aufflexen, Motor rein zuschweißen.
Quatsch, geht so einfach nicht. PK = Smallfreme PX = Largeframe.
Kannst Dir höchstens nen 125 ÜK Motor besorgen.
aufflexen, Motor rein zuschweißen.
Quatsch, geht so einfach nicht. PK = Smallfreme PX = Largeframe.
Kannst Dir höchstens nen 125 ÜK Motor besorgen.
Spachtelmasse kann man aber wohl nicht verzinken, muss also vom Blech her astrein sein.
Die deutschen haben ein Typenschild und die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt's nur noch bei der Zulassungsstelle.
Bei ner deutschen natürlich über den Händler, bei ner ausländischen über 21er Tüvabnahme und dann Straßenverkehrsamt.
Oder Du hast ne notarielle Bescheinigung vom Verkäufer, dass er das Fahrzeug mal in Deutschland angemeldet hatte und die Papiere durch Umzug oder so verschlampt hat.
Nu lasst doch sein, er ist jung und muss erst nen eigenen Geschmack finden. ![]()
Ne werkstatt nimmt Dir dafür so ca. 400,- € ab. Da lohnt es sich immer selber Hand anzulegen.
Kauf Dir die Vespabibel / Reparaturhandbuch, da ist alles wunderbar bebildert und erklärt.
Buch findest Du oben unter Vespa-Shop.
Die hätten alle recht gerne und sind meist vergeben.
Ein bekloppter Kumpel von mir wollte auch unbedingt so ein Kennzeichen für seinen Brabus haben, war aber natürlich vergeben.
Er hat dann dem Inhaber des Kennzeichens die Nummer für nen schlappen Tausender abgekauft.
Ob das wirklich sein muss ?
Tatsache, hast recht. wobei bei dem Setup nach meinen gsf Recherchen wohl Membrane die bessere Wahl ist, wenn man nicht gerade Drehskibärfetischist ist.
Ich such Dir das passene Topic morgen raus und schicks Dir dann.
Meistens schon.
Was da draufsteht ist meine Asiaschlampe, die sich allerdings zu ner Niemalsendendengeschichte entwickelt.
-- Kauft bloß keine Asia Restaurationen --
Ich bin zwar gerade erst dabei mich in dieses Thema einzulesn, aber das sollte doch eigentlich von den Steuerzeiten der Welle abhängig gemacht werden.
Klick Dich einfach mal durch das
germanscooterwiki
Dem entnehme ich mein Wissen eigentlich auch. Ist eigentlich recht ordetlich erklärt.
Mit fast täglichen Treffen bei Champ ![]()
Mach einfach mal die Augen auf, hier gibt's mehr Roller als Du es Dir vorstellen kannst.
Vieleicht ist das hier ja was für Dich:
klick mich, bin ein link
Drehskibär oder Membrane?
Wenn das Ding schon offen ist, mach eben alle Simmerringe neu. Ob die Lager alle gewechselt werden sollen, da straiten sich hier die Gemüter.
Ich mach sie immer alle neu.
Um die Kupplung zu wechseln, brauchst Du den Motor übrigens nicht zu spalten.
Ist zwar nicht direkt ne Neuanschaffung, sondern ein Umbau, macht aber Sinn und passt hier rein.
Ich habe festgestellt, dass ich alt geworden bin und nicht mehr auf dem Boden schrauben soll, deshalb hab ich aus nem vorhandenen Hubwagen (stammt ursprünglich aus ner Gerichtsmedizin) ne TOP Arbeitsbühne für Roller und andere Moped's gebastelt. Schön ist die Arbeitslänge von genau 2 Metern.
Na klasse Kölle. Hättst ja auch anrufen können, wär ich direkt mal rumgekommen (mit dem Auto natürlich, bin Freitag so sch**** nass geworden).
Können wir das für die Zukunft mal ein wenig besser planen, in welcher Garage wir uns treffen, dann sollte es klappen.
Meine wäre heute gut gewesen, dann hätte ich nicht selber versuchen müssen halbwegs vernünftige Schweißnähte an meine neue Arbeitsbühne zu kriegen.
Egal, wir kriegen das schon noch hin.
Hast recht, ein Lager unten und ein Lager direkt oben.
Tu uns einen Gefallen, lass das mit dem Lackieren sein.
Das scheint der Originallack zu sein, den Du auf jeden Fall erhalten solltest - Wertsteigerung.
Mach was gegen den Rost, eventuell auch ein wenig nachlackieren und fertig.
Zum Motor: Wenn sie wirklich Öl verliert, sollte der Motor schleunigst gemacht werden, auch die Kilometerleistung spricht dafür.
Wende Dich an Forummitglied Restaurations, der bietet Motorrevisionen für Smalframes sogar in seiner Signatur an.
Rücklicht ist original und würde ich ebenfalls lassen.
Natürlich kann jeder entscheiden, was er aus seiner Vespe macht, aber Tipps sollte man sich anhören,
Geht gar nicht, geht überhaupt gar nicht.
Kleiner Tipp, Beinschild cutten, Tunnelrücklichter rein und fertig 
Die beiden Gummis sind die Kickstarteranschlaggummis.
Sie dienen dazu, dass Chuck Norris nicht jedesmal das Gehäuse zerlegt, wenn er den Kickstarter tritt.
Das könnte nach den Bildern auch aus der Motorentlüftung kommen.
mach die Trommel doch mal runter, dann siehst Du mehr.
Es ist übrignes richtig, dass die Lussos en innenliegenden Siri haben.
Wahrscheinlich aber auch wieder nicht alle, sondern erst ab Baujahr (Rita fragen).