1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zu meiner V50N Spezial

  • WCSAndi
  • June 28, 2009 at 15:05
  • 1
  • 2
  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • June 28, 2009 at 15:05
    • #1

    Nabend Gemeinde,

    So habe nun die 76er SPezial so weit auseinander. Da Tun sich im Rahmen nen paar kleine Fragen auf.

    hier mal nen paar Bilder vom miserablen Zustand den sie jetzte hat.


    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/844569ee.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/e8ca8218.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/7d20c2aa.jpg]

    So ich werde dank dem vorbesitzer schon mal beinschild und bodenblech komplett tauschen und dann den rest lack rtunter schleifen da wir im umkreis von 200km keinen Sandstrahler haben. Sie soll ja später in nem hellen Pastellblau lackiert werden.

    Habe aber noch nen paar technische Fragen hehe. Zum einen würde ich gerne da sie 2 schwergewichte tragen soll vorne nen neuen serienstoßdämpfer verbauen und hinten nen einstellbaren verstärkten. Sind solche kombinationen empfehlenswert? Weil Bitubos sind mir zu teuer und vor allem zu rot^^

    Wie kriege ich denn raus ob der vorbesitzer im rahmen seines tunings nicht nur nen 75er polini und nen 16.16er gaser rein getan hat sondern auch was an der übersetzung geändert hat. ich hab beim fahren das gefühl das sie unten rum ohne ende drückt was sich dadurch äußert das sie mir schon paar mal beim anfahren anne ampel vorne hochging^^. endgeschwindigkeit sind schätzungsweise 70kmh aber dann dreht sie auch schon tierisch hoch. Hätte halt gerne nachn neuaufbau nen gediegenen tourer der in allen drehzahlbereichen ne ausgewogene kraft aufbringt.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 28, 2009 at 15:54
    • #2

    Du musst einfach die Zahlen der Zahnräder zählen: Großes Zahnrad / Primär = Primärübersetzung. Gediegenes Setup ist ein 75er DR + 16.16er mit 3,72er Übersetzung --> macht ca 65 km/h.
    Schleif den Unterboden mal an und schau was da drunter ist, das sieht mir nach jeder Menge Spachtel aus. Wennst am Blech angekommen bist, dann kannst nochmal Fotos machen. So kann man grad nicht viel sagen.

    Gruß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 28, 2009 at 16:37
    • #3
    Zitat von WCSAndi

    So habe nun die 76er SPezial so weit auseinander.

    Du baust den Rest aber schon noch weiter auseinader, oder?

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • June 28, 2009 at 17:23
    • #4

    ist alles ab bis auf die fußbremse da der vorbesitzer eigenbau "streben" eingeschweisst hat, die aber wiederrum ca 7mm dicker flachstahl ist haha. dabei hat er das langloch mit der strebe fast abgedeckt. also erst ma dafür die flex holen haha. der rest wie motor und gabel sind j schon raus hehe

    achja wo bekommt man für die trittbleche eigentlich noch die dreiecksbleche. sip hat die zwar im programm aber schon ewig auf nicht lieferbar

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • June 29, 2009 at 12:15
    • #5

    so es deutet sich das an was ich insgeheim befürchtet habe. der rahmen ist müll, also das projekt wird über kurz oder lang an akta gelegt werden müssen. ;( für nen neuen alten rahmen fehlt mir einfach die nötige portion kleingeld.

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 29, 2009 at 18:15
    • #6

    wieso müll?
    erkläre mal bitte genauer

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • June 30, 2009 at 23:19
    • #7

    Das ist der Grund grrr ;(


    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/7ada65bd.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/f6b3d4d9.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/3a13782c.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://i4.photobucket.com/albums/y144/OiSkinSaar/Vespa%20Restauration/Rahmen/2b476c11.jpg]

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 1, 2009 at 07:20
    • #8

    kann da jetzt nicht wirklich sehen was so schlimm wäre, dass der rahmen total im eimer wäre
    lass das dingen strahlen, dann siehste auch was wirklich los ist

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • July 1, 2009 at 07:27
    • #9

    Strahlen lassen und dann weiter dran arbeiten.
    Oder wenn das die zuviel Arbeit ist verkaufen und dir nen anderen holen.

