1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SoGod

Beiträge von SoGod

  • pk50xl springt nicht mehr an

    • SoGod
    • June 20, 2007 at 09:07
    Zitat

    Original von mchuhn
    leider springt sie überhaupt nicht mehr an. wenn ich den kickstarter trete tut sich gar nichts. nicht mal eine kleine zündung. das mit dem halbmond hört sich gut an. wo kann ich den finden? muss ich dazu das polrad abziehen?

    Jap, Polradabzieher reinschrauben, abzienen und nachgucken oder er noch intakt ist. Wenn nicht, ersetzen :)

  • Motor spalten - Smallframe- Teileliste

    • SoGod
    • June 20, 2007 at 09:05

    Da ich vor kurzem vor meiner Motorrevision stand, hab ich mir gedacht, dass es sicherlich für Anfänger wie mich ne gute Hilfe sein würde, eine Liste aller benötigten Werkzeuge sowie Verschleissteile zu haben. Also, an Werkzeugen wird benötigt:

    Standardwerkzeuge, meist schon irgendwie vorhanden(zumindest bei mir):

    • Ratschensatz von 7 - 24
    • Schraubenschlüsselsatz 7- 24
    • Schlitz-/Kreuzschlitzschraubenzieher(für z.B. Gehäuseabdeckung)
    • Plastik-/Gummihammer
    • Metallhammer
    • Zangen
    • Seegeringzange
    • Heissluftfön/kleiner Gasbrenner <-> Kühltruhe ;)(falls Lagertausch)
    • Holzspatel/-span o.ä./Schraubenzieher zum Dreckabkratzen
    • Zahnbürste/Pinsel/Drahtbürste etc zur Feinsäuberung

    Chemikalien:

    • WD 40
    • Bremsenreiniger/Nitro o.ä.
    • Lagerfett
    • normales Schmierfett
    • hitzebeständige Dichtmasse

    Vespa-spezifisches Werkzeug

    • Kupplungsabzieher
    • Polradabzieher
    • falls Kuppungsbelagtausch: Kupplungskompressor
    • evtl Kolbenstopper
    • irgendeine Art Polrad-/Kupplungsblockierer(bei mir Holzbrett/ein Stück weiches Alublech;) )

    Verschleissteile

    • Dichtsatz
    • O-Ringe, wenn nicht im Dichtsatz enthalten
    • Wellendichtringe aka Simmeringe
    • Wenn Kugellagertausch, kompletter(!) Lagersatz(6 Stück)
      [Achtung, die beiden kleinsten Lager lassen sich nicht ausschlagen, bei mir war eine Autowerkstatt so freundlich, sie rauszuziehen, einfach fragen.]
    • Kickstarteranschlaggummis (zwei)
    • Sicherungsplättchen für Primär und Kupplung(jeweils eins)
    • 3 Halbmonde für Kupplung, Polrad und Primär(jeweils einen,verschiedene Größen)
    • 250 ml Getriebeöl
    • evtl. Sicherungssplint für Bremsankerplatte
    • Vergaserdichtsatz(wenn man schon dabei ist)

    Sonstiges:

    • viele,viele Briefumschläge/Döschen für Schrauben und Kleinteile(beschriften, dann findet man auch alles wieder)

    Als Anleitung gibt's dazu natürlich noch die Bilderstrecke aus dem Vespa-Lambretta-Forum, sehr empfehlenswert:

    Zusammengebaut werden musses ja hinterher auch noch :)

    Zündungseinstellung generell/speziell V50 (Dank an cmon!)
    cmon empfiehlt hierbei noch, direkt Unterbrecher und Kondensator auszuwechseln und die Kabel der Zündgrundplatte zu überprüfen.
    Kann ich definitiv auch nur empfehlen, zumindest der Kabelcheck war bei meiner PK Pflicht, die Isolierungen waren nach 22 Jahren komplett hinüber. :)

    Danach den Vergaser sauber einstellen :)

    Viele Dinge sind kaufbar, aber auch auf die "russische" Methode selbst zu improvisieren, siehe mein Primärblockierer ;) Das selbe gilt wohl auch für den Kupplungskompressor,wobei die gekaufte Variante (wie wohl bei allen) hier stressfreier und sauberer funktioniert als die Gewindestange mit 2 Muttern und großen Unterlegscheiben.

