A für 200ter, IT für 125 und 150iger.
Beiträge von Diabolo
-
-
Ich kann auf den ersten Blick nix gravierendes erkennen, aber wenn's die Bilder in scharf geben würde, wär'n wir ein Stück weiter.
-
Hallo, bitte verstehe: "Leg den Leerlauf ein, dann schiebt es sich leichter".
Alles andere war ein

-
dann solltest Du bei der polizei anrufen und denen klar machen, dass Du vermutest, dass sie gestohlen ist, denn wenn keine Straftat vorliegt, interessiert die das eher weniger.
Ansonsten eben noch die Info an die Polizei, dass ein nicht versichertes, bzw. quasi abgemeldetes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen steht, was Dich als Bürger stört.
Wie das allerdings mit dem Eigentumsrecht und der Findergeschichte bei Vespen aussieht, weiß ich nicht. Würd einfach mal nett den Herren Polizei oder den abschleppunternehmer, der sie dann holt fragen. -
Da sie wohl auf nem Privatgrundstücjk steht, kannst Du sie nicht finden.
Der Hauseigentümer müsste sich darum kümmern, dass die Polizei das Fahrzeug sicherstellt und den Eigentümer ermitteln.
Oder Du schiebst sie woanders hin und ruftst bei der Polizei an, was allerdings recht illegal wäre.Die beste Möglichkeit ist rumzufragen, wem sie gehören könnte.
-
Nebendüse dicht würd ich sagen.
Mach noch mal sauber den Gaser, kann ja sein, dass noch irgendwo Dreck saß. -
UIch weiß ja nicht, ob's wen interessiert, aber vespaonline hat seit heute 12.000 User.
Der grashupferl sollte ne Runde geben.
12.000 Pils für' Forum.
-
Wenn Du die Zündung eh per strobo Lampe einstellen willst, vergiss doch die Markierungen. OT suchen, Gradzahl ausmessen und bltzen.
Redest Du hier von der Rally und wenn von der Femsatronoic oder der Ducati Zündung?Edit meint noch, dass die A als Anhaltpunkt genommen werden sollte bei 200ter.
-
Mach doch einfach den Gang raus, dann lässt sie sich auch schieben.
Ohne Tank und Gaser wird sie auch nicht anspringen, also brauchst Du nicht mit eingelegtem Gang schieben.

-
Wird schon!
Ich hab erst mal nur alles gemacht, was für den TÜV wichtig ist, also Motor komplett, Reifen neu, Bremsen neu, Elektrik ...
Optik kommt im Winter. -
Kabelbaum brauchst net, is gleich.
Für die Eintragung beim TÜV brauchst Du das Piaggio Gutachten zum Umbau -
Ich hab sie schon zerlegt und die sind gleich. Zumindest der olle 80iger und der 150iger Pott die ich hier rumliegen hab.
Lassen sich beide gut ausräumen und zum Aschenbecher umbauen.
-
Wie jetzt, die Kupplung dreht nicht mit?
Wie soll den das mit dem Ankicken dann gehen?
Wie soll die Kraft auf die KUWE kommen?
Wo ist der Halbmondkeil, der die Kupplung fixiert? -
Hallo alle zusammen.
Der Thread ist wohl für LF wie für SF gedacht, aber ich musste mich entscheiden.
Ich klick mich schon seit Stunden durchs web auf der Suche nach Erfahrungen zu Fräswerkzeigen.
Ja, auch die Topics im gsf habe ich gelesen und bin jetzt noch dümmer als vorher, weil es einfach zu viele unterschiedliche Meinungen gibt.
Fakt ist, dass an den Frässtiften von Pferd kein Weg vorbei geht.
Nur welchen Frässtift für welche Arbeiten habe ich noch nicht herausgefunden.Es wäre schön, ween Ihr hier mal Eure Erfahrung preis geben würdet, womit Ihr arbeitet und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Schön wäre auch mal ne Aufstellung für nen Neueinsteiger in dieses Thema, z.B. Frässtift Pferd xyz für welche Arbeiten und eventuell ne Grundausstattung, die man sich zulegen sollte.Ich freu mich auf Eure Erfahrungen.
-
Ein sehr gutes Thema, finde ich, denn wie bereits beschrieben, wird der SI sehr oft unterschätzt.
Meiner Meinung nach ist beim Tuning am wichtigsten, sich vorher Gedanken zu machen, wo man hin will und was das Ziel sein soll.
Für PS strotzende Boliden brauchen wir den SI wohl eher nicht diskutieren, denn da reden wir eben in den meisten Fällen von Membranbesaugten Mikuni's oder Dellos.
Für alle Leut, die einfach nur das Optimum aus ihrem "normalen Setup" holen wollen, ist der SI und seine Abstimmungsmöglichkeiten eine sehr gute Basis.
Ich fahre auf einer Reuse nen 177iger Polini mit 24iger SI, Überströme sind an den Zylinder angepasst, Ein- und Auslass sind orchinal. 24iger SI, 118er HD. -
-
Ne passende Nuss aus dem Knarrenkasten hilft auch und muss nicht erst angefertigt wereden.
-
Klick Dich doch einfach mal durch mobile und motoscout, dann hast Du nen groben Anhaltspunkt.
Wo in Deutschland steht die Kleine denn? -
Frab mal einfach bei den ortsansässigen KFZ-Sachvollständigen an.
Ein Freund von mir hat mal ein Gutachten machen lassen, das hat so um 80 € gekostet.
Solltest nur dafür sorgen, dass Du evtl. Restarationsnachweise und Kostenbeispiele hast, also z.B. Angebote aus den üblichen Onlineplattformen. -
Frag mal bei Grete an:
Rollergrete