1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zweilicht

Beiträge von zweilicht

  • Lenkrohr-"Nase"?

    • zweilicht
    • May 8, 2007 at 08:39

    ... das beruhigt ;)

    ... dann kann ich ja noch warten, bis mal ein lenkrohrschnäppchen auftaucht ... danke!

  • Lenkrohr-"Nase"?

    • zweilicht
    • May 7, 2007 at 15:21

    ... sorry, aber kann mir einer noch kurz sagen, ob das eine gefahr darstellt?

  • Lenkrohr-"Nase"?

    • zweilicht
    • May 7, 2007 at 11:33

    ... hey, danke ...

    ... das teil hatte mal nen unfall, aber nur minimale blechschäden ... trotzdem könnte natürlich daher auch der bruch kommen, was mich aber sehr wundert!

    ... sonst sieht die gabel aber ganz gut aus! habe sie gestern mal entrostet und mit aluspray auf neuwertig gebracht ... sehr hübscher rostschutz ;)

    ... da ist mir die bruchstelle aufgefallen ... aber nachdem am beinschild selbst kein erkennbarer schaden ist, frage ich mich wirklich, woher die kraft gekommen ist, die die nase abgerissen hat!? ...

    ... hat das teil neben der beinschild-schutzfunktion noch eine wichtigere funktion beim fahren?

  • Lenkrohr-"Nase"?

    • zweilicht
    • May 7, 2007 at 09:37

    Hi ;)

    Bei den meisten Lenkrohren (wie bei meiner XL 2 - naja) ist in Fahrtrichtung eine kleinere "Nase" die wohl zu weites Lenken in die eine oder andere Richtung verhindert (kollidiert dann mit dem Rahmen).

    Ich frage, weil bei meinem Erbstück diese Nase wohl abgebrochen ist! Wundert mich zwar, weil doch ziemlich dickes Metall, aber sie ist weg ...

    Wozu ist die Nase?

    Ist es gefährlich ohne?

    DANKE

  • PK XL 2 vorderer Bremszug

    • zweilicht
    • May 3, 2007 at 20:32

    ... hat sich erledigt ... SIP hat noch einen anderen Bremszug für die XL2 und das ist der richtige ... SORRY ... vielleicht als Hinweis für künftige SIP-Besteller interessant!

  • PK XL 2 vorderer Bremszug

    • zweilicht
    • May 3, 2007 at 19:28

    ... toll ...
    <!--StartFragment--> böse <!--EndFragment--> X(

    mein neuer Seilzug von SIP (definitiv für XL 2 ausgezeichnet) hat am oberen Ende einen kleinen Nippel (y-förmig ;) - AAABER in meinen Griff passt nur ein ZYLINDERförmiger Nippel. Was ist denn das nu???

    Hab ich nen unpassenden Zug geschickt bekommen???

    HILFE

  • PK XL 2 vorderer Bremszug

    • zweilicht
    • May 3, 2007 at 16:29

    Hi miteinander ,-)

    Kann mir ein lieber XL 2 Besitzer mal einen Schnappschuss seines vorderen Bremszugs einstellen: den Teil vorne am Rad ...

    Weil: Ich habe mir einen neuen Zug bei Sip bestellt (der alte war nur noch Rost). Und nun ist das Gewinde am unteren Ende eine Nummer kleiner als das bisher vorhandene bzw. die Einstellschraube ist ne Nummer zu groß für den neuen.

    Wollte jetzt mal wissen, ob die vorhandene Einstellschraube original ist: keine Rändelschraube, sondern Achtkant mit nem längeren Schaft und nur abgerundeten Einbuchtung am Ende.

    Momentan löse ich das Problem mit ner zusätzlichen Mutter dahinter, aber komisch ist das schon.

    Also bitte ein Foto von der originalen "Einstellschraube" bzw. dem Ende des Bremszugs am Vorderrad - wäre super! Danke!

    Jo

  • übereifrig - Reifenmontage

    • zweilicht
    • April 30, 2007 at 11:37

    ... hi ;)

    ... na dann ... denke da reifen, schlauch und felgen neu sind, wird sich ein auseinanderschrauben für die nächste zeit erübrigt haben (außer ich hab nen platten) und hoffe mal, dass festschrauben schon eine gute idee gewesen ist ;)

  • übereifrig - Reifenmontage

    • zweilicht
    • April 30, 2007 at 10:30

    Hi ;)

    mach mir ein wenig Sorgen:

    Als Vespafrischling habe ich mich bei meiner kleinen an den kompletten Reifenwechsel gemacht - mit neuen Felgen.

    Bei zusammenschrauben der beiden Felgenhälften habe ich gut zugelangt, sicher ist sicher und bei einem Stehbolzen anscheinend zu fest gedreht und ihn gelöst!? Jedenfalls hat ist die vorher durchgängige Pulverbeschichtung definitiv leicht "gebrochen". Der Bolzen und die Mutter sitzen zum Glück perfekt.

    Die Frage: Ist das gefährlich? Wie fest ist zu fest? Und wie fest zieht man ohne Drehmomentschlüssel?

    Danke

    jo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche