1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • abgeschlossene Sitzbank öffnen?

    • Automaticadett
    • September 22, 2025 at 18:26
    Zitat von Thomas Ruppert

    Das ist aber nicht sehr klug, weil es könnte jemand irgend etwas im Tank schütten und dann gibt es einen Motorschaden. 😜Bei meinem Modell ist der Tank unter der Sitzbank.

    Nnnnneeeeeiiiiiinnnn? Wirklich? Der Tank unter der Sitzbank zugänglich? Ich hätte nicht gedacht, dass es solche Modelle tatsächlich gibt?

    Mal ernsthaft, da ist auch die Haubenentriegelung bei einigen Modellen. Andere Schlauberger parken auch noch den Regenkombi da und versperren die Tankentlüftung und wundern sich, warum die Karre klemmt oder ausgeht.


    Wenn Du aber tatsächlich glaubst, das Sitzbankschloss würde Menschen mit ernsthaft bösen Absichten vom Haubenklau, Spritklau oder anderen Schweinereien länger als 60sec abhalten können, dann kann ich nur sagen, vergiss das. Fürs gute Gewissen abschließen, meinetwegen…aber sonst…

  • abgeschlossene Sitzbank öffnen?

    • Automaticadett
    • September 22, 2025 at 17:14

    Blöd gefragt, da seit 1995 nicht mehr benötigt, haben unsere Wald und Wiesen Schlüsseldienste die Rohlinge für Vespa (in meinem Fall XL2 Automatica) oder bestellt man die vorher? Muss nicht original aussehen bei mir, nur Funktion ist wichtig.

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 22, 2025 at 17:10

    Keilerei

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 21, 2025 at 16:35

    Hatten da neulich auch Spaß.

    Dekra wollte für den DR 135 auf der PX von 79 ohne Abgasgutachten nix machen. Hat sich immer mehr als unwissend geoutet. Rüber zum TÜV nach Neuwied und nach 10min alles erledigt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 21, 2025 at 10:49
    Zitat von aarwespe

    kFkA

    Habe jetzt den 80er Motor mit DR 135 eingebaut. SI20/20 mit 102er Düse, alles unspektakulär.

    Neue BigBox Touring. Die krawallt ganz ordentlich. Ist das bei vergleichbaren auch so?

    Für den TÜV eher mal den alten originalen drauf?

    Danke und schönen Sonntag.

    Meine Polini Box ist auch nicht TÜV fähig. Kumpel ist mit nem SIP R3 drüber

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Automaticadett
    • September 21, 2025 at 09:03

    Gut, dass Du beides schon von Beginn an im Boot hast.

    Mein Gutachter hat am Ende auf mm genau detailliert die Schleifspuren analysiert um festzustellen, das meine Notbremsung bereits abgeschlossen war und ich stand, während das andere Fahrzeug mir noch beschleunigend (rückwärts in meinem Fall) auf die Front gedonnert ist.


    Ich kann nur raten immer selbst vor Ort mit der Polizei soviele Bilddaten wie möglich zu sammeln.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Automaticadett
    • September 21, 2025 at 09:00

    Anwalt und eigener Gutachter zwingend nötig.

    Die Gegenseite setzt sonst mindestens Teilschuld durch. Miese Masche, gerne mal von der HUK initiiert. Ich habe 3 Aktenordner voll Dokumente deswegen, 2.5 Jahre Rechtsstreit und am Ende endlich Recht und Geld bekommen. Die HUK bzw. deren Anwalt hat am Ende noch Ihren eigenen zweiten Gutachter angezweifelt, vor Gericht. Zum Glück hat der Richter da am Ende die Farce mit deutlichen Worten unterbunden.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 20, 2025 at 19:29
    Zitat von bjwgeseke

    Glaube das sind die Puffer für die Seitenhauben. Da wo die Feder oben an der Lascher eingehängt wird.

    Das sollte richtiger sein als mein Tipp!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 20, 2025 at 18:59

    Je nach Größe Batteriehalter

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 20, 2025 at 09:04

    135er sind total schöne Traktormotoren. Mit nem langen Kupplungsritzel und Polinibox oder vergleichbar ist das ein top Setup für wenig Geld und Aufwand.

