Schwer zu sagen, ohne großartig Fotos gesehen zu haben.
Blind geb ich Dir für ne sprühdosenlackierte Sprint mit dem Bedarf der kompleten Motorrevision 900,- €.
Wenn Sie doch besser ist, als ich denke, können wir feilschen.
Beiträge von Diabolo
-
-
PX 80 Bj. 1981, 1987 gekauftmit ca. 5.000 km. 135iger draufgeschmissen, 102er Düse verbaut und Zündung auf 19° vOT.
3 Jahre intensiv gefahren, fast jedes Wochenende auf Treffen, Urlaub bis Italien, jedemn Tag zur Arbeit, etc, etc.
91 eingemotet, Auto fahren, 95 neue Lackierung, sonst nix, ca. 50 km gefahren und wieder weggestellt.
Anfang 2007 wieder ausgegraben, Kilometerstand um 30.000 km, bis dahin absolut keine nennenswerten Probleme!
Das heißt wirklich 25.000 km ohne irgend etwas.
Als ich sie letztes Jahr wieder ausgemottet habe, Motor komplett neu überarbeitet, DR wird weiter verwendet, hat nur neue Kolbenringe bekommen.
Seit dem ca. 1.000 km gefahren ohne Probleme. OK,der vierte Gang springt ab und an raus, da weiß ich aber, woran's liegt, hab nur noch keine Lust gehabt meine Alltagsreuse zu zerlegen.Ein durch und durch zuverlässiges Fahrzeug.
Ich hoffe die Rally wird genauso.

-
Deine Beschreibung klingt sehr nach Zylinder, besser gesagt nach Kolbenklemmer.
Mach den zylinder runter um erst einmal nachzuschauen, wie's da ausschaut.
Ein paar Fotos für uns helfen Dir dann bestimmt weiter. -
Ich will doch keinen Krieg anzetteln, hat mich nur an so etwas erinnert.
Allwissend bin ich bestimmt nicht, sonst wär ich nicht hier um was zu lernen und ich denke mal Spaß sollte man verstehen können. -
Ach so ist das gemeint, dann hab ich völligen Blödsinn gequatscht/geschrieben.
Ich geh einfach immer bei meiner Versicherungstante vorbei und feilsch dann später mit ihr.Wenn Du natürlich erst mal überhaupt ne Versicherung suchst, hat PKRacer völlig recht.
Ich Dummerchen - erst denken, dann tippen.

-
Ich sach jetzt ma nix zur LML, aber ich hab mir jetzt schon ein paar Miniuten die Seite angesehen, um festzustellen, was hier anders ist.
Schwidis neues Avatar: Sorry, aber so stell ich mir ne Vespe vor, die auf'm Donnerbalken sitz und richtig abpressen muss

-
Zuerst einmal brauchst Du noch keine genaue Definition der Versicherung. Hol Dir ne Doppelkarte zum Anmelden, wenn Du die Papiere hast, klärst Du alles weitere mit Deiner Versicherung.
-
Ich kenn zwar den 166iger nicht wirklich, aber wenn ich unter setuo-largeframe mal nachschau, geht das mehr in Richtung B 8 oder B7.
Wir wissen immer nich nicht, ob die Zündung eingestellt ist, wie sie eingestellt ist und wie die Kerze aussieht. -
Hast Du doch geschrieben, sie zieht Falschluft.
welche wellendichtringe hast Du denn getauscht?
was hast Du sonst noch ausprobiert? -
Die angesprochenen Anzickereien sind zwar für den Sinn der Sache nicht wirklich relevant, machen das hema für den Leser allerdings etwas spannender.
Ich mus allerdings zugeben, dass ich hier lange kein Thema mehr verfolgt habe, bei dem so viel Kompetenz und Sachkundigkeit durchscheint.
Für jeden, der sich für ne LML interessiert, mit Sicherheit eine super Käuferberatung, auch wenn man über das eine oder andere weglesen muss.
Ich bin auf die Leistungsdiagramme gespannt, weil die sollten dann weiteren Aufschluss bringen.
Ist wohl eh an der Zeit, dass wir uns die LML's mal näher vornehmen.
Weiter so, es steigert die Attraktivität des Forums. -
Ah jetzt ja, eine VNB - schön.
Um die 120 km/h Grenze zu erreichen, wird's wohl auf nen 200ter Motor mit vernünftigem Tuning rauslaufen.
Was hälst Du davon, wenn Du die VNB komplett originalgetreu reatsurierst und Die für Vespaheizereien ne PX oder T5 aufbaust.
Gibt's schon Fotos von der Guten - nur dass man mal den Zustand bewerten könnte. -
Frag einfach in die Runde, dann wird Dir geholfen.
Um ein Urteil zum aktuellen Zustan zu bekommen, wäre es das Beste, du würdest mal einige Fotos von dem guten STück hier einstellen, bevor Du anfängst sie einfach zu zerlegen. -
Meine Frau hat auch so Ihre Zicken, aber trotzdem kann ich mich voll auf sie verlassen.
Würd sie auch nicht gegen ne neue, modernere eintauschen.
Natürlich hat ne Vespa auch mal kleine Durchhänger, aber bestimmt nicht mehr als die neuste Generation.
-
Könnte man dieses Spiel in der Antriebswelle etwas genauer definieren,
achsiales Spiel dürfte bei passgenauen lagern eigentlich nicht sein. -
Dein Vorurteil , dass Du mit ner alten Vespa eben weniger die Chance hast pünktlich irgendwo anzukommen, weise ich mal direkt zurück.
Natürlich kannst Du mit ner 30 Jahre alten Vespe mal liegenbleiben, genauso wie mit ner neuen Automatik, egal von welchem Hersteller.
Der Unterschied ist nur der, dass der Oldi wohl wesentlich weniger Fehlerquellen hat.
Ne gut gepflegte und gewartete Vespa, egal wie alt, ist absolut zuverlässig und bringt Dich pünktlich überall hin.
Abgesehen mal davon, dass die Verschleißteile günstiger und einfacher zu verbauen sind.
Ich verurteile niemanden, der ne Automatik fährt, ich hab nur geschrieben, dass ich damit nichts anfangen kann.
Wegreden kann man diese Generation Roller doch eh nicht mehr.
Wir Blechschaltrollerfahrer sind doch die Minderheit. -
-
Hab ne rote Rally, ab 5.000,- € denke ich über Verkauf nach, aber erst ab Sonntag, nach dem Film.

-
Sind die Unterschiede denn so massiv?
OK, es gibt einfach Unterschiede, wie gut ein Fahrzeug eingefahren wurde.
In erster Linie sind für die Kraft die Faktoren Zündung, Vergaser, Kupplung und Zylinder zuständig.
Solange nicht wirklich Fehler auftreten, ist es schwer, hier ne Aussage zu treffen.
Wenn Du aber eben richtig was tun willst, dann Zündung einstellen, Vergaser einstellen und Getriebeöl wechseln
Klingt blöd, bringt aber einiges.Die Suchfunktion nach den einzelnen Begriffen bringt Dich weiter.
-
-
OK, ignorier, was ich geschrieben hab und mach weiter...