ich hab euch alle lieb. gute nacht. keine macht dem akkohol. tucher ist böse! nacht johnboy, gute nacht maryann. gute nach johnboy...
Gute Nacht Jim Bob, gute Nacht Grandpa...
Gute nacht auf Waltens Mounten
ich hab euch alle lieb. gute nacht. keine macht dem akkohol. tucher ist böse! nacht johnboy, gute nacht maryann. gute nach johnboy...
Gute Nacht Jim Bob, gute Nacht Grandpa...
Gute nacht auf Waltens Mounten
So Männers und Mädels. Das kann doch alles nicht so schwer sein, sich auch über den Winter mal ab und an zu treffen oder auch mal gemeinsam Projekte anzugehen.
Ich erwarte jetzt mal gute und sinnbringende Vorschläge. Ihr seid doch keine Weicheier.
Anreise mit PKW's ist im Winter übrigens völlig legitim.
Ich hab ab nächst Woche wieder etwas mehr Zeit, dann werd ich mal ne Ecke im Treibhaus freiräumen und nen Biertisch und Bänke reinstellen.
Dann sollten wir auch regelmäßige Treffen hin bekommen.
PEP 221 ccm Motor 34 PS Version
- ohne Membrankasten/Membrane
- ohne Zündung
- ohne Kurbelwelle
Heißt das jetzt Du kaufst nen fertig gefrästen Motor beim Ben und willst dann nur noch anpassen, oder gibt's den Block irgendwo gebraucht zu kaufen?
wird ja überarbeitet schon angeboten
Fangen wir mal bei null an. Du hast nicht vor, den abgedrehten Zylinder, egal ob DR oder Polini zu nehmen, oder ?
Lass es! Gehäuse aufspindeln ist die bessere variante.
Warum sollte ein membranangesaugter Motor problematisch sein? Alles was so an Rennmaschinen und was weiß ich noch von Yamaha & Co. rumfährt, ist membrangesteuert.
Davon mal abgesehen ist ja erst mal die Frage zu klären, was Du mit Deinem Setup erreichen willst.
Nen guten tourentauglichen Motor, der auch vom Sprittverbrauch ganz human ist.
Zu diesen Deinen Vorstellungen passt meiner Meinung nach der Puff überhaupt nicht, der verlangst Dann einfach mehr.
Mein Vorschlag: 177iger Polini, 24iger SI, Einlass, Wanne und Gaser bearbeitet, Überströme angepasst, 200ter Getriebe, Cosa Kupplung und O-Puff, besser noch T5 oder PEP Plus.
Ergebnis wäre ein Setup mit dem Du schön mit 100 - 110 durch die Gegend cruisen kannst, unauffällig und verbrauchstechnisch gesehen bei ca. 4,5 - 5 L.
Wenn Du schon mit ner verchromten Tröte durch die Gegend fährst, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn de Rennleitung mal ein paar Fragen hat.
Was für ein Baujahr hat der Roller denn, in Bezug auf die Eintragungen?
Diese blöde Internetbestellerei.
Ich fahr beim Champ vorbei, nehm zwei Reifen, trink nen Kaffee, noch ein wenig Quatscherei, weil man immer wen trifft, den man kennt und fertig.
Kein warten, kein Porto, ...
Auch wenn Ihr den Gaser sauber gemacht habt, tippe ich auf diese Fehlerquelle.
Schau mal in den Tank, ob der sauber ist und wie der Sprittfilter aussieht.
Ja wir hatten's schon oft, gibt's auch nen eigenen Thread drüber, aber es bestätigt doch immer wieder, wie bescheuert Vespafahrer sind.
Völlig bekloppte, gehirnampotierte, versoffene Vollidioten, denen bei Uralttechnik und miserablen Fahreigenschaften auf alten, rostenden Blechkisten, die man auch noch mit der Hand schalten muss, völlig einer abgeht. Die nehmen bestimmt auch alle Drogen und hören laute Musik.
Ich hab auch bestimmt nur die ganzen Blechdinger hier stehen, weil ich mir nix vernünftiges leisten kann. Kann gar nicht ander sein...
... oder bin ich genau so bescheuert???
gibt's eigentlich nen Grund für den SI und auch für den DR?
