1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

  • Bertolino
  • October 20, 2008 at 16:55
  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 23, 2008 at 09:09
    • #41

    würd schon sagen das ich kein anal phabet mehr bin. ok, was die steuerzeitengeschichte betrifft, hab ich mich noch nicht intensiver beschäftigt. Vielleicht ein bisschen!
    @ nachbburner: die fudi, weil ich schon reichlich drehmoment durch den zyli und die langhubwelle (eigentlich) erreiche. hab eine unbearbeitete cosa kupplung nur mit etwas stärkeren federn, was also nicht unbedingt geeignet is für full-power drehmoment. Zudem wollte ich so überhaupt einen kick durch den reso erreichen, der ja eh durch meinen mini-gaser schon stark unterdrückt is. sonst hab ich, denk ich gar nix außer lärm vom puffer. polini hat ja von haus aus mehr dremo wie malle.
    danke für den tipp mit dem magazin. wusste gar nicht, das die da auf solche sachen detailiert eingehen.

    zum thema gaser kann/will keiner mehr von euch näher eingehen? ?( siehe vorherige beiträge!

    lass mal was von deiner leistung wissen nachbrenner!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 23, 2008 at 10:11
    • #42

    Nach langen Überlegungen habe ich mich entschlossen doch beim Drehskibär zu bleiben.
    Meine Tochter plündert momentan mein Konto doch ziemlich, die Membranlösung wäre nicht umzusetzen gewesen...

    Derzeitiger Stand der Technik ist:
    - Malossi 210 (mit lediglich bearbeitetem Kolben & angepassten Überströmern)
    - Mazzufu**i Langhubwelle
    - PIS Performance (oder wie auch immer das Mistding aus Schweineeisen (Schwarzstahl) heißt
    - PHBH 30
    - Elestart Lüfterrad unbearbeitet
    - Gravedigger CNC-Kupplung mit 16 normal harten Federn

    Hiermit habe ich bei S&S auf dem Prüfstand 20,8 PS erreicht.
    Höchste bis jetzt gemessene Geschwindigkeit mit meinem Digitaltacho lag bei 117,4 km/h auf der A1 zwischen Hamburg-Billstedt und Barsbüttel.
    Man muss dazu sagen, dass ich nicht der Leichteste bin und zwei Winterprojekte habe: der Motor & 10- 15 kg weniger :D

    Diesen Winter soll dann noch ein 30er TMX seinen Weg zwischen Rahmen & Lüra finden (dazu muss ich wohl wenn´s schlecht für mich läuft einen Ansauger anfertigen lassen), die Mazzuf**i wird durch eine Kabaschoko-Welle :love: ersetzt, die bereits auf der Werkbank schlummert und wenn die Kohle reicht wird der PIS-Performance gegen einen S&S getauscht. Im selben Atemzug versuch´ ich mich an den Steuerzeiten...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 23, 2008 at 16:33
    • #43

    27,5 Ponnys.Allerdings bei Gegenwind sogar da Ganganschlußprobleme im 4..Wenn erst mal eine leichte Anfahrschwäche Überwunden wurde gibts in den 123Gang ein Feuerwerk.Auch im 4.aber erst so bei120 komm ich dann in den Reso,aber irgend wann verläßt mich dann doch auch der Mut und so bin ich meine Vespa eigentlich noch nie Ausgefahren ;( Mit den Bitubos ist mir das doch bei der Geschwindigkeit zu Gefährlich.Werd mit noch den ultra kurzen 4. von DRT hohlen und ?nen 35er Gaser?Auslaß wird auch nochmal bearbeitet(da geht noch was) in der Winterpause

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 23, 2008 at 17:01
    • #44

    nachbrenner:
    Solltest Du Interesse an nem 33er PWK haben: den tausche ich gerne in nagelneu gegen einen 30er TMX mit Seilzugchokekit. Der TMX aber dann bitte auch in nagelneu und nicht als Nachbau...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 23, 2008 at 18:54
    • #45

    Der 30er ist leider schon versprochen-wenn ich ihn hergebe.Weiß noch nicht ob mir der 35 zu viel auf die Welle Drückt.Bin ja mit der Leistung relativ zufrieden(Gang 1-3).Will noch ein bischen mit den Steuerzeiten herumspielen.Trotzdem Danke für das Angebot Likedeeler.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 23, 2008 at 22:05
    • #46

    Sorry ür OT:

    Ein 33er drückt einen Tick weniger :D
    Und Du sollst mir auch einen neuen kaufen und dann tauschen wir. Der PWK hat noch nicht einen Tropfen Gemisch gesehen und ist sozusagen jungfräulich.
    Der kostet in den einschlägigen Shops € 250,00. Dann rechne mal aus was Du ür nen TMX mit Chokekit in neu bezahlst...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 24, 2008 at 10:04
    • #47

    PWK, TMX?
    sorry, da hängts bei mir!

    @all: hab noch 2, 38er dell'orto gaser (1er nie benutzt). Also wenn mal jmd so n dickes ding haben will, bitte melden! Lief sogar schon auf Polini OHNE jegliche bearbeitung mit JL-puff.

