1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Kaufberatung PX 80 Lusso

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 11:53
    Zitat von pkracer

    (1b) aus, da der 166er wohl eingetragen ist.

    Aber den 125iger Zylinder scheint es mit dazu zugeben, gefräst is nix und für den Malossi und der Auspuff gibt's in den bekannten Foren auch noch etwas Kohle zurück.
    Damit ist die PX günstiger als die weiße 80iger, hat mehr Leistung (naja), ist in der Versicherung günstiger und sieht besser aus.
    Garelli kann man ja bei Gelegenheit eleminieren und gegen original tauschen.

  • Wie überhole ich meinen Motor? Suche eine Anleitung.

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 11:49

    Entschuldigt mal bitte meine Frage: Gibt es nen aktuellen Grund, warum Du jetzt, bei einsetzendem Frühling, unbedingt den Motor zerlegen willst?
    Falschluft, oder sonst etwas, oder hat das auch bis zum nächsten Winter Zeit?

  • Erstmal hi und n paar fragen zur px 80

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 11:36
    Zitat von Fritzchen

    Wenn es nich so teuer wär würd ich natürlich lieber nen 177er dr nehmen^^ meinetwegen auch polini.

    Das muss man immer im Verhältnis zur angestrebten Leistung sehen :rolleyes:

  • Kaufberatung PX 80 Lusso

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 11:34

    Ne nette 125iger aus'm gsfzwaretwas teurer, aber ich denke mal, da geht was.

  • Erstmal hi und n paar fragen zur px 80

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 09:42

    Schön! Ne echte 80iger jahre gummibereifte Kasperbude. Man, waren das noch Zeiten.
    aus nostalgischen Gründen würd ich sie entweder so lassen oder eben komplett neu machen, inkl. Lack.

    Du wirst keine Teile in der Farbe bekommen, da es kein O-Lack ist.
    Kaskade und Lenkkopfabdeckung wirst Du dann passend lackieren müssen.

    Aber ehrlich, mach erst mal den Motor fertig (ich würd nen neuen DR nehmen(Stimmt gar nicht, ich wür nen 177iger Polini nehmen :D )) neue Reifen, Bremsen, Sitzbank und dann erst mal fahren.
    Um das optische Geraffel würd ich mich im nächsten Winter kümmern.

  • Kaufberatung PX 80 Lusso

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 09:30
    Zitat von Schwidi

    Naja, so lange keine Bilder vorhanden sind, weiß man aber nicht, was der Verkäufer da investiert hat.Bei einer eve. komplett restaurierten PX, kann ja alleine die Restauration 1500€ kosten.
    Und bei 15000 Kilometern könnte die Kleine ja wie aus dem Ei gepellt aussehen.Dann bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.
    Vor zwei Jahren wurden Pk`s um die 200€ gehandelt und jetzt gehen ja auch welche für 1000€ weg.

    Eben. Und es gibt immer wen, der auch bereit ist, die Kohle dafür auszugeben.
    Ich würd's nicht machen.
    Dann lieber nach ner PX 80 mit defektem Motor schauen, günstig kaufen und nen 125iger Motor vom Spanier implementieren.

    Wo kommt der Topiceröffner denn her?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 09:23
    Zitat von Labelsucker

    definier mal bitte was du mit öffnen meinst? Wenn du "alle" Dichtungen, WeDi´s und so kontrolliert hast, musst ja du gezwungenermaßen den Motor gespalten haben.

    Edit: Meiner Meinung nach gehören alle Lager und WeDi´s getauscht wenn es die ersten waren

    Zumindest wäre es ziemlich dumm, die Lager drin zu lassen, wenn der Motor eh offen ist.
    Die Simmerringe gehören auf jeden Fall getauscht, wenn der Motor offen ist. Alles andere ist Pfusch am Bau.

  • Polini 177 gekauft - jetzt Anfängerfragen

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 08:40

    BE3 würde ich da auch für richtig halten, 125iger HD dürfte etwas zu fett sein. Aber wie gesagtm für den Anfang und dann eben runterdüsen.
    Welle umgearbeitet vom Flexkiller ist der richtige Weg.
    Beim Polini solltet Ihr mal im montierten Zustand den Zylinders (ohne Kopf) schauen, ob die Kannäle im UT komplett freigegeben werden, normalerweise sollte da etwas unterlegt werden.
    Daraus resultierend dann nen umgearbeiteten malle Kopf (MMW Gravedigger) und fertig.
    Ob das ovalisieren des Gasers in Verbindung mit T5 Puff Not tut, wage ich zu bezweifeln, kontraproduktiv ist's aber wohl auch nicht.
    Bei den Überströmkanälen am Zylinder geht schon einiges, wobei der Unterschied bei dem Gesamtsetup wohl auch zu vernachlässigen ist.