    (Darfst dich dann gern bei mir melden wenn Ihn verkaufen willst ;) )

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • July 1, 2009 at 08:35
    • #10

    ich muss alles selbst schleifen da wir im umkreis von 200km nur 1 sandtrahler haben ders machen würde von allen anderen will keiner weil entweder machen sie nur große sachen oder trauen sich nicht dran wegen dünnem blech^^

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • July 1, 2009 at 08:44
    • #11

    Ohje, also nichts gegen deine Schleikunst aber das wird murks werden.
    An manche stellen kommst sehr schwer oder gar nicht ran und genau an den wird der Rost nur auf seine Chance warten!

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • July 1, 2009 at 08:55
    • #12

    zur not muss ich mir selbst ne strahlkabine basteln. kleinteile von autos etc hab ich ja schon selbst gestrahlt damals ^^

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • July 1, 2009 at 08:57
    • #13

    Wär ne alternative,
    Anleitungne hats ja genug im web und eigentlich klappt das auch ganz gut mit den selbst gebastelten Kabinen.

  • Unshamster
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Die Welt ist mein Zuhause
    Vespa Typ
    V50 / PX125 / P80X (211) / V125 / PX80 / PX80 / V50 /V50 / V50
    • July 1, 2009 at 09:31
    • #14

    Hallo
    hab lange Zeit in St Ingbert gewohnt und hab am Flughafen Saarbrücken eine Bude gehabt die mir meine Karossen gestrahlt hat.Da es nur kleinteile waren (wir reden vom Rahmen) haben Sie die Sachen immer so mitgemacht und die kosten beliefen sich immer auf die Kaffeekasse.
    Versuchs mal ist zwar schon 7 Jahre her aber wer weiß.Namen hab leider nicht mehr aber Sie war im Indus.gebiet gegenüber des Flugplatz (Landstraße nach Saarbrücken) direkt vorne an.Weiß ja nicht wo Du wohnst im Saarland.
    Gruß
    Unshamster

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • July 1, 2009 at 10:05
    • #15

    moin moin

    das müsste die alte firma comotec gewesen sein hehe. die haben ja auch expandiert und in st. ingbert nun ne riesen industriehalle stehen wo sie auch pulverbeschichten und sonstige oberflächenbehandlung machen-. ich selbst komme ja ausm nordsaarland kenne aber die gegend da unten etwas hehe

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 1, 2009 at 10:07
    • #16

    @ Andi: Wieso Müll?
    Das sieht eher nach Flugrost aus. Sieht nich so aus als wärs durch. Ich würd auch sagen: Strahlen lassen und dann weiterschauen. Sonst ärgerst du dich im Nachhinein, dass du es nicht versucht hast.
    Hier is ne Firma in Saarbrücken:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • July 1, 2009 at 11:26
    • #17

    die mp hab ich angefragt aber deren anlage ist auf industriestrahlung ausgelegt. der rost macht mir ja keine sorgen eher die koloweise v erarbeitete spachtel da

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • July 1, 2009 at 11:35
    • #18

    Wo ist auf denn Bildern die Spachtelmaße zu sehen?
    Bzw. welches Bild meinst denn?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 1, 2009 at 11:39
    • #19

    Sieht eher nach dick aufgepinseltem Unterbodenschutz als nach Spachtelmasse aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • August 11, 2009 at 18:47
    • #20

    so rahmen gestrahlt und liegt nun beim lackmeister.

    nun zum nächsten problem.!!!

    Laut Motornummer soll es eine Spezial mit 4 Fach Blinker sein. Habe eine zgp drin mit 5 spulen und 3 kabeln wobei 2 davon grün sind und eins davon abgeknipst und mit isoband umwickelzt war. Frage 1: ist dat nun ne 12v oder ne 6 v.
    Wollte sie im Rahmend es neuaufbaus mit lenkerendblinkern und bremslicht ausstatten aber nun steh ich schonw egen der zgp aufn schlauch. erschwerend kommt noch hinzu das nen neuer kabelbaum rein muss da der vorbesitzer nur rotes kabel verbastelt hat

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche