1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wellenreiter

Beiträge von wellenreiter

  • PX 80 mit Originalzylinder auf PX 125 umbauen?

    • wellenreiter
    • August 1, 2012 at 21:07

    Hallo,

    kann man eine PX 80 Lusso oder alt einfach auf eine 125 er umbauen indem man den Zylinder wechselt, oder gibt es sonst noch etwas zu verändern. z.B. Kupplungszahnrad anpassen.
    Vergaser neu abstimmen ist natürlich klar.

  • Vespatreffen Gungolding Altmühltal

    • wellenreiter
    • June 13, 2012 at 19:22

    Mit Sicherheit lohnend und gut besucht, das Altmühltal ist super zum Vespafahren, die Location direkt am Fluß ...und super Wetter soll es auch geben

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • wellenreiter
    • August 26, 2010 at 22:13

    steinigt mich ;) aber am meisten, über den Anzug meiner GTS 300 an der Ampel.....da loost meine PX trotz Tuning imens ab, und auch ne GTS ist aus Blech und ne Vespa :-7

  • Wie noch weiter tunen?

    • wellenreiter
    • June 23, 2010 at 20:29

    Ist das eine ernste Frage?????Eine Frau mit zwei Kindern im Auto weicht Dir aus, weil... sie fährt frontal in einen 40 Tonner, da kommst Du mit 5000 nicht weit, oder?
    Mach Klasse A und fertig!

  • Px 80 Lusso - Zieht nicht

    • wellenreiter
    • June 23, 2010 at 19:57

    gut und knapp formuliert!, Er hatte nur geschrieben er wolle 1 mm abschleifen, davon wollte ich ihn abhalten.

  • Vespa Spezial Elestart - ja oder nee?

    • wellenreiter
    • June 23, 2010 at 19:54

    Eine Elestart ist auf jeden Fall selten, das erhöht den Preis. Möchtest Du die unbedingt oder einfach nur ne Spezial. Die Lichtmaschine hat 12 Volt, das ist gut. Kein Kickstarter ist so, aber unpraktisch.
    Es sind viele Neuteile verbaut, Frage ist ob der Motor schon mal geöffnet war, und ob er dicht ist. Je nach Laufleistung sollte irgendwann die Schaltklaue gemacht werden. Bei Undichtigkeit, eventuell die Simmerringe.
    Wie klingt der Motor, metallisches klappern deutet auf defekte LAger hin. Wieviel Spiel gibt es wenn du das Hinterrad zu Seite bewegst? Aufhängung, oder Lager im Motor. Hat der Lenker die Tendenz in eine Richtung zu fallen, oder geht schwer? Gibt es Anzeichen für Spachtelarbeiten. Wie verhält sich das Vorderrad wenn du es, wenn jemand den Lenker festhät zur Seite bewegst.
    Etwas stören würden mich die Löcher vom Gepäckträger, die hätte man vor dem Lakieren verschweissen können.

  • Px 80 Lusso - Zieht nicht

    • wellenreiter
    • June 23, 2010 at 19:30

    Ich würde sehr vorsichtig vorgehen und nicht gleich 1 mm abschleifen, das ist viel!!!
    Wichtig ist auch den Kopf sauber, über Kreuz mit mehrmals ansteigendem Drehmoment anzuziehen, eventuell das erst mal versuchen bevor du anfängst zu planen.

  • Dell Orto 16.16 Serie in einer V50N BJ 77?

    • wellenreiter
    • June 22, 2010 at 22:08

    Ich hatte in meiner V 50 BAujahr 80 auch original einen 16/16 Vergaser drauf und sie war nur mit 45 km/h in der ABE. Original gab es mal einen Auspuff mit dünnem Krümmer, der sie so gedrosselt hat. Mein Vorbesitzer hatte diesen jedoch schon ausgetauscht.
    Gelaufen ist sie lt. Tacho auch 55 km/h vermutlich echte 50. Ich würde das einfach so lassen. Einen Blechroller schaut niemand so genau an. Wenn jemand ein gutes Ohr hat hört er auch am Klang on der Hubraum vergrössert ist, was bei Dir ja scheinbar nicht der Fall ist. Wenn Du also mit 50 ccm und 50-55 km/h unterwegs bist sollte das kein Problem sein.
    Trotzdem: rein rechtlich ist deine ABE erloschen...