    Im groben ganzen ein sehr schönes Setup, sehr gut fahrbar und alltagstauglich und vor allem bleibt ne menge Potential nach oben.
    Schön ist auch, dass es inzwischen andere Kolbenringe für den Polini aus dem Hause GS gibt.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Diabolo
    • March 18, 2010 at 08:18
    Zitat von Basti_MRC

    ja na klar, ich habe ja gehofft das jens(Pxler) sein motor zu erst schrottet, doch leider wurde das nichts, muss also als erster ran.Wird schon alles gut sein kulu ist super verarbeitet.

    Die BlincBlinc Karre vom Jens läuft. Gestern erste Fahrversuche. Wir versuchen gerade das eingebackene Grinsen in seinem Gesicht wieder weg zu bekommen.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Diabolo
    • March 17, 2010 at 08:32
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Ist eine MecEur Welle mit 60mm. Habe keine Probleme damit und sie arbeitet gut. Soll natürlich nicht heißen das die Kaba Wellen nicht den gleichen Standard haben.

    Ich bin fest der Meinung, dass die Lippenwellen, die Ben verbaut und verkauft ebenfalls aus dem Hause KaBa&Partner kommen.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Diabolo
    • March 15, 2010 at 14:30

    Realismus ist ne PX mit 12 PS Originalmotor.
    Der ganze Blödsinn, den wir hier verzapfen und unser Streben nach immer mehr Leistung ist ja schon recht unrealistisch, da die Basis ja dafür nicht konstruiert wurde.
    Die 40 PS Planung zu verlassen ok, trotzdem find ich's halt sehr ansprechend, wenn man in der Planung halt auch mal unterschiedliche Komponenten miteinander abwegt.
    Der Unterschied von ner 60iger zu ner 62iger Welle muss ja irgendwo Sinn machen, sonst gäbe es die sauteuren Dinger ja auch nicht.

    Also sollten wir mal gemeinsam anfangen zu planen, Erfahrungen zusammentragen und hinterher Oloones Geld ausgeben. :rolleyes:

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Diabolo
    • March 15, 2010 at 12:53

    Ich find's ziemlich schade, dass hier bereits in der Planung abgespeckt wird, das Topic hate eigentlich Zukunft.
    Und mal ans Maximum zu gehen ist doch auch ne schöne Anregung und hilft wohl allen hier weiter.
    OK, die Kosten stehen da wohl in nem schlechten Verhältnis zum Ergebnis, aber darauf kommt's doch nicht wirklich an, oder?
    Die Komponenten von PEP sind für die breite MAsse gewählt und es möglich damit 30 PS zu erreichen.
    Vorausgesetzt, der passende Auspuff wird verwendet, der passende Gaser und das Know How des Einstellens ist vorhanden.
    Ben hat natürlich den Vorteil, dass er seine Karren auf'm Prüfstand einstellen kann und eben auch mehr Spielraum für's testen hat.
    Viel bearbeitung ist beim Malossi ja nicht unbedingt förderlich. Auslass ist da wohl sehr interessant und um in Richtung 40 PS zu gehen, werden die 68 % wohl auch gerne überschritten.
    Cosa Kupplung mit Ring wäre meiner Meinung nach hier nicht der optimale Weg, da würd ich dann schon auf nen CNC Cosa Korb gehen, natürlich mit verstärkten Federn, bzw. evtl. ne Kombi aus originalen und verstärkten - muss man halt austesten.

    Also bleibt bitte bei den hochgesteckten Zielen, damit's hier mal wieder ein spannendes Topic gibt.

  • Wo bekomme ich eine restaurierte Vespa 50n in Nrw?

    • Diabolo
    • March 15, 2010 at 09:42
    Zitat von Superkoelle

    ....hihi....er hatte "nur" 12 -alte- Vespas da...
    Sag mal, meinst du die wachsen einfach so mal eben nach??
    Sicher, jeder Händler hat mal eben eine unbegrenzte Auswahl in allen Wunschfarben auf Lager, um sie dann für nen Appel und nen Ei zu verkaufen!
    So, Ironie beiseite...das was dir Geldtechnisch zur Verfügung steht wirst du momentan nix finden!
    Auf jeden Fall nichts womit du glücklich werden wirst!
    Fast alle Kisten auf E... in der Preisklasse sind meiner Meinung nach übel zusammen gefuscht, um Geld damit zu verdienen!!
    Ich habe ja auch schon den ein oder anderen Roller verkauft, und für ne gute Basis einer 50 Spezial, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mal zwischen 750 - 900 zu nehmen(halt je nach Zustand).
    Aber du willst ne restaurierte für max. 1500,-??
    Mein Tipp:
    - Basis kaufen
    - Roller nach deinen Wünschen , mit deiner Hilfe, machen lassen

    Es gibt hier genug Leute aus NRW, die dir bestimmt unter die Arme greifen können!
    Vorteil: Du lernst direkt auch deine alte, reperaturanfällige, 30 Jahre alte Kiste kennen, und kannst danach dann auch nen paar Sachen selbst fertig machen.


    Ansonsten behalt die Benelli!!!

    Alles anzeigen

    Spiegelt meinen Gedankengang wieder - Willkommen in der Realität.

  • Erstmal hi und n paar fragen zur px 80

    • Diabolo
    • March 15, 2010 at 09:36
    Zitat von Westsider

    Da solltest du mit etwas Geduld problemlos einen 135er eingetragen kriegen.

    Wieso Geduld. Für den DR gibt's doch sogar ein Gutachten.
    Etwas Problematischer ist es, wenn der Brief nicht mehr auftaucht.
    Dann muss Opa ne Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen und die Karre muss zum TÜV zur §21iger Abnahme.
    Sollte allerdings auch nicht das große Thema sein, wenn sie gut in Schuss ist.

  • Klackern und extreme Geräusche im Getriebe beim Schalten

    • Diabolo
    • March 14, 2010 at 09:58

    Ich würd's genau so sehen. Auseinander den Motor und mal schauen, was da so im argen ist.
    Getriebe vieleicht mal ausdistanzieren.

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Diabolo
    • March 14, 2010 at 09:56

    Mich würde da mal das Budget interessieren. Sprich mit dem netten Herren aus Hamburch, den man hier als Pornstar kennt.
    Bei angestrebten 40 PS wirst Du mit dem Puff eher verzweifeln. Pipedesign oder S&S sind da eher passende partner.
    Getriebe sollte mind. Lusso sein, wobei da auch das eine oder andere DRT Zahnrad ins Spiel kommen sollte.
    Das nächste Thema hieße dann Auslasssteuerung.

    Ich rechne gerade mal ein wenig und bin da irgendwie ganz schnell bei 4 - 5000,- €

    Ich bin gespannt, was aus dem Projekt wird.

  • Diplomarbeit über Vespas und ihre Fahrer, bitte um Hilfe/Ratschläge.

    • Diabolo
    • March 14, 2010 at 09:49

    Die Portraits gibt's eigentlich schon. Solltest Dir mal die BEZIEHUNGSKISTEN ansehen.
    Ansonsten kann ich Dir als Tip raten, Dich mal an Champ zu wenden ().
    Champ macht das Classic Scooter Magazin und kennt sich wohl bestens in der Szene aus.
    Seine Handynummer findest Du auf seiner Internetseite.

  • SKF vs Original Piaggio

    • Diabolo
    • March 13, 2010 at 20:58

    Eben, da steht nirgens Piaggio.
    Sind wikrlich fast alles Normlager, die's bei SKF aus'm Katalog gibt.

    Schau mal bei agrolager.de rein.

  • SKF vs Original Piaggio

    • Diabolo
    • March 13, 2010 at 20:14
    Zitat

    Niveauflexibler Pseudoerwachsener.

    Wie geil ist das denn. Ich glaube wir müssen dringend mal ne Tasse Hopfenzeugs zusammen trinken.

  • SKF vs Original Piaggio

    • Diabolo
    • March 13, 2010 at 20:10

    Seit wann stellt Piaggio Lager her.
    Die meisten sind genormte, die Du gut bei ORIGINAL SKF bekommst.
    Ich schreibs mal groß, weil inzwischen ne Menge Lager mit SKF Beschriftung, aber indischer, bzw. asiatischer Herkunft auf dem Markt sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™