1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 31, 2008 at 16:02

    Die Schraube muss raus. Zur Not eben ausbohren und gut is. Neue Schraube mit Kupferpaste einsetzen und Ruhe.

  • Neue Vorsätze für 2009

    • Diabolo
    • December 31, 2008 at 16:00
    Zitat von spriteschrauber

    Eine Vespa kaufen 8) :D


    Ein guter Vorsatz, den hab ich auch.

  • Rally 180

    • Diabolo
    • December 31, 2008 at 15:55

    Lüfterrad runter wäre die andere Alternative.
    Die Zündung selber ist bei der Rally übrigens nicht einstellbar, zumindest nicht bei der 200ter, aber die 180 iger sollte ja genauso beschissene alte Technik haben.

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 31, 2008 at 15:51
    Zitat von Westsider

    Scheiße verdammte!! X( :pinch: :pump: :evil:
    Das ist jetzt schon mein zweiter PX Motor, bei dem die Auspuffschraube an der Traverse festgegammelt ist. Jetzt muss ich die Karre so aufbocken, dass ich den Motor auch mit Auspuff rauskriege. Im Moment frag ich mich, wie ich das hinkriegen soll. Sonst bei Motorarbeiten, wie Öl ablassen oder irgendwas am Hinterrad machen habe ich die Kiste immer mit dem Trittblech auf Vadders Armeekiste gestellt. Entsprechend weit hinten, damit das Heck auch in der Luft ist. Nur steht sie dann halt immer auf dem Auspufftopf.
    So auch heute. Auf die Kiste gewuchtet, Hinterrad ab, olle Felgenhälfte ohne Reifen drauf, runtergestellt auf den Hauptständer, frohen Mutes losgeschraubt, und der Bolzen ruckt und zuckt sich nicht.
    Genau wie bei meinem zugekauften Zweitmotor, der heute eigentlich rein sollte.

    Hilfe, wie Bocke ich eine PX am Besten auf, ohne den Auspuff mit zu belasten??


    Die Mutter reißt eh weg, wenn Du an der Schraube drehst und den Kopf kannst mit Fuchsschwanz oder dremel wegschneiden. Dann brauchst den Bock nicht aufbocken.

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 31, 2008 at 11:11

    Da der Beton doch auch direkt mit dem Erdboden in Verbindung steht, wirst Du da immer Probleme mit Feuchtigkeit haben.
    Das Wühlmausproblem sollte doch durch den verdichteten Unterboden aus der Welt geschafft sein, oder sind das Hardcorewühlmäuse?

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 31, 2008 at 08:30
    Zitat von rally221

    und was ist mit sauna :?: :D

    hört sich schon mal gut an , hab hinter der hütte noch nen guten m³ Kies der von kieselstein über feinen kies bis zu feinen sand gemischt ist >> den wollt ich eigentlich aufbrauchen

    reiner holzboden ist wg dem untergrund >> lehmige erde fast nicht möglich ausserdem hab ich immer wieder wühlmäuse drinnen :S , die werkstatt selber hat auch einen betonboden >< hat mein onkel damals gemacht leider läst es seine gesundheit nicht mehr zu

    ne möglichkeit das ganze zu kombinieren wäre ja einfach in den noch frischen Beton holzbalken einzulassen die dann vielleicht noch 5cm über den beton ragen in die zwischenräume styroporplatten legen >> (hät ich sogar noch welche ) und auf diese Querbalken dann holzlatten zu schrauben ????????????????

    sollte dach auch stabil genug sein oder
    Halten die querbalken dann überhaupt im beton oder sollten die noch zusätzlich fixiert werden

    Lass das sein. Die Balken rotten Dir schneller weg, als du denken kannst.
    wenn Du die in den Beton drückst, hast Du Quasi ne Wanne in der das Holz direkt im Wasser liegt - funzt also nicht.
    Wenn überhaupt Beton und Holz, dann das Holz auf den Beton geschraubt.

  • PX 200 auf Kopf gestellt -> Öl läuft aus

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 22:08

    Wird schon. Ist nicht viel schwerer als ne Vespa inkl. Motor auf den Kopf zu stellen.
    Das würd ich wohl so nicht hinkriegen.

  • Vespa aus Portugal?

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 21:43

    Dazu wäre das genaue Modell schon sehr interessant.
    Ne gut gestaurierte Vespe wirst Du aber auch kaum billiger bekommen.

    Außerdem, wenn wir mal ganz ehrlich sind, Du willst sie doch eh haben und in Deinem Kopf ist die Entscheidung doch auch schon gefallen, oder :thumbup:

  • PX 200 auf Kopf gestellt -> Öl läuft aus

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 21:32

    Mach da nicht son Gezicke drum. Das ist Getriebeöl und kommt aus der Motorentlüftung.
    Das passiert, wenn mal Vespen samt Motor auf dem Kopf stellt. ;(
    Viel bedenklicher finde ich die Beschreibung von wegen leicht gelblich.
    Schnupper doch mal an dem Zeug. Riecht eventuell nach Benzin.
    Dann kannst Dein Winterprojekt gleich noch etwas ausweiten. :D

  • Was tun an silverster?