Den Grund für den Puff haste ja angegeben, aber warum dann nicht auch gleich nen dicken Gaser?
Wenn der SI ordentlich bearbeitet ist und natürlich auch Wanne und Einlass sollte das schon funktionieren.
Würd allerdings eher den Polini nehmen, der kann wenigstens was.
Vergaser kannst ja evtl. sogar noch Spacer unterlegen, also Schwimmerkammer höher legen.
Am Tot Deines DR's ist bestimmt der Puff schuldig, bzw. das übrige Setup.
Ich denke mal, dass er sich das auchg nicht langsamer reinzieht.
Auf machen und fertig. Ist doch nur auf und zu. Brauchst keine lager und Sisi's wechseln.
Samstag Nachmittag. Wenn's denn die Dichtung ist. ![]()
Auf Drehskibär soll der doch noch einiges mehr bringen, als der T5.
Dass es bei Deinem PS Monstermotor nix bringt, Holger, ist eigentlich klar.
Aber für harmlosere Setups bestimmt ne gute Alternative, die allerdings auch ihren Preis hat.
Ich hab mir gerade nen gut erhaltenen Pfünf Puff im gsf für 75 Okken gekauft.
Wer den dann mal auf dem Pinasco auf der 200ter testen.
Imbussschrauben werden viel im Bus verbaut, richtig? Also haben sie auch nix an italienischen Kugelmopeds zu suchen.
Die Dinger heißen Inbus, jedenfalls wenn´s um Innensechskantschrauben der Firma Bauer und Schaurte gehtAch ja: diese Sicherungsringe für Lager und teilweise auch Kolbenbolzen heißen Seegerring
Klasse, da hab ich ja wieder was gelernt. Alter Klugscheißer
![]()
Problem ist, dass das Gutachten des DR's nur bis Bj 88 gültig ist.
Der TÜV, oder manche Tüvler wollen für Baujahre danach ein Abgasgutachten des Herstellers sehen, was es ja nicht gibt.
Jetzt steigen wir also schon tiefer in die Materie ein.
Dann fehlen natürlich noch Lüfteradabzieher, Kupplungsabzieher, Benzinhahnmontagehilfe, Kronenmutterschlüssel, Lenkkopflagerschlüssel, Kupplungskompressor und was ich sehr empfehlen kan, diverse Legereinzieher.
Dremel, flexible Welle, div. Fräser und kleine Dremel Flexscheiben, Motormontageständer, ganz wichtig ne Gradscheibe, Kolbenstopper, Lüfterradfeststeller und am besten noch ne Motorradmontagebühne und Du kannst Dich selbstständig machen.
Ach so, diverse Sprydosen und Kleinkram, wie eben der Bremsenreiniger, Kältespray, Kupferpaste, Loctyde, Kaltmetall, und ich weiß nicht was noch alles.
Äh, bevor das hier ausartet, was willst Du eigentlich machen?
Ich mein nur, bevor ich jetzt noch anfange Karosseriewerkzeug aufzulisten und hier gleich völlig in Extase verfalle.
![]()
Guter Knarrenkasten, WaPu zange, Segeringzange, Maulschlüsselsatz, Ringschlüsselsatz, Schraubendreher, Bremsenreiniger, WD 40 und datürlich nen guten Verbandskasten und genug Bier zum schrauben.
Benutz mal die Suche, da gibt's nen sehr ausführlichen Thread drüber und somit muss diese iskussion nicht noch einmal geführt werden.
Wo hat den ne Vespa Imbusschrauben? Ich meine jetzt orchinal.
Klingt nach defekten Radlagern, was ja nicht seien kann, da ihr die Trommel getauscht habt, also sollten es die Lenkopflager sein.
Bei aufgebocktem Zustand mal Lenker langsam drehen, dann merkt man's eigentlich schon.
Danke Männer, Ihr versteht mich. Ich bin jetzt auch wieder nüchtern.
Bleib beim Sprint Motor. wenn Du magst, kannst Du den mit nem 177iger schön tourentauglich und flott gestalten und fertig.
Wenn Du natürlich ein PS Monster willst, dann geht wohl nicht viel am 200ter vorbei.
Der 177 geht auf jeden Fall mal besser als ne orichnal 200ter.