1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • Vespa VNB1T aus dem Jahr 1960

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 14:32

    Da lese ich auch mit.

    Eine Vespa aus diesen Baujahren hätte ich auch mal gerne…vielleicht mach ich sowas mal zum 60.

    Zum 50. war die PX geplant, die wurde mit 48 fertig, zum 55. ist Tochters PK geplant, die könnte mit 52 schon fertig sein, demnach könnte ne VNB vor der Rente machbar sein ;)

    Viel Spaß beim Basteln und danke für den Aufbaubericht schon jetzt!

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 06:26

    https://www.germanscooterforum.de/topic/346941-anleitung-z%C3%BCndgrundplatte-massefrei-machen/page/6/#findComment-1069849612

    Ab da wirds interessant.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 06:20

    Ich frag mal, woher Du kommst.

    Ehrlich gesagt ist es immer recht schwer und unsicher, online jede nötige Info aus der Nase zu ziehen, wenn nicht auf beiden Seiten das gleiche Verständnis von Elektrik vorliegt.

    Lichtschalter, warum bestellt? Der alte kaputt oder einfach mal gedacht, der muss bestimmt auch neu?

    Für LED kannste nicht einfach ne Batterie einbauen, die muss ja auch geladen werden.

    Ein Umbau auf massefreie ZGP mit nem anderen Regler schafft das nicht immer in jeder Situation (viel Stadtbetrieb, weniger oft hohe Drehzahlen über längere Strecken) und mit jeder Batterie. Manchmal gehts ok.

    Dein Zündschloss kennt 2 Kreise. Bei Null ist grün (Kill) nach Masse geschlossen und der andere Kreis (weiß / rot, weiß?) offen, bei Zündung an umgekehrt. Da sollte man aber ein Relais benutzen um die Zündschlosskontakte zu schützen.

    Schritt 1 für Dich als Hausaufgabe:

    Finde bei Kabel Schute den exakt passenden Schaltplan der Lusso. Wenn da vorher nur ein zweipoliges Schloss verbaut war, müssen in jedem Fall Leitungen gezogen werden und da dann ne Batterie im Spiel ist, muss da ne Sicherung her.

    Schau Dir den Umbau der ZGP auf massefrei an, kannst Du das? Ich würde Dich online da durch leiten, wenn Hilfe gebraucht wird, da musste aber Info liefern.

    Besser wärs Du kämst aus RLP, betreutes Schrauben wäre dann auch machbar.

    Ansonsten ist ne Vape Zündung immer eine (teure) aber sinnvolle Option.

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • October 2, 2025 at 16:50

    Wattwurm

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • Automaticadett
    • October 2, 2025 at 16:46

    Ich finds geil!

    Ich hab so nen Kollegen, der ist auch so ein Pingel aber das sehe ich komplett positiv. Dünn drüber kann ja jeder, und wenn man Kenntnisse und Zugriff auf Maschinen hat, klasse.


    Ich hab gestern bis 23:00 am Roller für den Kumpel den Kabelbaum von sinnlosen Schleifen und Leitungen befreit und das mal so hingebaut, dass alles sauber klappt (von AC und DC Mix auf DC only, ZGP Massefrei und Regler von Vape) und die Lenkkopfabdeckung ohne Spannung draufgeht. Hab leider vergessen, mal ein Bild von dem Zeug zu machen, was ich rausgeworfen hab. Am Ende noch ein komplett neues Killkabel. Ja, hätte man auch fertig kaufen können…egal…und wenn dann so ne Karre völlig problemfrei besser als ab Werk läuft, ist der lange Abend in der Werkstatt mit guter Musik und nem anständigen Bier gerettet.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Automaticadett
    • September 30, 2025 at 09:17
    Zitat von aarwespe

    Ich hatte beim Lesen der Anzeige ganz schlimme Gedanken.

    Vespa PX200 / 125 mit Eintragungen / Quattrini in Nordrhein-Westfalen - Erftstadt | Motorroller & Scooter gebraucht | kleinanzeigen.de

    Bin mir gar nicht sicher ob man das schreiben darf.

    Ich dachte bei "meine geliebte Vespa", wer so was liebt hat der auch ....

    Ist halt der übliche Aufriss eines 90er Racers.

    So war das halt seinerzeit, ganz ehrlich, als Zweit-/Dritt-/Viertroller würde ich sowas auch hinstellen und fein machen. Schöner kleiner Motor mit fies spitzer Abstimmung und etwas kürzeres Getriebe.
    Vermutlich noch „Speedblocks“ oder Airbrush. Individuell und schnell.

    Man muss auch mal andere Sichtweisen aufs Hobby anerkennen. Meine Automatica polarisiert auch.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 19:44

    Beschwert Euch mal nicht, das sind doch die günstigen Winterpreise.

