1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • PX80 neu aufbauen und tunen?

    • Diabolo
    • June 6, 2011 at 16:23

    Wassergekühlte Zylinderköpfe, bzw. Zylinder sind immernoch das Maß aller Dinge, zumindest, wenn's in den 40 + Ponyhof geht.

    Der LML Motor hat den Vorteil, dass er günstiger ist als der PX Motor. Um Deine Ziele zu erreichen musst Du aber trotzdem noch mind. den Zylinder wechseln.
    Warum also was neues kaufen, wenn alles da ist.

  • Ten Inch Terror!

    • Diabolo
    • June 6, 2011 at 16:18

    Hat jemand noch gammelige Oldie Hauben?


    Rechte Seite Sprint oder so kann ich Dir schicken, fehlen ein paar Streben, aber das wird Dir wohl egal sein, nehme ich an.

  • PX80 neu aufbauen und tunen?

    • Diabolo
    • June 6, 2011 at 14:24

    Pillepalle. Der 80iger Block ist doch optimal.
    Ich muss PK-Racers Auzählung jetzt mal um den 177iger Parmakit erweitern - ist eigentlich ein Polini nur aus Alu.

    Das Setup, dass Dir so vorschwärmt könnte man wie folgt realisieren:

    80iger Block
    Malossi Membrane mit 28iger Dello (reicht völlig und ist günstiger als der HighTech SchnickSchnack ala MMW, BRB, ...)
    Getriebe würd ich ein 200ter alt Getriebe nehmen, Lusso wär zwar besser, ist aber auch teurer. Außerdem kannst Du die Schaltraste weiter nutzen.
    Auspuff SIP Road, oder eben ne einfach Resotüte als SIP Road, für Leute mit Schweißerfahrung gerne auch nen Atom.

    110 km/h sind dann ohne Probleme machbar und haltbar ist das Ganze auch.

  • Soll ich den Zylinderfuß abdichten?

    • Diabolo
    • June 6, 2011 at 13:04
    Zitat von Pornstar

    Führer ging das auch alles ohne, aber auf der Haben Seite steht ein Motor, der nicht tropft, keine Nebenluft zieht und sauber bleibt. Ich setze sogar den Auspuf mit dem Zeug nass an.


    Wenn Luigi das Silikonzeugs damals schon gehabt hätte, hätte er's auch verschmiert.
    Ich setze auch alles, inkl. Auspuff mit dem Silikonzeugs von Würth ein.

  • Tuning Eintragung

    • Diabolo
    • June 6, 2011 at 08:40

    Probleme wird's mit dem Baujahr geben. Da muss man dann schon einen recht großzügigen Tüvler finden.

  • PEP Motorsetup?

    • Diabolo
    • June 5, 2011 at 12:55

    Ich denke mal, dass 21 Ponys am Hinterrad auch keinen großren Aufriss brauchen.
    Dass der Auslass ger nicht bearbeitet ist, kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen.
    Massive Fräsarbeiten sind da allerdings nicht nötig.

    Wenn man sich mal ein wenig in die Materie einarbeitet, wird man sehr schnell feststellen, dass es die Kleinigkeiten sind, auf einmal große Veränderungen bringen.
    Auslass z.B. nen knappen Milimeter hoch ziehen und die Form etwas in Richtung Trapez gefräst, ist ja schon mal ne relativ große Veränderung der Steuerzeiten und des VA.
    Da kommt Leistung.

    Es muss ja nicht immer gleich der große Aufriss mit Membrane undganz dickem Resopuff sein.
    Ich denke mal, dass so ein 21 Pony PEp Motor vor allem gut zu fahren ist und auch absolut alltagstauglich ist.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 3, 2011 at 22:34

    Das verstehe ich nicht. Wieso ist die alt Kulu besser als die Cosa?
    Erklär mal für Unbedarfte.

  • Mikuni TMX30 Problem bei Teillast

    • Diabolo
    • June 3, 2011 at 19:17
    Zitat von Fettkimme

    ..................Du machst das ganze Programm mit Pi mal Daumen.................

    Old school halt.
    :?: ?( :?:

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 3, 2011 at 19:08
    Zitat von 12er

    dazu kommt dann noch der kulu-deckel extra für den cnc korb


    Oder den vorhandenen ausdrehen lassen. Der Kobold macht das sehr fein. Hab gerade 2-Stück zurück bekommen.

  • Vermisste Mitglieder

    • Diabolo
    • June 3, 2011 at 16:24

    Wo is'n eigentlich der PK Opa 8o 8o 8o

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 2, 2011 at 15:03

    Ich würd das ganze Ding mal in Richtung 122 / 182-184 angehen, Auslass eben entsprechend formen, ob's direkt die 68 % sein müssen sei mal in den Raum gestellt.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 2, 2011 at 12:51
    Zitat von Pornstar

    Bei entsprechender Bearbeitung des Kolbens, des Zylinders, der Kurbelwelle und des Gehäuses mit Sicherheit.


    Das relativiert dann doch einiges. Ganz so einfach sind 25 Drehschieberpferde eben nicht, aber mit viel denken, messen und ganz ordentlichem arbeiten durchaus machbar.
    wenn's nur 22 Ponys werden halt nicht entäuscht sein, sondern erst einmal fahren und sich mit Leistungen oberhalb der O-Klasse vertraut machen.
    Verändern und weiter machen kann man immer.
    In 2 Jahren eröffnest Du dann auch ein "Das 40+ PS Projekt" Topic.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 1, 2011 at 13:59
    Zitat von 12er

    was für ne kurbelwelle empfehlt ihr bei diesem setup?

    Frage:

    Muss man Die einlasssteuerzeiten oder die zylindersteuerzeiten verändern? Auf wie viel grad die zündung bei diesem setup sein soll.

    60iger Lippenwelle. Einlasssteuerzeiten sollten gemessen und angepasst werden, wobei die Rennwelle eh schon längere Einlasszeiten hat.
    Die Zylindersteuerzeiten müssen ebenfalls angepasst werden, wobei diese massiv von der Wahl des auspuffs abhängig sind.
    Der S&S mag z.B. sehr moderate Steuerzeiten, ein Atom Dremo Puff hingegen möchte schon nen recht üppigen VA haben, z.B. 130 / 194, also 32 VA.

    Wichtig bei jedem Setup: Zuerst kommt die Planung und das Verständnis für das, was Du vorhast und dann kommt die Umsetzung.
    Also zuerst planen, alle Teile beschaffen und dann langsam und durchdacht zu Werke schreiten.

  • Versicherung Mit 17 bei Px 125 | FAhrzeugschein

    • Diabolo
    • June 1, 2011 at 11:29

    Womit wir bei dem Thema sind, dass die 125iger PX mit mehr als 80 km/h eingetragen ist.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 1, 2011 at 09:39

    Wenn alles ordentlich verarbeitet ist und der Roller vor 89 gebaut wurde, sollte es auch einen fähigen Tüv geben, der das Ganze einträgt.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 1, 2011 at 09:05

    OK, das kann ich so hinnehmen.
    Bin nur erschrocken, weil das Ding auf unserem Rennroller mal deutlich lauter war als der Atom mit FOX Dämpfer. Muss aber auch zugeben, dass der Atom ne Mumie ist.

    Leistung überzeugt allerdings wirklich und liegt auch deutlich über dem erwarteten. An der Lautstärke werden wir mal Samstag ein wenig testen, wenn die Prototypen vom Fox da sind.

    Aber mal zurück zum Tourensetup: Der 28iger Keihin ist da wohl ne echte Alternative. Bevor man anfängt nen SI massiv zu bearbeiten und Lehrgeld zu bezahlen, dann eher den schönen kleinen aus der Keihin Serie. Lässt sich sehr fein abstimmen.
    Ob's dann ein RAP werden muss, oder doch lieber etwas in Richtung SIP Road, PEP, ... ist dem Jockey überlassen.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • June 1, 2011 at 08:15
    Zitat von Pornstar

    Du willst einen Tourer und denkst über einen 35er Mikuni nach?
    Das wohl zur Zeit beste Tourer Setup basiert auf den neuen S&S New Line Auspuffanlagen. 28mm Keihin auf DS, Malossi, Langhubwelle, Kopf und am Ende stehen 25- 28 PS. Leise, unaufdringlich, und nicht zu durstig. Der 28er passt wunderbar unter die Haube.

    Ein 35er Mikuni auf einem Malossimotor mit dem passendem Auspuff genehmigt sich schnell 11l/100km. Allein deshalb scheidet dieser Vergaser beim Tourer Setup aus.

    So das Marketing. Aber leise sind die echt nicht, dafür liefern die Anlagen aber ein sehr schönes Leistungsband.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 19:50

    Nen Tourer kannst Du auch mit nem SI Vergaser aufbauen. Reicht dann auch für 120 km/h.

    Wenn Du doch den Membranansauger verbauen willst, übrigens braucht der Drehschieberansauger für nen 35iger auch Platz, Dann häng das Motorgehäuse in der Rahmen und pass das Ganze an.
    Die Delle wirst Du nicht vermeiden können.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 14:44

    Stimmt, hast Recht. Breitreifen schafft Platz für den Gaser. Seitenbacken sind flexibel, bzw. bearbeitbar.

  • P200Lusso und Membran

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 13:11

    Das kommt maßgeblich auf den Ansauger an.
    Immer vorher den Motor in den Rahmen hängen und anpassen.

    Der MMW2 ist meiner Meinung nach nicht der Bringer, lass mir gerade ein anderes Schnüffelstück dafür basteln, damit der Gaser besser zum stehen kommt.
    Ist allerdings ein 35iger Keihin.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™