1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan1979

Beiträge von Jan1979

  • Ist das Schaltkreuz von meiner PX200 kaputt?

    • Jan1979
    • June 13, 2009 at 11:54
    Zitat von Pornstar

    Nochmal:

    Wenn sich das Schaltrohr ohne Widerstand drehen lässt, dann sind entweder die Züge durch, der Splint der Schaltrolle weg, die Schaltraste im Sack oder alle Arme vom Kreuz amputiert. Mehr ist da nicht, mehr kann da nicht kaputt gehen.


    auch nochmal:

    die gänge lassen sich schalten und das schaltrohr hat widerstand! die züge sind nicht gerissen und alles ist damit ok! alles andere was du geschrieben hast , hat mit meinem problem gar nichts zu tun.sorry!

    das problem wird wohl die verzahnung der bremstrommel oder des schaltkreuz sein..

    gruss,

    jan

  • Ist das Schaltkreuz von meiner PX200 kaputt?

    • Jan1979
    • June 13, 2009 at 10:06
    Zitat von pkracer

    Evtl. ein Klassiker: Verzahnung der Bremstrommel durchgenudelt, daher kann sich die Antriebswelle frei in der Trommel drehen ohne die Kraft auf die Trommel und damit auf die Straße zu übertragen. Passiert, wenn man längere Zeit mit loser Mutter an der Bremstrommel rumfährt.


    ..erklärt das auch warum sich schaltgriff soweit drehen lässt?

    was ich noch vergessen hatte zu schreiben..bevor das problem auftrat hat sich das hinterrad mehrmals während der fahrt bei ca. 60 kmh komplett blockiert ..nur das kupplungsziehen konnte schlimmeres verhindern. wat für ein schreck :-4

    das schaltkreuz kommt nicht in frage?? wieviel arbeit bzw. was für ein zeitaufwand ist es die bremstrommel und die verzahnung zutauschen für einen nicht gaanz so geübten?

    vielen dank für den tipp!!


    gruss,

    jan

  • Ist das Schaltkreuz von meiner PX200 kaputt?

    • Jan1979
    • June 11, 2009 at 18:23
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Du kannst deine Gänge nicht schalten, du kannst nur das Schaltrohr bewegen. Sollte ein Gang sauber drin sein, ist es technisch gesehen schlicht weg unmöglich, ohne Widerstand deine Dame weg zu schieben. Es sei denn dein Zylinder fehlt.

    Die beiden Tipps sollten die Ursache deines Problemes schon klären. Entweder Schaltraste oder Splint weg. Hier mal ein Foto zur Aufklärung:

    Wenn dieser gebrochen ist, kannst du nicht mehr schalten. Mach mal ein Test. Kannst du dein Schaltrohr ohne Widerstand im Stand gut bewegen?

    Wenn ja = Splint gebrochen

    Wenn nein = Schaltraste überprüfen.

    Aber eines geht gar nicht. Gänge sauber eingelegt und sie fährt nicht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Alles anzeigen


    Moin Holger,

    das problem liegt nicht oben am schaltgriff sondern weiter unten, deshalb auch die frage ob es das schaltkreuz sein könnte.

    wenn es der splint, schaltrohr etc. sein gewesen wäre hätte ich es nicht gepostet, sondern hätte es gleich behoben. die probleme hatte ich schon alle..

    was kann es denn nun sein? die seilzüge sind alle tip top..nix gerissen ..und auch nix kaputt am drehgriff..

    der kandidat der es weiss bekommt 100 PUNKTE und klatschen-)


    gruss,

    jan

  • Ist das Schaltkreuz von meiner PX200 kaputt?

    • Jan1979
    • June 10, 2009 at 19:57
    Zitat von Pornstar

    Es wird die Schaltraste sein. Nimm die mal ab, da wirst Du den Hebelarm loose oder gebrochen vorfinden. Alternativ könnte im Lenkerkopf der Splint kapeister gegangen sein, der das Schaltrohr mit der Bowdenzugrolle verbindet.


    die gänge lassen sich schalten und die schaltraste ist ok. das mit dem lenkerkopf verstehe ich nicht..sorry! ?(

    trotzdem danke!

    noch jemand eine idee was es sein könnte oder vielleicht konkret ist??

    gruss,

    jan

  • Ist das Schaltkreuz von meiner PX200 kaputt?

    • Jan1979
    • June 10, 2009 at 17:55

    hallo zusammen,

    ich wollte heute morgen mit meiner geliebten px losrollern :-7 aber pustekuchen. obwohl sich die gänge sauber schalten lassen kann der roller geschoben werden, das sollte eigentlich nur im leerlauf möglich sein. die kupplung und schaltzüge sind weder gerissen noch irgendwo gelöst.

    auch der griff von der schaltung lässt sich weit über den ersten und vierten gang drehen und das war davor nie möglich. kann es das schaltkreuz sein? irgendwer eine idee was ich machen kann?

    den halben motor auseinanderschrauben hatte ich eigentlich nicht vor.

    vielen dank für eure unterstützung.

    gruss,

    jan

  • Bowdenzüge: Komplettausbau für px200gs notwendig?

    • Jan1979
    • January 27, 2009 at 19:23

    das hört sich sehr gut an herr specht :thumbup: werde das beim rausziehen des bowdenzug mal genauer angucken. beim letzten mal war der zug auch ziemlich am anfang gerissen. manmanman..warum habe ich da nicht schon mal mehr drauf geachtet X(

    vielen dank für die vielen antworten und hilfreichen tipps klatschen-)

  • Bowdenzüge: Komplettausbau für px200gs notwendig?

