1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Heute gibts ein Geburtstagskind mit nem Runden Burzeltag

    • Diabolo
    • June 3, 2009 at 08:51

    Na dann eben nachträglich auch von mir die besten Wünsche.
    Wie weit ist denn Dein Moped ?

  • Suche anleitung zum Simmerring wechsel einer PX80 Bj.82

    • Diabolo
    • June 3, 2009 at 08:49
    Zitat von BombaPX

    Ich leg die Kuwelle in den Kühlschrank, und die Motorhälfte mach ich mit nem Heißluftfön am Lager warm,

    Nein ! Du vergisst, das hinter dem Lager der Simmerring sitzt und der mag Wärme eigentlich gar nicht.
    Wenn Du mit heiß/kalt arbeiten willst, dann ladd Dir nen passenden Dorn drehen, der bündig ins KUWE Lager passt und erwärme damit nur das Lager.

    Meiner Meinung nach ist ein Einziehwerkzeug aber die bessere Variante.

    Hab mir das Ding einfach selber gebaut.
    passendes Rohrstück, U-Scheibe aufgeschweißt, Gewindestange durch und ein paar passende Muttern.

  • Welcher Hersteller von Rennsätzen ist am besten?

    • Diabolo
    • June 2, 2009 at 18:27

    Ich würd den Polini auch nicht p&p einsetzen.
    Warum sollte man einen "Rennzylinder" verbauen, wenn man das vorhandene Potential dann massiv einschränkt.

    Der Polini ist als Graugußklumpen mit Sicherheit ne gute sache, die auch ne Menge Potential hat.
    Nur das Potential gehört geweckt.

    Muss ja nicht gleich ne Membranvariante mit GS Kolben werden, aber angepasste Kanäle sollten schon sein.
    Wenn man dem Herrn Gravedigger nen Originalkopf zur Verfügung stellt, bekommt man auch nen schönen Polinikopf zurück, denn der Polini Originalkopf ist Schrott.

  • Das erste Mal

    • Diabolo
    • June 2, 2009 at 18:17

    Tja, von meiner ersten gibt's auch keine Bilder, zumindest nicht im Original.
    War ne PX 80, Bj 81, die ich 1987 für 1.200,- DM von nem jungen Typen gekauft habe.

    Ich hab sie heute noch, allerdings hat sich die Optik und auch die Motorisierung ein wenig verändert.

  • Tuning von 125 auf 159 ccm

    • Diabolo
    • June 2, 2009 at 18:14
    Zitat von the-dude

    Mögliche gebräuchliche Zylinder für den 125er Motor sind: 177 DR, 177 Pollini, 177 Pinasco, 166 Mallossi und der leider viel zu teure Quattrini 172 M1X

    Und bei allen denen (ok, den DR mal außenvor) würde ich über das Anpassen des Motors nachdenken, denn auch da lauert Entäuschung.

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • Diabolo
    • June 1, 2009 at 23:18
    Zitat von Vechs

    Hast du ne ungefähre Vorstellung was die Kiste so laufen wird,wieviel die Ps hat und wieviele METER pro Tankfüllung gefahren werden können? :)

    Waren für die Mopete nicht mal die 40 Pferdchen angestrebt? hab da so etwas läuten hören :whistling:

  • 2ter Frühling PX 200 ( Kolben bearbeitet)

    • Diabolo
    • June 1, 2009 at 23:09

    Seh ich ähnlich wie Stephan.
    Einlass erklärt sich von selber, wenn die den Stutzen mal anschraubst.
    Alle Kansten begradigen und jut is.
    Die Überströmkanäle natürlich am Gehäuse anpassen und fettich.

    Leg Deine Konzentration auf die Bearbeitung des Malossis, denn da liegen die Pferde versteckt, insbesondere bei der Gestaltung des Auslasses, aber die richtigen Links hast Du ja schon.

  • Tabelle zur Errechnung des Öl Anteils

    • Diabolo
    • June 1, 2009 at 10:18

    Wenn Ihr schon Minimengen diskutiert, dann erklär mit doch mal bitte wer, wir man 91 ml 2-Taktöl abfüllt.
    Über das spez. Gewicht, ok. Nehm dann in Zukunft immer ne digitale Briefwage mit zum Tanken.


    Das hier solltre für die Leute reichen, die mit Prozentrechnung keinen Vertrag haben.

  • LX50 Tuning

    • Diabolo
    • May 31, 2009 at 16:45

    Im freien Fall geht da richtig was.

    Sorry, aber ich konnte nicht anders.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Diabolo
    • May 30, 2009 at 22:08

    Kurbelwelle würd ich auf jeden Fall machen lassen, das lohnt sich wirklich.
    Ich frag mich aber auch, warum Du Dir nicht einfach nen Polini gönnst - ist genauso illegal wie das rumgefräse und fällt genauso wenig auf.