  • Lebensdauer von Kolbenringen

    • wellenreiter
    • June 22, 2010 at 18:53

    Danke für eure zahlreichen Kommentare! Wieder was gelernt.
    Ok, vielleicht hätte es die Reinigung des Brennraumes auch getan...egal, Kolben war ja eh draussen.Blow-by, war nicht zu finden
    Auspuff zu, eher unwahrscheinlich, ist erst ein neuer Pepsi drauf gekommen.
    Aber gut zu wissen das es geschickt war den Zylinder nicht nachzuarbeiten...hatte auch schon Sorge wegen der Nicasilbeschichtung.
    Jetzt zieht sie 10% wieder mit 70-75 im dritten hoch, mehr ist wohl nicht zu erwarten.

  • Lebensdauer von Kolbenringen

    • wellenreiter
    • June 16, 2010 at 18:44

    Nachdem ich bei meiner PX 177 Pinasco Alu einen Leistungsabfall, insbesondere im Anzug und am Berg hatte, der weder durch Reinigen des Vergasers noch des Luftfilters in den Griff zu bekommen war ,habe ich den Brennraum gereinigt und die Ringe gewechselt. Siehe da sie läuft wieder top. Fakt ist das der Zylinder erst ungefähr 3000 km runter hat.
    Ist das normal, oder ein übermäßiger Verschleiß. Natürlich habe ich auch zwei Maßnahmen vorgenommen, eventuell hätte Reinigen des Zylinders und Kolbens auch gelangt. Woran erkennt man ob die Ringe abgenutzt sind?

  • nach Umbau auf Polini 177 stottert der Motor

    • wellenreiter
    • June 9, 2010 at 19:44

    Wie ich gesehen habe fährst du fast eine ähnlich " neue" PX wie ich, vielleicht verhalten sich diese etwas anders, als ältere Baujahre?

  • nach Umbau auf Polini 177 stottert der Motor

    • wellenreiter
    • June 9, 2010 at 19:40

    Mir erschient die HD deutlich zu groß. Ich weiß hier im Forum fahren die meisten etwas in dieser Richtung. Bei meinem nicht berabeitetem Pinasco 177, mit 24 SI kam ich nie über 118 hinaus, je größer umso schlechter war das Ergebnis. 116 waren mit Ori-Puff gut, jetzt mit Pepsi Plus bin ich mit 118 gut bedient ( läuft so seit 1900 km in diesem Setup
    Mein Setup 190 HLKD, BE5, 118 HD Nebendüse soweit ich es im Kopf habe 52/140 plus Löcher im Luffi über dem Düsenstock....klingt sehr mager, ich weiss

  • Leistungssteigerung bei BJ 2008 eintragen (Bayern)

    • wellenreiter
    • June 3, 2010 at 22:10

    Danke für die prompte Antwort!!
    Ja das klingt schon ganz gut, jetzt muss ich mir nur noch überlegen was ich denen schreibe, der Tüv meinte etwas mit Einzellfall und geringer Stückzahl, kennt jemand vllt. einen " Mustertext " oder hat so etwas schon einmal gemacht?

  • Leistungssteigerung bei BJ 2008 eintragen (Bayern)

    • wellenreiter
    • June 3, 2010 at 14:06

    Wollte mein Setup eintragen lassen, der TÜV wäre einverstanden, aber er meint fürs Landratsamt bräuchte ich noch eine Ausnahmegenehmigung von einer Behörde. Er meinte es müsste möglich sein, da ein Einzelfall...(naja?). Diese Behörde soll angeblich in Regensburg sein. ( und in der Hirarchie zwichen Kraftfahrtbundesmat und Zulassungsstelle liegen) Leider finde ich nichts an, wen man sich da wenden muss. Weiss jemand von Euch da mehr?