    Die steigen im Frühjahr mit den Temperaturen, wenn die Eisdielen wieder öffnen und die Vespisti wieder ausschwärmen.

  • Pk50XL probleme

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 19:42

    Na ja die Kupplung liegt "zwischen" Kickstarter, der mittels Kickstartersegment und Kickerritzel auf die Kupplungswelle überträgt, und Kurbelwelle.
    Die Kupplung ist (rückwärts betrachtet) über das an der Kupplung sitzende große Rad der Primär auf das kleine Primärrad an die Kurbelwelle angedockt.

    Wenn der Zug zu stramm ist, beginnt die Kupplung zu trennen.
    Der Zug sollte ein am Hebel spürbares aber kleines Spiel haben, bevor die Betätigung einsetzt.

    Deswegen soll man ja auch beim KFZ den Kupplungsfuß nicht ständig auf dem Pedal ruhen lassen, sondern daneben ablegen.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 19:21

    Ich hab übrigens auch mal Fragen gestellt, zur Authentizität und zur Restauration. Natürlich gab es keinerlei Antwort darauf.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 19:18

    Top, danke Dir, hab ich hinbekommen.

    Falls jemand Fragen zu den Einträgen (Dieblich, Wehr, Niederzissen, Weilerswist, Mayen) hat, hab mit den meisten eigene Erfahrungen (3 von 5) und mit zweien hat ein Kumpel und Sachverständiger ebenfalls schon gute Erfahrungen gesammelt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 17:40

    Für den 5xxxx Bereich hätte ich auch ein paar Kontakte. Wie bekomme ich die in die Datenbank?

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 14:57

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-sr-1977/3200778881-305-6799?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Falls jemand die Anzeige sucht und Interesse hat…70PS, eher ne SSSSSSR

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • September 29, 2025 at 11:52

    Freue mich gerade darüber, dass die PX für den Kumpel nach komplettem Neuaufbau aus Teilen mit dem revidierten und angedrücktem Motor, wie nach eigenem Anspruch erwartet, beim 2. Kick mit Choke angesprungen und sofort in stabilen Leerlauf mit Wurfbedüsung gefallen ist.


    Ich klopf mir noch was auf die Schulter und dann geht’s gleich auf Probefahrt, an der Elektrik gibt’s noch ein kleines Problem im AC Teil fürs Licht, und dann ab zum TÜV mit der 82er Kiste…

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 28, 2025 at 10:30

    The Cure

  • Trennmesser Größenangaben

    • Automaticadett
    • September 26, 2025 at 16:16

    Bisher (toi toi toi) hab ich die Kurbelwellen immer „über Kopf“ eingespannt und Mittels Heißluftfön erhitzt. Einige Lagerringe fallen von alleine (PX), bei anderen wie von Volker beschrieben.

    Wenns mir zu blöd wird arbeite ich mit Dremel mit Fräskopf eine schräge Kerbe ein und das letzte 1/10 platzt beim erneuten Erhitzen oder wird mit nem Meißel gesprengt.

  • Suche V50 zum Herrichten

    • Automaticadett
    • September 26, 2025 at 11:37

    5km entfernt von mir…

  • Federn Hauptständer

    • Automaticadett
    • September 25, 2025 at 22:35

    PX vom Kumpel, die gerade bei mir steht.
    Sito Plus (war halt dabei)

    Die im Bild vordere Feder hat aufgebockt minimalen Kontakt, auf den Rädern dann nicht mehr.

    Ist bei meiner mit Polini Box soweit ich mich erinnere auch so, da komm ich aber gerade nicht ran.

    Bilder

    • IMG_5123.jpeg
      • 1.11 MB
      • 2,835 × 2,126
      • 45
  • Federn Hauptständer

    • Automaticadett
    • September 25, 2025 at 18:45

    Wenn der Ständer oben ist UND da jemand draufsitzt, sollte es keinen Kontakt geben.

    Das ist so mein Mindestanspruch.

    Ansonsten kommt das schon mal vor.

    Ich geh gleich mal in den Keller an der PX schauen, ich glaub ausgefedert gehen die Federn bei mir auch leicht an, zumindest eine von zweien.

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • Automaticadett
    • September 25, 2025 at 07:14

    Möchte Dir da keinesfalls reinreden, aber die 4 VMC die ich bisher verbaut habe (alles Stelvio 177/187 in der Version 1.0) machen nichts, außer sauber funktionieren bei ordentlich Leistung. Die waren auch sauber verarbeitet und sind alle aus der Packung mit minimal entgraten verbaut. Da hab ich bei anderen Herstellern auch schon andere Dinge gesehen.

    Das ist aber alles LF Erfahrung.

    Aber da ich weiß, wie preiswerte Dinge QM seitig behandelt sind, und meine 4 Gutteile statistisch nichts rausholen, soll das nur ein Einwurf sein.

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 22, 2025 at 18:29

    Früher war alles besser

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™