    Klar, 177/187er laufen komplett anders und man hat nicht immer formatfüllend die LKW im Spiegel, aber mein Ersatzmotor ist lange auch ein gut durchoptimierter 135er gewesen. Den bau ich über Winter auf 187 um, weil der VMC Motor jetzt schon länger standfest und problemlos abliefert.

    3 Leute bei uns fahren Krüger oder DR schon zig tausend Kilometer. Viel falsch machen kann man da nicht.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 20, 2025 at 07:14

    Ergänzend zu oben.

    Standlicht geht bei Motor aus oder bei laufendem Motor?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 20, 2025 at 07:10

    Mich wundert, dass das Stand Licht bei laufendem Motor über AC geht, aber Abblend und Rücklicht nicht.

    Desweiteren müsste bei dem Modell der Blinker über DC wie Hupe und Bremslicht laufen.

    Dann könnten es 2 Fehler sein.

    Bei der PX vom Kumpel ist Pin 5 aber nicht grau grau, sondern grau gelb (zum Standlicht) und Pin 1 grau grau (Hupe und Bremslicht), das ist ne 82er PX 80 und die sollte identisch zum Problemfall sein.

    Blinkerschalter Verkabelung und Relais sind geprüft?

    Lichtschalter auch mal in allen Positionen durchgepiepst und Lötstellen gecheckt?


    Ich hab die Kiste grad in der Werkstatt bei mir, daher bin ich mir recht sicher bei oben geschriebenen ohne nochmal den Schaltplan daneben zu halten. Kann ich aber heute Abend noch mal machen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 19, 2025 at 20:16

    Stromfluss:

    Blinkerkontakt an der Backe - Kabel - Fassung (Fußkontakt Leuchtmittel) - Glühfaden - Birnchenfuss Mantel - Fassung Hülse - Stück Blech oder Kabel - Schraube Blinkergehäuse - Zahnscheibe - Blech Backe - Verschlussfähnchen - Verschluss - Rahmen

    Meist ist die Schraubverbindung mit Zahnscheibe das Kontaktproblem, zur Not mal lösen und dort etwas Lack oder Rost wegmachen.

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 18, 2025 at 18:42

    Winnitatsch

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 18, 2025 at 14:57

    Vampire

  • Handschuhfachdeckel im 80er Jahre Look

    • Automaticadett
    • September 18, 2025 at 14:55

    Also, ich bin Kassettenkind, 90er Scooterist und daher MUSS meine PX Boxen haben. Aber, sie hat schon ;) - neben nem Zweitdeckel ohne.

    Wärs meiner, das würde ein Werkstattgerät.

    Altes Fach dazu. Repropatina, hinten zu machen, Alubutyl rein, neue Boxen, 5eur Bluetooth China Verstärker, Netzteil. Stylischer kann man in der Werkstatt ja nur noch mit nem alten Ghettoblaster oder nem alten HiFi Zeugs Musik hören…

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 18, 2025 at 12:57

    2 Tages / 1 Nacht Badmintonturnier

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • September 17, 2025 at 20:26

    Blinker haben mit dem Zündschloss erstmal nix zu tun.

    Klassiker sind fehlende Masse und schlechte Kontakte, kaputte Birnchen.

    Birnchen durchpiepsen oder durchmessen, Kontakte reinigen, Massekontakte checken. Blinker liegen über Befestigungsschrauben und/oder Massekabel über Zahnscheiben an Backe oder Beinschild auf Masse, die Backe ist regulär immer und nur über den Verschluss (außen oder innen ist egal) mit Masse verbunden, hartnäckige Legende ist, dass es über die Feder gemacht wird, aber das ist nach wie vor nur ein falscher zweiter Weg, wie man Masse an die Backen bekommt. Machmal sind auch die Lötstellen am Schalter selbst marode.

    Wenn das alles ok ist, gehen alle Blinker, das Relais ist ja schonmal halbwegs bis komplett (je nach Relaistyp) getestet, wenn einer klappt.

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 17, 2025 at 10:36

    Die Geissens

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • September 16, 2025 at 21:44

    Billige Repro Felgen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™