Trennt, bzw. endtrennt die Kupplung denn richtig?
Klingt, als ob die Trennscheiben sich etwas im Korb verhaken.
Ich würd Dir raten noch mal nachzusehen und die Gängigkeit zu überprüfen, denn gerade mit den stärkeren Federn dürfte das nicht sein.
Trennt, bzw. endtrennt die Kupplung denn richtig?
Klingt, als ob die Trennscheiben sich etwas im Korb verhaken.
Ich würd Dir raten noch mal nachzusehen und die Gängigkeit zu überprüfen, denn gerade mit den stärkeren Federn dürfte das nicht sein.
Deine Probleme tauchen aber immer nur nach langen Vollgasfahrten auf, ist das richtig?
Wenn Du ganz normal durch die Gegend fährst, ist nichts.
Die Vermutung geht für mich auch weiterhin in Richtung Falschluft, Simmerring.
Irgendwo Ölaustritt am Motor?
Hey pola, ist das packen für einen normalen Urlaub oder nur für ein lages Wochenende - ich mein ja nur weil die Pflanzen mit müssen
![]()
So wie auf dem Foto gezeigt, oder mit der Variante an die Wand und Spangurt drum wird's auf jeden fall gehen.
Ich habe schon einige Vespen und Motorräder so transportiert.
Wie weit musst Du denn fahren ?
Es ist ja auch "vorsichtig ausgedrückt" nur ne PK. Die sind einfach noch nicht so begehrt wie die alten Fuffys, das ist nunmal Fakt.
Natürlich hat die PK Charme und sie ist auch noch ne echte Blechvespe.
Der Wert wird steigen, verlass Dich drauf! Deswegen wäre es nunmal schade, sie abzugeben, gerade weil Du soviel Arbeit reingesteckt hast.
Ich könnte das nicht. Meine erste PX steht hier auch noch und wird auch noch gefahren.
Last uns Lösungen suchen:
• Garagenplatz bei nem Kumpel
• eigene zusätzliche garage anmieten
• als Dekostück ins Wohnzimmer stellen, schön genug ist sie definitiv.
Da Du 2,5 x mehr Öl fährst, als Du solltest besteht eben die Gefahr eines Klemmers, weil weniger Kühlung durch ungleichmäßige wärmeableitung im Zylinder.
Wasser in der Elektrik, ok, kann eine Möglichkeit sein, trocknet aber auch wieder.
Gibt es weitere Symptome, schmeißt sie Öl aus dem Auspuff, Hast Du nach dem Reinigen wieder Öl am Motor ?
Ich versuch hier ja nur einfach mal quer zu denken und andere Ursachen zu finden.
Ich denke auch nicht, dass Du die Zeit und das geld, das Du reingesteckt hast, wieder raus kriegst.
Es ist vorsichtig gesagt, nur ne PK.
Du wirst aber wohl jemanden finden, der Dir 1.200 - max. 1.500,- € dafür zahlen wird.
Auch wenns nicht hierher gehört, die Tendenz geht zu Zweit- Dritt- und Viertrollern.
Wenn Du sie verkaufst, wirst Du Dich irgendwann ärgern. Versuch doch am besten Deine Frau zu bestechen, mit Schuhen oder so, eventuell ist das ne Lösung.
"Wenn alles scheitert, schaff die Frau ab, dann ist wieder Platz"
![]()
Wenn so viel Öl aus dem Auspuff rausragt, würd ich mir neue Gedanken machen, so in Richtung Simmerring kurbelwellenseitig.
Wenn er nämlich anfängt durch den Simmerring Getriebeöl zu saufen und dann wieder auszuspucken, weil er's doch nicht mag.
He Holger, Bremstrommel schon runter gehabt?
Alles wieder gut?
Das das zu fette fahren nicht ok ist, ist klar, und die Tatsache, dass jetzt eben 250 ml. drin sind, würd ich auch mit nachfüllen so bals wie möglich gegenarbeiten.
Vollgasfahrten ebenfalls vermeiden.
Die Frage, die sich stellt, ist doch was wir mit der Ölpumpe machen.
Ist mal extrem abhängig davon, wie die sonstige Substanz der Vespe ist.
Der Motor ist und bleibt ein Problem und Du wirst wahrscheinlich an der kompletten Motorrevision nicht vorbeikommen.
Stell doch mal ein paar Bilder von der Reuse ein und der aufgerufene Preis wäre dann auch interessant.
Dein jetziges Mischungsverhältnis ist wohl sehr fett, weil 250 anstatt 100 ml Öl.
Wenn dann noch die Ölpumpe beimischt, fährst sehr fett. Sollte aber kein großes Problem sein, außer, dann sie eben mehr qualmt als sonst und die Verbrennung wesentlich schlechter ist.
Die sache mit der Ölpumpe ist allerdings richtig.
Wenn Du nur den Schlauch abdichtest und die Pumpe weiter mitläuft, könnte das Verhältnis nicht stimmen.
Nur die Aussage, dass die Ölpumpe laufen soll und Du trotzdem 1 : 50 tanken sollst kann nicht stimmen, denn bei richtiger Funktion der Ölpumpe fährst Du dann ja 1 : 25 und das ist wieder zu fett.
Entweder legst Du die Ölpumpe lahm (Suchfunktion) und tankst Gemisch, was ich für die beste Lösung halte, oder Du fährst eben Getrenntschmierung.
Wenn Du der Ölpumpe nicht vertraust und eben weil Du den Malossi fährst, kannst Du etwas Öl beimischen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Des weiteren stellt sich für mich die Frage, ob die Ölpumpe nach 9000 km Trockenlauf nicht auch Schaden genommen hat.
Kann ich nichts zu sagen, hab keine Vespe mit Getrenntschmierung.
Ist der Motor denn inzwischen raus? Kann doch einfach nicht so schwer sein.
Nimm ein paar Decken mit, vermumm sie, stell sie direkt an die Wand zwieschen die Öhsen und zur sie fest.
Gurt unter dem Lenker durch und hinten durch Ohse an Sitzbak oder Ähnliches, so dass er nicht verrutschen kann.
Nch neuesten Informationen sollen die Preise nich nach oben angeglichen werden.
Da wollen halt ein paar leute mehr verdienen
LML, Spedition / Werft, Importeur Europa, Importeur Deutschland, Händler.
Könnt Ihr Euch selber ausrechnen, wie der Preis sich da noch entwickeln wird.
Außerdem gibt es einen großen Markt für Blechroller, das merkt man ja schon extrem an den aktuellen Preisen.
HIER WIRD AUS ERFAHRUNG GESPROCHEN !!! ![]()
Hol Dir direkt nen neuen Zug, zieh den alten nach Anleitung von Restaurations (der User mit den NICHT gestrahlten Rollern
) raus, spritz Öl in den Außenzug, fette den neuen Kupplungszug ein und schieb ihn wieder durch.
Das ist echt keine Sache und wirklich in 10 Minuten erledigt.
Ernsthalte Frage : "Muss so ein Thread wirklich sein ?"
Sind etwas zu wenig Angaben um hier ne Diagnose stellen zu können.
Du schreibst, sie ist endlich fertig - was genau heißt das "Wenn sie nicht anspringt ist sie nicht fertig
"
Mögliche Ursachen:
• Benzinschlauch zu lang
• Tankentlüftung dicht
• Vergaser doch nicht richtig sauber
• ...
Was hast Du alles gemacht ?