    Was is den so mit den ansaugwegen bei mikunis und verwandte? habt ihr da schon mal rummexperimentiert oder ist es aus platzgründen gar nicht möglich?
    darin liegt meiner meinung nach ein großer vorteil des si.

    nachbrenner: is ne satte und genügend leistung find ich. das mit der anfahrschwäche würd mir aber aufn sack gehen! Also wenn i mal an die 24-25 ponnys rankomm, und die mühle schön drehmoment hat, is das der vespahimmel in fahrvergnügen

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 24, 2008 at 17:00
    • #48

    Die Laenge des Ansaugweges wird in seiner Wirkung beim Rollermotor total ueberschaetzt. Veraenderungen in der Richtung bringen nichts.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 24, 2008 at 19:54
    • #49

    Bin der gleichen Meinung wie Pornstar.Hab einen 13 cm langen Kühlerschlauch mal interesse halber dazwischen gehängt,brachte sogar ne Verschlechterung des Ansprechverhalten.Auch diverse Kürzungen brachten keinen spührbare Verbesserung des Drehmomentes.Auf nen SI nen Spacer brachte bei nem Freund schon was(sagt/glaubt er)
      Bertolino ist halt immer die Frage wann die Ponnys anliegen(bei welcher Drehzahl)und wie das Band ist.Brauchenicht der Ampelkönig zu sein,schont auch die Kulu und Lager.Wenn du in Bewegung bist machst du sogar großen Mopeds Angst

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 25, 2008 at 09:35
    • #50

    was auch noch interessant zur ,,leistung'' ist,
    sind zündzeitpunte. wann funkts denn bei euren vespen?
    selbst fahr ich momentan mit 19 v.OT. Bin aber am überlegen auf 17 umzustellen.

    Meinungen?!

    @pornstar+nachbrenner: ok, wird anerkannt, ABER warum bringt dann mikuni und konsorten nicht auch schon ähnlich dem si von unten raus säftige leistung? Is doch so, oder etwa nicht? Zumind. wars bei den membranern mit mikuni so die ich gefahren bin. unten mmm oder ooo

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 25, 2008 at 10:42
    • #51

    Der größte Vorteil des SI ist, das er direkt über der Kurbelwelle sitzt.Für höhere Drehzahlen und mehr Luft ist er einfach zu klein.Die Mikunis und Co kann man auch in den einzelnen Bereichen besser Abstimmen,die Zylinder Kühlung ist besser(Querschnitt).Du wirst dich immer entscheiden müssen ob du lieber Drehmoment oder Drehzahl haben willst.Liegt halt an den Steuerzeiten,Auslaß größe usw.Fakt ist das der Malle halt einfach die Drehzahl braucht um Richtig Leistung zu liefern.Zündung ist halt auch ein Thema für sich,der eine sagt 18° der andere 17°,andere Stellen den ZZP auf den Prüfstand ein.Ich hab17° vOT.Der Ben von Pep-Parts hat nenMale auf 38er Gaser auf Drehschieber mit DSE Race Töff mit fast 30 PS der zieht halt auch erst bei5500 U/min,ist halt so bei 2-Tacktern.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 25, 2008 at 16:01
    • #52

    Ob ein Motor von unten heraus knallt, hängt im wesentlichen von den Steuerzeiten und dem Auspuff ab. So kommt mit einem S&S Emo Auspuff ein Motor, trotz hoher Auslasszeit und 35er Mikuni, derartig aus dem Quark, dass man mehr damit beschäftigt sich am Lenker festzuhalten, als zu Lenken. In diesem fall ist es der Auspuff, der dafür verantwortlich ist.

    Als ich vom 30er TMX auf den 35er TM umgestiegen bin, lag ebenfalls früher Leistung als vorher, in der Spitze gab es auch mehr. Es ist schlicht ein Trugschluß zu glauben, dass große Vergaser nur Spitzenleistung bringen.

    Bei einem Setup, bestehend aus einem 210er Malossi, Rap und LHW bietet der SI keinen einzigen Vorteil mehr. Das Ding ist einfach ausgereizt!

    Das klingt vielleicht ein wenig überzogen, aber wenn die Membrankisten mit Mikuni, die Du schon gefahren bist, unten rum nichts gerissen haben, lag es eher am schlechten Tuning der Besitzer, oder an deren schmalem Geldbeutel. Ein Malossizylinder braucht nun einmal das ganze Brimborium um auch im unterem Bereich einen Polinizylinder abzukochen.

    Den ZZP stellt man zu Beginn auf 17° v OT. Nach dem Abdüsen kann man dann langsam bis kurz vor die Klingelgrenze gehen. Ggf muss man noch Mal nachdüsen

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (October 25, 2008 at 16:07)

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 28, 2008 at 16:09
    • #53

    hab schon wieder dies und das dazu gelernt.
    blöde frage: was is denn a s&s puffer? dachte ich kenn so die üblichen: JL, Scorpion, Polini, Pinasco, PM usw.
    was haltet ihr denn so von nem JL. den less ich hier selten.
    welche erfahrungen habt ihr den zum drehmoment und leistung bei den auspuffanlagen die ihr kennt, gemacht? Sind da gorße unterschiede merkbar?
    hat sich schon jmd getraut dran rumm zu basteln?

    minderleistung.de is da sehr interessant zu diesem thema, anderer seits muss man sich mit der materie sehr gut auskennen.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • October 28, 2008 at 17:38
    • #54
    Zitat von Bertolino

    was is denn a s&s puffer?