    • Jan1979
    • January 27, 2009 at 06:16

    vielen dank nochmal für die antworten klatschen-) dann steht dem ganzen ja nichts mehr im wege und ich werde versuchen den bowdenzug und die aussenhüllen zu tauschen.

    viele grüsse

  • Bowdenzüge: Komplettausbau für px200gs notwendig?

    • Jan1979
    • January 26, 2009 at 20:48

    boah ..das war ja flott klatschen-) ich verstehe die antwort leider net ganz. um die aussenhülle zu wechseln muss doch auch der tank ausgebaut werden oder? die züge sind einfach und schnell zu wechseln aber vor den hüllen hab ich bammel :( ist das für einen laien überhaupt machbar an einen tag? was ist zu tun? die bowdenzüge mit hülle teflon und stahl habe ich schon gekauft. welche sind denn eigentlich die besseren? wie lange sollten die züge halten ohne zu reissen? ungefähr..?

    vielen dank!!

  • Bowdenzüge: Komplettausbau für px200gs notwendig?

    • Jan1979
    • January 26, 2009 at 20:24

    hallo vespafreunde,

    ich habe in den letzten monaten sehr häufig hier reingeschaut und bin begeistert von den ganzen vielen tipps und tricks:) klatschen-) zu meinem problem..seitdem ich meine vespa habe reissen mir andauernd die bowdenzüge für die kupplung oder schaltung. wie kann ich jetzt prüfen ob ein wechsel der aussenhülle auch notwendig ist? kann das der grund sein oder was mache ich falsch? es ist echt nervig wenn ich alle paar monate die züge wechseln muss. :thumbdown: für hilfreiche tipps bin ich sehr dankbar! :thumbup:

    viele grüsse

  • Wie denKupplungsbowdenzug rausziehn?

    • Jan1979
    • June 8, 2007 at 13:48

    danke für die tipps ...dann werde ich jetzt mal kräftig am draht ziehn.
    grüsse

  • Wie denKupplungsbowdenzug rausziehn?

    • Jan1979
    • June 7, 2007 at 20:33

    das drahtseil ist eigentlich ziemlich glatt an beiden seiten und alles andere ist auch gelöst. ich muss es nur noch rausbekommen aus der hülle. kann ich den bowdenzug nach oben und unten hin rausziehn?
    danke für die rekordverdächtige antwort =)

  • Wie denKupplungsbowdenzug rausziehn?

    • Jan1979
    • June 7, 2007 at 20:16

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vorhin einen bowdenzug für die kupplung gekauft und angefangen die verkleidung am lenker zu demontieren. nun zu meinem problem. jetzt wo ich das seil sehe muss ich es eigentlich "nur " aus der
    hülle für den bowdenzug ziehn, oder? wie macht man das? ich kann ziehn wie ich will am drahtseil , aber es will einfach nicht rauskommen.
    ich brauche jede hilfe damit ich endlich wieder gas geben kann.
    danke für jede hilfe!
    gruss jan

  • Originalfarbe

    • Jan1979
    • June 3, 2007 at 07:32

    Die Farbe des Rollers ist bordeauxrot 10 T150/2+3. Ich wüsste jetzt nur noch gerne wo es diese Farbe in kleinen "sprühdosen" etc. zu kaufen gibt. Vielen Dank für Eure hilfe! :)

  • Originalfarbe

    • Jan1979
    • June 2, 2007 at 20:33

    Hallo,
    ich brauche dringend etwas farbe für meine weinrote Vespe, da der kotflügel neu bearbeitet werden muss.
    wo bekomme ich die farbe her? den Farbcode?
    besten dank

  • Welches Baujahr VespaPX hat keine 1:50 Mischung?

    • Jan1979
    • April 18, 2007 at 20:29

    Suuper, das wollte ich hören. Werde ab Samstag besitzer einer PX Lusso Baujahr 1990 sein!
    Danke

  • Welches Baujahr VespaPX hat keine 1:50 Mischung?

    • Jan1979
    • April 18, 2007 at 19:23

    Versteh ich nicht ganz. Muss ich an der Tanke mischen mit öl/1:50 oder kann ich ganz normal tanken?wie z.B. Super oder Benzin

  • Welches Baujahr VespaPX hat keine 1:50 Mischung?

    • Jan1979
    • April 18, 2007 at 18:09

    Ab welchem Baujahr, bei der Vespa PX 200, gab es eigentlich keine
    "lästige" Gemischschmierung mehr?
    Hat eine Vespa Baujahr 1990 noch eine 1:50 Mischung?
    Danke

  • Versicherungsbeitrag für Vespa 200

    • Jan1979
    • April 18, 2007 at 17:44

    Hallo Rita,
    das hat mir meine jetzige Versicherung auch in etwa so erzählt.
    Also, vielen Dank für die Info.
    Gruss Jan

  • Versicherungsbeitrag für Vespa 200

    • Jan1979
    • April 16, 2007 at 20:50

    Hallo zusammen,

    was zahlt man eigentlich für die Versicherung und Steuern bei einem 200er Roller,im Jahr?
    Vielen Dank schonmal für die eine oder andere Antwort.
    Gruss Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche