1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wellenreiter

Beiträge von wellenreiter

  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 16, 2012 at 14:31

    Kolbenringe sind intakt, und gehen ganz rum, sie waren nur so weit aufgespreizt. denke die Ringe dürften so um die 2 mm haben.
    Das Gelbe Zeug ist irgend ein Fett, das ich bereits entfernt habe
    Was ist am Kolben sch... scheint ein GS-Kolben zu sein Hersteller ist GOL italia
    Ja es ist das Conversion Kit für die KuWe mit weniger Hub der 80 er.
    Habe das Kit eingebaut, kann aber noch nichts berichten, da noch einige Kleinteile für den kompletten Zusdammenbau fehlen.

  • Herrichten einer 30 Jahre alten PX 80 Alt, was sollte getan werden?

    • wellenreiter
    • November 15, 2012 at 22:04

    Genau meinte natürlich Cosa Kupplung

  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 15, 2012 at 21:11

    noch mal das Bild mit Markierung

    Bilder

    • IMG_1415.JPG
      • 136.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 411
  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 15, 2012 at 21:07

    Habe versucht das zu markieren was ich gemeint habe. Die Wölbung sieht auch sehr unprofessionelll und nicht maschinell sondern von Hand gefertigt aus ( GOL Kolben für z.B. GS 150) Die andere Seite ist in Bezug zur Fläche auf der der Kolben steht einfach gerade, keine Fenster etc.
    Die Ringe waren (vom Scooter Center montiert)schon drauf, nur war der untere gebrochen.....bekomme Ersatz. Die Reihenfolge ist mir schon klar. Die Kratzer kommen auf dem Bild sehr stark raus, sind aber nur oberflächlich

  • Herrichten einer 30 Jahre alten PX 80 Alt, was sollte getan werden?

    • wellenreiter
    • November 15, 2012 at 21:00

    Bin gerade dabei für meine Kleine eine alte PX herzurichten. Es geht um einen sicheren fahrbereiten Roller für einen Schülerin, nicht um ein Top-Projekt
    Sie soll unter anderem auf 125 ccm umgebaut werden (SC Konversion Kit)
    läuft zwar auch so, aber ist sehr schwach auf der Brust

    Was ich bereits getan habe:

    30 Jahre Öl Staub Schicht vom Motor gekratzt
    Züge geschmiert,Gas und Schaltrohr geschmiert, leider geht der Gaszug trotz intakter Feder im Gaser immer noch immer nicht allein zurück
    Vergaser ausgebaut und gereinigt
    Vorderadbremse gereinigt, Tachowelle geschmiert

    Was noch getan werden muss.
    Beim Aufbocken hing der hintere Stossdämpfer frei, der Gummidämpfer zum Rahmen hat sich aufgelöst, dieser muss also noch getauscht werden, der Stossdämpfer sollte ebenfalls erneuert werden da leichter Ölverlust.
    Hierzu gleich zwei Fragen, Wie bekomme ich den Tank gut heraus, insbesondere wie den Splint zum Hahn, gibt es dazu eine Anleitung im Forum? Das ist nötig um den Gummidämpfer zu ersetzen, zum Anderen, hat jemand eine gut erhaltenen Dämpfer für mich?

    Beim Ausbau der hinteren Bremstrommel saß diese sehr fest, Rost auf der gezahnten Welle, ist das ein Drama? muss ich hier was tun ausser Reinigen und eventuell fetten?
    Bremsen sollen da alles offen ist gleich neu belegt werden.

    Sollte ich den Simmerring gleich mit tauschen, oder besser " never change a running System"

    Die Kuppluing rupft beim Anfahren im ersten Gang ebenso braucht sie etwas bist sie trennt, die Gänge lassen sich nur nach einer Gedenksekunde hochschalten, habe noch eine Lusso Kupplung rumliegen und will diese einbauen, oder besser die alte neu belegen?

    Was wäre sonst wohl noch unbedingt zu tun?
    Freue mich auf Anregungen und Tips von euch!

  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 15, 2012 at 19:22

    @ chup: warum sieht es kaputt aus? eigentlich nagelneu, ein Kolbenring feht ansonsten ein Haufen gelbe Schmiere daruf, die noch runter muss. Kolbenringe haben viel Spannung und stehen weit auf. Was passt daran sonst nicht?

  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 14, 2012 at 19:59

    hier ist die Wölbung zu erkennen welche ich meine, die gegenüberliegende Seite ist plan

    Bilder

    • IMG_1415.JPG
      • 142.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 504
  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 13, 2012 at 20:37

    habe nur 2 Fenster seitlich und eine leichte Wölbung im unteren Bereich, kein wirkliches Fenster im unteren Bereich auf einer Seite,
    Wenn ich es richtig verstehe zeigt die gewölbte Seite weg vom Auslass?

  • PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

    • wellenreiter
    • November 13, 2012 at 17:41

    So habe das 125 ccm Conversion Kit für die PX 80 hier liegen. Leider ist mir nicht klar, welche Seite des Kolbens zum Auslass gehört? Bei meinem Pinasco war ein A auf dem Kolben, das fehlt leider Eine Seite ist am Kolben unten gewölbt ausgefräst, die andere ist gerade. Ich nehme an die gewölbte Seite kommt zum Auslass?
    Ich habe gelesen man sollte eventuell vorhandene Grate entfernen...geht es da um den Zylinder oder um den Kolben? Wie mache ich das am Zylinder ohne die Laufbahn zu beschädigen? Dremmel? Mit welchem Werkzeug.
    Gibt es sonst etwas was man vor dem Einbau noch optimieren kann?
    Danke euch schon mal ...vermutlich kommen noch mehrere Fragen

  • Lackabplatzungen im Bereich Mitteltunnel, zum Trittbrett, was macht man hier am Besten

    • wellenreiter
    • November 9, 2012 at 22:43

    Bei meiner v 5o platzt der Lack an der Verbindungsstelle zwischen Mitteltunnnel und Trittbrett mit den Jahren langsam ab, Darunter ist bis jetzt kein Rost, sondern blankes bzw. grundiertes Metall zu sehen Was tut man am Besten um den O-LAck zu erhalten und ein brauchbares Ergebnis in Bezug auf Konservierung und Optik zu bekommen? Die Kanten des Lacks sind auf beiden Seiten leicht hoch gestellt und drohen weiter abzublättern, so das auf jeden Fall Schleifarbeit nötig zu sein scheint.

  • Passt eine Cosa Kupplung in eine PX 80 Alt ?

    • wellenreiter
    • November 9, 2012 at 22:36

    was ist ein kleiner Motor?? Ein 80 er Motor ist ein kleiner Motor ? Gibt es ein Bild von dem zu entfernenenden Steg irgendwo?

  • Passt eine Cosa Kupplung in eine PX 80 Alt ?

    • wellenreiter
    • November 9, 2012 at 22:35

    was ist ein kleiner Motor?? Ein 80 er Motor ist ein kleiner Motor ? Gibt es ein Bild von dem zu entfernenenden Steg irgendwo

  • Suche nach Farbnumer Rot-orange PX Baujahr 82

    • wellenreiter
    • November 9, 2012 at 21:18

    Wolte mal wissen welche Farben es bei er PX 80 Baujahr 82 gab. Auf den üblichen Farbtabellen gibt es leider zu viel Rot-Orange Farbtöne als das ich den meinigen sicher erkennen könnte, Weiß jemand welche Farben es damals gab, es ist weder ein Orange noch ein richtiges Rot.
    Danke

  • Passt eine Cosa Kupplung in eine PX 80 Alt ?

    • wellenreiter
    • November 8, 2012 at 20:58

    Würde gerne meine Cosa Kupplung mit 21 Zähnen in eine PX erste Serie einbauen, ist das möglich?, Habe mal gehört man müsste den Deckel modifizieren? Passt die Verzahnung denn?

  • PX 80 erste Serie: Frage zur Bedüsung

    • wellenreiter
    • November 7, 2012 at 20:07

    scheint zu stimmen ich habe hier eine Eintragung für den Zylinder auf eine PX 80 gefunden, hier ist er mit 122 ccm und 57 mm Durchmesser eingetragen

  • PX 80 erste Serie: Frage zur Bedüsung

    • wellenreiter
    • November 3, 2012 at 20:42

    klingt vernünftig, wäre interessant ob den schhon jemand verbaut hat?

  • PX 80 erste Serie: Frage zur Bedüsung

    • wellenreiter
    • November 3, 2012 at 18:25

    Hallo,
    ich wollte mal Fragen ob man mit einen anderen Hauptdüse einer PX 80 etwas mehr Leben einhauchen kann. Laut Sip gibt es ja für die Lusso ab BJ 89 sogar eine Düse mit Gutachten zur Leistungssteigerung und Eintrageung auf 86 km/h.
    Welche Düse ist den Original verbaut, und welche Größe müsste man alternativ nehmen?
    Ansonsten suche ich auch noch ein 100 ccm Zylinderkit.
    Danke schonmal

  • Preiseinschätzung

    • wellenreiter
    • October 20, 2012 at 18:42
    Zitat von Vespilot

    illst Du Sie als Basis für eine Totalrestauration, oder willst Du den Zustand konservieren und weiterfahren...
    Ist Leistungssteigerung für Dich ein Thema...

    All das sind Fragen, die für die Preisfindung eine Rolle spielen.

    Also da kann alles zwischen 800 und 1500 Euronen ein richtiger und fairer Preis sein.

    Soll prinzipiell so bleiben wie sie ist, etwas Wachskonservierung für innen, auf jeden Fall soll der Lack bleiben. Eventuell ein Umbau auf 125 oder 135 ccm

  • Preiseinschätzung

    • wellenreiter
    • October 20, 2012 at 15:43

    Wenn ich Bilder hätte würde ich sie euch zeigen....ganz old fashionend per Anzeige in der Zeitung und Besichtigung, hatte kein Handy dabei:
    30 JAhre alter O LAck in gutem Zustand, kein Rost ausser minimal im Bereich der Ständerverschraubungen auf dem Trittbrett, sowie im Falz neben dem Bremspedal, alles nur oberflächlich. Motor trocken, Gänge bleiben drin. Keine Lusso, Modell mit Batterie aber ohne E Starter. Kunststoffteile leicht verblichen. Sitzbank ohne jegliche Risse in gutem Zustand. TÜV vorhanden angemeldt und fahrbereit. Lückenlose Historie und Rechnungen die die Laufleistung von knapp 20.000 nachvollziehbar machen. Teilweise Inspektionen gemacht. Reifen relativ neu und mkit gutem Profil
    Hilft das?

  • Preiseinschätzung

    • wellenreiter
    • October 20, 2012 at 07:20

    Habe eine Frage zu einer PX
    Was kann man denn für eine PX 80, gepflegt im Oroginalzustand und absolut unverbastelt, ohne nennenswerten Rost in funktionstüchtigem Zustand mit TÜV und ca 20.000 km Laufleistung verlangen?
    Danke für eure Meinungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™