  • Überlegung bezüglich "Tuning" für KAT Pk!

    • Diabolo
    • May 30, 2009 at 22:05

    Falc rockt - 30 PS juchhuuu.

  • Traum zerplatzt!

    • Diabolo
    • May 30, 2009 at 15:22

    Und was lernt man daraus - schnell sein.
    Wenn ich nen Roller kaufe, hol ich den entweder sofort, oder am nächsten Tag ab.
    Meist aber sofort, dann gibt's die Probleme nicht.

  • Vespa PX 80 E Preis?

    • Diabolo
    • May 27, 2009 at 10:02

    Ich glaube auch nicht, dass Du 1.000,- Euro dafür bekomen wirst.
    Das reingesteckte Geld hast Du für Dich investiert, das gibt Dir keiner wieder.

    Selbst, wenn Du schlachten solltest und der Rahmen echt gut ist, sieht das ungefähr so aus:

    Rahmen mit Anbauteilen max. 700,- €, eher weniger
    Motor, wenn komplett neu gemacht mit neuem DR 200,- €uro, eher weniger

    Um Deine Studentengeldnot in den Griff zu bekommen, such Dir lieber ne Alternative:

    - Begleitservice
    - Zuhälterei
    - gib Nachhilfe
    - prostituier Dich
    - Nebenjob auf'm Bau

    oder eben die anderen Möglichkeiten wie Einbrecher, Räuber oder Erpresser.

  • PX 80 Lusso auf 125 Lusso, wie sehe ich das

    • Diabolo
    • May 26, 2009 at 15:42
    Zitat von Westsider

    Da hat einer mit einer sehr glücklichen Hand den 135er DR Zylinder, in Deutschland seinerzeit von der Fa. Krüger verkauft, als 120cm³ eintragen lassen.
    Dieser Zylinder wird einfach mit originalkurbelwelle auf den 80er gesteckt. Für einen 177er musst du also den Block aufspindeln, oder den Zylinderfuß abdrehen. Das könnte aber beim 177er schon ziemlich knapp werden, wegen der großen Bohrung. Daher würde ich aufspindeln.
    Außerdem brauchst du noch eine andere Kurbelwelle. Die von der 125er.

    Und ein 125iger Gaytriebe. Der Einlass des 80iger Blocks kann ebenfalls nicht so weit aufgemacht werden, da es da diese dummen Antituningkerben gibt.

    Sollte aber gehen, wir bauen gerade selber so nen Motor auf die Schnelle zusammen.

  • Carbon Vespa

    • Diabolo
    • May 26, 2009 at 14:52

    Wenn ich mir einfach mal überleg, wie viele Falc's ich schrotten müsste, um an die genannten Investitionen heranzukommen.
    Das bisschen mehr Gewicht, dass die Blechkarosse hat, lässt sich durch Motorleistung, die bei der SF ja bekanntlich schnell über 30 Pferde gehen kann, gut kompensieren.

    Wobei ich das Projekt ansich sehr geil finde. An eine Kleinserie glaube ich allerdings auch net.
    Bin aber sehr gespannt, ob's weiter geht.

  • PX 80 Lusso auf 125 Lusso, wie sehe ich das

    • Diabolo
    • May 26, 2009 at 14:43
    Zitat von SonSait

    Vielleicht wurde ja auch nur der Motor getauscht.
    Welche Motornummer hat sie denn?

    Das würde ich auch zuerst checken.

  • Benötige euren Rat! Will mich meine Werkstatt beim Vergasereinbau über´s Ohr hauen?

    • Diabolo
    • May 26, 2009 at 10:52

    Da schrauben aber bestimmt nackte Topmodels am Roller rum und Du darfst mit Freibier zusehen.
    Anschließend wird die Karre dann noch von Miss Wet T-Shirt ordentlich einschampuniert.
    Also ich find den Kurs dafür ok.

  • PX 80 zieht nicht - pimpen?

    • Diabolo
    • May 22, 2009 at 10:48

    Halte ich für sinniger den 125iger Motor zu verbauen. Hast dann auch mehr Luft nach oben, wenn das Kugelmoped mal schnell werden soll.

  • Unterschied 9PS zu 12 PS bei PX 200

    • Diabolo
    • May 21, 2009 at 16:17

    Wenn Du den Zylinder wechseln willst, dann aber keinen originalen - wirst den Unterschied nicht wirklich merken.

    Malossi rockt.

  • 81er Special - fertig

    • Diabolo
    • May 21, 2009 at 15:52

    Ja kannst und solltest Du. Fertan würd ich empfehlen - ist so flüssig, dass Du's mit ner Spritze und ner dicken Kanüle gut da rein bekommst.
    24 Stunden einwirken lassen, mit Wasser abspülen, trocknen und Hohlraumwachs rein.

    Edith meint noch, dass die Farbe echt gelungen ist. Will auch ne orange Vespe haben :-1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™