1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SoGod

Beiträge von SoGod

  • D.R. 75ccm Zylinder von '97/neuer Kolben anders?

    • SoGod
    • June 12, 2007 at 11:03

    Wobei der bei SIP auch schon wieder anders aussieht :)
    Vielen Dank für deine Hilfe, ich rufe mal bei Sip an...so langsam kommen mir Zweifel, dass es den noch gibt,hat ja auch schon 10 Jahre aufm Buckel.

  • D.R. 75ccm Zylinder von '97/neuer Kolben anders?

    • SoGod
    • June 12, 2007 at 10:38

    Sieht aber schlimmer aus als es ist.

  • D.R. 75ccm Zylinder von '97/neuer Kolben anders?

    • SoGod
    • June 12, 2007 at 00:12

    Der sieht gut aus, darum wollte ich ja auch nur den Kolben wechseln. Naja, ich frage mich nun, ob es den Kolben in "meiner" Ausführung gibt, oder welche Alternativen ich sonst habe.
    Mein Bruder meinte, dass es '97 nur diesen einen von D.R. gab und nicht nach Überströmern unterscheiden wurde.

  • D.R. 75ccm Zylinder von '97/neuer Kolben anders?

    • SoGod
    • June 11, 2007 at 22:14

    Hi, da mein alter Kolben leider kaputt gegangen ist habe ich mir bei SIP nen neuen bestellt. Der sieht leider anders aus als mein alter, die Überströmer sitzen weiter unten und sind auch schmaler. Es sieht so aus als ob der neue Kolben nur die 2 mittleren der 4 Überströmer bedient, sehr merkwürdig?

    Ich denke, der Kolben kann so nicht benutzt werden, oder irre ich mich da?

    Bilder

    • HPIM1024.jpg
      • 29.79 kB
      • 480 × 365
      • 333
    • HPIM1026.jpg
      • 33.04 kB
      • 480 × 365
      • 358
  • Kurbelwelle überholen?

    • SoGod
    • June 11, 2007 at 18:49

    Womit sie meiner Erfahrung nach auch Recht haben. Das zu trennen und das Lager zu wechseln ist wohl nicht soooo das Problem,aber die beiden Wangen wieder perfekt passend zusammen zubekommen ist wohl ne echt knifflige Geschichte, bzw für mich nicht durchfürbar. Hab mir daher auch einfach ne neue gekauft, weils bei meiner originalen das untere Pleuellager zerlegt hat.

  • Motorrestauration PK 50 S

    • SoGod
    • June 11, 2007 at 17:41

    Niemand?
    Ich will halt nur nicht ein Lager in eine Position einsetzen, wo ein anderes hingehört hätte und mich dann ärgern, weils das teure Lager nach 2 Kilometern gefetzt hat :)

    Ich hoffe jemand kann mir dazu was genaueres sagen.

  • welcher zylinder...?

    • SoGod
    • June 11, 2007 at 13:25
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Gradscheibe

    Da her...einfach ausdrucken.

  • Motorrestauration PK 50 S

    • SoGod
    • June 11, 2007 at 12:44

    So, Kugellager sind da.
    Sind alles SKF Kugellager.

    Jetzt habe ich ein
    HK 1612, ist klar, das kleine Nadellager.
    ein kleines Kugellager, gehört in die LiMa-Motorhälfte, auch klar.
    16005 TN9, das zuzuordnen ist auch kein Problem.
    allerdings habe ich 3 lager über, die alle gleich aussehen, aber verschiedene Bezeichnungen haben:
    6203/C3
    6204
    6204 TN9/C4

    Wo gehört welches hin? was unterscheidet sie?

    Wohin die Schrift zeigt, d.h. in welche Richtung eingebaut wird, ist egal, richtig?

    Danke

  • PK 50 S Lusso

    • SoGod
    • June 10, 2007 at 17:39

    Die fahr ich auch :)

  • Welchen Originalvergaser hat ein PK 50?

    • SoGod
    • June 7, 2007 at 00:33

    was hat das "F" eigentlich zu bedeuten?

  • Motor undicht?

    • SoGod
    • June 6, 2007 at 23:10

    Wenn's auf den Hinterreifen läuft und aus der Region Bremstrommel kommt ist es warscheinlich Getriebeöl. Wenn dem so ist und der Motor frisch abgedichtet ist, würde ich überprüfen ob der "in" der Bremstrommel liegende Simmering richtig montiert wurde.

  • Welchen Originalvergaser hat ein PK 50?

    • SoGod
    • June 6, 2007 at 22:45

    Bei meiner ist nen 16/15 F verbaut.
    Ist aber ne Lusso...ohne Getrenntschmierung. :)

  • Zündgrundplate bei Motorrevision überholen?

    • SoGod
    • June 2, 2007 at 14:45

    Ist sicherlich die bessere Variante...ich werd mal schauen, zumidnest sollte das hier ne Verbesserung bringen zu vorher.

  • Eure neuste Anschaffung

    • SoGod
    • June 2, 2007 at 14:39

    Ne Kurbelwelle, nen neuen Kolben, einen kompletten Lagersatz und Kleinkram, nen Dichtsatz :)

  • Zündgrundplate bei Motorrevision überholen?

    • SoGod
    • June 2, 2007 at 14:36

    Also meine ZüGruPla :) sah noch gut aus, aber die kabel wqaren ne Katastrophe :)
    Da hab ich auch neue eingelötet. Für mein Fachkenntnis sind die Ergebnisse auch echt super geworden. :)

  • Richtig abdichten

    • SoGod
    • June 2, 2007 at 10:35

    Original Piaggio Dichtsatz kost inkl O-Ringe bei SIP 10,64
    Original Simmeringsatz kostet 12 Euro
    Bei mir war dazu noch eins der beiden Kickstarteranschlaggummis durch, die kosten jeweils auch 2 Euro
    Neues Getriebeöl kostet 2,70, gibt's woanders aber auch billiger
    Dazu solltest du diese beiden Sicherungsplättchen bei ner Motorrevission austauschen:88510000+88500000
    Kosten zusammen 1,72

    Insgesamt knappe 28 Euro oder so...
    Zieht der Motor Falschluft, oder wieso willste neu dichten?

  • O-Ring-Wechsel an der Schaltklaue sinnvoll/nötig?

    • SoGod
    • June 2, 2007 at 10:31

    Naja, ich hab ja beide gemessen mit Nerschieblehre...Ich schätze, dass das mal getauscht würde oder so, zumindest scheint mir das umgenietet worden zu sein, da es gleichdick ist...

  • Eingabegeräte

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 23:38

    Logitech UltraX Media Keyboard. Sehr sweet, flache "Laptop"-Tasten mit einem für mich perfekten Anschlag, dafür aber ein normales Tasttatur-layout (Num-Block etc).

    Dazu ne Logitech MX 510. Reicht für meine Zwecke völlig und ist ergonomisch sehr angenehm. :)

    Beide auch nicht so teuer. Ich mag logitech.

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 21:13

    Naja, der Sinn des Einfahrens ist ja Kolben und Zylinder aufeinader einzuschleifen.
    Wenn der Kolben so hinüber war, war die Zylinderlaufbahn noch ok?

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 21:00

    Na fein, das hört man gerne :)
    Ich hoffe, bei mir wirds genauso gut laufen... :) Aber denk dran, wenn der Kolben neu ist, schön einfahren und wenn möglich auf den ersten 300-400 (eben den Einfahrkilometern) mineralisches Öl tanken. :)

    Wenn du jetzt nix gefunden hättest, hättest du mal deine CDI-Kabel überprüfen müssen...siehe hier:
    zündgrundplate bei motorrevision überholen?
    :d :d :d

    aber das klemmen vom kolben deutete ja auf sowas hin. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™