  • Vespa P 200e

    • wellenreiter
    • May 30, 2010 at 21:22

    Lenkerendblinker sind cool! Wie hast Du das mit den Innenrohren gelöst?
    Ich würde die Chromkaskade gegen einen normale in Fahrzeugfarbe tauschen, Die Stellen im Trittblech ausbessern und gut ist es.
    Viel Erfolg beim Tüv und viel Spass beim fahren!

  • 1000 km Deutschland-Erfahrungen

    • wellenreiter
    • May 30, 2010 at 21:05

    martin-manuel: habe ein paar Bilder in meine Galerie gestellt.

    @ Chup: Nürnberg- Augsburg ist ja eigentlich nicht so weit....Ich wechsle meine Kerzen regelmäßig alle 1000-1500 km, das Ersatzrad hängt an der PX und die Klemmerphobie habe ich inzwischen abgelegt. Mein Pinasco läuft jetzt seit 2500 km ohne Probleme, da sind auch mal 20 km mit Vollgas, (115 lt Millenium Tacho) dabei, vielleicht liegt es ja am Aluzylinder der sich unproblematisch verhält.

  • 1000 km Deutschland-Erfahrungen

    • wellenreiter
    • May 27, 2010 at 23:36

    Hallo Zusammen..
    nochmals vielen Dank für eure Tips zu meiner geplanten 600 km Tour, nur waren es doch knapp 1000 km. Wenn man so im Forum liest hat man das Gefühl man könnte keine 25 km ohne Werkzeug fahren. Kann euch beruhigen... Vespa hält auch Langstrecken aus. 970 km ..die Höhenmeter ungezählt, zu zweit mit Gepäck, also ungefähr 140 Kilo Zuladung. Lange Strecken auf Bundesstrassen auch mal 15 km mit Vollgas, bergab, ohne auszukuppeln und Zwischengas. Minimum180 km am Tag. Maximum 240...viel mehr sollte man sich nicht zumuten. Deutlicher Unterschied zu zweit, ist der Federungskomfort. Für eine längere Tour zu zweit ist die original Federung doch sehr hart, und man spürt jede Bodenwelle. Platz? Wir waren mit Topcase unterwegs, die Optik ist fürchterlich aber der Platz für Gepäck genial. Hatte das Gefühl, etwas Gegengewicht vorne wäre geschickter gewesen.Werde das beim nächsten Mal ändern.
    Kann euch übrigends Thüringen und Nord-Ost Bayern sehr empfehlen, super Landschaft mit vielen Kurven, und " Pässen" , Steigungen und Gefälle mit 12-15 % sind keine Seltenheit, da macht auch das langsame Reisen mit der Vespa Spass und an der Tanke hängt auch fast immer noch eine " Mischtabelle" aus.

  • Läuft ohne Rennpuff endlich so wie es sein soll

    • wellenreiter
    • May 21, 2010 at 22:55

    Genau, ich bin auch bei "Stecktuning" 177 er mit 24 Si mit Ori-Puff voll zufrieden, dank 22er Übersetzung erreiche ich 115 ( Vespatacho/ nehme an 100-105 kmh) in der Ebene, und 80-85 im Dritten bei bis zu 10 % Steigung,mein PEPSI Plus 2 macht auch nur minimale Unterschiede.

  • sünde kaskade lackieren?

    • wellenreiter
    • May 20, 2010 at 23:17

    mir gefällts!! Aber bitte in der Rahmenfarbe.

  • Newbie plant 900 km Tour durch Deutschland

    • wellenreiter
    • May 20, 2010 at 21:34

    Bin jetzt seit 1800 km ohne irgendeine Reparatur unterwegs, also wenn das Teil gut in Schuss ist, sollte das vielleicht nicht ganz abwegig sein., Noch mal checken ob das Getriebeöl passt, zur Not musst Du halt an einem Bahnhof mit dem Roller in den Zug umsteigen. Wird dann halt teurer als die Spedition, aber der Spassfaktor bei 900 km Deutschland ist mit Sicherheit groß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™