Dann dampf den Motor doch einfach mal ab, lass das Moped ne Stunde zum trocknen in der Sonne stehen und dann schau erst mal wo da Öl herkommt.
Ich kann mich noch an die 80iger Jährchen erinnern, da sahen die Motoren irgenwie alle und immer soi aus.
Beiträge von Diabolo
-
-
Ist das ganze Teil auseinandergebrochen, oder nue die Schraube raus?
Du brauchst das defin. nur für den Tüv.
Ich würd die Schraubklemme da wieder reinsetzen, zwei Schweißpunkte draus und wieder anschrauben.
Das muss keine Lasten aushalten und nix, das muss nur nen Stronkreis unterbrechen, bzw. schließen. -
Das soll doch eh kommen, dass wir wieder alle die kleinen Kennzeichen bekommen.
Hab ich irgendwo gelesen, müsste jetzt aber schwer suchen. -
Genau das ist es.
Der TÜV verlangt entweder einen Seitenständer, der von alleine einklappt, wenn die Belastung weg geht, oder einen mit elektronischem Zündunterbrecher.
Wenn Du mal ein etwas größeres Foto machst, könnte man aich herausfinden wo das Kabel wieder dran muss.
Ich eigentlich nur ein Schalter. Wenn Du beide Kabel mal provisorisch verbindest, sollte sie anspringen. -
Die Frage ist, warum Du das tun willst und welches Ziel, bzw. Ergebnis da rauskommen soll.
-
Hab ich noch nie gesehen das Ding. ist das eventuell etwas, dass mit nem seitenständer zu tun hat?
-
Wenn nur der Lenker überdreht ist, kann es sein, dass der Haltbolzen lose ist, oder nicht drin, weil der Lenker runter war.
Wenndas Rad auch überdreht ist, sollte es der Anschlag sein.
Bevor Du da anfängst zu richten, such Dir lieber ne andere, PXen gibt's doch noch zu Hauf, zumindest die 80iger. -
Wäre auch meine Meinung, aber wenn Kölle sagt, dass es geht, glaub ihm ruhig. Scheint zu wissen was er macht.
-
-
-
32.000 ist gerade mal eingefahren. Bei nem originalen Motor kann doch eh nicht viel passieren, außer, dass Du halt mal irgendwann die Dichtringe und Lager neu machen musst.
Meine PX hat auch so viel runter, ok, hat jetzt einmal neue Dichtringe und lager bekommen. meine Rally hat das doppelte auf dem Puckel und schnurrt.
Verschleißteile wirst Du irgendwann mal wechseln müssen aber ansonsten sind wohl auch weit über 100.000 km mit nem Vespamotor kein Problem.
Oder hast Du irgendwelche Probleme mit dem Motor? -
Die Späne sind ja dann zwar nur im Kurbelwellengehäuse, solltest Du aber trotzdem nicht mit spaßen.
Wie groß waren die Späne und wie viele waren es? Das, was beim Stehbolzen rausdrehen an Spänen kommen kann, kann eigentlich nicht viel sein.
Wenn Du absolut nicht spalten willst, kipp ordentlich Spritt ins Kurbelwellengehäuse und spül es durch. Mit drehen der Kurbelbelle übers Lüfterrad sollte einiges zum Vorschein kommen.
Dir bleibt ein gewisses Risiko, aber das sind Späne vom Gehäuse (weich) und wohl nicht von den Stehbolzen (gehärtetes Metall).
Ich denke mal, dass er die mit rausjagt, abhängig davon, wie groß die waren. -
-
-
Mal eben im Urlaub zwischendurch die Wellendichtringe wechseln wird nix.
Dafür muss der Motor auseinander.
-
Wenn der Tüvler mitdenkt und der Malle eingetragen ist, dnn wohl nur mit Einzelabnahme.
Edith fragt noch wie das ganze beatmet wird.
-
-
500,- € zuzüglich ein 100ter fürs bringen - war ein Schnapper, kommt man aber dran.
War komplett fertig mit Strom, Stromzähler, Warmwasserbereiter, Spüle und Elektroheizung, die ich aber nicht nutze weil die Strom frisst ohne Ende. -
wenn überhaupt, dann ein wmf. Klingt nach nem blöden Windoofs Standartformat, kann aber seeehhhrrrr viel.
Müsste AutoCad dann nur importieren können.
Schaut nach, kann ich dann schicken. -
Nach 20 Jahren Standzeit kann das soooo viel sein.
Du schreibst, Du hast den Vergaser geputzt - eine Nacht in Reinigungsbezin und dann Druckluft - besser noch noch ein ausgiebiges bad im Ultraschall.
Des weiteren können natürlich auch die Wellendichtringe völlig fertig sein, was ich mal tippen würde.
Den Tank solltest Du komplett und gründlich reinigen; ausbauen, Waschbenzin rein, dazu saubere Kieselsteine und/oder zwei drei Hände voll Muttern.
Ordentlich und lange schütteln, dass der Rost und Schmodder sich löst.Wo kommst Du denn her?