die entsprechenden Stellen gerne richtig vorbereiten, damit das Ergebnis nicht komplett hässlich wird.
Hat vielleicht jemand Tipps für das richtige Aufbereiten? Abschleifen? Mit was für Schleifpapier? Muss/sollte ich spachteln? Mit normaler Spachtelasse oder gibt es für Blechroller spezielles Material? Dann "einfach" drübersprühen oder grundieren und noch etwas? Wie kann ich die Stelle oben, unterm Sitz am besten angehen?
Vielen Dank und schönes Wochenende
Chee
Guten Abend in die Runde,
der Blinker blinkt!
Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellung Damit wär meine zweite Reparatur an der Vespa erfolgreich durchgeführt.
Nummernschild hab ich mal übermalt, weils das Alte und noch nicht auf mich zugelassen ist.
Nächste Baustelle geht dann recht bald los. Werde direkt wieder hier nach Tipps fragen.
Guten Start ins Wochenende
Chee
PS. Hier kann gern zu.
Moin ihr beiden,
vielen Dank für die Tipps!
Wenn ich ein neues Kabel kaufe, wie von old N°7 vorgeschlagen, müsste ich das Kabel an den alten Anschluss anbringen. Der Zustand ist ja eher suboptimal. Sollte ich dann "einfach" auch eine neue Halterung einbauen und damit gleich für noch mehr Ruhe sorgen? Würde sich eigentlich anbieten, oder?
Noch eine Frage zum Ersetzen des Kabels - wie schwer ist der Austausch? Das eine Ende muss dann in den Nupsie vorne an der Seitenhaube. Ist das etwas was man auch als Laie hinkriegt oder gestaltet sich das Einbauen des Kabels als eher schwierig?
Schöne Grüße
Chee~
Moin zusammen,
gestern Abend habe ich bei einer Übungsfahrt, die eigentlich für manuelle Schalten gedacht war, gemerkt, dass der Blinker hinten rechts nicht will.
Habe die Birne auf die rechte Seite zum Test gedreht, siehe da, sie läuft einwandfrei. Nächster Schritt, Backe abgenommen und geschaut woran es liegen kann. Resultat, der Kontakt direkt an den Blinker ist gebrochen und muss repariert werden.
Ich habe mir überlegt, dass ich ein Stück des oberen Kabels abschneide und dann mit dem Kontakt unten verlöte. Dazu müsste ich aber irgendwie die Plastikhaterung abbekommen und auch die "Kontaktplatte" selbst aus dem Plastik herauskriegen. Da ich nicht noch mehr verschlimmbessern wollte indem ich irgendwas abreiße, habe ich an dem Ding erstmal nicht zu viel herumgezerrt.
Eine Alternative wäre ein komplett neues Kabel zu legen (und die den Blinker ebenfalls auszutauschen?), jedoch bin ich nicht sicher, ob so eine "große" Maßnahme sein muss.
Wäre der erste Weg praktikabel? Kann man das Problem anders lösen?
Würde mich super über Tipps und Hinweise freuen.
Beste Grüße
Chee~
Guten Abend zusammen,
ich habe mich vor einiger Zeit dazu entschieden mein Leben um eine Vespa zu bereichern und bereite seitdem einiges vor.
Die B196-Erweiterung ist da, ein Helm ist da und jetzt fehlt noch die richtige Vespa. Bisher war ich primär bei Kleinanzeigen und/oder den gängigen Verkaufsplattformen für (Auto)mobile unterwegs.
Nachdem ich dieses Forum gefunden habe, möchte ich auch auf diesem Weg mein Glück versuchen.
Ich suche im Raum von Hamburg (+ ca. 150 km) nach einer PK125 oder PX125 in einem technisch einwandfreien Zustand, am liebsten noch mit genug TÜV oder zumindest, wenn der TÜV bald fällig werden sollten, dann ohne böse Überraschungen - denn Schrauben kann ich noch nicht, würde mich im Laufe der Zeit aber reinarbeiten.
Gewisse Alterserscheinungen beim Lack kann ich gerne hinnehmen, je nach Farbe und Zustand müsste ich über kurz oder Lang eh zum Lackierer.
Zwar fehlt mir bisher die Übung aber am liebsten würde ich eine Vespa mit manueller Schaltung fahren. Ob 2 oder 4 Takter ist mir (aktuell, zumindest, da ich bei meiner Recherche keine Präferenz entwickelt habe) nicht so wichtig oder eher da bin ich offen für beides.
Wenns on top noch Gepäckstangen, Scheiben, Topcases oder ähnliches gäbe, würde ich bestimmt nicht nein sagen.
Budget technisch habe ich mir eine Grenze von 2.500,– gesetzt und gemerkt, dass es da doch eher weniger Auswahl gibt.
Wenn vielleicht jemand hier gerade eine ältere Vespa in neue Hände abzugeben hat, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Chee~
PS. Eine Cosa 125 würde ich mir definitiv auch ansehen. Primär aber wohl, weil ich noch nie eine in freier Wildbahn bestaunen konnte.