Stell doch mal einfach die Kupplung ein wenig nach und kontrollier auf jeden Fall mal den Stand des Getriebeöls.
Solange die Gänge nicht rausspringen, kannst Du das Schaltkreuz erst mal ausschließen, denke ich.
Stell doch mal einfach die Kupplung ein wenig nach und kontrollier auf jeden Fall mal den Stand des Getriebeöls.
Solange die Gänge nicht rausspringen, kannst Du das Schaltkreuz erst mal ausschließen, denke ich.
Ne Rückholfeder, außer mal der im Vergaser gibt es nicht.
Am wahrscheinlichsten ist der Gaszug eingegammelt.
Zieh in raus, jag ordentlich WD40 in die Hülle und mach nen neuen rein.
Den alten brauchste gar nicht erst probieren, der is am Ende eh aufgesplissen.
Die is nich tot, die is schwerverletzt.
Das Motorghäuse ist noch ganz, der Rahmen sieht auch fitt aus.
OK, der Kabelbaum ist frühzeitig von uns gegangen - Gott sei seiner Seele gnädig ![]()
Aber der Rest ist doch ne super Basis für nen Neuaufbau.
Gut, die eine oder andere OP ist bestimmt notwendig, auch beim Herzen, dem Motor, aber sonst...
Übrigens ein schönes Umfeld zum Schrauben, kommt da auch jemand mit Kaltgetränken und so vorbei?
250 ml sind völlig ok. Dichtung mach ich immer neu - kost ja garnix.
Du wirst wohl doch mal den Motor sauber machen müssen, um genau zu sehen, wo das Öl herkommt.
Wenn das unten am Block rausläuft, ist auch gerne mal die Schaltrastendichtungundicht, bzw. die Schaltraste etwas lose.
Hallo Gunter, wieviel Öl ist denn drin und hast du die Dichtung der Ölablaßschraube erneuert?
@ Schmiddl: was heißt denn sie ist tot?
Natürlich wird man nach über 40.000 km einiges am Motor machen müssen, das ist ja normal.
wenn ich mir überlege, dass in der Bucht 200ter Motoren für bis zu 600,- € vertickt werden, ist das doch ok.
Auf Dauer wird der Motor doch eh verändert, gebt's doch zu.
Im GSF ist 20PS doch Minimalanforderung, oder hab ich da wieder was falsch verstanden.
Ich würd ne 200ter für das Geld sofort kaufen, aber hier gibt's kaum noch welche.
Na klasse, ich hab so ziemlich das gleiche Setup vor.
Wir sollten uns alle an nem zentralen Punkt, mit viel Werkzeug, Kaltgetränken und Pornstars Know-How treffen und alle gemeinsam was sinnbringendes zusammenschrauben.
Resultat: Alle nen ordentlichen Motor, viel Spaß und um einige Erfahrungen reicher...
Klingt nicht gerade sehr kompliziert, wird aber dann wohl auf ne komplette Restauration rauslaufen - das sollte die Gute Dir wohl wert sein.
Ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber wohl das was Du suchst.
Wenn Du nicht selber anfangen willst zu schrauben, was Dir auf Dauer nicht erspart bleiben wird, wirst Du wohl so viel Geld ausgeben müssen.
Was mich bei der ein wenig stört sind die extrem wenigen Kilometer im Verhältnis zum Alter.
Die Angabe Steuerfrei und 42,- € Versicherung glaub ich nicht. Is ne 80iger - ist eigentlich wesentlich teurer.
Was Du auf jeden Fall bedenken musst:
Bei dem Baujahr wirst Du wahrscheinlich niemals eine Leistungssteigerung eingetragen bekommen.
Schau sie Dir an, schau Sie Dir an, lass Dir eventuell den Nachweis über Wartungsintervalle geben und schau eben nach Rost.
Fahr am besten direkt mit nem LKW hin, wenns welche gibt, kannst Du gleich ein paar mitbringen.
Ich nehm auf jeden Fall eine oder zwei.
Nein, Spaß beiseite, hab gerade nen Freund hier, der ab und an PKW's nach Tschechien verkauft und der sagt, dass es schon welche gibt, aber eben ziemlich fertig und auch nicht wie Sand am Meer.
Must halt die Augen offen halten - Internet haben die Tschechen allerdings auch schon und was die Oldis wert sind, wissen die auch schon.
Hab ich auch noch nicht gehört - frag doch mal bei der Polizei, ob die Dir nicht ne Unbedeklichkeitsbescheinigung ausstellen können.
warum willst denn nicht zum Tüv?
Soweit ich weiß beinhaltet die Unbedenklichkeitsbescheinigung doch nur die Information, dass das Fahrzeug nicht gestohlen ist, bzw. immer in Deinem Besitz war.
Was hat das mit Tüv zu tun?
betriebserlaubnis fahrzeugpapiere fahrzeugschein fahrzeugbrief anfordern ::vordruck formular::
Quatsch, auch dafür wird's nen Idioten geben, der das Geld, evtl ein wenig abgerundet ausgibt.
Muss ja nicht gerade einer aus dem Forum hier sein.
Fahren kann man die ewig, Ersatzteile gibt's genug.
Ups, wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Sieht gut aus, sauber und gepflegt, ich halt sie trotzdem für zu teuer.
maximal 1.200,- € wenn sie wirklich das hält, was sie verspricht.
Bitubo ist auf der Leistungsskala mit Sicherheit ganz oben anzusiedeln, leider auch auf der Preisskala.
Nein, die PX passen nicht in die PK Smalframe / largeframe.
Ich glaube nicht, dass Bitubos für ne O Fuffy wirklich Sinn machen. Gibt wesentlich günstigere Alternativen.
olltest mal ein paar Bilder online stellen, aber ganz davon abgesehen würd ich das Geld niiiieeee für ne 10 Jahre alte PK ausgeben.
Dafür bekommst Du ne tor gemachte 50 N oder auch spezial
Bei der PK müsste die 1 vorne weg.
Bei Vespahändler Deines Vertrauens bekommst Du neue Papiere (Kopie)
Das das nur bei vollem Tank auftritt ist nicht ganz unwahrscheinlich, denn dann ist ja auch mehr Druck auf der Zuleitung.
Ich würde auf nedefekte Schwimmernadel tippen, oder die Nadel klemmt einfach durch Fragmente der ausfgelösten Dichtung.
Dichtung und Schwimmernadel bekommst Du in den obligatorischen Onlinshops, da gibts auch entsprechende Explosionszeichnungen.
Würd den Vergaser auf jeden Fall komplett reingen und neue Dichtungen, etc. verbauen.
Du bekommst die teile natürlich auch beim Vespahändler vor Ort, nimm den Vergaser einfach mit und zeig denen, was Du brauchst.