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 21:24
    Zitat von runatthesun

    anzug, fettes essen, cremant, pils und cocktails und ein haufen gutaussehender frauen, die alle freiwillig da sind.

    Party im Nobelpuff oder was :D

  • Vespa aus Portugal?

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 21:20

    Hossa, nicht gerade ein Schnapper, naja, wenns ne TOP Restauration ist ...

  • Winterprojekte 2012/2013

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 21:15
    Zitat von pkracer

    So, geht weiter. Der Schweißer hat es nach 6 Wochen immerhin geschafft, die Überströmer aufzuschweißen, dafür aber den Einlaß vergessen. Da meine Gattin freundlicherweise das Gehäuse abgeholt hat, ist das erst aufgefallen, als sie schon damit zuhause war. Egal, muss ich ihm eben Freitag nochmal auf die Füße treten.

    Hab dann mal den Dichtkranz fürs Polrad abgetrennt, um Platz für den Parmakit zu schaffen. Dann mal Überströmer angezeichnet und Zylinder, Auspuff, Ansaugstutzen und Vergaser mal probesitzen lassen. Die Tage fange ich dann mal an zu fräsen. Beim Ansauger bin ich mir noch nicht sicher, weil bei diesem Exemplar der Vergaser außen über dem Kickstarter sitzt, da müsste der Rahmen noch ausgeschnitten und Verstärkungsbleche eingeschweißt werden. Nebenbei wäre noch das Problem der Lärmbelästigung...

    Alder Schwede, das schaut mal richtig gut aus. :thumbup:

  • Wieviele cm³ hat meine Vespa wirklich 150 o. 200cm³? (Topickorrektur)

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 09:22
    Zitat von Likedeeler

    Zu meiner Entschuldigung: bin seit 03.45 Uhr wach und seit 06.10 Uhr im Büro...

    Du bist ja wahnsinnig.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • December 30, 2008 at 08:15

    Strahlemann ist wohl im Winterschlaf. Dann wird sie leider erst nächste Woche zum Strahlen gehen.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 22:16

    Dacht ich mir doch. Der Herr Ruhr-Roller hat das Teil auch auf seiner PX und da meinst Du sitzt auf nem Holzbrett.
    Bin für so etwas doch zu alt.

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:50

    Mein ich ja. Ich würd nen isolierten Holzboden immer vorziehen.

  • Lager erneuern?

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:49
    Zitat von freak001

    Ich wechsel die Lager bei jedem Motor dem mehr als 4000km runter hat.

    Entschuldigt bitte mal, aber was hier so geschrieben wird, halte ich für echten Blödsinn.
    14000 km sind doch keine laufleistung für nen originalen Motor. Wobei wir auch bei nem sehr interessanten Thema sind.
    Der Verschleiß der Lager ist doch wohl auch wesentlich von der Leistung des Motors abhängig.
    Bei nem 30+ PS Motor und entsprechender Nutzung des Motors ist ein Lagerwechsel Bestandteil einer Inspektion.
    Bei ner orihinalen PX oder Fuffy würd ich bei 14000 km, geschweige denn bei 4000 km nie über nen Lagerwechsel nachdenken.
    Meine erste PX hat den ersten Siri und Schaltkreuzwechsel bei 28.000 km gehabt und da wurden dann auch die Lager mitgemacht. Ich bin auch der Meinung, dass die orchinalen Lager, die Luigi damals eingebaut hat, meist besser sind und besser sitzen, als alles, was man nachrüsten kann.

    Überlegt doch bitte mal, was unsere Blechmofas in ihrer Heimat früher so geleistet haben, ohne dass da jemand nach nem halben Jahr die Lager gewechselt hat.
    Auch hier im Forum sind leute unterwegs, die im Monat ihre 3 - 4000 km abreißen, wie oft sollen die denn ihre Motoren spalten?

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:33
    Zitat von wikingor

    Stampfer aus Holz: Kantholz, große Platte drunter, fertig

    Lass die Platte weg, verdichten nur mit Kantholz, weil Du ja die Poren und Zwischenräume schließen musst.
    Geil ist gerade bei so kleinen Flächen ein elektrischer Verdichter - frag mal im Baustoffhandel, die verleihen so etwas auch für kleines Geld.
    Wird alles glatter und viel viel fester.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:29

    Sieht echt nach sehr auberer Arbeit aus. Chromkaskade und Griffe ist ja mehr 80iger Style, aber eben Geschmacksache.
    Sitzbank sieht genial aus, aber ist das nicht dieses knochenharte Teil?

  • Meine Jugendsünde

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:22
    Zitat von nachbrenner

    Aber wie kann man sich in ne PK so auslassen.

    DANKE !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™