1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • 81er Special - fertig

    • Diabolo
    • July 2, 2009 at 11:36
    Zitat von juny79

    Ich hab bald ne Zapfensammlung 8|

    Schon nett, wenn ne Frau so etwas sagt :rolleyes:

    Aber mal zurück zu der Vespa:
    Ich finde sie wirklich absolut gut gelungen, inkl. der Blinker.
    Mag sie ja eigentlich gar nicht, aber da passen sie ins Konzept.
    Rahmenfarbe ist genial, mit den weißen Teilen kann ich mich nicht so anfreunden.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Diabolo
    • July 1, 2009 at 16:17
    Zitat von vespahansi

    zwar nicht in der bucht... aber bin verliebt :love:


    :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

    Kann ich verstehen. Ne echte Spritvernichtungsmaschine mit gaaaanz viel Spaßfaktor.
    Die drei hinten wech und ich nehm den.

  • Was-Macht-Ihr-Gerade?

    • Diabolo
    • July 1, 2009 at 14:40

    Ich schwitze!
    Temperaturen über 24° sind echt Körperverletzung, wenn man arbeiten muss.

  • PX125E Lusso - keine Leistung

    • Diabolo
    • July 1, 2009 at 13:18

    :-1 Mist geschrieben - das Wetter

  • PX125E Lusso - keine Leistung

    • Diabolo
    • July 1, 2009 at 12:29

    1. mal ist dieser Händler /Werkstatt ein Vollidiot. Hat absolut keinen technischen Hintergrund.
    Hätte durch die fette Düse auch schlimmeres passieren können, oder hattest du zufällug auch den Effekt, dass das Hinterrad mal kurz blockierte?

    2. motorrevision ist fällig, alle Symptome klingen wirklich nach undichtem Wellendichtring.

  • Kostenfaktor Neuaufbau 50 N

    • Diabolo
    • July 1, 2009 at 08:41

    Jetzt muss ich hier doch auch einmal etwas schreiben, weil ich das Gefühl habe, dass das ganze hier etwas entgleitet und hier Äpfel mit Birnen verglchen werden.
    Es fängt beim Strahlen an: Ich kann hier ne vespa für 20,- € strahlen lassen - ist dann eben sandgestrahlt, was doch mehr negative als positive Seiten hat:
    • zu hoher Materialabtrag
    • ziemlich rauhe Oberfläche
    • sehr viel Nacharbeit
    Hier in der Geend lassen inzwischen wohl alle Leute ihre Vespen in nem Spezialbetrieb Karundstrahlen mit dem Ergebnis einer sehr glatten Oberfläche, wenig Nacharbeit und ganz geringer Materialabtrag.
    Mein Karosseriebauer hat mir vom Strahlen ansich abgeraten, weil er eben nur die gesandstrahlten Sachen kannte und war dann von meinem ersten Rahmen, den ich bei Ihm hatte mehr als begeistert.
    Kostenpunkt Strahlarbeiten mit allen Anbauteilen 85,- €
    Karosseriebau, Schweißen und dängeln rechnet sich wohl nach Aufwand und der ist bei alten Vespen auch schon mal etwas größer.

    Lackierung:
    Der Lackierer war von den Strahlarbeiten übrigens auch sehr angetan und hat eben weniger Vorarbeiten, trotzdem muss gespachtelt, gefillert, grundiert, geschliffen, gelackt und geklarlackt werden.
    Kostet mich pauschal für ne Vespa inkl. lack 400,- € und das ist ein guter Preis, wenn man die Arbeitszeiten einfach mal rechnet.

    Resultat ist jetzt ne perfekt gelackte karosse, die bis zu diesem Punkt ca. 500,- € gekostet hat.

    Jetzt geht's an die Neuteile:
    Züge, Lager (Lenkkopf, Gabel, ...), evtl. neuer kabelnaum, alle Schrauben, Trittleisten, Reifen, felgen, Applikationen, und und und, jeder so, wie er will.
    Hier kann man wohl auch ca. 500,- € ansetzen.

    Als letztes kommt das Herzstück der ganzen Sache, der Motor.
    Austausch aller Verschleißteile, wobei hier bei ner Fuffy erwas mehr auszugeben ist, als z.B. bei ner PX.
    Kalkulieren wir mal einfach 250,- €

    Als letztes könnte man natürlich noch Motorausbaustufen rechnen, nur die kann man wohl nich einfach pauschal kalkulieren.

    Es ergibt sich ne Summe von ca. 1.250,- €, ohne die eigene Arbeitszeit zu rechnen.

    Natürlich geht es günstiger, aber eine Restauration heißt für mich kompromislos zu arbeiten.

    Hier wird sehr oft eine Restauration mit ner einfachen Neulackierung verwechselt.
    Lackieren heißt eben alles auseinader, Strahlen, lacken und wieder zusammen.

    Ne Restauration ist doch schon einiges mehr.
    Im übrigen ist das Thema Rostschutz an den nicht lackierbaren Stellen hier auch noch völlig außenvor gelassen worden.

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • Diabolo
    • June 29, 2009 at 12:41

    Auf den Lauf mit dem 1 Kg Lüra bin ich gespannt.
    Dass Du der Welle alles Vertrauen der Welt entgegenbringst ist schon klar.

    Wenn Du schon mal kurz auf der Rolle warst, wie sieht's denn Drehzahltechnisch bislang aus?

  • Öl tropft, Gas stottert, Motor aus

    • Diabolo
    • June 29, 2009 at 08:27

    Da kann ich mich nur anschließen.
    Sind ganz typische Symptome für nen defekten kupplungsseitigen Simmerring.
    Motor ausbauen, Motor spalten und dann die Verschleißteile austauschen.

    Klingt etwas heavy, wenn man's noch nie gemacht hat, ist aber gar nicht so wild.
    Lass dir viel Zeit dabei und denk vor allem nach, was Du machst.

    Falls du irgendwen in der Nähe hast, der so etwas schon einmal gemacht hat, um so besser.

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • Diabolo
    • June 29, 2009 at 08:19
    Zitat von kabaschoko

    Leider hab ich am Dienstag den Prüfstand nur 3 Stunden, könnte eng werden, da ich auch noch ein anderes Lyra und noch nen Zylinder testen wollte.


    Was strebst Du denn beim lüra noch an? Deine sind doch schon mehr als genial.
    Ich bin gespannt, was da morgen bei rumkommt.

  • Bauteil vom Motor - keine Ahnung wo hin damit.

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 19:36

    Dachte ich auch, aber 4,5 mm dick?

  • Motorgehäuse und Kerze glühendheiss.

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 18:44

    Also, dass die Zündkerze und auch der Zylinder heiß werden ist normal.
    Glühen sollten sie wohl eher nicht.

    Vieleicht definierst Du das ganze mal etwas genauer, also was genau am Motor heiß wird.

    Edith fragt noch, ob die Zylinderabdeckung wieder drauf ist.

  • Werkstattsuche im Raum Mainz-Koblenz-Alzey

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 18:39

    Koblenz = Worb5

    Edith weiß aber nicht, ob die Karre dann nicht auch gleich ein paar Pferdchen mehr bekommt, oder kann Andy auch Originalmotoren 8o

  • gebogener lenker

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 18:14
    Zitat von vespaceleste

    zu was für einen preis bauste den????

    Ich denke mal, so wie ich das lese, frag am besten per PN nach.

    Zitat von Superkoelle

    Bei Interesse schreib mich an, dann baue ich dir einen Drop-Bar

  • Motorgehäuse für Vollwangenwelle vorbereiten

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 16:42

    Kann mal bitte jemand den Thread in Kabaschoko Lobeshymnen Thread umbenennen klatschen-)

    Muss allerdings meinen Vorrednern absolut Recht geben: Die Kabawellen sind schon was sehr sehr feines.
    Problem dabei ist nur: Man will sie gar nicht verbauen, sondern in die Vitrine legen.

  • Fragen zu meiner V50N Spezial

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 16:37
    Zitat von WCSAndi

    So habe nun die 76er SPezial so weit auseinander.

    Du baust den Rest aber schon noch weiter auseinader, oder?

  • 125er ET3 - Werkstatt für Motorüberholung/TÜV gesucht

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 16:20

    Wo genau im Ruhrgebiet steht die Karre denn?
    Kann Dir da bestimmt weiterhelfen.

  • Original vergaser P200E

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 16:16

    Na gut, dann rechne mal einfach 600,- € für nen 200ter Motor drauf, zieh einfach 100,- € für den 80iger wieder ab und Du hast ne 20ter für 1.400,- €.
    Ist ein momentan marktgerechter Preis.

  • Vbb 150: Blinker notwenig für TÜV?

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 12:36

    Ah, mein Thema!

    Vespa-Classics hatte bis letztes Jahr auch die Möglichkeit Vespen ohne Blinker zuzulassen, bzw. zu tüven.
    Dazu ist man genau den von Fettkimme genannten Weg gegangen.
    Leider haben das dann einige Leute in ganz Deutschland etwas übertrieben und der Tüv Bayern hat dann nen Riegel vorgeschoben.
    Jetzt werden alle Vespen von Vespa-Classics zum Tüv mit Blinkern vorgeführt - trotzdem gibts die Ausnahmeregelung immernoch.

    Wenn Du die Vespa ohne Blinker fahren willst, musst Du Dir selber nen Tüv suchen, die da mitspielen, bzw. tief genug in der Materie stecken.

    Da ich selber im Besitz einer Vespa von Vespa-Classics bin, kann ich eigentlich nichts schlechtes dazu sagen.
    Natürlich sind es Asienrestaurationen und natürlich ist Asienschrott verbaut. Ich habe auch schon einige Teile ausgetauscht, weil die gar nicht gingen, aber ich habe grundsätzlich kostenlos neue, originale Teile von Tom bekommen.

    Heute würde ich mir mit Sicherheit keine restaiurierte Vespa mehr kaufen, aber ich war jung und hatte das Geld gerade. :thumbup:

  • p80x-Kupplungsproblem

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 12:17
    Zitat von vespapaulianer

    Zündkerze ist, wie der Rest des Motors, unter der rechten Backe. Oder hab ich da was in meiner Sonntagsmorgenmüdigkeit verpeilt :-4 ?

    Grüße, Philipp

    Ist vieleicht ein englisches Modell :-4

    Ne, Quatsch beiseite.
    Motor ist rechts, mach die Backe ab, dann siehst Du alles, was Du brauchst.

  • wie teuer ist eine Motorrevision ?

    • Diabolo
    • June 28, 2009 at 10:25

    Stimmt, hast ja recht, ist SF. Aber 300 - 400 € Teile kommt mir trotzdem sehr viel vor.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™