    Lagerliste(von mchuhn):

    Alle Motoren:

    * Nadellager Antriebswelle: 4121A
    * Kugellager Antriebswelle: 6204
    * Kugellager Nebenwelle: 6200
    * Kugellager Primär: 16005
    * Kugellager Kurbelwelle (KuLu-seitig): 6303
    * Siri Kurbelwelle (KuLu-seitig): 22x47x07
    * Siri Bremsankerplatte (hinten): 27x37x07

    19mm ("spitzer" Konus)

    * Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204 C4 oder NU204
    * Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 19x32x07


    20mm ("stumpfer" Konus):

    * Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6204 C4 oder NU204
    * Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 20x32x07


    24mm (ETS-Welle):

    * Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6005 oder NU1005
    * Siri Kurbelwelle (LiMa-seitig): 24x32x7

    Wird noch erweitert :)

  • rep anleitung pk 50 xl 2

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 23:46

    PDF zum Download ->"Speichern als..."
    Ein paar Infos zum Einlesen
    Un dann eben, wenn du es haben willst, die sog. Vespa-Bibel, von H.J. Schneider.

    Damit bin ich ins Motorzerlegen gestartet, das ging mit viel Fluchen auch ganz gut. :)
    Falls du wirklich mal nen Motor spalten musst und das Geld dazu hast, kauf dir das Werkzeug, ansonsten leih es. Alles andere wird dich nur wütend amchen und rustrieren, da man ohne das jeweilige Werkzeug 2 Stunden erfolglos an einer 2 Minuten Sache rumwerkelt. ;)

  • rep anleitung pk 50 xl 2

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 22:30

    Was willst du denn überhaupt reparieren? :)
    Als Reparaturhandbuch kann man sich das Buch von H.J. Schneider holen, dass du im oben verlinkten "Vespa Shop" findest, erster Eintrag.
    Ansonsten, zum Motorspalten gibt's eine komplette Anleitung hier ,die ich auch nochmal als pdf hab.

  • was kann das denn jetzt sein

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 21:50

    Gefunden hab ich zwei verschiedene:
    Eins, vom Scooter-Center
    und zwei, Art-Nr 87060000
    bei
    Welche Maße hat denn dein alter Keil? bzw, welche hatte er, als er nicht gebrochen war :)

  • Kupplung

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 19:09

    Kein Stift, sondern ein kleiner Halbmondkeil. Wenn du den nicht hast, such ihn ;) Den brauchst du.


    Art.Nr. 87050000
    So sieht er aus, dann weisst du, wonach du suchen musst :)

  • Interaktive Vespa 1.0

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 14:56

    Ganz niedliches Spielzeug, aber noch sehr simple Funktionen. Nett, aber noch ausbaubar.

    User:
    Ich weiss nicht, wessen Zweitaccount das sit, aber so Trolle nerven nur. Hast du überhaupt schon einen einzigen sinnvollen Kommentar abgegeben?

  • reicht ne 73HD

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 13:31

    Aber ich schätze, dass du mit dem 75er DR auch nen 16 Vergaser hast, und keinen 19er. ich hab zwar keine Ahnung davon, aber ich denke, das macht schon nen Unterschied. So aus dem bauch heraus wüsde ich auch eher zu einer größeren greifen, aber was genau...wissen nur die Experten..Immer her damit.

  • Probleme beim Warmstart V 50 N

    • SoGod
    • June 18, 2007 at 10:57

    Das passt schon so :)
    Man kann noch ne Vergaserfeineinstellung machen, die Anleitung dafür findeste hier im Forum wenn du nach "Vergaser einstellen" suchst, gibt da eine sehr gute Anleitung vom Vespa-Oldie.
    Aber die 1,5 Umdrehungen raus sind die Grundeinstellung

  • Getriebeöl

    • SoGod
    • June 17, 2007 at 22:34

    250 ml. Wenn du's schnell wissen musst, benutz die Suche, das Thema gibt es ca 400 mal. :)

  • Anderer Lenker PK50

    • SoGod
    • June 15, 2007 at 21:16

    Du erkennst am Lenker, dass es eine PK 50 XL 2 ist, denn nur die hat diese Ufo-mäßige Plastikverkleidungsgedöns. Die alten, also auch die normale XL haben noch runde Tachos. Der tacho, den du da verlinkt hast gehört aber afaik zu einer Largeframe Vespa, deine ist eine Smallframe. Wenn, dann passt da der lenker einer normalen XL, aber lass dir das mal lieber von den Experten beantworten ;)

  • Kauffragen!

    • SoGod
    • June 15, 2007 at 21:14

    45° Steigung = 100% Steigung afaik, soweit ich weiss packt das nur ein Unimog :)

  • Wie seit ihr mit dem Zylinder zufrieden?

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 22:23

    Zylinderhaube passt.
    Hatte auch nen 75er DR Formula, kann aber nicht einordnen, ob der nen Formula oder nicht war, irgendwas dazwischen, aber der war super...War von 97, den gibt's wohl nicht mehr.

  • MOTORAUSbau pk 50

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 13:15
    Zitat

    Original von derbastian
    1. züge unten am motor lösen oder wenn du die erneuern willst durchschneiden


    Merk dir, welcher Schaltzug auf welcher Seite war...mach nen Aufkleber dran oder schreibs dir auf.

    Zitat


    2. kabel vom motor zur karosse trennen (sollte eine steckverbindung sein)
    3. vergaser abbauen
    4. federbein vom motor lösen
    5. motorbolzen lösen und herausziehen
    fertig

    Am besten packst du ne Getränkekiste oder ähnliches unter das Heck der Vespa, da, wo der Schmutzfang sitzt. So, dass der Vorderreifen den Boden berührt und die vespa auf dem Hauptständer steht.

  • Gemischeinstellschraube

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 11:53

    Das hört sich für mich eher nach nem 50er Motor an...Wie verhält sich der Motor denn bei Volllast?
    Wenn da wirklich ein 50er drin sein sollte, würde das erklären, dass er prima mit der 64er HD geht, und dass die 70er aber zu gross ist.

  • Gemischeinstellschraube

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 10:54

    Eine zu große HD bemerkst du daran, dass der Motor bei Volllast anfängt zu stottern, sollte der Höchstgeschwindigkeit nicht so gut tun. ;)

    Wie sieht denn dein Kerzenbild aus? Also 64 finde ich schon arg klein, das sollte nach einer Vollgasfahrt schon schneeweiss ein.
    Warte mal auf erfahrenere Antworten, aber soweit ich das mit meinem angelesenem Wissen beurteilen kann, sollte die 64 zu klein sein.

    Wenn eine HD viel zu gross ist bekommst du nen sehr dunkeles/schwarzes Kerzenbild...aber die 70 sollte eben eigentlich nicht zu gross sein. Sicher, dass da nen 75er drin ist?

  • Feststellen, ob bereits Mischung oder noch Normalbenzin?

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 10:47

    Das ist wohl die beste Methode.
    Mir wäre spontan eingefallen: ein wenig verbrennen, wenn's raucht und stinkt ist Öl drin. ;) Aber lass das besser.

  • was kann das denn jetzt sein

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 10:30

    Kupplung ist echt noch ne ganz humane Sache...Ich durfte als Vespaneuling sofort meinen Motor spalten, aber an die Kupplung kommt man echt noch relativ einfach ran, mit ner entsprechenden Anleitung geht das ganz gut.


    Hier ist noch ne komplette Motorspaltanleitung, für dich dürfte es ab dem dritten Eintrag interessant werden, da geht's um die Kupplung. Aber nicht mehr abbauen als du brauchst. :)

  • Gemischeinstellschraube

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 10:27

    Also ich hatte den 75er DR mit ner 74 er Düse drin. 70 ist wohl unterste Grenze, aber schon klein. Gerade wenn der Zylinder neu war, ist das ziemlicher Mord den zylinder mit der Oribedüsung zufahren, in der Einfahrphase sollte ne größere Düse verwandt werden.
    Dein Zylinder wird sonst zu wenig geschmiert...

  • PK50 XL oder PK50 S

    • SoGod
    • June 13, 2007 at 10:13

    Die sieht exakt aus wie meine, und meine ist eine PK 50S lusso. Kannst davon ausgehen, dass deine auch eine ist :) Allein die tankanzeige gehört zur lusso, afaik.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™