1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Ne Flotte Vespe für nen Schmalen Taler?

    • Diabolo
    • November 5, 2008 at 11:49
    Zitat von Fishi

    meine meinung: ne primavera läuft sicher ihre 90 km/h, bem tunen bekommst du so gut wie alles eingetragen was ich so mitbekommen hab. und meiner erfahrung mit den smallframe vespen ist einfach dass die verdammt einfach gebaut sind und wenn wirklich mal was kaputt ist.....kannst es einfach selber reparieren. da sie außerdem o einfach gebaut sind gibts auch nicht wirklich viele sachen die kaputt gehn können

    preislich....ich kenn mich jetzt nicht so aus mit den PX und so aber für ne primavera die läuft und sonst nicht allzu kaputt ist kannst für ca 1500 leicht bekommen!?

    Klar, ne Primavera ist auch ne sehr gute Basis, nur leider stehen die nicht an jeder Ecke rum und wenn sie gut sind, sind sie auf jeden Fall einiges teurer als ne PX.
    Kannst Dir auch ne 200ter Rally kaufen, die liegen dann so zwischen 2.500 und 5.000+ Euronen. :D

  • Ne Flotte Vespe für nen Schmalen Taler?

    • Diabolo
    • November 5, 2008 at 11:47

    Mit ner PX 200 vor Bj. 89 hast Du eigentlich ne gute Basis. Ne Vesopa, die Du im Alltag gut bewegen kannst und die ausreichendes Tuningpotential bietet.
    Das Baujahr bezieht sich auf Eintragungen. Nach 89 wirds aufgrund Abgasgutachten recht schwierig.
    Hast allerdings mit dem finanziellen Punkt recht, die sind nicht billig, vor allem, wenn Du was fahrbereites haben willst.
    Was hast Du Dir denn finanziell vorgestellt?

  • 24 er dell Orto Vergaser

    • Diabolo
    • November 5, 2008 at 11:42

    Hier siehst Du den Unterschied ganz deutlich.
    Das Gewinde der neuen Schraube ist feiner.

  • PX200E Umbau auf 125ccm möglich?

    • Diabolo
    • November 5, 2008 at 10:36
    Zitat von Schwidi

    Naja, unbearbeitet liegt aber net soooo viel Unterschied dazwischen. :D


    Na ja, ca. 10 km/h und doch etwas mehr Druck. Wobei die Basis für Tuning beim 125iger eigentlich nicht zu verachten ist :thumbup:

  • 24 er dell Orto Vergaser

    • Diabolo
    • November 5, 2008 at 09:52

    Das ist normal so, lass die Schraube so lang wie sie ist und lass den Gummipömpel raus.
    Ist einfacher einzustellen und der Siff kann hinten auch rauslaufen.

  • PX200E Umbau auf 125ccm möglich?

    • Diabolo
    • November 5, 2008 at 09:43
    Zitat von Restaurations

    Judas! :evil:... :whistling: ..... :D

    Das kann ich nur nachvollziehen. Nehme den 20ter Motor auch gerne und besorg auch nen fitten 125iger dafür.

    Zitat von nachbrenner

    Mach doch einfach nen großen Schein du wirst es nicht bereuen.

    Wäre bestimmt die bessere Lösung. Bei dem 125iger fängst Du dann nach nem halben jahr an und fragst hier, wie man den schneller bekomt.

  • Vespa 125 Bj. 61

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 21:39

    Wenn Du die Fahrgestellnummer bei Scooterhelp.com eingibst, bekommst Du eventuell noch ein paar Infos und Zeichnungen.

  • aufarbeitung Hoffmann Bj.1953

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 21:33

    Ich würd se restaurieren. Was nutzt Dir denn "patinöser" Orchinallack, wenn Dir die Karre unterm Arsch wegrostet.
    Originalgetreu wieder aufbauen und Wert erhalten und steigern.

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 20:56

    Richtig, für den 125iger Zylinder muss dasgehäuse aufgespindelt werden und auch ne andere Kurbelwelle rein.
    Ist machbar, da Du den Motor eh aufmachen musst, aber eben nicht ganz so einfach.

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 19:03

    Ich liebe es, wenn ich recht behalte. Der Sitz der Kurbelwelle war auch schon ein Anzeichen dafür.
    Ist aber keine große Sache. Motor neu abdichten, Lager mit tauschen, neuen Zylinder und Kolben und fertig.

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 15:58

    Lass doch mal das Öl ab und schnupper daran, wenns nach Spritt riecht, weißt Du mehr.

  • aufarbeitung Hoffmann Bj.1953

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 14:42

    gute Basis für nen Quatermileracer :D
    Ne ganz ehrlich sieht gut aus. Liegt ne Menge Arbeit vor Euch.
    Bei nem Bekannten von mir steht auch noch eine, komplett zerlegt, schraubt zwar nicht weiter, will sie aber auch nicht abgeben. :cursing:

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 14:36
    Zitat von nachbrenner

    In zehn Jahren fahren wir alle Elektrisch und da sind 30-40 PS ein Witz

    Ich will das nicht, weil das knattert nicht.
    Wird aber dann wohl die nächste Steiegrung der Feinstaubplakete: Im grünen Bereich eben nur noch Elektrofahrzeuge.

    Zurück zum Thema, auch wenn nicht mehr wirklich über Komponenten diskutiert wird, sondern das Ganze in eine Grundsatzdiskussion ausartet, in der so Dinge wie prüfstandstandorte und Zeugen ne Rolle spielen; wo also auch Glaubwürdigkeiten angezweifelt werden.

    Meiner Meinung nach haben es weder die Jungs von S&S, noch der Worbel, noch Stoffi in irgend einer Form nötig, mit gefakten Diagrammen zu werben, genausowenig wie irgendwelche Forenmitglieder.
    Wenn ich mit der Basis in nem Technikforum unterwegs bin, muss ich grundsätzlich alles anzweifeln, was hier als Aussage auf den Tisch kommt und das ist wohl nicht der Sinn der Sache.

    Außerdem geht das wirklich in die Richtung Schwanzvergleich und gut, 30+ PS sind schon was feines, aber wer will denn wirklich mit ner PX schneller als 130 fahren? Ich nicht - hab Angst.

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Diabolo
    • November 4, 2008 at 10:20
    Zitat von Bertolino

    welche leistung vermutet ihr den bei: malossi bearbeitet mit 30 mikuni und membran und S&S puffer. Glaub nicht das der 30 oder 32 pferde erreicht.


    Würd ich so bei 24 Pferdchen einsortieren, da der Gaser sich als Drossel entpuppen wird.
    Zumindest dann, wenn alles andere entsprechen bearbeitet ist.
    Außerdem ist membran auch mel ein breitgefächertes Feld. meinst Du die RD350 oder die richtig guten und teurerern

  • 177er DR mit SIP Performance u. SI24/24 möglich?

    • Diabolo
    • November 3, 2008 at 23:24

    Nein, mit der MMW II brauchst Du eben nicht aufschweißen, zumindest nicht bei PX. Steht auch glaube ich so im Wiki.

  • Helfer gesucht

    • Diabolo
    • November 3, 2008 at 23:12

    Wenn ich so nen Schrauberkumpel hätte, würd ich direkt ordenlich anbauen, so dass der Ofen sich lohnt. Wenn ich da jetzt nen Ofen reinstelle, ist das ne Sauna.
    Flexen und so kann man hier ohne Belästigung durch Nachbarn.

  • Helfer gesucht

    • Diabolo
    • November 3, 2008 at 23:05
    Zitat von chup4

    wenn du keine probleme hast, würd ichs auch so lassen. wenn du drauf bestehst, kann ich dir den motor gegen erstattung der ersatzzteilkosten komplett überholen. allerdings müsstest du ihn herschicken. das kostet mit der post glaub 13 oder 14


    Mein kleiner, völlig kranker Freund, eines will ich Dir jetzt mal mit Nachdruck sagen:
    "SUCH DIR GEFÄLLIGST UMGEHEND NE NEUE WOHNUNG BEI MIR IN DER NACHBARSCHAFT, ICH TEIL MEINE WERKSTATT GERNE MIT DIR."

  • P 125 X Beratung

    • Diabolo
    • November 3, 2008 at 22:59

    Sehe ich ähnlich. Den Lack würd ich auch nur im Dunkeln durch die Gegend fahren, abr sie sonstige Substanz sieht nicht schlecht aus.
    Trittbleche würd ich mir aber mal ganz genau ansehen. Preis runter und kaufen.

  • Helfer gesucht

    • Diabolo
    • November 3, 2008 at 22:24

    Ausgetauscht wird, wenn kaputt, es sei denn, Du fährst 30+ PS, dann kannst das einmal pro Jahr machen.
    Trotzdem ist es nie verkehrt, wenn man waqs lernen will.
    Schau mal unter Tipps und Tricks in die SChrauverhilfen.

  • Kolbenfresser PX80 Lusso, Motor tot?

    • Diabolo
    • November 3, 2008 at 22:22

    Das Moped verbrennt Getriebeöl, weil der Simmerring komplet fertig ist, wahrscheinlich sogar auf der Kurbelwelle hängt.
    Motor auseinander, Lager und Dichtungen, also auch Ringe neu, neuen Zylinderkit nd fertig. Da brauchst keinen neuen Motor, vorausgesetzt natürlich die Drehskibärfläche und die Lagersitze sind noch ok.
    Wenn Du nen neuen Motor suchst, dann such Dir gleich nen größeren.
    Bin trotzdem der Meinung, dass man den locker wieder hinbekommt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™