    Scooter & Service, eine Tuningschmiede in HH, die High End Tuningsachen an den Mann / die Vespa bringen. Scheint gleichzeitig "Pornstars" Wohnzimmer und Spielwiese zu sein :D .

    Hessisch by nature

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 28, 2008 at 18:10
    • #55

    JL = Jim Lomas der seit 1979 erst von GB aus heute in der Tschechei RAPs für Zweirad und Kartsport entwickelt.
    Der letzte große Wurf war 2003 n für die britische GP-Mannschaft SABRE-Sport
    und ihren YZR500 die 13 extra PS nur übern Puff zu zaubern.
    Mit den dann 178 Ps statt vorher 165 PS räumten sie dann ja auch gut ab ......

    Sein Performance Puff wird bei SIP als SIP Performance und SCK als JL Performance verkauft = identische Anlagen.
    Wobei die Versionen von Jahr zu Jahr etwas varrieren .Der Scorpion ist in der Krümmer in Segmentversion auch sehr nahe am JL.
    Bei den ersten Scorpion geht der Krümmer in Ziehblech über.
    Mann kann aber über den Daumen sagen SIP /JL / Scorpion eine KreisLiga.

    Der S&S ,V5 oder Charger bzw. Bulletsind eher Bundesliga .
    Wenn du mal mein V5 Horn :love: verbaut gesehn hast kommen die Standard Raps wie Kinderspielzeug daher.
    Das Maximum sind meiner Meinung nach derzeit die Nordspeed Anlagen .
    Ich mußte damals zwar ewig auf meine V5 warten aber dafür hat Tobi dieses Jahr mit einem Ratzfatz Kundenservice alles wieder ausgebügelt. :thumbup:

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 29, 2008 at 01:23
    • #56

    Den JL hatte ich vor dem S&S.Was soll man sagen Unterschied wie Tag und Nacht,Hell und Dunkel,Heiß und Kalt.Der JL kommt früher in den Reso und Dreht nicht so aus,eher mehr auf Drehmoment untenrum.Wenn du erst mal nen S&S und Co gefahren hast weißt du was ein Reso-Kick ist.Allerdings ist der Lärm den du Verbreitest nur mit ner Gesunden Portion Selbstbewustsein zu meistern.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 31, 2008 at 08:44
    • #57

    ok,

    an und für sich, ist das dann eigentl. der richtige für mich. Schneller reso (weil NUR 24si) und eher drehmoment von unten, genau was ich will.
    unbedingt lauter muss er auch nicht sein. war schon in augsburg am roller-kö (treffpunkt ,,großer'' vespa-fahrer seit den 80'ern), die solch andere
    laute puffer gefahren haben.


    gibts noch jmd der ähnliche erfahrungen mit JL oder baugleichen hat?

    weiß was denn von euch was die höchste gemessene hinterradleistung auf einem treffen (deutschland und angrenzende käffer) jemals war? soll ja bei 41,2 PS liegen :huh: (war angeblich Ulli Ernst aus augsburg/ Ernst Motorsport)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 31, 2008 at 10:37
    • #58

    Größte Hinterradleistung mit was? Malossi oder Fremdzylinder? Muss die Messung zwingend auf einem Rollertreffen stattgefunden haben? Wenn ja, warum?

    Ansonsten würde ich sagen, dass die 250 N von S&S ziemlich weit vorne sein dürfte:

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/galerie_kurven/features_250n/03_lk_0703291.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • November 4, 2008 at 08:45
    • #59

    die leistungsmessung sollte zumind unter zeugen stattgefunden haben.
    bisher hat man mir erzählt das die rund 42 von ERNST-Motorsport die höchste in deutschland gemessene leistung am hinterrad war.
    Sollte nicht unbedingt ein eigenbauzylinder sein, den kein anderer haben kann.

    welche leistung vermutet ihr den bei: malossi bearbeitet mit 30 mikuni und membran und S&S puffer. Glaub nicht das der 30 oder 32 pferde erreicht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 4, 2008 at 10:20
    • #60
    Zitat von Bertolino

    welche leistung vermutet ihr den bei: malossi bearbeitet mit 30 mikuni und membran und S&S puffer. Glaub nicht das der 30 oder 32 pferde erreicht.


    Würd ich so bei 24 Pferdchen einsortieren, da der Gaser sich als Drossel entpuppen wird.
    Zumindest dann, wenn alles andere entsprechen bearbeitet ist.
    Außerdem ist membran auch mel ein breitgefächertes Feld. meinst Du die RD350 oder die richtig guten und teurerern

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™